05.01.2015 Aufrufe

Anforderungsprofil und Training einer Zuspielerin im Volleyball

Anforderungsprofil und Training einer Zuspielerin im Volleyball

Anforderungsprofil und Training einer Zuspielerin im Volleyball

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Technische Universität München – Fakultät für Sportwissenschaften<br />

Lehrstuhl für Bewegungs- <strong>und</strong> <strong>Training</strong>slehre<br />

Wissenschaftliche Hausarbeit für die Zulassung zur ersten Staatsprüfung<br />

für das Lehramt an Realschulen<br />

Thema:<br />

<strong>Anforderungsprofil</strong> <strong>und</strong> <strong>Training</strong> <strong>einer</strong><br />

<strong>Zuspielerin</strong> <strong>im</strong> <strong>Volleyball</strong><br />

Autorin:<br />

E-Mail:<br />

Katrin Meiershofer<br />

meikati@gmx.de<br />

www.volleyball-training.de


Katrin Meiershofer: <strong>Anforderungsprofil</strong> <strong>einer</strong> <strong>Zuspielerin</strong><br />

Seite 1<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Abbildungsverzeichnis..................................................................................................................4<br />

Tabellenverzeichnis.......................................................................................................................5<br />

1 Einführung .........................................................................................................4<br />

2 Äußere Rahmenbedingungen ............................................................................6<br />

2.1 Regelwerk............................................................................................................................ 6<br />

2.2 Mannschaftstaktik.............................................................................................................. 9<br />

2.2.1 Die Spielstrategie .................................................................................................... 10<br />

2.2.2 Spielsysteme............................................................................................................. 11<br />

2.3 Somatische Voraussetzungen......................................................................................... 15<br />

3 Die Spielfähigkeit <strong>im</strong> <strong>Volleyball</strong>....................................................................... 18<br />

4 Psychische Anforderungen............................................................................... 21<br />

4.1 Voraussetzungen der Spielerin....................................................................................... 22<br />

4.1.1 Disziplin................................................................................................................... 22<br />

4.1.2 Selbstbewusstsein ................................................................................................... 24<br />

4.1.3 Leistungswille.......................................................................................................... 26<br />

4.1.4 Mentale Stärke......................................................................................................... 27<br />

4.1.5 Spielintelligenz......................................................................................................... 29<br />

4.1.6 Führungsspielerin ................................................................................................... 30<br />

4.2 Die Rolle des Trainers..................................................................................................... 31<br />

4.3 Möglichkeiten des psychologischen <strong>Training</strong>s ............................................................ 32<br />

4.3.1 Psychologische <strong>Training</strong>sformen ......................................................................... 32<br />

4.3.2 Methodische Gr<strong>und</strong>sätze <strong>und</strong> Prinzipien ........................................................... 35<br />

5 Technische Anforderungen..............................................................................37<br />

5.1 Begriffsbest<strong>im</strong>mung <strong>und</strong> allgemeine Gr<strong>und</strong>lagen....................................................... 37<br />

5.2 Die spezielle Zuspieltechnik – das obere Zuspiel....................................................... 40<br />

5.2.1 Die Gr<strong>und</strong>struktur des oberen Zuspiels ............................................................. 40<br />

5.2.2 Bewegungsmerkmale.............................................................................................. 43<br />

5.2.3 Variationen des oberen Zuspiels.......................................................................... 46<br />

www.volleyball-training.de


Katrin Meiershofer: <strong>Anforderungsprofil</strong> <strong>einer</strong> <strong>Zuspielerin</strong><br />

Seite 2<br />

5.2.4 Zuspielkategorien ................................................................................................... 48<br />

5.2.5 Angriffskombinationen.......................................................................................... 51<br />

5.2.6 Zusammenfassung.................................................................................................. 53<br />

5.2.7 Hinweise zum Techniktraining............................................................................. 53<br />

5.3 Weitere relevante Gr<strong>und</strong>techniken für die <strong>Zuspielerin</strong>.............................................. 55<br />

5.3.1 Der Aufschlag ......................................................................................................... 55<br />

5.3.2 Der Block................................................................................................................. 56<br />

5.3.3 Die Abwehr ............................................................................................................. 57<br />

5.3.4 Die Sicherung.......................................................................................................... 57<br />

5.3.5 Die Angriffshandlungen der <strong>Zuspielerin</strong> ............................................................ 58<br />

5.3.6 Folgerungen für die Lehr- <strong>und</strong> Übungspraxis.................................................... 60<br />

6 Sportmotorische Fähigkeiten ...........................................................................60<br />

6.1 Begriffsbest<strong>im</strong>mung ........................................................................................................ 60<br />

6.2 Konditionelle Fähigkeiten .............................................................................................. 62<br />

6.2.1 Bedeutung <strong>im</strong> <strong>Volleyball</strong>........................................................................................ 62<br />

6.2.2 Belastungsstruktur der <strong>Zuspielerin</strong> ...................................................................... 65<br />

6.2.2.1 Kraft, Ausdauer <strong>und</strong> Beweglichkeit.............................................................................65<br />

6.2.2.2 Schnelligkeit.....................................................................................................................67<br />

6.2.3 Folgerungen für die Lehr- <strong>und</strong> Übungspraxis.................................................... 71<br />

6.3 Koordinative Fähigkeiten ............................................................................................... 73<br />

6.3.1 Begriffsbest<strong>im</strong>mung ............................................................................................... 73<br />

6.3.2 Bedeutung der koordinativen Fähigkeiten für die <strong>Zuspielerin</strong> ........................ 75<br />

6.3.2.1 Die Rolle der Analysatoren...........................................................................................78<br />

6.3.2.2 Rhythmisierungsfähigkeit..............................................................................................80<br />

6.3.2.3 Orientierungs- <strong>und</strong> Kopplungsfähigkeit.....................................................................81<br />

6.3.2.4 Reaktions- <strong>und</strong> Anpassungs- bzw. Umstellungsfähigkeit ........................................82<br />

6.3.2.5 Differenzierungsfähigkeit <strong>und</strong> Ballgefühl...................................................................84<br />

6.3.2.6 Gleichgewichtsfähigkeit.................................................................................................84<br />

6.3.3 Folgerungen für die Lehr- <strong>und</strong> Übungspraxis.................................................... 85<br />

7 Individualtaktik ................................................................................................87<br />

7.1 Bedeutung für die <strong>Zuspielerin</strong> ....................................................................................... 87<br />

7.2 Phasen der taktischen Handlung ................................................................................... 90<br />

7.2.1 Überlegungen vor der Aktion............................................................................... 90<br />

www.volleyball-training.de


Katrin Meiershofer: <strong>Anforderungsprofil</strong> <strong>einer</strong> <strong>Zuspielerin</strong><br />

Seite 3<br />

7.2.2 Wahrnehmung <strong>und</strong> Analyse der Spielsituation .................................................. 92<br />

7.2.2.1 Begriffsbest<strong>im</strong>mung <strong>und</strong> Einordnung in die kognitiven Prozesse.........................92<br />

7.2.2.2 Bedeutung der Analysatoren für die Wahrnehmung ................................................93<br />

7.2.2.3 Arten der visuellen Wahrnehmung..............................................................................95<br />

7.2.2.4 Sehtechniken ...................................................................................................................96<br />

7.2.2.5 Bedeutung der Antizipation..........................................................................................99<br />

7.2.2.6 Aufmerksamkeit, Wissen <strong>und</strong> Gedächtnis ...............................................................100<br />

7.2.3 Gedankliche Lösung der taktischen Aufgabe................................................... 103<br />

7.2.3.1 Ziel <strong>und</strong> Anforderungen..............................................................................................103<br />

7.2.3.2 Einflussfaktoren auf den Entscheidungsprozess.....................................................105<br />

7.2.3.3 Die Finte als taktische Handlung der <strong>Zuspielerin</strong>...................................................111<br />

7.2.4 Motorische Lösung der taktischen Aufgabe..................................................... 112<br />

7.2.5 Beurteilung der gewählten Entscheidung.......................................................... 112<br />

7.2.6 Zusammenfassung................................................................................................ 113<br />

7.3 Folgerungen für die Lehr- <strong>und</strong> Übungspraxis........................................................... 113<br />

8 Das <strong>Training</strong> der <strong>Zuspielerin</strong>......................................................................... 115<br />

8.1 Überblick über den langfristigen Leistungsaufbau ................................................... 115<br />

8.2 Ein spezielles Konditionstraining................................................................................ 118<br />

8.2.1 Schnelligkeit <strong>und</strong> Beinarbeit................................................................................ 118<br />

8.2.2 Ausdauerschulung ................................................................................................ 119<br />

8.2.3 Krafttraining.......................................................................................................... 121<br />

8.3 Übungen mit Ball........................................................................................................... 122<br />

8.3.1 Übungen zum Einspielen.................................................................................... 122<br />

8.3.2 Individuelles <strong>Training</strong> <strong>einer</strong> <strong>Zuspielerin</strong>............................................................ 124<br />

8.3.3 Übungen <strong>im</strong> Mannschaftstraining...................................................................... 130<br />

8.3.4 Zusammenfassung................................................................................................ 132<br />

9 Zusammenfassung <strong>und</strong> Ausblick................................................................... 133<br />

Literaturverzeichnis...................................................................................................................140<br />

www.volleyball-training.de


Katrin Meiershofer: <strong>Anforderungsprofil</strong> <strong>einer</strong> <strong>Zuspielerin</strong><br />

Seite 4<br />

Einführung<br />

Im Sportspiel <strong>Volleyball</strong> n<strong>im</strong>mt die <strong>Zuspielerin</strong> die Schlüsselposition innerhalb der Mannschaft<br />

ein. Sie ist an jeder Aktion beteiligt, trägt die Hauptverantwortung für einen erfolgreichen<br />

Spielaufbau <strong>und</strong> ist wie keine andere Spielerin Spezialistin für höchste Präzision<br />

<strong>und</strong> Variation. Die Anforderungen an die <strong>Zuspielerin</strong> sind <strong>im</strong> modernen <strong>Volleyball</strong> sehr<br />

hoch. Eine einwandfreie technische Ausführung des oberen Zuspiels reicht schon lange<br />

nicht mehr aus. Zuspielen, Blocken, Täuschen, Denken, Lenken – die <strong>Zuspielerin</strong>nen müssen<br />

komplette Spielerinnen sein (vgl. Klöckner in: DVZ 5/1997, 32).<br />

Sie sind Führungspersönlichkeiten, mental stark, effizient in der Bewegungsausführung<br />

(vgl. Meier in: <strong>Volleyball</strong>training 6/1995, 91), spielentscheidend, ruhig, intelligent, diszipliniert,<br />

kreativ, erfolgsorientiert, psychisch stabil (vgl. Papageorgiou/Spitzley 2000, 114/116),<br />

usw. – diese Aufzählung ließe sich endlos fortsetzen.<br />

Umso mehr verw<strong>und</strong>ert es, dass sich weder in einschlägigen Lehrbüchern noch in Zeitschriften<br />

Aufsätze zur Ausbildung <strong>und</strong> zum <strong>Training</strong> der <strong>Zuspielerin</strong> finden. Die wenigen<br />

Untersuchungen <strong>und</strong> Beiträge beschäftigen sich oft nur sehr allgemein <strong>und</strong> oberflächlich<br />

mit der Thematik oder begrenzen sich auf einen Teilaspekt der unterschiedlichen Anforderungen<br />

an die Zuspielposition. So sind beispielsweise Technikbeschreibungen sehr zahlreich<br />

vorhanden, jedoch teilweise überholt <strong>und</strong> auch falsch.<br />

Es herrscht Einigkeit darüber, dass die <strong>Zuspielerin</strong> die wichtigste Spielerin auf dem Feld ist,<br />

„der entscheidende Faktor in der Rechnung über Sieg <strong>und</strong> Niederlage“ (Eichinger/Gasse/Niemczyk/Ziegler<br />

1989, 5). Doch warum gibt es <strong>im</strong>mer weniger gute <strong>Zuspielerin</strong>nen<br />

Der ehemalige deutsche Frauen-B<strong>und</strong>estrainer Siegfried Köhler beispielsweise,<br />

kann sich an eine Zeit ohne Zuspielproblem kaum erinnern (vgl. Klöckner in: DVZ<br />

5/1997, 30). In den Vereinen führen meist die älteren Spielerinnen Regie. Das spricht<br />

„nicht unbedingt für den deutschen Nachwuchs. Und genau das ist das Problem.“ (Klöckner<br />

in: DVZ 5/1997, 30).<br />

Die Ursache für die schlechte Situation in Deutschland ist aber wohl kaum bei den Spielerinnen<br />

selbst zu suchen, sondern bei den Vereinen <strong>und</strong> einigen Trainern. In der Literatur<br />

findet sich kein klares <strong>und</strong> einheitliches Ausbildungskonzept. Köhler glaubt außerdem,<br />

www.volleyball-training.de


Katrin Meiershofer: <strong>Anforderungsprofil</strong> <strong>einer</strong> <strong>Zuspielerin</strong><br />

Seite 5<br />

„dass viele Trainer das Zuspieltraining unterschätzen <strong>und</strong> nicht genug Wert darauf legen.“<br />

(Klöckner in DVZ 5/1997, 32). Die Ausbildung der <strong>Zuspielerin</strong> kann nur über einen längerfristigen,<br />

häufig individualisierten Lernprozess erfolgen <strong>und</strong> verlangt vom Trainer viel<br />

Zeit, Geduld <strong>und</strong> Beharrlichkeit. Von der Spielerin erfordert es ein hohes Maß an Leistungsbereitschaft,<br />

um schließlich „Hirn <strong>und</strong> Seele des Angriffs“, „Diener der Mannschaft“,<br />

„verlängerter Arm des Trainers“, „Führungspersönlichkeit“, „Spielintelligenz“, „Organisator<br />

<strong>und</strong> Umsetzer der Angriffsstrategie“ zu werden. Denn <strong>Zuspielerin</strong> kann man sein <strong>und</strong><br />

werden.<br />

Ziel dieser Arbeit ist es, ein ausführliches <strong>Anforderungsprofil</strong> der <strong>Zuspielerin</strong> zu erstellen,<br />

das als Richtlinie <strong>und</strong> Leitfaden für Trainer <strong>und</strong> Spielerinnen dienen soll. Zunächst werden<br />

die äußeren Rahmenbedingungen abgesteckt, die durch das Regelwerk, die Mannschaftstaktik<br />

<strong>und</strong> die Frage nach den somatischen Voraussetzungen vorgegeben werden. Im Folgenden<br />

werden die leistungsbest<strong>im</strong>menden Faktoren Psyche, Technik, Kondition, Koordination<br />

<strong>und</strong> Individualtaktik untersucht <strong>und</strong> erläutert. Im letzten Teil der Arbeit werden ein<br />

Überblick über den langfristigen Leistungsaufbau, spezielle Konditionsübungen <strong>und</strong><br />

schließlich ein Übungskatalog für das individuelle <strong>Training</strong> der <strong>Zuspielerin</strong> <strong>und</strong> das Mannschaftstraining<br />

erstellt.<br />

Es muss darauf hingewiesen werden, dass die Arbeit sich ausschließlich mit dem <strong>Anforderungsprofil</strong><br />

<strong>einer</strong> <strong>Zuspielerin</strong> beschäftigt. Denn das Frauenvolleyball unterscheidet sich<br />

vom Powervolleyball der Männer vor allem hinsichtlich der größeren Variabilität <strong>im</strong> Angriffsaufbau<br />

<strong>und</strong> der fehlenden athletischen Komponente bezüglich Sprung- <strong>und</strong> Schlagkraft.<br />

Die Festlegung auf ein Geschlecht ist daher unbedingt notwendig. Die Ausdrücke<br />

„Zuspieler“ <strong>und</strong> „<strong>Zuspielerin</strong>“ werden in der Arbeit dennoch gleichbedeutend verwendet,<br />

da in der zitierten Literatur meist kein Unterschied in den Geschlechtern getroffen wird.<br />

Zielgruppe dieser Arbeit ist der mittlere bis obere Leistungsbereich, wobei eine Mannschaft,<br />

die drei- bis viermal bis zu acht St<strong>und</strong>en pro Woche trainiert, dem mittleren Leistungsbereich<br />

<strong>und</strong> eine Mannschaft, die mehr als fünfmal <strong>und</strong> mehr als zehn St<strong>und</strong>en pro<br />

Woche trainiert, dem oberen Leistungsbereich zuzuordnen ist.<br />

www.volleyball-training.de


Katrin Meiershofer: <strong>Anforderungsprofil</strong> <strong>einer</strong> <strong>Zuspielerin</strong><br />

Seite 6<br />

1 Äußere Rahmenbedingungen<br />

1.1 Regelwerk<br />

In diesem Kapitel werden die relevanten Regeln angesprochen <strong>und</strong> eventuelle Veränderungen<br />

durch die neuen Regeln vom 1.1.2001 aufgezeigt.<br />

Die Regeln, die von <strong>Zuspielerin</strong>nen besonders beachtet werden müssen, sind die Positionen<br />

der Spielerinnen vor dem Aufschlag, Technikfehler be<strong>im</strong> oberen Zuspiel, das Übertreten<br />

der Mittellinie, der Übergriff über das Netz als Vorderspielerin <strong>und</strong> als Läufer 1 <strong>im</strong> besonderen,<br />

sowie die Aufstellungen entsprechend der Rotationsordnung, vor allem in den<br />

Annahmesituationen.<br />

Zunächst zu den Positionen der Spielerinnen. Die Kenntnis über die Rotationsfolge wird<br />

vorausgesetzt. Es gilt laut Regelwerk: „Regel 7.4.2.1: Jeder Hinterspieler muss sich weiter<br />

entfernt vom Netz befinden als der entsprechende Vorderspieler. Regel 7.4.2.2: Die jeweiligen<br />

Vorderspieler müssen sich seitlich entsprechend der [...] best<strong>im</strong>mten Reihenfolge aufstellen“<br />

(Internationale <strong>Volleyball</strong>-Spielregeln 2002, 31). Wichtig ist es zu wissen, dass die<br />

Position durch die Stellung der Füße best<strong>im</strong>mt wird, <strong>und</strong> ein Fuß teilweise vor oder neben<br />

den Füßen des jeweiligen Mitspielers stehen muss. Das ist besonders für die Läuferpositionen<br />

wichtig, wenn die <strong>Zuspielerin</strong> weite Wege bis zur Zuspielposition 2 zu gehen hat. Es<br />

obliegt <strong>im</strong>mer der <strong>Zuspielerin</strong>, ihre richtige Position vor dem Aufschlag des Gegners zu<br />

kontrollieren, denn die Annahmespielerin muss in ihrer für das weitere Spiel wichtigen<br />

Funktion die günstigste Position einnehmen <strong>und</strong> die <strong>Zuspielerin</strong> muss sich danach orientieren<br />

muss.<br />

1 Ist die <strong>Zuspielerin</strong> nach der Rotationsordnung auf den Positionen I, VI <strong>und</strong> V <strong>im</strong> Hinterfeld wird sie als<br />

„Läufer“ bezeichnet.<br />

2 Die opt<strong>im</strong>ale Position für das Zuspiel ist am Netz zwischen Position II <strong>und</strong> III.<br />

www.volleyball-training.de


Katrin Meiershofer: <strong>Anforderungsprofil</strong> <strong>einer</strong> <strong>Zuspielerin</strong><br />

Seite 7<br />

Bei der richtigen technischen Ausführung des oberen Zuspiels darf der Ball nicht gehalten<br />

oder zwe<strong>im</strong>al bzw. unsauber gespielt werden (vgl. Regeln 10.2.2 <strong>und</strong> 10.3.3 in: Internationale<br />

<strong>Volleyball</strong>-Spielregeln 2002, 38/39). Die Beurteilung, ob der Ball gehalten oder unsauber<br />

gespielt wurde, liegt <strong>im</strong> Ermessen des Schiedsrichters.<br />

Für das Übertreten über die Mittellinie gelten die Regeln 12.2.2.1: „Die Berührung des gegnerischen<br />

Feldes mit einem Fuß (beiden Füßen) oder mit <strong>einer</strong> Hand (beiden Händen) ist<br />

gestattet, wenn ein Teil des übertretenden Fußes (Füße) oder der Hand (Hände) sich auf<br />

der Mittellinie oder direkt über ihr befindet (befinden)“, sowie Regel 12.2.2.2: „Das Berühren<br />

des gegnerischen Feldes mit einem anderen Körperteil ist untersagt“ (Internationale<br />

<strong>Volleyball</strong>-Spielregeln 2002, 41).<br />

Oft umstrittene <strong>und</strong> von <strong>Zuspielerin</strong>nen <strong>und</strong> vor allem Zuschauern unverstandene Entscheidungen<br />

sind die Fehler be<strong>im</strong> Versuch der <strong>Zuspielerin</strong>, einen Ball, der sehr nah ans<br />

Netz gespielt wurde, noch ins eigene Feld zurückzuspielen. Der gegnerische Block darf<br />

diesen Versuch in der Regel nicht behindern. „Deshalb ist es nicht erlaubt, den Ball jenseits<br />

des Netzes zu berühren, bevor der Gegner einen Angriffsschlag vollzogen hat“ (Internationale<br />

<strong>Volleyball</strong>-Spielregeln 2002, 49). Befindet sich der Ball aber bereits vollständig auf<br />

der gegnerischen Seite, darf er geblockt werden. Der <strong>Zuspielerin</strong> als Vorderspielerin bleibt<br />

in diesem Fall nur, den Ball noch vor oder höher als der gegnerische Block zu spielen, gegen<br />

den Gegner zu blocken <strong>und</strong> damit einen Doppelfehler zu provozieren 3 oder den Ball<br />

als Finte 4 zum Gegner zu spielen <strong>und</strong> so einen Punkt zu erzielen.<br />

Auf Unverständnis stoßen die Entscheidungen des Schiedsrichters meist, wenn die <strong>Zuspielerin</strong><br />

als Hinterspielerin einen nah ans Netz fliegenden Ball noch „retten“ will <strong>und</strong> von einem<br />

Blockspieler daran gehindert wird. Es gilt auch hier, dass der Gegner gemäß der Regel<br />

15.3 (Internationale <strong>Volleyball</strong>-Spielregeln 2002, 48) den Ball blockieren darf. Wenn in diesem<br />

Fall die <strong>Zuspielerin</strong> dagegen blockt oder versucht, den Ball noch zu spielen, ist es Fehler<br />

aufgr<strong>und</strong> der Hinterspieler-Regel (Regel 14.3.3: „Ein Hinterspieler führt in der Vorderzone<br />

einen Angriffschlag aus, wobei sich der Ball in der Vorderzone <strong>und</strong> vollständig ober-<br />

3 Wird der Ball längere Zeit von beiden Blockspielerinnen zwischen ihren Händen „gehalten“, wird das Spiel<br />

unterbrochen <strong>und</strong> der Spielzug wiederholt.<br />

4 Siehe dazu die Ausführungen in Punkt 5.3.5 <strong>und</strong> 7.2.3.3.<br />

www.volleyball-training.de


Katrin Meiershofer: <strong>Anforderungsprofil</strong> <strong>einer</strong> <strong>Zuspielerin</strong><br />

Seite 8<br />

halb der Netzoberkante befindet“ (Internationale <strong>Volleyball</strong>-Spielregeln 2002, 47)). Falls<br />

die <strong>Zuspielerin</strong> nicht durch einen Block behindert wird, ist das Argument der enttäuschten<br />

<strong>Zuspielerin</strong> oftmals, sie hätte den Ball doch nicht zum Gegner gespielt. Laut Regelwerk gilt<br />

aber ein Angriffsschlag als ausgeführt, wenn der Ball „die senkrechte Ebene des Netzes<br />

vollständig überquert hat“ (Regel 14.1.3 in: Internationale <strong>Volleyball</strong>-Spielregeln 2002, 46).<br />

Eine neue Regel besagt, dass eine Spielerin einen Ball, der außerhalb der Netzantennen<br />

zum Gegner <strong>und</strong> dort nicht in das Spielfeld fallen würde, zurückspielen darf, aber nur wieder<br />

außerhalb der Netzantennen.<br />

Diese Regel bezieht sich auf ungenaue erste Bälle. Da die <strong>Zuspielerin</strong> für den zweiten Ball<br />

„zuständig“ ist, betrifft diese Regel vor allem sie. Es ist sicherlich gewöhnungsbedürftig,<br />

nicht ganz einfach (schließlich muss man meist um den Netzpfosten <strong>und</strong> den Schiedsrichter<br />

herumlaufen) <strong>und</strong> sehr selten, dass derartige Situationen auftreten.<br />

Mit den Regeländerungen von 2001 wurde auch die Rallye-Point-Zählweise eingeführt.<br />

Mittlerweile gibt es Untersuchungen, ob <strong>und</strong> inwieweit sich das <strong>Volleyball</strong>spiel dadurch<br />

verändert hat. Interessant sind für diese Arbeit natürlich etwaige Änderungen für die<br />

<strong>Zuspielerin</strong> <strong>und</strong> das taktische Spiel der Mannschaften. Dazu hat sich gezeigt, dass <strong>im</strong> unteren<br />

5 <strong>und</strong> teilweise auch <strong>im</strong> mittleren Leistungsbereich das Risiko in der Spielweise etwas<br />

herausgenommen <strong>und</strong> mehr auf Sicherheit gespielt wird. Für den in dieser Arbeit interessanten<br />

oberen Leistungsbereich gilt aber, dass <strong>im</strong>mer noch eine hohe Risikobereitschaft<br />

besteht. Da jetzt jede Aktion eine Punktballsituation 6 ist, muss die Individualtaktik der einzelnen<br />

Spielerinnen verstärkt geschult werden. Sie müssen individuell technisch <strong>und</strong> taktisch<br />

fähig sein, auf hohem Spielniveau, mit großer Risikobereitschaft <strong>und</strong> ohne Eigenfehler<br />

zu handeln. Ebenso rückt die psychische Stabilität stärker in den Vordergr<strong>und</strong>. Es geht<br />

jetzt noch mehr um Fehlervermeidung, <strong>und</strong> da spielt die <strong>Zuspielerin</strong> als Seele der Mannschaft<br />

eine wichtige Rolle.<br />

5 Der untere Leistungsbereich wird mit ein bis zwei <strong>Training</strong>seinheiten <strong>und</strong> <strong>einer</strong> Gesamttrainingszeit bis zu<br />

vier St<strong>und</strong>en pro Woche definiert (vgl. Papageorgiou/Spitzley 2000, 11). Der mittlere <strong>und</strong> obere Leistungsbereich<br />

wurden bereits in Kapitel 1 definiert.<br />

www.volleyball-training.de


Katrin Meiershofer: <strong>Anforderungsprofil</strong> <strong>einer</strong> <strong>Zuspielerin</strong><br />

Seite 9<br />

Als letztes sollen noch die Veränderungen für die <strong>Zuspielerin</strong> durch die Libero-Regel untersucht<br />

werden. Es wurde festgestellt, dass durch den Einsatz des Liberos die Annahmeleistung<br />

verbessert wird. Folglich sind nun häufiger auch aus der Annahme spezielle Angriffskombinationen<br />

mit zwei Schnellangreiferinnen möglich (vgl. Papageorgiou/Spitzley<br />

2000, 15/21/108).<br />

1.2 Mannschaftstaktik<br />

Unter Taktik versteht man „die erfolgreiche bzw. zweckmäßige, von störend <strong>und</strong>/oder<br />

st<strong>im</strong>ulierend wirkenden Einflussfaktoren abhängige Ausnutzung der vorhandenen, durch<br />

Regeln begrenzten Möglichkeiten, Mittel <strong>und</strong> Methoden, die notwendig sind, um in den<br />

konkreten Situationen eines Wettkampfes durch zielgerichtete, planmäßige Verhaltensweisen<br />

<strong>und</strong> sensomotorische Handlungen ein angestrebtes Resultat zu erzielen“<br />

(Kobrle/Neuberg/Olivier/Christmann 1990, 29).<br />

Sind an <strong>einer</strong> taktischen Handlung alle Spielerinnen beteiligt, so spricht man von Mannschaftstaktik.<br />

Dabei ist jeder Spielerin eine Aufgabe zugewiesen <strong>und</strong> die erfolgreiche Umsetzung<br />

hängt davon ab, wie diszipliniert <strong>und</strong> individualtaktisch opt<strong>im</strong>al die einzelne Spielerin<br />

die Aufgabe löst (vgl. Meyndt/Beutelstahl 2001, 101). Mannschaftstaktik umfasst dabei<br />

die Gesamtheit der Spielkombinationen <strong>und</strong> ihrer Variationen <strong>im</strong> Angriff <strong>und</strong> in der Verteidigung<br />

(in Form von Sicherungs-, Abwehr- <strong>und</strong> Annahmesystemen).<br />

Diese werden unter Beachtung der Spielregeln, auf der Gr<strong>und</strong>lage der Spielkonzeption <strong>und</strong><br />

des Spielsystems der eigenen Mannschaft <strong>und</strong> des Verhaltens des Gegners zur Lösung situativer<br />

Teilaufgaben angewendet (vgl. Kobrle/Neuberg/Olivier/Christmann 1990, 36).<br />

Das Spielkonzept <strong>und</strong> das Spielsystem bilden also die Basis der Mannschaftstaktik <strong>und</strong><br />

werden <strong>im</strong> Folgenden genauer betrachtet.<br />

6 Vor der Einführung der Rallye-Point-Zählweise galt jede Situation bei eigenem Aufschlag als Punktballsituation.<br />

www.volleyball-training.de


Katrin Meiershofer: <strong>Anforderungsprofil</strong> <strong>einer</strong> <strong>Zuspielerin</strong><br />

Seite 10<br />

1.2.1 Die Spielstrategie<br />

Geläufiger als der Begriff Spielkonzept ist der Terminus der Spielstrategie. Beide sind jedoch<br />

gleichbedeutend. Unter Spielstrategie wird der Versuch verstanden, „das Handeln des<br />

Gegners durch eine ihm aufgezwungene Situation kurzfristig <strong>und</strong> vor allem über den Verlauf<br />

eines Spiels hinweg mitzubest<strong>im</strong>men“ (Meyndt/Beutelstahl 2001, 113).<br />

Sie umfasst alle lang- <strong>und</strong> mittelfristigen Maßnahmen, die <strong>im</strong> Vorfeld aufgr<strong>und</strong> <strong>einer</strong> genauen<br />

Gegner- <strong>und</strong> Eigenanalyse getroffen <strong>und</strong> veranschlagt werden. Diese Instrumente<br />

verfolgen das Ziel, die eigenen Stärken <strong>und</strong> die Schwächen des Gegners konsequent über<br />

das ganze Spiel hinweg auszunutzen, um am Ende siegreich aus dem Spiel hervorzugehen.<br />

Dabei unterscheidet man gr<strong>und</strong>sätzlich Abwehr- <strong>und</strong> Angriffsstrategien, wobei sich die<br />

Abwehrstrategien weiter in Block-, Feldabwehr- <strong>und</strong> Sicherungssysteme gliedern.<br />

Die Annahmeformationen nehmen eine Sonderstellung ein, da sie zwar als Abwehr von<br />

Aufschlägen gelten, aber die erste Handlung <strong>im</strong> Spielaufbau sind. Sie können also auch<br />

zum Angriff gezählt werden.<br />

Zu den Angriffstrategien zählen die Aufschlagsstrategien <strong>und</strong> alle konkreten Angriffshandlungen.<br />

Auch die Zuspielstrategien sind den Angriffsstrategien zuzuordnen <strong>und</strong> bilden mit diesen<br />

eine Einheit. Sie stellen die „entscheidende Schaltstelle“ (Papageorgiou/Spitzley 2000, 276)<br />

für eine Folgehandlung dar <strong>und</strong> können „nur dann erfolgreich sein, wenn die Angreifer<br />

diese weiter verfolgen <strong>und</strong> vollenden“ (Papageorgiou/Spitzley 2000, 276). Die Zuspielstrategie<br />

erfolgt durch den Trainer in Zusammenarbeit mit der <strong>Zuspielerin</strong> aufgr<strong>und</strong> <strong>einer</strong> eigenen<br />

<strong>und</strong> <strong>einer</strong> Gegneranalyse, die meist am Ende der letzten <strong>Training</strong>seinheit vor dem<br />

anstehenden Wettkampf anhand von Videoaufzeichnungen <strong>und</strong> Gesprächen erstellt wird.<br />

Schwerpunkte bei der Beobachtung des eigenen Teams sind individualtaktische Fähigkeiten<br />

der <strong>Zuspielerin</strong> <strong>und</strong> der Angreifer, sowie das Zusammen- <strong>und</strong> Kombinationsspiel der jeweiligen<br />

Angriffsreihe in allen sechs Gr<strong>und</strong>aufstellungen. Die <strong>Zuspielerin</strong> sollte <strong>im</strong>mer die<br />

psychische Verfassung ihrer Angreiferinnen kennen, um in kritischen Situationen die psychisch<br />

stabilste Spielerin einsetzen <strong>und</strong> in offenen Situationen zeitweilig labilere Spielerinnen<br />

aufbauen zu können.<br />

Bei der Gegneranalyse werden<br />

• die gegnerischen Angriffskombinationen analysiert, um Rückschlüsse auf das<br />

Blocktraining ziehen zu können,<br />

www.volleyball-training.de


Katrin Meiershofer: <strong>Anforderungsprofil</strong> <strong>einer</strong> <strong>Zuspielerin</strong><br />

Seite 11<br />

• die Ausgangsposition der Block- <strong>und</strong> Feldverteidiger einschließlich der möglichen<br />

Varianten berücksichtigt,<br />

• das Mittelblockverhalten <strong>im</strong> Bezug auf das Blockt<strong>im</strong>ing (springt vor, nach oder mit<br />

dem Zuspiel), auf die Orientierung zur Schnellangreiferin <strong>und</strong> Schwächen in der<br />

Bewegung auf die Außenpositionen genau beobachtet <strong>und</strong><br />

• Schwächen <strong>einer</strong> Blockspielerin aufgr<strong>und</strong> somatischer, athletischer, technischer o-<br />

der taktischer Ursachen berücksichtigt (vgl. Papageorgiou/Spitzley 2000, 277-281).<br />

„Die Kunst des Coaches <strong>und</strong> des Zuspielers ist es, aus mehreren Angriffsmöglichkeiten<br />

diejenige auszuwählen, die in der konkreten Situation unter Berücksichtigung aller Einflussgrößen<br />

den größten Erfolg verspricht“ (vgl. Papageorgiou/Spitzley 2000, 278).<br />

So kann man beispielsweise konsequent auf die schwächste Annahmespielerin aufschlagen<br />

oder, wenn möglich, über die kleinste Blockspielerin angreifen.<br />

Spielstrategien klingen sehr verlockend, man sollte allerdings bedenken, dass gerade bei<br />

einem Mannschaftssport wie <strong>Volleyball</strong> sehr viele Unwägbarkeiten zum Tragen kommen,<br />

die die Spielstrategie behindern können (vgl. Meyndt/Peters/Schulz/Warm 2001, 106).<br />

1.2.2 Spielsysteme<br />

Für diese Arbeit ebenfalls interessant ist das Spielsystem, oft als mannschaftstaktisches<br />

Modell oder als Gr<strong>und</strong>aufstellung bezeichnet. Das Spielsystem ist der Oberbegriff für die<br />

Abwehr- <strong>und</strong> Angriffssysteme <strong>und</strong> beschreibt die Aufstellung <strong>und</strong> Zuordnung der Spezialisten<br />

auf dem Spielfeld. Generell gibt es <strong>Zuspielerin</strong> (Z), Haupt- oder Außenangreiferin<br />

(AA), Mittelblockerin (MB), Diagonalspielerin (D) <strong>und</strong> Libero (L). Bei der Bezeichnung für<br />

ein System wird nur nach Anzahl der <strong>Zuspielerin</strong>nen unterschieden 7 . Be<strong>im</strong> „1:5-System“<br />

besteht die Mannschaft aus <strong>einer</strong> <strong>Zuspielerin</strong>, <strong>einer</strong> Diagonalspielerin, zwei Außen- <strong>und</strong><br />

zwei Mittelblockspielerinnen. Be<strong>im</strong> „2:4-System“ ist die Diagonalposition ebenfalls mit<br />

7 Papageorgiou/Spitzley (2000) nehmen eine genauere Unterscheidung vor. Es gibt z.B. das 2:2:2-System, das<br />

2:1:3+L-System, das 1:2:3-System, usw.. Die Zahlen bezeichnen nach der Reihe die Anzahl der <strong>Zuspielerin</strong>nen,<br />

der Hauptangreiferinnen (Außen- <strong>und</strong> Diagonalangreiferin) <strong>und</strong> dann der Nebenangreiferinnen (Mittelblockerin),<br />

gegebenenfalls be<strong>im</strong> Spielen mit Libero „+L“. Auf weitere ausführliche Unterscheidung der<br />

zahlreichen Spielsysteme wird nicht weiter eingegangen, sondern auf die entsprechenden Ausführungen in<br />

Papageorgiou/Spitzley (2000, 224-246) verwiesen.<br />

www.volleyball-training.de


Katrin Meiershofer: <strong>Anforderungsprofil</strong> <strong>einer</strong> <strong>Zuspielerin</strong><br />

Seite 12<br />

<strong>einer</strong> <strong>Zuspielerin</strong> besetzt. Im modernen <strong>Volleyball</strong> wird hauptsächlich das 1:5- System gespielt,<br />

<strong>im</strong> Damenvolleyball wird allerdings auch - wenngleich sehr selten - das 2:4-System<br />

erfolgreich eingesetzt (siehe Abb.1).<br />

D<br />

MB AA Z MB<br />

AA<br />

AA<br />

MB<br />

Z AA MB Z<br />

Abb. 1: Gr<strong>und</strong>aufstellung be<strong>im</strong> 1:5- <strong>und</strong> 2:4-System (eigene Darstellung, n.<br />

Meyndt/Beutelstahl 2001, 102/103)<br />

Die Wahl des Spielsystems hängt von den individualtaktischen Leistungen der einzelnen<br />

Spielerin, insbesondere <strong>im</strong> Rahmen ihrer Funktion auf dem Feld, <strong>und</strong> von der erfolgreichen<br />

Umsetzung <strong>im</strong> mannschaftstaktischen Bereich ab. Ziel jedes Spielsystems ist es, zum<br />

einen die Stärken der Spielerinnen zur Entfaltung zu bringen <strong>und</strong> zum anderen die Schwächen<br />

der Spielerinnen zu verdecken bzw. für den Gegner schwer erkennbar zu machen<br />

(vgl. Papageorgiou/Spitzley 2000, 218). Für den Einsatz des 2:4-System sind zwei gleichwertige<br />

<strong>Zuspielerin</strong>nen nötig, die beide angriffs- <strong>und</strong> sehr blockstark sind. „Kuba praktiziert<br />

das seit Jahren. Allerdings verfügen dort auch die kl<strong>einer</strong>en [Spielerinnen] über eine<br />

außergewöhnliche Sprungkraft“ (Klöckner in: DVZ 5/1997, 33). Italiens Jugendtrainer<br />

Marco Paolini (2000) empfiehlt, dieses System <strong>im</strong> Jugendbereich anzuwenden, um erstens<br />

den Vorteil von drei Netzangreiferinnen auszunützen <strong>und</strong> zweitens mit mehr Spielerinnen<br />

„für die Rolle der <strong>Zuspielerin</strong> zu arbeiten, die be<strong>im</strong> modernen <strong>Volleyball</strong> für den Erfolg<br />

<strong>einer</strong> Spitzenmannschaft <strong>im</strong>mer wichtiger wird“ (Paolini in: DVZ 1/2000, 28). In Europa<br />

hat sich das System mit <strong>einer</strong> <strong>Zuspielerin</strong> durchgesetzt. Allerdings nicht, weil die <strong>Zuspielerin</strong>nen<br />

schlecht angreifen, sondern weil es nicht genügend gute <strong>Zuspielerin</strong>nen gibt (vgl.<br />

Klöckner in: DVZ 5/1997, 33). Der Vorteil liegt aber auch darin, dass die <strong>Zuspielerin</strong> ihr<br />

Konzept ohne „Unterbrechung“ verfolgen <strong>und</strong> sich so voll <strong>und</strong> ganz auf diese Aufgabe<br />

www.volleyball-training.de


Katrin Meiershofer: <strong>Anforderungsprofil</strong> <strong>einer</strong> <strong>Zuspielerin</strong><br />

Seite 13<br />

konzentrieren kann. Unterstrichen wird dies durch die vermehrte <strong>und</strong> wünschenswerte<br />

Einbeziehung des Hinterfeldangriffs 8 in das Angriffsspiel.<br />

Für die Annahmeaufstellungen gilt, dass die Annahme gr<strong>und</strong>sätzlich Vorrang vor dem Zuspiel<br />

<strong>und</strong> dem Angriff hat, das heißt, die Annahmeformation soll so gewählt werden, dass<br />

die Annahme möglichst erfolgreich ist. Erst dann sollten sich günstige Laufwege für die<br />

<strong>Zuspielerin</strong> <strong>und</strong> danach für die Schnellangreiferin ergeben.<br />

Es bleibt zu klären, auf welchen Positionen die <strong>Zuspielerin</strong> am Netz <strong>und</strong> <strong>im</strong> Hinterfeld<br />

steht. Auch hier gibt es zwei Möglichkeiten. Die meisten Mannschaften spielen mit ihrer<br />

<strong>Zuspielerin</strong> auf den Positionen I (<strong>im</strong> Hinterfeld) <strong>und</strong> II (am Netz). Doch der prinzipielle<br />

Wechsel der <strong>Zuspielerin</strong> auf Position II ist zu überdenken, wenn sie eine blockschwache<br />

Spielerin ist <strong>und</strong> die Hauptangreiferin auf der gegnerischen Position IV blockieren muss.<br />

Im Hinterfeld spielen einige Mannschaften sehr erfolgreich mit ihrer <strong>Zuspielerin</strong> auf der<br />

vorgezogenen Position VI. Dadurch muss die <strong>Zuspielerin</strong> außer der Kurzsicherung hinter<br />

dem Block keine Abwehraufgaben erfüllen <strong>und</strong> hat einen sehr kurzen Laufweg ans Netz<br />

zur Zuspielposition.<br />

Allgemein muss man also sagen, dass es kein Patentrezept gibt, sondern die Wahl des Systems<br />

<strong>und</strong> der Positionen für die <strong>Zuspielerin</strong> stark von der Mannschaftsleistung <strong>im</strong> Bereich<br />

Block, Feldabwehr <strong>und</strong> Angriff abhängt.<br />

In Deutschland wird zu 80% das 1:5-System mit der <strong>Zuspielerin</strong> auf den Positionen I <strong>und</strong><br />

II angewandt, aber durch kurzzeitige taktische Wechsel auf andere (insbesondere Block-)<br />

Positionen versucht, die Erfolgschance zu erhöhen. In dieser Arbeit wird also von dem 1:5-<br />

System ausgegangen.<br />

Die mannschaftstaktischen Modelle setzen natürlich voraus, dass entsprechende Spezialisten<br />

ausgebildet werden, denen aufgr<strong>und</strong> ihrer besonderen technisch-taktischen wie auch<br />

athletischen Fähigkeiten <strong>und</strong> Fertigkeiten eine best<strong>im</strong>mte Funktion <strong>im</strong> Spielsystem übertragen<br />

wird. In der Vergangenheit war das <strong>Training</strong> schon zu Beginn auf eine möglichst frühe<br />

Spezialisierung der interessierten Kinder ausgerichtet. Hauptgr<strong>und</strong> war, dass man die<br />

Mannschaft möglichst schnell zu Erfolgen <strong>und</strong> die Jugendlichen zum Beherrschen der Spezialdisziplin<br />

führen wollte.<br />

8 Der Spielfeldbereich hinter der Angriffslinie (3m-Linie) wird als „Hinterfeld“ bezeichnet. Eine Spielerin darf<br />

www.volleyball-training.de


Katrin Meiershofer: <strong>Anforderungsprofil</strong> <strong>einer</strong> <strong>Zuspielerin</strong><br />

Seite 14<br />

Die Folgen waren Einseitigkeit der Belastungen <strong>und</strong> Beschränkung auf Bewegungsformen,<br />

die nur der speziellen Funktion dienlich waren, aber auch schneller <strong>und</strong> steiler Leistungsanstieg,<br />

überdurchschnittliche Leistungen <strong>und</strong> Erfolg. Dieser Weg wird heute nicht mehr<br />

gegangen, denn ebenso schnell stellt sich meist eine Stagnation <strong>und</strong> ein Leistungsabfall ein.<br />

Die natürliche motorische Vielfalt ist eingeschränkt <strong>und</strong> die individuelle Kreativität bleibt<br />

ungenutzt. Die frühe Spezialisierung wirkt auch einschränkend auf die kognitive <strong>und</strong> emotionale<br />

Reifeentwicklung <strong>und</strong> verlangt einen stabilen passiven Bewegungsapparat, der aber<br />

in jungen Jahren noch nicht genug gefestigt ist (es kann bei einseitigen Belastungen sogar<br />

zu <strong>einer</strong> L<strong>im</strong>itierung des Wachstums kommen) (vgl. Kuhl/Kohl 1995). Berücksichtigt man<br />

außerdem, dass jede <strong>Volleyball</strong>spielerin <strong>und</strong> somit auch jede Spezialistin mit Ausnahme des<br />

Liberos aufschlagen, abwehren, zuspielen, angreifen, blocken <strong>und</strong> sichern können muss, so<br />

wird deutlich, dass auch <strong>im</strong> höchsten Leistungsbereich die universelle Aus- <strong>und</strong> Weiterbildung<br />

eine hohen Stellenwert <strong>im</strong> <strong>Training</strong>sprozess haben muss. Dies wird dadurch verstärkt,<br />

dass vor allem nach Abwehraktionen durch die <strong>Zuspielerin</strong> oder bei ungenauer Annahme<br />

oder Abwehr jede Spielerin in der Lage sein muss, das Zuspiel zu übernehmen. „Daraus<br />

ergibt sich, dass das <strong>Training</strong> des Spezialisten nicht nur auf die Erweiterung <strong>und</strong> Steigerung<br />

der Leistungsfähigkeit in s<strong>einer</strong> besonderen Funktion, sondern stets auch auf die Entwicklung<br />

breiter, universeller Eigenschaften abzielt“ (Papageorgiou/Spitzley 2000, 9). Bei der<br />

Vorgabe von Zielperspektiven muss gerade <strong>im</strong> <strong>Volleyball</strong> als technisch höchst anspruchsvoller<br />

Sport der Langfristigkeit eindeutig Priorität eingeräumt werden. Die Höchstleistung<br />

ist das Fernziel. Die Ausbildung <strong>im</strong> universellen Bereich beschleunigt die Entwicklung der<br />

speziellen Fähigkeiten <strong>und</strong> der Spielerpersönlichkeit, ebenso werden die Spielerinnen <strong>und</strong><br />

die Mannschaft durch kurzzeitige Übernahme anderer Funktionen - z.B. Außenangreiferin<br />

übern<strong>im</strong>mt Schnellangreiferfunktionen - befähigt, den Gegner zu verwirren <strong>und</strong> abweichend<br />

von Standardsituationen situativ <strong>und</strong> dadurch effektiv zu spielen.<br />

Die vielseitige Erweiterung des Bewegungsschatzes darf aber nicht aus einem qualitativ<br />

minderwertigen Repertoire halbwegs erlernter Bewegungen bestehen. Der Trainer <strong>einer</strong><br />

Mannschaft muss, auch wenn er verfrühte <strong>und</strong> schädliche Spezialisierungen für die Zukunft<br />

vermeiden will, trotzdem klar die Leistungsträger der Mannschaft ausmachen <strong>und</strong><br />

erkennen, wer für welche Funktion am besten geeignet ist. Nach Paolini (2000) ist das kritiaus<br />

dem Hinterfeld einen Angriff ausführen, wenn sie dabei hinter der 3m-Linie abspringt.<br />

www.volleyball-training.de


Katrin Meiershofer: <strong>Anforderungsprofil</strong> <strong>einer</strong> <strong>Zuspielerin</strong><br />

Seite 15<br />

sche Alter mit 16 Jahren erreicht. Das morphologische Wachstum erlaubt jetzt ein <strong>Volleyball</strong>spiel,<br />

das in s<strong>einer</strong> wesentlichen Gestik dem <strong>Volleyball</strong> der Großen entspricht. Das<br />

führt zu <strong>einer</strong> enormen Motivation der Spielerinnen. Sie wollen ihre Stärken zeigen <strong>und</strong><br />

suchen ein Leistungsmodell, das sie <strong>im</strong>itieren können, um eine exakt definierte Rolle <strong>im</strong><br />

<strong>Volleyball</strong> übernehmen zu können. Der Trainer muss also die besonderen Fähigkeiten jeder<br />

Spielerin finden, aus jeder die besten Qualitäten hervorlocken <strong>und</strong> damit einen Kompromiss<br />

zwischen zu früher Spezialisierung <strong>und</strong> universeller Ausbildung finden (vgl. Paolini<br />

in: DVZ 1/2000, 26/27).<br />

Auch be<strong>im</strong> deutschen <strong>und</strong> bayerischen Nachwuchs wird bis 16 Jahre universell ausgebildet<br />

<strong>und</strong> dann erst spezialisiert (n. Aussagen des bayerischen Landestrainers Werner Kiermeier).<br />

Die Position der <strong>Zuspielerin</strong> bildet allerdings eine Ausnahme. Aufgr<strong>und</strong> der besonderen<br />

Rolle, die sie innerhalb der Mannschaft spielt, sollte die <strong>Zuspielerin</strong> bereits früher auf ihre<br />

Aufgabe vorbereitet werden. Dabei empfiehlt sich das Spielmodell mit zwei <strong>Zuspielerin</strong>nen,<br />

das sowohl sofortige als auch zukünftige Vorteile bringt. Einerseits verfügt man <strong>im</strong>mer<br />

über drei Angreiferinnen am Netz, andererseits besteht die Möglichkeit, mit vier Jugendlichen<br />

(die beiden <strong>Zuspielerin</strong>nen auf dem Feld <strong>und</strong> zwei Ersatzzuspielerinnen) für die<br />

wichtige Rolle der <strong>Zuspielerin</strong> zu arbeiten. Bei diesem Modell wird trotz der früheren Spezialisierung<br />

berücksichtigt, dass die <strong>Zuspielerin</strong> während ihres Wachstums auch Spielerfahrungen<br />

als Angreiferin machen muss (vgl. Paolini in: DVZ 1/2000, 28).<br />

1.3 Somatische Voraussetzungen<br />

Die somatischen bzw. körperlichen Voraussetzungen beziehen sich auf die Funktionen des<br />

Bewegungsapparates, des zentralen Nervensystems, der Sinnesorgane <strong>und</strong> des Herz-<br />

Kreislauf-Systems. (Lexikon der Psychologie 2000-2002).<br />

Im <strong>Volleyball</strong> ist von den körperlichen Voraussetzungen in besonderem Maße nur die<br />

Reichhöhe ein- <strong>und</strong> beidhändig interessant. Die Reichhöhe ermittelt man durch das Messen<br />

der Körperhöhe bei senkrecht nach oben gestrecktem Arm (bzw. gestreckten Armen). Sie<br />

ergibt zusammen mit der Sprunghöhe - die von der Sprungkraft abhängt - die Handlungs-<br />

www.volleyball-training.de


Katrin Meiershofer: <strong>Anforderungsprofil</strong> <strong>einer</strong> <strong>Zuspielerin</strong><br />

Seite 16<br />

höhe. Das moderne <strong>Volleyball</strong> ist durch ein variables <strong>und</strong> schnelles Angriffsspiel, vermehrte<br />

Einerblocksituationen <strong>und</strong> große Schlagkraft gekennzeichnet. Die Folge ist die Förderung<br />

großgewachsener Spielerinnen, deren Handlungshöhe <strong>im</strong> Block <strong>und</strong> <strong>im</strong> Angriff Erfolge<br />

versprechen. Das Spiel mit Libero verstärkt diesen Trend. Doch bereits bei der Olympiade<br />

1988 wurde deutlich, dass „Spieler mit einseitigen physischen Stärken [...] keine Zukunft“<br />

(Moculescu in: <strong>Volleyball</strong>training 10/1988, 86) haben. Entscheidend am Netz ist die<br />

Handlungshöhe <strong>und</strong> nicht allein die Körperlänge.<br />

Besonders bei der <strong>Zuspielerin</strong> sind andere Eigenschaften bedeutender als die Körperhöhe.<br />

In den Jugend- <strong>und</strong> Juniorinnennationalmannschaften wird <strong>im</strong>mer noch gefordert, möglichst<br />

große <strong>Zuspielerin</strong>nen auszubilden, doch die Realität in den kleinen Vereinen sieht<br />

anders aus. Aufgr<strong>und</strong> <strong>einer</strong> frühen Erfolgsorientierung <strong>und</strong> <strong>einer</strong> kleinen Auswahl an Spielerinnen<br />

werden dort die „Großen“ Angreiferinnen <strong>und</strong> die „Kleinen“ <strong>Zuspielerin</strong>nen. Die<br />

momentan beste <strong>Zuspielerin</strong> der Welt ist 1,81m groß (Karin Rodriguez aus Brasilien, bei<br />

der WM 2002 zur besten <strong>Zuspielerin</strong> des Turniers gekürt), was sicherlich den Trend zu<br />

„großen“ <strong>Zuspielerin</strong>nen unterstreicht. Doch betrachtet man sich die herausragend spielende<br />

Eleonore Lo Bianco mit nur 1,72m Körpergröße vom aktuellen Weltmeister Italien<br />

erkennt man schnell, dass besonders bei <strong>Zuspielerin</strong>nen andere Qualitäten zählen. Ihre<br />

Aufgabe sollten sie aufgr<strong>und</strong> ihrer „besonderen Qualifikationen <strong>und</strong> Talente übernehmen<br />

<strong>und</strong> nicht, weil es gerade mal nur zum ‚Ball verteilen’, sprich zuspielen, reicht“ (Eichinger/Gasse/Niemczyk/Ziegler<br />

1989, 9).<br />

Große <strong>Zuspielerin</strong>nen sind kleinen <strong>Zuspielerin</strong>nen <strong>im</strong> Bezug auf Blockerfolg <strong>und</strong> Gefährlichkeit<br />

am Netz sicherlich <strong>im</strong> Vorteil. Doch dieser Aspekt steht nicht allein <strong>im</strong> Vordergr<strong>und</strong>.<br />

Entscheidend sind der menschliche <strong>und</strong> psychische Bereich, das Mannschaftsverhalten<br />

<strong>und</strong> die Leistungen <strong>im</strong> technisch-taktischen Bereich.<br />

„Gesucht <strong>und</strong> gefördert werden Spieler, die alles können <strong>und</strong> darüber zu selbständigen,<br />

mitdenkenden Persönlichkeiten heranreifen“ (Moculescu in: <strong>Volleyball</strong>training 10/1988,<br />

86).<br />

Die Talentsuche gestaltet sich sehr schwierig, da es kein eindeutig erkennbares Kriterium<br />

gibt, das den „großen Spielmacher“ (Eichinger/Gasse/Niemczyk/Ziegler 1989, 25) frühzeitig<br />

identifizieren hilft. Der Trainer sollte s<strong>einer</strong> Zielsetzung entsprechend für sich ein<br />

klares Erwartungsprofil formulieren <strong>und</strong> vor diesem Hintergr<strong>und</strong> seine Spielerinnen sichten<br />

<strong>und</strong> fördern. „Die beste Talentsuche bietet eine langfristige vielseitige Gr<strong>und</strong>ausbil-<br />

www.volleyball-training.de


Katrin Meiershofer: <strong>Anforderungsprofil</strong> <strong>einer</strong> <strong>Zuspielerin</strong><br />

Seite 17<br />

dung! – Ein guter Zuspieler ist zunächst eine guter Allro<strong>und</strong>spieler“ (Eichinger/Gasse/Niemczyk/Ziegler<br />

1989, 25).<br />

www.volleyball-training.de


Katrin Meiershofer: <strong>Anforderungsprofil</strong> <strong>einer</strong> <strong>Zuspielerin</strong><br />

Seite 18<br />

2 Die Spielfähigkeit <strong>im</strong> <strong>Volleyball</strong><br />

Die Frage nach der Spielfähigkeit <strong>einer</strong> <strong>Volleyball</strong>spielerin ist seit jeher von Bedeutung, vor<br />

allem dann, wenn es darum geht, Spielerinnen <strong>und</strong> Spielleistungen zu vergleichen <strong>und</strong> zu<br />

bewerten. Im sportwissenschaftlichen Lexikon (1993) wird Spielfähigkeit als ein „Komplex<br />

sportspielbezogener spezifischer Leistungsvoraussetzungen <strong>und</strong> eine Form der individuellen<br />

Handlungsfähigkeit entsprechend den variablen Wettspielbedingungen“ (Schnabel/Thiess<br />

1993, 752) definiert. Dabei gründet sich Spielfähigkeit <strong>im</strong>mer auf ein best<strong>im</strong>mtes<br />

Maß altersgemäßer <strong>und</strong> gr<strong>und</strong>legender Voraussetzungen, wie konditionelle, koordinative,<br />

sensorisch-kognitive <strong>und</strong> intellektuelle Fähigkeiten sowie motorische Gr<strong>und</strong>fertigkeiten.<br />

„Spielfähigkeit stellt also, wie andere Fähigkeiten auch, einen ganzen Komplex qualitativer<br />

Besonderheiten verschiedener psychischer <strong>und</strong> motorischer Prozesse dar <strong>und</strong> kann nicht<br />

auf jeweils einen einzigen Faktor reduziert werden“ (Schnabel/Thiess 1993, 753). Sie bildet<br />

mit ihren dominanten Faktoren die gr<strong>und</strong>legende Voraussetzung für ein leistungswirksames<br />

Spielverhalten (siehe Abb. 2, S.21).<br />

Stellt man sich nun die Frage, welche Bedeutung eine spezielle Fähigkeitskomponente für<br />

die Spielfähigkeit <strong>im</strong> <strong>Volleyball</strong> hat, ist es sinnvoll, sich das allgemeine <strong>Anforderungsprofil</strong><br />

des <strong>Volleyball</strong>spiels näher zu betrachten. Im <strong>Volleyball</strong> kann der Ablauf der Spielhandlung<br />

nicht direkt durch Ballführen oder Ballhalten beeinflusst werden, sondern muss in den fließenden<br />

<strong>und</strong> permanent schnell fortschreitenden Handlungsvollzug eingeb<strong>und</strong>en werden.<br />

Den Spielerinnen werden hohe Präzisionsleistungen unter Zeit- <strong>und</strong> Entscheidungsdruck<br />

abverlangt. Jede koordinativ-motorische Aktion hängt von der Präzision der zeitlich vorgeschalteten<br />

Informationsaufnahme <strong>und</strong> -verarbeitung ab <strong>und</strong> muss unter erheblichem Zeitdruck<br />

ausgeführt werden. Um diese Anforderungen bewältigen zu können, nutzt die Spielerin<br />

eine Vielzahl von Leistungsfaktoren, die in ihrem Zusammenwirken die Lösung der<br />

Spielaufgabe ermöglichen. Dazu zählen in erster Linie visuelle <strong>und</strong> koordinative Fähigkeiten,<br />

Wissensleistungen als Basis individualtaktischer Entscheidungen, psychische Leistungen,<br />

Konzentrations- <strong>und</strong> Entspannungsfähigkeit, Entscheidungsfähigkeit sowie Motivation<br />

<strong>und</strong> Wille. Im Bereich der Kondition sind zudem hohe Start- <strong>und</strong> Explosivkräfte,<br />

Schnelligkeit, eine allgemeine aerobe Ausdauer, Beweglichkeit <strong>und</strong> Spielausdauer für Kurzzeitintervalle<br />

über eine längere Belastungszeit wichtig. Die Ausführung der volleyballspezifischen<br />

Techniken n<strong>im</strong>mt <strong>im</strong> <strong>Anforderungsprofil</strong> eine besondere Stellung ein. Denn <strong>im</strong><br />

www.volleyball-training.de


Katrin Meiershofer: <strong>Anforderungsprofil</strong> <strong>einer</strong> <strong>Zuspielerin</strong><br />

Seite 19<br />

<strong>Volleyball</strong> tritt der Schiedsrichter als technikbewertende Instanz auf <strong>und</strong> veranlasst die<br />

Spielerin, den Ball nicht nur zielgenau zu <strong>einer</strong> Mitspielerin oder in das gegnerische Feld zu<br />

befördern, sondern diesen auch in der volleyballspezifischen, regelgerecht ausgeführten<br />

Technik zu spielen. Einen Überblick über den Grad der Ausprägung <strong>und</strong> die Gewichtung<br />

der einzelnen Faktoren gibt Abbildung 3 (S. 22).<br />

1. Ebene:<br />

Spielwirksamkeit<br />

Spielleistung<br />

Spielwirksamkeit<br />

2. Ebene:<br />

Spielfähigkeit<br />

Physische<br />

Faktoren<br />

Körperbaumerkmale,<br />

H-K-System,<br />

Muskulatur<br />

Positive<br />

Aktionen<br />

Kondition<br />

<strong>und</strong> Koordination<br />

Sportmotorische Fähigk.<br />

Spielhandlung<br />

Negative<br />

Aktionen<br />

Spielfähigkeit<br />

Taktik<br />

Mannschaftstaktik,<br />

Individualtaktik,<br />

Spielstrategie<br />

Soziale<br />

Faktoren<br />

Kommunikations- <strong>und</strong><br />

Kooperationsfähigkeit,<br />

Beliebtheit Beziehungen<br />

Externe Faktoren<br />

Technik<br />

Technomotorische<br />

Fähigkeiten<br />

Psychisch-moralische Faktoren<br />

Konzentrations- <strong>und</strong> Entspannungsfähigkeit, Motivation, Wille<br />

Sensorisch- kogn.<br />

Faktoren<br />

Spielübersicht, Wissen,<br />

geistige Beweglichkeit,<br />

visuelle Fähigkeiten<br />

Gegnerverhalten, Schiedsrichterentscheidungen, Zuschauerverhalten, Spielverlauf<br />

Abb. 2: Strukturmodell der Spielfähigkeit (eigene Darstellung, mod. n. Brack 1983, 7)<br />

www.volleyball-training.de


Katrin Meiershofer: <strong>Anforderungsprofil</strong> <strong>einer</strong> <strong>Zuspielerin</strong><br />

Seite 20<br />

Bedeutung für Spielfähigkeit<br />

hoch<br />

mittel<br />

niedrig<br />

Koordination als<br />

Bewegungspräzision/Technik<br />

kognitive Fähigkeien als individuelle<br />

Taktik<br />

Schnellkraft für Start, Sprung, Schlag<br />

aerobe Ausdauer Basisenergie<br />

Beweglichkeit für<br />

Spielanforderungen<br />

Spielausdauer für Kurzzeitintervalle<br />

Leistungsbereiche<br />

Psyche als Motivation <strong>und</strong><br />

Selbststeuerung<br />

Abb. 3: <strong>Anforderungsprofil</strong> des <strong>Volleyball</strong>spiels (eigene Darstellung mod. n. Voigt/Richter<br />

1991, 97)<br />

Diese Angaben beziehen sich auf den allgemeinen <strong>Volleyball</strong>spieler, doch gerade <strong>im</strong> oberen<br />

Leistungsbereich sind alle Spielerinnen auf einzelne Aufgaben spezialisiert. Aufgr<strong>und</strong> der<br />

Spezialisierung <strong>und</strong> der dadurch unterschiedlichen Aufgabenstellung ergeben sich von dem<br />

allgemeinen <strong>Anforderungsprofil</strong> abweichende spezielle Anforderungen. Ein Libero erfüllt<br />

ganz andere Aufgaben als eine Angreiferin <strong>und</strong> muss dementsprechend ausgebildet werden.<br />

Auch bei der <strong>Zuspielerin</strong> müssen die einzelnen Komponenten anders gewichtet <strong>und</strong> ihren<br />

speziellen Aufgaben angepasst werden. In dieser Arbeit wird dargestellt, welche Leistungsbereiche<br />

des Spiels einen hohen Einfluss auf die Spielleistung der <strong>Zuspielerin</strong> haben <strong>und</strong><br />

daher besonders gefördert werden müssen.<br />

www.volleyball-training.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!