10.11.2012 Aufrufe

FRITZ!Box - Sipgate.de

FRITZ!Box - Sipgate.de

FRITZ!Box - Sipgate.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sicherheit<br />

<strong>FRITZ</strong>!<strong>Box</strong> Fon WLAN 7330 68<br />

Die Nutzdaten wer<strong>de</strong>n mit einem automatisch generierten<br />

Schlüssel verschlüsselt. Der Schlüssel wird in<br />

periodischen Abstän<strong>de</strong>n neu generiert.<br />

Die Länge <strong>de</strong>s verwen<strong>de</strong>ten WPA-Kennworts muss zwischen<br />

8 und 63 Zeichen liegen. Um die Sicherheit zu<br />

erhöhen, sollte das Kennwort jedoch aus min<strong>de</strong>stens<br />

20 Zeichen bestehen. Verwen<strong>de</strong>n Sie neben Ziffern und<br />

Buchstaben auch an<strong>de</strong>re Zeichen und mischen Sie Großund<br />

Kleinschreibung.<br />

Voreinstellung<br />

In <strong>de</strong>r <strong>FRITZ</strong>!<strong>Box</strong> ist werksseitig eine kombinierte Verschlüsselung<br />

WPA + WPA2 mit <strong>de</strong>n Verschlüsselungsverfahren<br />

TKIP/AES-CCMP voreingestellt. Das heißt, mit dieser Einstellung<br />

können Sie WLAN-Adapter verwen<strong>de</strong>n, die WPA (TKIP)<br />

o<strong>de</strong>r WPA2 (AES-CCMP) o<strong>de</strong>r bei<strong>de</strong> Verfahren unterstützen.<br />

Es wird empfohlen, dass Sie <strong>de</strong>n vorgegebenen WLAN-Netzwerkschlüssel<br />

sobald wie möglich än<strong>de</strong>rn. Die Än<strong>de</strong>rungen<br />

nehmen Sie auf <strong>de</strong>r Benutzeroberfläche <strong>de</strong>r <strong>FRITZ</strong>!<strong>Box</strong> vor.<br />

Empfehlung<br />

Stellen Sie in <strong>de</strong>r <strong>FRITZ</strong>!<strong>Box</strong> das sicherste Verschlüsselungsverfahren<br />

ein, das Ihr WLAN-Adapter unterstützt.<br />

Wenn Ihr WLAN-Adapter WPA2 unterstützt:<br />

• Aktivieren Sie die WPA-Verschlüsselung.<br />

• Wählen Sie als WPA-Modus „WPA2 (CCMP)“ o<strong>de</strong>r<br />

„WPA+WPA2“ aus.<br />

• Ersetzen Sie <strong>de</strong>n WPA-Netzwerkschlüssel durch einen<br />

individuellen Wert.<br />

Wenn Ihr WLAN-Adapter WPA, aber nicht <strong>de</strong>n WPA2 unterstützt:<br />

• Aktivieren Sie die WPA-Verschlüsselung.<br />

• Wählen Sie als WPA-Modus „WPA (TKIP)“ o<strong>de</strong>r<br />

„WPA+WPA2“ aus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!