09.11.2012 Aufrufe

Ausgabe 10 (Saison 2009/2010): THW Kiel - Rhein-Neckar Löwen

Ausgabe 10 (Saison 2009/2010): THW Kiel - Rhein-Neckar Löwen

Ausgabe 10 (Saison 2009/2010): THW Kiel - Rhein-Neckar Löwen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28 Bundesliga aktuell<br />

GWD Minden<br />

Anschluss verloren<br />

Traditionsverein kämpft mal wieder ums sportliche Überleben<br />

Lang, lang ist’s her, dass das grün-weiße Wappen von GWD Minden in den oberen<br />

Tabellenregionen der Bundesliga zu fi nden war. Böse Zungen behaupten sogar, dass<br />

die goldenen Zeiten mit dem Ende des Feldhandballs vorbei waren. Schon fast traditionell<br />

tummeln sich die Dankerser nach der Hinrunde im Tabellenkeller. Zeitgleich<br />

steht auch Trainer Richard Ratka, immerhin seit 2005 der Chef auf der GWD-Bank, in<br />

der Kritik. In den vorigen Jahren haben die Mindener den Klassenerhalt immer noch<br />

geschafft, auch wenn es manchmal ganz schön eng war. Nicht zuletzt durch Aktionen<br />

wie das „Wunder von Flensburg“, als die Mannschaft am letzten Spieltag der Spielzeit<br />

2007/08 überraschend bei der SG Flensburg-Handewitt mit 29:28 siegte.<br />

Doch in diesem Jahr sind die<br />

Wolken über dem Himmel in<br />

Ostwestfalen noch ein bisschen<br />

dunkler als sonst, denn<br />

zu den schlechten Resultaten<br />

kam in der Hinrunde auch<br />

noch eine Menge Pech hinzu:<br />

Im Duell gegen Magde-<br />

burg verloren die Mindener<br />

auswärts knapp mit 26:27.<br />

Auch in der Partie in Hannover<br />

mangelte es nur an einem<br />

Tor, Minden verlor mit 24:25.<br />

Beim Spiel gegen die <strong>Löwen</strong><br />

zeigten sich die Ostwestfalen<br />

zwar heimstark, verloren<br />

aber ebenfalls mit 27:31.<br />

Diese fehlenden Punkte sind<br />

für die Mannschaft nicht<br />

nur ärgerlich, sondern auch<br />

Ausdruck der Personalsituation<br />

der Grün-Weißen, deren<br />

Spielerlager seit ein paar<br />

Monaten eher einem Lazarett<br />

als einem Pool von Profi -<br />

sportlern gleicht.<br />

So kämpfen Kreisläufer<br />

Georg Auerswald und Spielmacher<br />

Damian Wleklak mit<br />

den Folgen von Operationen<br />

nach Schulterverletzungen<br />

und fallen bis Ende der <strong>Saison</strong><br />

aus. Auch Evars Klešniks<br />

wird für unbestimmte Zeit<br />

nicht mehr in der Aufstellung<br />

seines Trainers auftauchen.<br />

Er verletzte sich bei einem<br />

Testspiel gegen die lettische<br />

Nationalmannschaft ebenfalls<br />

an der Schulter. Linksaußen<br />

Aljoscha Schmidt<br />

wollte sich eigentlich noch<br />

bis Mitte Februar mit seinem<br />

Comeback gedulden.<br />

Er musste einen Bluterguss<br />

am Oberschenkel chirurgisch<br />

behandeln lassen, den er sich<br />

beim Spiel gegen die Füchse<br />

Berlin zugezogen hatte. In<br />

dieser Woche kündigte er jedoch<br />

an, zum wichtigen Spiel<br />

gegen die HSG Düsseldorf<br />

wieder fi t zu sein. Auf Fitness<br />

hoffen auch Rene Madsen,<br />

Nikolas Katsigiannis<br />

und Moritz Schäpsmeier.<br />

Zusätzlich zu den zahlreichen<br />

Verletzungen hatte<br />

Richard Ratka damit zu kämp-<br />

fen, dass die Leistungsträger<br />

Barna Putics und Verteidiger<br />

Ingimundur Ingimundarsson<br />

in den zurückliegenden Wochen<br />

nicht an der Vorbereitung<br />

für die Rückrunde teilnehmen<br />

konnten, weil sie für<br />

ihre Nationen bei der EM in<br />

Österreich antraten. Der Isländer<br />

Ingimundarson kehrte<br />

immerhin mit der Bronzemedaille<br />

im Gepäck zurück.<br />

Dass die Personalsituation<br />

zeitweilig schon fast ausweglos<br />

anmutete, ist auch dem<br />

großen personellen Aderlass<br />

vor der <strong>Saison</strong> geschuldet.<br />

Spielmacher Michael Haaß<br />

verabschiedete sich zum<br />

Überraschungsteam Frisch<br />

Auf Göppingen. Rückraumspieler<br />

Michael Hegemann,<br />

einer der stärksten Mindener<br />

der vergangenen Spielzeit,<br />

verließ das Team und wechselte<br />

zur HSG Düsseldorf. So<br />

kam es, dass Ratka im Januar<br />

nur auf fünf fi tte Feldspieler<br />

zurückgreifen konnte. Beim<br />

BUH-Cup in Schwerin traten<br />

die Mindener deswegen mit<br />

Spielern aus der A-Jugend<br />

an, belegten aber immerhin<br />

noch den dritten Platz.<br />

Am Sonntag, beim ersten<br />

Rückrundenspiel gegen Düsseldorf,<br />

das die Mindener<br />

29:34 verloren, ging es bereits<br />

um sehr viel. Die Lage<br />

ist schwierig, weil die Keller-<br />

Konkurrenz schon Big Points<br />

eingefahren hat. So überraschte<br />

Balingen mit einem<br />

Sieg gegen Rekordmeister<br />

<strong>THW</strong> <strong>Kiel</strong>. Eine wirkliche<br />

Entspannung der Lage ist<br />

vorerst also nicht in Sicht. �

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!