03.01.2015 Aufrufe

Die Geschichte des Dieselmotors - Daimler

Die Geschichte des Dieselmotors - Daimler

Die Geschichte des Dieselmotors - Daimler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(74 kW/100 PS bei 2000/min). Der Fünftonner (mit Niederrahmen als N 5 zu<br />

haben) ist im 1927 präsentierten, neuen Merce<strong>des</strong>-Benz<br />

Nutzfahrzeugprogramm noch der einzige Typ, der überhaupt mit <strong>Die</strong>selantrieb<br />

angeboten wird. Sowohl die 1,5-Tonner als auch der 3,5-Tonner sind zunächst<br />

nur mit Benzin-Vergasermotoren zu haben. Damit reagiert Merce<strong>des</strong>-Benz auf<br />

die noch immer große Skepsis von Kunden gegenüber dem <strong>Die</strong>selmotor.<br />

Seite 14<br />

Der OM 5, <strong>des</strong>sen Serienproduktion 1928 anläuft, ist bereits mit der neuen<br />

Bosch-Einspritzpumpe ausgerüstet. Robert Bosch beginnt 1922 mit der Arbeit<br />

an <strong>Die</strong>sel-Einspritzpumpen. Durch die 1927 vorgestellte, systematisch<br />

verbesserte Einspritztechnik trägt er zur Akzeptanz <strong>des</strong> <strong>Die</strong>selantriebs bei.<br />

Persönlich ist Bosch sowieso vom Selbstzünder überzeugt: 1924 gehört er zu<br />

den ersten Kunden, die einen <strong>Die</strong>sel-Lkw von Benz & Cie. ordern.<br />

<strong>Daimler</strong> Communications, 70546 Stuttgart/Germany<br />

Merce<strong>des</strong>-Benz – Eine Marke der <strong>Daimler</strong> AG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!