10.11.2012 Aufrufe

STUFE - Schwäbische Albvereinsjugend

STUFE - Schwäbische Albvereinsjugend

STUFE - Schwäbische Albvereinsjugend

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Büchertipps<br />

Rituale für Kinder in Reimen, Lieder und Fingerspielen<br />

von Andrea-Anna Cavelius. Südwest Verlag, Mai 2002,<br />

ISBN 3-517-07712-7<br />

Alt und Jung im Lernaustausch: Eine Arbeitshilfe für<br />

intergenerationelle Lernprojekte von Markus Marquard,<br />

Marlis Schabacker-Bock und Carmen Stadelhofer. Juventa,<br />

Oktober 2008. ISBN 978-3-7799-2128-8.<br />

Web 2.0 für Jugendliche: Jugendbildung und Medienpädagogik<br />

am Beispiel von jugendnetz.de von<br />

Wolfgang Antes, Eva Rothfuß. Juventa; Juli 2008; ISBN<br />

978-3-7799-2127-1.<br />

Geplante Aktionen zum Jahresmotto<br />

Die Welle: Bericht über einen Unterrichtsversuch, der zu<br />

weit ging von Morton Rhue. Ravensburger Buchverlag<br />

(Auflage: Neuauflage), 1. November 2008. ISBN 978-3-<br />

473-58008-8.<br />

Expedition <strong>Schwäbische</strong> Alb. Wandern, Erleben und Genießen<br />

für den Naturschutz. HW 1 und HW 5. <strong>Schwäbische</strong>r<br />

Albverein. Gefördert durch Plenum und Regionen Aktiv.<br />

ISBN 3-88627-290-7. Weitere Infos unter: http://www.<br />

expedition-alb.de/<br />

Sagen der <strong>Schwäbische</strong>n Alb von Klaus Graf, Drw Verlag<br />

Weinbrenner, November 2008, ISBN 978-3-87181-031-2.<br />

Jahreskalender zum Thema „Brauchtum und Moderne“<br />

Dieser Kalender soll eine Sammlung von Ideen, Bilder, Anregungen, Festen, Traditionen und Bastelideen beinhalten und eine<br />

Hilfestellung für die Aktiven in der Ortsgruppe sein. Veröffentlicht wird der Kalender zum Landesfest im Mai in Ellwangen.<br />

Arbeitshilfe für Freizeitteams<br />

Ihr möchtet gerne bei eurer Freizeit oder in eurer Jugendgruppe das aktuelle Jahresmotto „Zwischen Tradition und Moderne“<br />

integrieren? Aber ihr wisst noch nicht so ganz wie? Kein Problem! Ab März gibt es auf der Jugendgeschäftsstelle eine Arbeitshilfe<br />

zum Jahresmotto für Freizeitteams und Jugendleiter. Hier findet ihr Ideen zur Gestaltung und Umsetzung, nützliche Links,<br />

Ausflugsziele, Adressen und vieles mehr! Schreibt einfach eine Mail an anke.werner@schwaebische-albvereinsjugend.de<br />

Mundart-Podcast (Deutsch: ein Hörstück)<br />

Jugendgruppen sind eingeladen einen vorgegebenen Text in ihrem ortsüblichen Dialekt zu sprechen und aufnehmen. Die<br />

einzelnen Textstücke und Aufnahmen werden dann auf der Homepage veröffentlicht. So bekommen wir eine bunte Mischung<br />

mit den verschiedenen Dialekten aus Baden-Württemberg. Näheres auf Seite 17.<br />

Volkstanz auf dem Fuchsfarm-Festival 26. - 28. Juni<br />

Auf dem diesjährigen Fuchsfarm-Festival soll mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern verschiedene Tänze wie z.B. Volkstanz<br />

oder auch ein modernen Tanz, durchgeführt werden.<br />

Seminar: Brauchtum und Tradition – nein danke? 25. - 26. September 2009, Wanderheim Burg Teck<br />

Wir wollen uns auf moderne Weise mit unseren Traditionen und unserem Brauchtum auseinander setzen. In diesem Seminar<br />

wollen wir einerseits über unsere eigenen Rituale und Wertevorstellungen diskutieren, aber auch konkrete Übungen, Methoden<br />

und Spiele zur Umsetzung in Freizeiten, Jugendgruppen und bei Wanderungen erlernen. Leitung: Anke Werner<br />

Seminar: Gemeinsam Lernen! 23. - 24. Oktober 2009, Füllmenbacher Hof<br />

Wenn die Alten mit den Jungen…ein etwas anderer Lehrgang. Die Jungen lernen von den Alten, geht es auch umgekehrt? Auf<br />

dem Programm stehen Geschichten aus den guten alten Zeiten, Kochen wie bei Oma und Opa, Geocaching und das Entdecken<br />

von alten und neuen Techniken. Leitung: Martin Fritz und Anke Werner<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!