10.11.2012 Aufrufe

STUFE - Schwäbische Albvereinsjugend

STUFE - Schwäbische Albvereinsjugend

STUFE - Schwäbische Albvereinsjugend

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weitere Informationen<br />

Die Waldweihnacht war Wettbewerbsbeitrag im Rahmen<br />

der DWJ-Ausschreibung „Bundeswettbewerb Junges<br />

Wandern 2008“.<br />

Das Hofgut Gaisbühl ist ein weiträumiger Bauernhof, mit<br />

großen Anbauflächen für Obst (Apfel, Holunder, Beeren u.a.),<br />

drei großen Gewächshäusern plus große Ackerflächen für<br />

Gemüse. Zweimal wöchentlich wird Holzofenbrot vor Ort<br />

gebacken. Die Naturprodukte unterliegen den strengen Bioland-Richtlinien<br />

im Anbau, in der Pflege, Ernte sowie deren<br />

Weiterverarbeitung, z. B. zum naturtrüben Direkt-Apfelsaft.<br />

Sämtliche Bereiche sind nach den Bioland-Richtlinien zertifiziert.<br />

Sie werden vor Ort im Hofladen verkauft.<br />

Ein zweiter Bereich ist die Landschaftspflege. Fachkundige<br />

hauptamtliche Fachkräfte leiten in drei Arbeitsgruppen<br />

insgesamt über 20 junge Frauen und Männer an. Die Landschaftspflege<br />

erfolgt je nach Auftragslage in privaten Gärten<br />

oder auch auf gewerblichen und industriellen Grünflächen,<br />

z. B. Rasen mähen, Hecken schneiden, Bäume und Büsche<br />

pflanzen.<br />

Auf dem Hofgut Gaisbühl leben je sieben Hühner, Gänse<br />

und Schafe, je sechs Enten und Häschen, neun Meerschweinchen,<br />

fünf Ziegen, je vier Esel und Schweine, je drei Katzen<br />

und Lamas, zwei Alpakas und ein Hund. Alle Tiere werden<br />

zur Tiergestützten Pädagogik genutzt und werden deshalb<br />

nicht zum Schlachten gehalten. Es bestehen zum Teil feste<br />

Bezugssysteme zwischen den Menschen mit Behinderung<br />

und den jeweiligen Tieren. Die Tiere werden von ihnen<br />

sieben Tage in der Woche gepflegt, d. h. Ställe ausmisten,<br />

Futter richten und bei Krankheit pflegen.<br />

Ein- bis zweimal in der Woche geht es auf einen „Tierspaziergang“.<br />

Hier kommen die Schafe, Alpakas, Lamas, Esel, der<br />

Hund und unsere drei Lamahengste auf eine ca. einstündige<br />

Wanderung durch den Wald mit. Einige Tiere werden hierzu<br />

angehalftert und von den Menschen mit Behinderung<br />

geführt.<br />

Weitere Infos findet ihr unter<br />

http://www.bruderhausdiakonie.de/infobereich/wir/<br />

organisation/standorte/d.php?hid=1463.<br />

Oh Tannenbaum: Bescherung bei der Waldweihnacht<br />

inmitten des Naturschutzgebietes „Markwasen“ bei leichtem<br />

Schneefall per Fackelzug wieder auf den Rückweg. Anfangs war<br />

es so manchem etwas mulmig im Bauch. Doch die Angst vor der<br />

Dunkelheit im weißen Walde verging recht schnell.<br />

Zurückgekehrt waren wir uns alle einig: Eine so schöne<br />

Weihnachtsfeier hatte noch niemand in dieser Runde erlebt.<br />

Winterwanderung mit Tieren zur Waldweihnachtsfeier – „Auch<br />

2009 sind wir wieder mit dabei!“.<br />

Dirk Briddigkeit<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!