03.01.2015 Aufrufe

Die Geschichte des Dieselmotors - Daimler

Die Geschichte des Dieselmotors - Daimler

Die Geschichte des Dieselmotors - Daimler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rudolf <strong>Die</strong>sel und seine Erfindung<br />

Seite 4<br />

Ein Techniker mit Weitblick<br />

Rudolf Christian Karl <strong>Die</strong>sel wird am 18. März 1858 in Paris geboren. Der Sohn<br />

eines Buchbinders entscheidet sich bereits im Alter von 14 Jahren für eine<br />

Laufbahn als Ingenieur. Nach Gewerbeschule und Industrieschule besucht er<br />

die Technische Hochschule München (Polytechnikum) und schließt 1880 sein<br />

Studium mit dem besten Examen seit Gründung der Hochschule ab. Während<br />

seiner ingenieurwissenschaftlichen Ausbildung beeindrucken den angehenden<br />

Motorkonstrukteur besonders die Thermodynamik-Vorlesungen <strong>des</strong> Dozenten<br />

Carl von Linde.<br />

<strong>Die</strong>ser Kontakt zu Linde hat Folgen: Nach dem Studium arbeitet <strong>Die</strong>sel in der<br />

Linde’schen Kältemaschinenfabrik. Vor allem aber entschließt er sich,<br />

angestoßen durch die Vorlesungen, einen neuen Motor mit besonders gutem<br />

thermischem Wirkungsgrad zu entwickeln. Nach einem einjährigen<br />

Volontariat stellt Linde den jungen Ingenieur 1881 in seiner Eisfabrik in Paris<br />

ein. Noch im selben Jahr erhält <strong>Die</strong>sel ein erstes Patent für die Herstellung von<br />

Klareis.<br />

In den folgenden Jahren konzentriert sich Rudolf <strong>Die</strong>sel zunehmend auf die<br />

Arbeit an seinem Motor. Das Konzept der „neuen, rationellen<br />

Wärmekraftmaschine“ meldet er 1892 zum Patent an, das am 23. Februar 1893<br />

als DRP 67 207 „über Arbeitsverfahren und Ausführungsart für<br />

Verbrennungsmaschinen“ erteilt wird. Noch im November 1893 modifiziert und<br />

verbessert <strong>Die</strong>sel seinen ersten Entwurf in einem zweiten Patentantrag<br />

(DRP 82 168).<br />

Bei der Maschinenfabrik Augsburg (später MAN) entwickelt <strong>Die</strong>sel von 1893 an<br />

eine erste Versuchsmaschine, die er schon nach wenigen Monaten zum Laufen<br />

bringt. Aber erst vier Jahre nach Beginn der Arbeiten läuft der erfolgreiche<br />

Prototyp eines serienreifen Motors. Zur Produktion <strong>des</strong> neuen Aggregats<br />

entsteht 1898 die <strong>Die</strong>selmotorenfabrik Augsburg.<br />

<strong>Daimler</strong> Communications, 70546 Stuttgart/Germany<br />

Merce<strong>des</strong>-Benz – Eine Marke der <strong>Daimler</strong> AG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!