09.11.2012 Aufrufe

Bericht zum Thema Nachhaltigkeit als Download - Promenaden ...

Bericht zum Thema Nachhaltigkeit als Download - Promenaden ...

Bericht zum Thema Nachhaltigkeit als Download - Promenaden ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nachhaltig ökoNomisch<br />

vErantwortliCh<br />

wirtschaften<br />

DiE ECE SUCht niCht DEn SChnEllEn Profit,<br />

SonDErn DEn langfriStigEn Erfolg<br />

Jedes Unternehmen will ökonomisch handeln. Der Unterschied<br />

liegt daher nicht in der Frage, ob ein Unternehmen<br />

Gewinn machen will, sondern wie und wie nachhaltig es<br />

diesen erwirtschaftet.<br />

Besondere Bedeutung gewinnt diese Frage immer dann,<br />

wenn ein Unternehmer nicht nur allein von seinen Entscheidungen<br />

betroffen ist. so leiden stets auch mitarbeiter,<br />

finanzierende Banken, handwerks- und Bauunternehmen,<br />

investitionspartner und viele andere, wenn ein<br />

Projektentwickler aufgrund riskanter grundstücksspekulationen<br />

pleitegeht. Bleibt eine investitionsruine zurück,<br />

werden zudem auch die stadt und das gesamte Umfeld in<br />

mitleidenschaft gezogen. Und wenn ein Einkaufszentrum<br />

schlecht betrieben wird, haben neben den Eigentümern<br />

vor allem die Einzelhändler, aber auch die Einwohner und<br />

Unternehmen im Umfeld am Ende den schaden zu tragen.<br />

Dafür gibt es in vielen städten viel zu viele Beispiele.<br />

Die EcE gehört zu den wenigen Projektentwicklern, die<br />

ohne größere Blessuren aus der Finanz- und immobilienkrise<br />

2008 herausgekommen sind. Und vermutlich ist die<br />

EcE der einzige Projektentwickler, der seit über 40 Jahren<br />

ohne eine einzige Pleite am markt ist.<br />

ECE | naChhaltig ErfolgrEiCh 2011 Seite 72<br />

Das ist kein Zufall. Natürlich macht auch die EcE Fehler<br />

und muss sich an einigen standorten besonders anstrengen.<br />

aber die EcE gibt nie der Versuchung des schnellen<br />

Profits nach, sondern denkt und handelt stets sehr langfristig.<br />

Dazu gehört, dass sich die Familie otto und das<br />

management der EcE an vielen Projekten selbst beteiligen.<br />

Dazu gehört, dass die EcE nicht dem herdentrieb<br />

folgt und überteuerte grundstücke in überhitzten märkten<br />

kauft. Und dazu gehört, dass die EcE auch einmal<br />

„Nein” sagen kann, wenn sie zu der Überzeugung gelangt,<br />

dass ihr etwa durch das Baurecht funktionale kompromisse<br />

abverlangt werden, die den langfristigen Erfolg<br />

einer immobilie gefährden.<br />

Das macht die Diskussionen vor ort nicht einfacher und<br />

manche chance musste die EcE dadurch bereits verstreichen<br />

lassen. aber nur so kann die EcE der wirtschaftlichen<br />

Verantwortung gerecht werden, die sie für ihre<br />

mitarbeiter, ihre mieter, ihre Banken und investoren, ihre<br />

auftragnehmer und nicht zuletzt die städte trägt. Bei Projektvolumina<br />

von bis zu 500 millionen Euro keine kleine<br />

aufgabe.<br />

heiko wasser, tEChniCal ManagEr iM PhoEnix-CEntEr, harBUrg,<br />

vErantwortliCh für DiE UMSEtzUng DES ECo-onlinE-PilotProjEktS<br />

Mit EinEr EinSParUng von 126.000 EUro<br />

„Verantwortung übernehmen<br />

heißt hinterfragen,<br />

umdenken, nicht an dem<br />

Bequemen kleben,<br />

sondern ständig auf der<br />

Suche nach dem<br />

optimum sein.“<br />

ECE | naChhaltig ErfolgrEiCh 2011 Seite 73<br />

RZ_ECE-NachhaltigBrosch2011_1309_bund.indd 73 20.09.11 14:44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!