09.11.2012 Aufrufe

Bericht zum Thema Nachhaltigkeit als Download - Promenaden ...

Bericht zum Thema Nachhaltigkeit als Download - Promenaden ...

Bericht zum Thema Nachhaltigkeit als Download - Promenaden ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

nachhaltig<br />

SoZial<br />

StiFtUnG leBenDiGe StaDt<br />

gestalteter<br />

raUm<br />

attraKtiVE öffEntliChE PlätZE ladEn ZUM trEffEn<br />

Und VErWEilEn Ein Und SorgEn für Ein anSPrECh-<br />

En-dES aMBiEntE. aUf diESE WEiSE tragEn SiE ZUr<br />

lEBEndigKEit dEr innEnStädtE BEi<br />

beleuchtuNg eiNer bahNuNter-<br />

FühruNg – eine gebrauchsanweisung<br />

zur erschließung öffentlichen<br />

raums<br />

auf initiative der Stiftung wurde in einer<br />

Gemeinschaftsinitiative mit der handwerkskammer<br />

hamburg, der Deutschen Bahn aG,<br />

der Philips Deutschland Gmbh und dem<br />

örtlichen Bezirksamt die Unterführung der<br />

Sternschanzenbrücke in hamburg-altona mit<br />

licht inszeniert. Mit zeitgemäßer öffentlicher<br />

Beleuchtung und künstlerischer Gestaltung<br />

wurde somit dunkler raum in attraktiven<br />

Straßenraum verwandelt und gleichzeitig<br />

der energieverbrauch gesenkt. Das bei der<br />

realisierung gewonnene know-how wurde<br />

in einem handbuch dokumentiert und allen<br />

deutschen Städten zur Verfügung gestellt.<br />

Zudem fördert die Stiftung Bahnbrückenilluminationen<br />

nach diesem Vorbild in anderen<br />

Städten.<br />

ECE | naChhaltig ErfolgrEiCh 2011 Seite 64<br />

NeugestaltuNg hamburger<br />

JuNgFerNstieg – die Wiederbelebung<br />

des historischen <strong>als</strong>teranlegers<br />

Die Stiftung hat die neugestaltung des hamburger<br />

Jungfernstiegs initiiert und gefördert.<br />

Dazu hat sie einen Verein gegründet, der<br />

Bauherr der wasserseitigen Umgestaltung<br />

war. Dieser hat alle vom Umbau betroffenen<br />

akteure zusammengebracht, um sich für das<br />

Projekt zu engagieren, und zudem Spenden<br />

gesammelt. Der mit dem BDa-architekturpreis<br />

ausgezeichnete Siegerentwurf beinhaltete<br />

eine großzügige treppenanlage, die die<br />

gesamte Breite des Jungfernstiegs einnimmt<br />

und bis an das wasser führt. auf diese weise<br />

wurde der räumlich abgeschnittene <strong>als</strong>teranleger<br />

zurückgewonnen und ist heute ein beliebter<br />

Flanier- und Verweilort.<br />

umgestaltuNg PauseNhoF<br />

dom-schule lübeck – leben kehrt<br />

auf den schulhof zurück<br />

anlässlich des 175-jährigen Bestehens der<br />

lübecker Dom-Schule wurde der Pausenhof<br />

mit Unterstützung der Stiftung „lebendige<br />

Stadt“ neu gestaltet. rund 260 Schülern im<br />

alter von sechs bis elf Jahren bietet der neue<br />

Schulhof zukünftig raum für sensorische und<br />

motorische erlebnisse sowie erholung, Bewegung<br />

und kommunikation. Die nutzungsmöglichkeiten<br />

des Schulhofs waren aufgrund<br />

fehlenden und veralteten Spielgeräts stark<br />

eingeschränkt und viele Verwinkelungen<br />

wurden <strong>als</strong> abstellflächen zweckentfremdet,<br />

so dass wertvoller raum <strong>zum</strong> Spielen der kinder<br />

verloren ging.<br />

die stiFtuNg auF der suche<br />

Nach „best-Practice-beisPieleN“<br />

Die Stiftung lobt jedes Jahr in einer anderen<br />

kategorie den mit 15.000 euro dotierten Stiftungspreis<br />

aus, mit dem besonders innovative<br />

konzepte mit „Best-Practice-charakter“<br />

ausgezeichnet werden.<br />

2009 griesheim für kinderfreundliche<br />

mobilität im straßenverkehr<br />

2010 die seniorenfreundlichste stadt: die<br />

sauerländische stadt arnsberg ist gewinner<br />

des stiftungspreises<br />

best-Practice 2011<br />

2011 wird die „unverwechselbare Stadt“<br />

gesucht: Gefragt sind konzepte, die identität<br />

und heimat stiften.<br />

StiFtUnG leBenDiGe StaDt<br />

know-howaUstaUsch<br />

nEBEn dEr initiiErUng Und fördErUng Von ProjEKtEn<br />

WidMEt SiCh diE StiftUng dEM aUStaUSCh Von KnoWhoW<br />

Und dEM agEndaSEtting. ViElErortS giBt ES<br />

gUtE Und innoVatiVE idEEn Und ProjEKtE. diE StiftUng<br />

SPürt SolChE ProjEKtE aUf, MaCht SiE BEKannt<br />

Und EMPfiEhlt SiE ZUr naChahMUng<br />

die stiFtuNg <strong>als</strong> ageNdasetter<br />

Jedes Jahr veranstaltet die Stiftung einen<br />

europäischen Städtekongress zu aktuellen<br />

Problemen der Städte. Zukunftsthemen, lösungsansätze<br />

und ergebnisse werden diskutiert<br />

und einem breiten Fachpublikum von<br />

kommunalen entscheidungsträgern zugänglich<br />

gemacht.<br />

kongress 2010<br />

Die Stiftung veranstaltete<br />

2010 ihren<br />

Städtekongress unter<br />

dem titel „Pulsierende<br />

stadt“ in der<br />

BMw-welt in München.<br />

er befasste<br />

sich mit den themenfeldern<br />

ideen,<br />

Geld und lärm. referenten waren u. a. eUkommissar<br />

Günther oettinger, der schleswigholsteinische<br />

Ministerpräsident Peter harry<br />

carstensen sowie der renommierte Stadtforscher<br />

richard Florida.<br />

kongress 2011<br />

2011 findet der Stadtkongress im Dortmunder<br />

U statt und widmet sich den themen<br />

nachnutzungen, infrastruktur und Beteiligungskultur.<br />

ECE | naChhaltig ErfolgrEiCh 2011 Seite 65<br />

RZ_ECE-NachhaltigBrosch2011_1309_bund.indd 64-65 20.09.11 14:15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!