02.01.2015 Aufrufe

Juni/Juli 2013 - Johannes-Landenberger-Schule

Juni/Juli 2013 - Johannes-Landenberger-Schule

Juni/Juli 2013 - Johannes-Landenberger-Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KleeBlatt<br />

6 Schülerzeitung <strong>Johannes</strong>-<strong>Landenberger</strong>-Förderzentrum Weimar<br />

Bewerbungstrainings-Seminar<br />

Der erste Eindruck zählt!<br />

Von Monika Richter<br />

Am 18. April nahmen unsere Pra-<br />

WO plus Teilnehmer an einem<br />

Bewerbungstraining teil. Im Lehrerzimmer<br />

war schon alles für das<br />

Seminar vorbereitet. Die Tische<br />

und Stühle waren in vier Gruppen<br />

aufgeteilt und jeder konnte seinen<br />

Platz frei auswählen.<br />

Frau Rößing und Frau Löhr begrüßten<br />

zunächst die Jugendlichen.<br />

Dann stellte sich jeder Teilnehmer<br />

mit seinem Traumjob vor. Für die<br />

nächste Übung hatten die Seminarleiterinnen<br />

ein Bewerbungsgespräch<br />

als Rollenspiel vorbereitet.<br />

Die Schüler sollten daraus so viele<br />

Fehler wie möglich erkennen. Alle<br />

verfolgten sehr aufmerksam das<br />

Geschehen. Das Team von Ronny,<br />

Peter, Norman und Lisa ging dabei<br />

als Sieger hervor. Sie gewannen<br />

eine Bewerbungsmappe.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Wie verhalte ich mich und<br />

wie spreche ich<br />

Wie bereite ich mich auf ein<br />

Bewerbungsgespräch vor<br />

Welche Fragen kann ich bei<br />

einem Bewerbungsgespräch<br />

stellen<br />

Wie kleide ich mich für ein<br />

Bewerbungsgespräch<br />

Hier war echte Teamarbeit gefragt<br />

und alle arbeiteten fleißig mit.<br />

Danach ging es in die Pause.<br />

Bewerbungsunterlagen<br />

Im zweiten Teil des Seminars ging<br />

es um den Inhalt der Bewerbungsunterlagen.<br />

Gemeinsam wurde<br />

besprochen, was wichtig ist:<br />

<br />

<br />

<br />

Wie soll das Deckblatt gestaltet<br />

werden<br />

Was muss alles im Lebenslauf<br />

stehen<br />

Welche Zeugnisse müssen<br />

beigelegt werden<br />

Danach durften sich die Teilnehmer<br />

aus Zeitungen eine Stellenausschreibung<br />

ausschneiden. Das war<br />

Voraussetzung für die Hausaufgabe.<br />

Jeder Schüler soll ein Anschreiben<br />

für diese Stellenanzeige<br />

verfassen und einen Lebenslauf<br />

schreiben.<br />

Das Ergebnis wird beim nächsten<br />

Treffen vorgestellt und besprochen.<br />

Außerdem sollen sich alle<br />

Teilnehmer am 30. Mai <strong>2013</strong> für<br />

ein Bewerbungsgespräch kleiden.<br />

Die Seminarleiterinnen gaben<br />

ihnen Tipps mit auf den Weg, wo<br />

sie Hilfe finden.<br />

Als nächstes mussten die Gruppen<br />

Fragen beantworten:<br />

<br />

Was muss in dem Anschreiben<br />

stehen<br />

Bei der anschließenden Einschätzung<br />

wurde das Seminar von Frau<br />

Rößing und Frau Löhr positiv<br />

beurteilt. Anfangs waren die Teilnehmer<br />

sehr verhalten. Die Durchführung<br />

verlief ruhig. Die Schüler<br />

waren sehr aufmerksam und arbeiteten<br />

fleißig mit.<br />

Im weiteren Verlauf wurden sie<br />

immer offener. Am Ende waren sie<br />

erschöpft und erreichten ihre<br />

Grenzen. Die Seminarleiterinnen<br />

konnten an Vorwissen anknüpfen<br />

und kamen dadurch leichter ins<br />

Gespräch. Als positiv erwiesen<br />

sich auch die kleinen Gruppen. Für<br />

das nächste Seminar am 30. Mai<br />

wurde der Wunsch geäußert, dass<br />

ein Pädagoge daran teilnimmt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!