10.11.2012 Aufrufe

FRITZ!Box - Sipgate.de

FRITZ!Box - Sipgate.de

FRITZ!Box - Sipgate.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Glossar<br />

nen an<strong>de</strong>rnfalls Systemdienste Daten entgegennehmen<br />

könnten. Zusätzlich kann so unterbun<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n, dass eventuell<br />

eingenistete Trojanische Pfer<strong>de</strong> (schädliche Anwendungen,<br />

die Hintertüren auf einem PC öffnen) Daten auf dafür<br />

angelegten eigenen Ports entgegennehmen können. Eine<br />

Firewall sperrt meist alle untypischen, für <strong>de</strong>n normalen Anwendungsfall<br />

nicht benötigten Portnummern und bietet versierten<br />

Anwen<strong>de</strong>rn die Möglichkeit <strong>de</strong>r gezielten Portfreigabe.<br />

Portfreigabe<br />

Die Portfreigabe gestattet die Angabe von Ports, über die ein<br />

Router o<strong>de</strong>r eine Firewall alle ein- o<strong>de</strong>r ausgehen<strong>de</strong>n Datenpakete<br />

passieren lassen soll.<br />

Bietet zum Beispiel ein PC aus <strong>de</strong>m lokalen Netzwerk Serverdienste<br />

an, so muss in <strong>de</strong>n Einstellungen eines Routers, <strong>de</strong>r<br />

NAT (siehe Glossar) o<strong>de</strong>r IP-Masquerading (siehe Glossar)<br />

verwen<strong>de</strong>t, <strong>de</strong>r vom Serverdienst verwen<strong>de</strong>te Port für eingehen<strong>de</strong><br />

Datenpakete freigegeben und damit dauerhaft geöffnet<br />

wer<strong>de</strong>n. Als Zieladresse für alle auf <strong>de</strong>m Port eingehen<strong>de</strong>n<br />

Pakete muss die private IP-Adresse <strong>de</strong>s entsprechen<strong>de</strong>n<br />

PCs hinterlegt wer<strong>de</strong>n.<br />

Typische Serveranwendungen, für die Portfreigaben erfolgen<br />

müssen, sind FTP- und Webserver. Der Zugriff auf einen PC<br />

über ein Fernwartungsprogramm wie Symantecs PC-Anywhere<br />

o<strong>de</strong>r Microsofts Remote Desktop, aber auch <strong>de</strong>r Einsatz eines<br />

Filesharingprogramms wie Edonkey erfor<strong>de</strong>rt die Freigabe <strong>de</strong>r<br />

jeweils benötigten Ports. Die Portfreigabe für die wichtigsten<br />

Anwendungsfälle gestaltet sich sehr einfach, sofern die Einstellungen<br />

<strong>de</strong>s Routers bzw. <strong>de</strong>r Firewall schon entsprechen<strong>de</strong><br />

vorkonfigurierte Regeln enthalten.<br />

Private IP-Adresse<br />

Private IP-Adressen sind für PC und an<strong>de</strong>re netzwerkfähige<br />

Geräte innerhalb von lokalen IPv4-Netzwerken vorgesehen.<br />

<strong>FRITZ</strong>!<strong>Box</strong> Fon WLAN 7330 156

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!