10.11.2012 Aufrufe

BODENSEE-INTERNATIONAL 12 / 2007 – 01 ... - Seehas Magazin

BODENSEE-INTERNATIONAL 12 / 2007 – 01 ... - Seehas Magazin

BODENSEE-INTERNATIONAL 12 / 2007 – 01 ... - Seehas Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BÜCHER<br />

Claudia Roden<br />

ARABESQUE<br />

Claudia Roden<br />

gilt international<br />

als die Kennerin<br />

der arabischorientalischen<br />

Küche. Für<br />

dieses Buch ist<br />

sie zu ihren kulturellen<br />

Wurzeln<br />

zurückgekehrt,<br />

um den Geschmack der Kindheit<br />

wieder auf der Zunge zu spüren und<br />

die besten Rezepte - traditionelle,<br />

aber auch moderne Abwandlungen<br />

- von Freundinnen, Köchen, Straßenverkäufern<br />

und Gourmet-Restaurants<br />

zusammenzutragen. Ihr ist eine sinnliche<br />

und kenntnisreiche Einführung<br />

in die Esskultur des Vorderen Orients,<br />

von Marokko über den Libanon bis in<br />

die Türkei, gelungen. Die 180 Originalrezepte<br />

vereinen die besten orientalischen<br />

Leckerbissen: überwältigend<br />

frische libanesische Mezze, betörend<br />

duftende Spezialitäten aus der Palastküche<br />

wie Pinienkern-Rosinen-Pilaf<br />

oder geschmorte Artischocken und<br />

raffinierte Pasteten - unzählige zartknusprige<br />

Schichten mit delikaten<br />

Füllungen -, aber auch Milch-Mandel-<br />

Pudding und erfrischende Getränke.<br />

Claudia Roden ist in Kairo geboren<br />

und aufgewachsen und lebt seit<br />

1956 in London.<br />

Christian Verlag<br />

ISBN 978-3-88472-737-9, € 34,95<br />

Frank Buchholz<br />

ZEIT FÜR GUTEN GESCHMACK<br />

In der Küche<br />

ist Schnelligkeit<br />

schon immer<br />

ein Thema<br />

gewesen und<br />

wird es auch<br />

bleiben. Auf<br />

engem Raum<br />

muss alles reibungslosineinandergreifen,<br />

damit Gästen höchste<br />

Qualität auf dem Teller geboten<br />

werden kann. Aber es gibt auch Dinge,<br />

denen ein eigenes, langsameres<br />

Tempo gut tut, z. B. die Suche nach<br />

gutem Fleisch und frischem Fisch auf<br />

dem Markt. Bei aller Betriebsamkeit<br />

und Perfektion sucht Frank Buchholz<br />

die Momente der Ruhe. Er gestaltet<br />

seine Kochkurse in seinem Mainzer<br />

Restaurant mit einer etwas anderen<br />

Vorstellung von „Zeit für guten<br />

Geschmack“. Um die richtigen Techniken<br />

zu lernen, die Ideen innovativer<br />

junger Winzer auf sich wirken zu<br />

lassen, um zu erfahren, wie lange ein<br />

Gericht wirklich benötigt, damit es<br />

perfekt ist, ohne eine auf die Minute<br />

genaue Zeitangabe: Für all dies sollte<br />

man sich Zeit nehmen!<br />

Sein Motto lautet: „Man muss<br />

zunächst den Wert des Kommunikativen<br />

erkennen, man muss die<br />

Küche wieder zum ureigenen Ort<br />

der Kommunikation machen, der sie<br />

früher einmal gewesen ist.“<br />

Umschau Verlag<br />

ISBN 978-3-86528-624-6, € 39,90<br />

Christopher Vasey<br />

TRINK WASSER UND BLEIB<br />

GESUND<br />

Wasser trinken – der<br />

einfache Weg zu<br />

Vitalität und Gesundheit.<br />

Ausreichendes<br />

Trinken ist heute<br />

besonders wichtig.<br />

Denn wir essen meist<br />

zu reichhaltig, zu<br />

stark konzentriert<br />

und zu salzig; wir rauchen und<br />

trinken; wir leiden unter Stress und<br />

Umweltverschmutzung. Dieses Buch<br />

beantwortet wichtige Fragen zum<br />

Thema: Wasserhaushalt im Körper,<br />

Wassermangel und seine Folgen,<br />

Wasser als Medizin. Wie kann Wasser<br />

energetisch aufgeladen werden. Mit<br />

zehn einfachen Trinkkuren, die verblüffende<br />

Heilwirkungen haben.<br />

AT Verlag, ISBN 978-3-03800-358-8<br />

CHF 24.90 / Euro 14.90<br />

Michael Wissing<br />

GRATINS<br />

Gratins – raffiniert<br />

überbacken, herzhafte<br />

Aufläufe, luftigleichte<br />

Soufflés, sind<br />

die richtige Wahl für<br />

besondere Gelegenheiten.<br />

Alle diese<br />

Köstlichkeiten aus<br />

dem Ofen erlauben<br />

eine Fülle an Variationsmöglichkeiten.<br />

AT Verlag, ISBN 978-3-03800-362-5<br />

CHF 29.90 / Euro 17.90<br />

Angelus Hux / Alexander Troehler<br />

KLANGRÄUME – KIRCHEN UND<br />

ORGELN IM THURGAU<br />

KlangRäume:<br />

Kirchen, Klöster<br />

und Kapellen des<br />

Thurgaus und<br />

ihre Orgeln. In<br />

diesem opulent<br />

ausgestatteten<br />

Schaubuch sind<br />

annähernd 200<br />

Klangräume des<br />

Kantons auf durchgehend vierfarbigen<br />

Seiten vorgestellt. Informative<br />

Texte mit zahlreichen kulturgeschichtlichen<br />

Hinweisen vermitteln<br />

gemeinsam mit den Fotografien das<br />

farbige Gesamtbild einer Kirchen-,<br />

Orgel- und Kulturland-schaft von<br />

europäischer Bedeutung.<br />

Die vor einigen Jahren durchgeführte<br />

Bestandesaufnahme der Orgeln im<br />

Thurgau hat die Idee zu einem Buch<br />

keimen lassen, in dem alle diese<br />

Instrumente in den geschichtlichen,<br />

kunsthistorischen und räumlichen<br />

Kontext gestellt werden und in dem<br />

die Orgelgeschichte des Thurgaus<br />

in allgemein ansprechender Form<br />

erzählt wird. In Zusammenarbeit mit<br />

der Denkmalpflege wurde die Gelegenheit<br />

wahrgenommen, sämtliche<br />

Kirchenräume in einer hochwertigen<br />

Foto-Dokumentation festzuhalten.<br />

Verlag Huber Frauenfeld / Stuttgart /<br />

Wien, ISBN978-3-7193-1433-0<br />

Subskriptionspreis bis ende <strong>2007</strong>:<br />

CHF 148,- / danach CHF 178.- /<br />

Euro <strong>12</strong>0.-<br />

Lebendige Geschichte und Landschaft<br />

Die besonderen Bücher vom Bodensee<br />

Anneros Troll, Jürgen Hald<br />

„Zeitreisen am Bodensee – von den Rentierjägern zu<br />

den Alemannen“<br />

Faszinierende Landschaftsfotografie und Archäologie am<br />

Bodensee.<br />

Dieses Buch ist einzigartig in der internationalen Bodenseeregion<br />

in seiner Kombination. Es präsentiert die heutige Landschaft<br />

mit eindrucksvollen doppelseitigen Fotografien und zeigt<br />

auf lebendige Weise die Spuren längst vergangener Kulturen,<br />

die bis zu 50’000 Jahre zurück reichen. So ist ein Portrait über<br />

die unvergleichbar schöne und uralte Kulturlandschaft Bodensee<br />

mit Deutschland, Österreich und der Schweiz entstanden.<br />

Das Buch ist durchgehend farbig gedruckt und präsentiert<br />

27 archäologische Fundstellen der internationalen Archäologie rund um den Bodensee mit 165<br />

archäologischen Bildern und Zeichnungen, eine Übersichtskarte mit Lageplänen und 25 doppelseitige<br />

Landschaftsfotografien aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.<br />

Buchformat: 24 x 33 cm, Umfang: <strong>12</strong>0 Seiten, Hardcover, Culturis Verlag ISBN 3-00-<strong>01</strong>3117-5,<br />

(D) Euro 29,90, (A) Euro 30,80, (CH) SFr. 49,90, Das Buch gibt es im Buchhandel<br />

Vorarlberger Landesmuseum „Schifffahrt am Bodensee –<br />

Vom Einbaum zum Katamaran“<br />

Die Wasseroberfläche glitzert im Sonnenschein, kleine Wellen<br />

brechen das Licht und viele Menschen nutzen den Bodensee<br />

zu einer Ausflugsfahrt mit den Schiffen der „Weißen Flotte“.<br />

Kaum jemand denkt daran, dass die heutigen Vergnügungsfahrten<br />

auf dem Bodensee am Ende einer mehrere tausend<br />

Jahre dauernden Geschichte stehen. Die ältesten Zeugnisse<br />

– zum Beispiel ein Spielzeugeinbaum, gefunden bei Sipplingen<br />

– belegen, dass bereits seit 4.000 Jahren Menschen auf<br />

dem Wasser des Bodensees unterwegs sind. Allerdings nicht<br />

zu ihrem Vergnügen, dafür war die Arbeit der Schiffleute zu<br />

hart und entbehrungsreich. Der bei Schönwetter so friedvoll<br />

wirkende See birgt die Gefahren der Naturgewalten, bei Wind und Wetter waren die Lastschiffe<br />

vergangener Epochen im Einsatz. Die technische Entwicklung des Schiffsbaus, den Wandel der<br />

Schiffe vom Transportmittel zum Freizeitvehikel sowie die historischen Hafenmauern, Lagerhäuser<br />

und Leuchttürme rund um den Bodensee führt dieses reichbebilderte Buch zur Geschichte der<br />

Bodenseeschifffahrt vor Augen.<br />

Dazu zeigt Anneros Troll in 18 doppelseitigen Landschaftsfotografien auf faszinierende Art den<br />

Bodensee mit seinen Schiffen aus heutiger Sicht und dokumentiert so die Schönheit dieser einzigartigen<br />

Landschaft auf lebendige und bleibende Art.<br />

Das Buch ist durchgehend farbig gedruckt.<br />

Buchformat 21 x 28 cm mit 176 Seiten, 275 Abbildungen, Softcover, Culturis Verlag<br />

ISBN 3-9809773-1-5 (D) Euro 19,40, (A) Euro 19,95, (CH) SFr 29,90 im Buchhandel<br />

SEEHAS-MAGAZIN 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!