10.11.2012 Aufrufe

BODENSEE-INTERNATIONAL 12 / 2007 – 01 ... - Seehas Magazin

BODENSEE-INTERNATIONAL 12 / 2007 – 01 ... - Seehas Magazin

BODENSEE-INTERNATIONAL 12 / 2007 – 01 ... - Seehas Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WOHNEN<br />

GARTEN FERTIG LOS<br />

Der heimische Garten wird am besten im Winterschlaf fit für den Frühling<br />

gemacht wird. Gärten gehorchen den Gesetzen der Natur: Sie brauchen Zeit,<br />

um sich zu entwickeln, aber ohne eine ordnende Hand geraten sie schnell aus<br />

den Fugen. Was für den Menschen gilt, wirkt auch beim Garten Wunder: Ein<br />

Winter-Check hilft ihm auf die Sprünge und macht ihn startklar und ein kräftiges<br />

Peeling macht ihn schön für die neue Saison. Stutzen, Zurückschneiden,<br />

in Form bringen, der Schnitt der Bäume und Sträucher gehört zur wichtigsten<br />

Arbeit während der Wachstumsruhe. Die von vielen Gartenbesitzern unterschätzte<br />

Arbeit ist eine wichtige Voraussetzung für die Blütenpracht vieler<br />

Frühlings- und Sommerblüher. Dabei sind folgende Regeln zu beachten: Für<br />

die Arbeit an Bäumen und Sträuchern sollte es nicht kälter als minus 3 Grad<br />

sein, da das Gehölz sonst splittert. Außerdem sollten Sie sich beim Schnitt<br />

immer an der natürlichen Wuchsform der Pflanzen orientieren. Zu hohe Nadelbäume<br />

sollten gefällt werden, denn diese gehören in den Wald. Apfel, Birne,<br />

Quitte - wer im Spätsommer und Herbst üppig ernten will, muss sich jetzt an<br />

den Obstbaumschnitt wagen. Pflaumen- und Kirschbäume sollten im Sommer<br />

etwas gestutzt werden. Das vertragen sie auch besser. Der Obstbaumschnitt<br />

ist nicht ganz einfach, aber wichtig. Äste, die nach innen wachsen, müssen<br />

weg. Nur dann erhält die Baumkrone genug Licht.<br />

Dann gilt es die Überreste des Winters beseitigen. Laubreste, vertrocknetes<br />

Geäst und verdorrtes Grün sollten entfernt werden. Doch übertreiben Sie es<br />

nicht. Unter Hecken und Gebüsch können ruhig mal ein paar Blätter liegen<br />

bleiben, das ist guter Dünger und schützt die Füße der Pflanzen. Ein klinisch<br />

reiner Garten hat nur noch wenig von Natur. Jetzt noch eine bedarfsgerechte<br />

Düngung und die Grundlage für optimales Pflanzenwachstum ist geschaffen.<br />

Fit in den Frühling<br />

Gartenpflege, Gehölzschnitt, Sträucher-, Bäume-, Fällarbeiten<br />

Hafner & Küng Gartengestaltung Friedenstraße 48 • D-78315 Radolfzell • Tel. +49 7732 98 82 47 • Fax +49 7732 98 82 48 • www.hafner-kueng.de<br />

GEMÜTLICHE WÄRME<br />

Offene Kamine sind unwirtschaftlich. Der Einbau einer Warmluftheizkassette<br />

verbessert die Zugfähigkeit und die Funktion eines offenen Kamins erheblich.<br />

Man erzielt durch die Umrüstung eine beeindruckende Steigerung der Heizleistung<br />

von ca. 20% auf 80%. Gleichzeitig wird der Verbrauch von Brennmaterialien<br />

durch die regulierbare Verbrennung erheblich reduziert. Außerdem<br />

kann man nun beruhigt abends schlafen gehen, der Kamin kann unbeaufsichtigt<br />

weiter brennen. Die Heizkassetten werden immer genau nach Maß angefertigt.<br />

Jede Ausführung ist möglich: Ob rund, ein-, zwei, dreiseitig geöffnet<br />

oder als Erker. Genießen Sie das flackernde Flammenspiel mit der gemütlichen<br />

Wärme und vergessen den Begriff: „Hohe Heizkosten“. Durch die Maßanfertigung<br />

werden die Heizkassetten problemlos ohne Stemmarbeiten und auch<br />

ohne Schmutz eingebaut. Bei der Fa. Katzke aus Löffingen bekommen Sie<br />

alles aus einer Hand. Auch holt die Firma die Umrüstungsgenehmigung vom<br />

jeweiligen zuständigen Bezirksschornsteinfeger ein. Die Heizkassetten entsprechen<br />

der neuen EU – NORM 13229, um die vorgeschriebenen Grenzwerte<br />

des neuen Immissionsschutzgesetzes<br />

zu erfüllen. Ebenso sind die Heizkassetten<br />

zertifiziert nach DINplus, dies<br />

bedeutet praktizierter Umweltschutz<br />

durch besonders schadstoffarme<br />

Verbrennung. Dieses Gesetz tritt am<br />

1.1.2008 in Kraft. Herr Katzke ist als<br />

Ofen- und Luftheizungsbauer in die<br />

Handwerksrolle eingetragen. In Löffingen<br />

kann man die Heizkassetten<br />

auch unverbindlich anschauen (samstags<br />

auf Anfrage). Die Firma Katzke<br />

befindet sich direkt an der B31<br />

Gewerbegebiet Richtung Freiburg.<br />

Wir entwickeln Ihre persönliche<br />

Idylle von der ersten Idee bis zum<br />

fertigen Plan.<br />

Wir organisieren alles und bauen<br />

Ihren Traumgarten nach Ihren<br />

Vorstellungen.<br />

Wir halten Ihren Garten in Schuss<br />

oder bringen ihn im Frühjahr<br />

wieder auf Vordermann.<br />

Gartengestaltung<br />

SEEHAS-MAGAZIN 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!