09.11.2012 Aufrufe

Bericht zum Thema Nachhaltigkeit als Download - Promenaden ...

Bericht zum Thema Nachhaltigkeit als Download - Promenaden ...

Bericht zum Thema Nachhaltigkeit als Download - Promenaden ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

nachhaltiGkeitSBeirat<br />

KritiSCh<br />

BEglEitEn –<br />

imPUlse<br />

geBen<br />

die ece möchte bei der strategischen bearbeitung gesellschaftspolitisch<br />

relevanter themen die meinung von externen kapazitäten<br />

aus den bereichen der Wissenschaft, Politik und Wirtschaft aufnehmen<br />

und in ihre entscheidungen einfließen lassen.<br />

Damit diese „Stimme von außen“ auch innerhalb des Unternehmens<br />

Gehör findet, wurde im Januar 2011 der ece-nachhaltigkeitsbeirat<br />

einberufen. Besetzt wurde das Gremium ausschließlich mit externen<br />

experten, was in dieser Form für die Branche ein novum darstellt.<br />

Der nachhaltigkeitsbeirat wird jährlich an den ceo sowie zwei weitere<br />

Mitglieder der ece-Geschäftsleitung und der leiterin des nachhaltigkeitsteams<br />

<strong>Bericht</strong> erstatten.<br />

Die aufgaben des Beirats liegen darin, das Unternehmen im ausbau<br />

der nachhaltigkeitsstrategie kritisch zu begleiten und impulse aus<br />

den verschiedenen Bereichen der Gesellschaft in das Unternehmen<br />

zu tragen. in einem ständigen austausch und in den regelmäßigen<br />

Sitzungen wird über ökologische, ökonomische und soziale themen<br />

und ihren einfluss auf die entwicklung des Unternehmens diskutiert.<br />

Zudem soll der Beirat die Mitarbeiter für die thematik sensibilisieren<br />

und begeistern. hierzu wird jährlich eine öffentliche Veranstaltung<br />

mit Fachvorträgen und anschließender Podiumsdiskussion stattfinden.<br />

ECE | naChhaltig ErfolgrEiCh 2011 Seite 8<br />

Wir Sind Der Beirat:<br />

andreas wente, vorsitzender der geschäftsführung<br />

der Philips Deutschland<br />

gmbh, vorsitzender des Beirats<br />

„ich bin überzeugt, dass es durch die innovationslust<br />

der Menschen, sich neu zu erfinden<br />

und zu definieren, gelingen wird, einen nachhaltigen<br />

technischen fortschritt zu erzielen,<br />

um den Co 2 -ausstoß drastisch zu senken. das<br />

Problem ist erkannt – eine große lösung wird<br />

es nicht geben, aber zahlreiche Maßnahmen<br />

sind bereits im Einsatz und es werden noch<br />

unendlich viele folgen. dabei werden uns<br />

innovationen und neue technologien entscheidend<br />

weiterhelfen.”<br />

ole von Beust,<br />

Erster Bürgermeister<br />

der freien und hansestadt<br />

hamburg a. d.<br />

„die Entwicklung<br />

eines erfolgreichen<br />

Zukunftsmodells im<br />

Einklang mit Wirtschaft<br />

und Umwelt ist die<br />

große gesellschaftliche<br />

herausforderung<br />

unserer Zeit. ich<br />

werde für die ECE ein<br />

kritischer Begleiter auf<br />

diesem Weg sein. “<br />

arved Fuchs,<br />

Expeditionsleiter<br />

„der Klimawandel<br />

findet statt! durch<br />

meine zahlreichen<br />

Expeditionen im laufe<br />

der vergangenen<br />

jahrzehnte weiß ich,<br />

wovon ich rede. Ein<br />

Umdenken muss<br />

stattfinden und wir<br />

dürfen nicht aufhören,<br />

die Menschen bei<br />

dieser thematik<br />

mitzunehmen und<br />

aufzuklären!”<br />

Prof. Dr. kunibert<br />

lennerts,<br />

Karlsruher institut für<br />

technologie<br />

„Bei der Entwicklung<br />

ihres nachhaltigkeitshandbuchs<br />

ist es<br />

der ECE gelungen,<br />

Wissenschaft und<br />

Praxis an einen tisch<br />

zu bringen. ökologie<br />

und ökonomie<br />

müssen sich nicht<br />

ausschließen – das<br />

konnten wir hier unter<br />

Beweis stellen.”<br />

Bärbel schomberg,<br />

immobilienexpertin<br />

„der verantwortungsvolle<br />

Umgang mit<br />

den Menschen und<br />

unserer Umwelt<br />

muss immer im<br />

fokus unseres handelns<br />

stehen.“<br />

3 Fragen an<br />

andreas Wente, Vorsitzender<br />

des ECE-nachhaltigkeitsbeirats<br />

1 Wie definieren sie <strong>Nachhaltigkeit</strong>?<br />

nachhaltigkeit bedeutet, ökologisches Gleichgewicht,<br />

wirtschaftliche Sicherheit und soziale<br />

Gerechtigkeit in einklang zu bringen.<br />

ich bin überzeugt, dass sie viele Potenziale<br />

bereithält, die wir wirtschaftlich nutzen können.<br />

Beispielweise sind die niedrigen Stromkosten<br />

in energieeffizienten Gebäuden für<br />

die kunden der ece ohne Frage ein wichtiges<br />

entscheidungskriterium.<br />

2 Welche ansätze sollten eine <strong>Nachhaltigkeit</strong>sstrategie<br />

bestimmen?<br />

eine nachhaltigkeitsstrategie sollte ein fester<br />

Bestandteil der Unternehmensstrategie sein<br />

und bis in alle Unternehmensbereiche durchdringen.<br />

Damit sie tatsächlich wirksam wird,<br />

sollte sie in konkrete Maßnahmenpläne mit<br />

messbaren Zielen münden. Dabei ist es von<br />

großer Bedeutung, dass diese nachhaltigkeitsstrategie<br />

auch zu 100 % vom Management<br />

vorangetrieben wird.<br />

3 Was ist ihrer meinung nach die größte Zukunftsaufgabe<br />

für die immobilienbranche?<br />

Da schließt sich der kreis zur nachhaltigkeit:<br />

wir müssen noch besser darin werden, die<br />

Bedürfnisse der kunden, nachhaltige Gebäudeplanung<br />

und die eigene wirtschaftliche<br />

Sicherheit miteinander zu verbinden. wir<br />

wissen, dass sich die „lebensdauer” eines<br />

Gebäudes über drei Generationen verteilen<br />

kann. in diesem Zeitraum entfällt nur ein<br />

Drittel der Gesamtkosten auf die Fertigstellung<br />

des Gebäudes, die verbleibenden zwei<br />

Drittel der kosten entstehen durch die Unterhaltung<br />

des Gebäudes. D.h., wir müssen auch<br />

hier umdenken und eine Gesamtkostenbetrachtung<br />

statt einer reinen investitionskostenbetrachtung<br />

durchführen. Das erfordert<br />

einiges Umdenken. ich denke, dass eine hohe<br />

energieeffizienz, z. B. durch den umfassenden<br />

einsatz der neuen lichttechnologie leD, dabei<br />

ein zentrales thema sein wird.<br />

RZ_ECE-NachhaltigBrosch2011_1309_bund.indd 8-9 20.09.11 14:06

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!