04.01.2015 Aufrufe

Kapitel 4.pdf

Kapitel 4.pdf

Kapitel 4.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.4 Management und Führung<br />

A<br />

• Irgendjemandem liegen all diese Aufgaben besonders am Herzen, da<br />

diese Person entweder der Eigentümer des Betriebes ist oder vom Eigentümer<br />

als Geschäftsführer eingesetzt wurde.<br />

Bei dieser Person laufen alle Fäden zusammen. Man sagt, diese Person<br />

„führt den Betrieb“. Dieser Bereich heißt Führung. Dazu gehört, mit den<br />

Mitarbeitern zu reden und sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter alle notwendigen<br />

Informationen erhalten (Kommunikation). Eine weitere wichtige<br />

Führungsaufgabe ist die Motivation der Mitarbeiter und die Übertragung<br />

eigener Aufgabenbereiche an diese (Delegation).<br />

Im Folgenden werden dir die einzelnen betrieblichen Aufgaben näher vorgestellt.<br />

1.4 Management und Führung<br />

I<br />

MANAGEMENT UND FÜHRUNG – AUFGABEN<br />

MANAGEMENT<br />

• planen<br />

• entscheiden<br />

• organisieren<br />

• kontrollieren<br />

FÜHRUNG<br />

• kommunizieren<br />

• motivieren<br />

• delegieren<br />

Für den Auftrag „Geburtstagstorte“ bist du hauptverantwortlich. Du kannst<br />

zwar jemanden um Hilfe bitten, aber entscheiden musst du alleine. Das<br />

heißt, du bist der Chef für den Auftrag „Geburtstagstorte“.<br />

Stell dir vor, du hättest einen Betrieb, in dem täglich einige hundert Torten<br />

erzeugt würden. Nennen wir diesen Betrieb „Tortenprofi“. Gehen wir<br />

davon aus, dass dein Betrieb 100 Mitarbeiter hat. Dann könntest du nicht<br />

mehr der alleinige Entscheidungsbefugte sein. Du würdest Personen brauchen,<br />

denen du so weit vertraust, dass du ihnen erlaubst, selbst Entscheidungen<br />

zu treffen. Du bräuchtest Manager.<br />

In einem Betrieb kann man grob zwischen der ausführenden Arbeit (zB<br />

Teig zubereiten) und der denkenden Arbeit (zB Planen, welche neuen<br />

Torten in Zukunft angeboten werden sollen) unterscheiden. Natürlich muss<br />

aber auch bei der Erledigung ausführender Arbeiten mitgedacht werden.<br />

Übungsblatt 1, Frage 1<br />

<strong>Kapitel</strong> 4 | Modul A | UNTERNEHMERFÜHRERSCHEIN<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!