09.11.2012 Aufrufe

Ausgabe 10 (Saison 2009/2010): THW Kiel - Rhein-Neckar Löwen

Ausgabe 10 (Saison 2009/2010): THW Kiel - Rhein-Neckar Löwen

Ausgabe 10 (Saison 2009/2010): THW Kiel - Rhein-Neckar Löwen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22<br />

Ex-<strong>Löwen</strong>-Kapitän stirbt an Krebs<br />

Benefizspiel gegen Weltauswahl im Juli geplant<br />

Trauer bei den <strong>Rhein</strong>-<strong>Neckar</strong><br />

<strong>Löwen</strong> und ganz Handball-<br />

Deutschland: In der Nacht auf<br />

den 23. Januar 20<strong>10</strong> verstarb<br />

Oleg Velyky, der zwischen<br />

Juli 2005 und Januar 2008 für<br />

die Badener in der Bundesliga<br />

spielte. Der Spielmacher<br />

erlag einem Krebsleiden,<br />

das erstmals im Jahr 2003<br />

diagnostiziert wurde. Velyky<br />

wurde 32 Jahre alt, er hinterlässt<br />

seine Ehefrau Kataryna<br />

und den sechsjährigen Sohn<br />

Nikita.<br />

Im Lager des badischen Bundesligisten<br />

herrschte Fassungslosigkeit.<br />

„Man sieht, dass es<br />

um viel mehr geht als ein<br />

Handballspiel“, sagte Uwe<br />

Gensheimer während der Europameisterschaft<br />

in Österreich.<br />

Der Linksaußen spielte<br />

bei den <strong>Löwen</strong> dreieinhalb<br />

Jahre mit dem gebürtigen<br />

Ukrainer zusammen und befand<br />

sich im Mannschafts -<br />

hotel der DHB-Auswahl in<br />

Innsbruck, als er vom Tod des<br />

früheren Mitspielers erfuhr.<br />

<strong>Löwen</strong>-Kollege Siarhei Harbok<br />

hatte ihm die traurige<br />

Nachricht übermittelt.<br />

Velyky wurde am 14. Oktober<br />

1977 in Browary (Ukraine)<br />

geboren. Bis 2001 spielte er<br />

in seiner Heimat bei ZTR<br />

Zaporoszhye, ehe er nach<br />

Deutschland zu TUSEM Essen<br />

wechselte. Seinen internationalen<br />

Durchbruch hatte der<br />

Rechtshänder bei der Europameisterschaft<br />

2000, als er im<br />

Trikot der Ukraine Torschützenkönig<br />

wurde.<br />

Mit den Essenern gewann<br />

Velyky 2005 den EHF-Pokal,<br />

ehe er gemeinsam mit Coach<br />

Iouri Chevtsov aus dem Ruhrgebiet<br />

zu den <strong>Löwen</strong> wechselte.<br />

Im Jahr 2005 erhielt er<br />

die deutsche Staatsbürgerschaft<br />

und lief fortan im<br />

DHB-Trikot auf. Bei den<br />

<strong>Löwen</strong> wurde Velyky zum<br />

Leistungsträger und Mannschaftskapitän.<br />

Auf und außerhalb<br />

des Handballfeldes<br />

war er ein Vorbild für alle<br />

Mitspieler.<br />

Im September 2003 war bei<br />

Velyky erstmals ein malignes<br />

Melanom diagnostiziert worden.<br />

Nach einer ersten Therapie<br />

spielte er zunächst weiter<br />

Handball und gehörte 2007<br />

auch zum Kader der Auswahl<br />

des Deutschen Handball-Bundes,<br />

die im eigenen<br />

Land Weltmeister wurde.<br />

Aufgrund einer Verletzung<br />

bestritt er damals allerdings<br />

kein Spiel. Insgesamt absolvierte<br />

Velyky 38 Länderspiele<br />

für Deutschland, zuvor war<br />

er 59 Mal für sein Heimatland<br />

Ukraine aufgelaufen.<br />

Im März 2008 musste er sich<br />

erneut einer Hautkrebsoperation<br />

unterziehen. Ein Jahr<br />

später feierte er dann noch<br />

einmal ein kurzes Comeback<br />

beim HSV.<br />

In den letzten Wochen hielt<br />

sich Velyky in seiner Heimat<br />

bei der Familie auf. Die <strong>Rhein</strong>-<br />

<strong>Neckar</strong> <strong>Löwen</strong> wie auch sein<br />

letzter Klub HSV Hamburg<br />

hatten ihm jede Unterstützung<br />

gewährt, konnten Velyky<br />

beim Kampf gegen die tückische<br />

Krankheit am Ende aber<br />

nicht helfen. „Auch wenn ich<br />

Oleg Velyky nur kurz und<br />

bestimmt nicht gut gekannt<br />

habe, weiß ich: Es war ein<br />

ganz besonderer Mensch, der<br />

gehen musste“, erklärt <strong>Löwen</strong>-<br />

Manager Thorsten Storm.<br />

Die <strong>Löwen</strong> planen im Juli in<br />

der SAP ARENA ein Benefizspiel<br />

gegen eine Weltauswahl.<br />

Storm fragte am EM-<br />

Finalwochenende in Wien bei<br />

der Group Club Handball an<br />

und hat diesbezüglich bereits<br />

die Zusage zur Unterstützung<br />

erhalten. Der gesamte Erlös<br />

der Partie kommt Velykys<br />

Ehefrau Kataryna und dem<br />

gemeinsamen Sohn Nikita zu<br />

Gute.<br />

Die <strong>Rhein</strong>-<strong>Neckar</strong> <strong>Löwen</strong> trauern<br />

um einen großartigen<br />

Sportler und untadeligen Menschen.<br />

Die Gedanken sind bei<br />

Velykys Frau und dem gemeinsamen<br />

Sohn.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!