03.01.2015 Aufrufe

Die Geschichte des Dieselmotors - Daimler

Die Geschichte des Dieselmotors - Daimler

Die Geschichte des Dieselmotors - Daimler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fahrmotor eingespeist. Der Cito zeichnet sich dank dieser Antriebstechnik<br />

durch eine ruckfreie, kontinuierliche Beschleunigung aus. Mit einem rein<br />

mechanischen Antriebstrang ist dieses Fahrverhalten nicht zu erzielen. <strong>Die</strong><br />

Einheit aus <strong>Die</strong>selmaschine, Generator und Elektromotor ist im Heck <strong>des</strong><br />

Wagens untergebracht und wird als Power-Pack bezeichnet. Merce<strong>des</strong>-Benz hat<br />

das System gemeinsam mit Siemens entwickelt. Von 1999 bis 2003 wird der<br />

Cito gebaut, im Jahr 2000 wird er als „Bus of the Year 2001“ ausgezeichnet.<br />

Seite 48<br />

2003 – Mehr Drehmoment für die Baureihe OM 500<br />

Alle Varianten <strong>des</strong> OM 500 werden 2003 überarbeitet. Dabei erhalten die V6-<br />

und V8-Motoren <strong>des</strong> Actros eine leicht höhere Nennleistung. Vor allem aber<br />

steigt das Drehmoment der meisten <strong>Die</strong>selmaschinen deutlich. Verbessert wird<br />

auch die Servicefreundlichkeit der Antriebe aufgrund besonders<br />

verschleißfreier Werkstoffe und verlängerter Wartungsintervalle bis maximal<br />

150 000 Kilometer im Fernverkehr.<br />

2004 – 450 kW (612 PS) im Actros Black Edition<br />

<strong>Die</strong> auf 250 Exemplare limitierte Sonderausführung <strong>des</strong> Actros ist mit einem<br />

OM 502 LA ausgerüstet, der aus 16 Liter Hubraum 450 kW (612 PS) bei<br />

1800/min leistet und somit als erster Serien-Lkw von Merce<strong>des</strong> die 600-PS-<br />

Hürde überspringt.<br />

2006 – Der 500 000. Nutzfahrzeug-Tauschmotor<br />

Ein V8-<strong>Die</strong>sel der 500er-Familie ist 2006 der 500 000ste <strong>Die</strong>sel-Tauschmotor für<br />

Merce<strong>des</strong>-Benz Nutzfahrzeuge, der im Werk Mannheim vom Band läuft.<br />

Originale Tauschmotoren oder werksinstandgesetzte Aggregate von Merce<strong>des</strong>-<br />

Benz sind die ideale Lösung, um Nutzfahrzeuge mit einem quasi neuen Antrieb<br />

auszustatten. Typisch ist der Einsatz von Tauschmotoren für Lastwagen und<br />

Busse mit hohen Laufleistungen in kurzer Zeit, den sogenannten<br />

Kilometermillionären. Auch bei Fahrzeugen mit teurem Spezialaufbau und<br />

entsprechend hohem Restwert bietet sich der Austausch <strong>des</strong> Motors an, wenn<br />

das Originalaggregat Schwächen zeigt.<br />

<strong>Daimler</strong> Communications, 70546 Stuttgart/Germany<br />

Merce<strong>des</strong>-Benz – Eine Marke der <strong>Daimler</strong> AG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!