10.11.2012 Aufrufe

FRITZ!Box - Sipgate.de

FRITZ!Box - Sipgate.de

FRITZ!Box - Sipgate.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Glossar<br />

elle Software, ein sogenannter „FTP-Client“, benötigt. FTP-Clients<br />

sind in einigen Internetbrowsern bereits enthalten, aber<br />

auch als eigenständige Programme erhältlich.<br />

Gateway<br />

Gateway ist eine allgemeine Bezeichnung für eine Schnittstelle<br />

zwischen zwei Netzwerken. Ein solcher Netzübergang<br />

kann zum Beispiel durch einen Router o<strong>de</strong>r eine Bridge umgesetzt<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Möchte ein PC Datenpakete an einen PC aus einem an<strong>de</strong>ren<br />

Netzwerk übermitteln, so muss er das Paket zunächst an das<br />

Gateway übergeben. Dazu muss <strong>de</strong>m PC zuvor allerdings die<br />

Adresse <strong>de</strong>s Gateways bekannt sein.<br />

Sollen in einem lokalen Netzwerk alle intern nicht zustellbaren<br />

Pakete immer über ein und dasselbe Gateway an <strong>de</strong>n jeweiligen<br />

Empfänger übermittelt wer<strong>de</strong>n, so muss für diesen<br />

Zweck die Adresse <strong>de</strong>s Gateways als Standard-Gateway in<br />

<strong>de</strong>n Netzwerkeinstellungen <strong>de</strong>r PCs hinterlegt wer<strong>de</strong>n.<br />

Beim Aufbau einer Internetverbindung über einen ADSL-Controller<br />

sorgt das Betriebssystem o<strong>de</strong>r die Einwahlsoftware automatisch<br />

dafür, dass ein solches Standard-Gateway für <strong>de</strong>n<br />

PC vereinbart wird.<br />

In lokalen Netzwerken, die für <strong>de</strong>n gemeinsamen Internetzugang<br />

einen Router verwen<strong>de</strong>n, muss die IP-Adresse <strong>de</strong>s Routers<br />

als Standard-Gateway in <strong>de</strong>n TCP/IP-Einstellungen je<strong>de</strong>s<br />

zutrittswilligen PCs hinterlegt wer<strong>de</strong>n.<br />

HSPA<br />

Abkürzung für High Speed Packet Access<br />

HSPA ist ein Mobilfunkstandard <strong>de</strong>r dritten Generation und<br />

eine Weiterentwicklung <strong>de</strong>s Mobilfunkstandards UMTS. Mit<br />

HSPA wer<strong>de</strong>n DSL-ähnliche Datenraten (3,6 bis 13,98 Mbit/s)<br />

im Mobilfunknetz erreicht.<br />

<strong>FRITZ</strong>!<strong>Box</strong> Fon WLAN 7330 151

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!