10.11.2012 Aufrufe

FRITZ!Box - Sipgate.de

FRITZ!Box - Sipgate.de

FRITZ!Box - Sipgate.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Glossar<br />

Internet erhalten, ersetzt <strong>de</strong>r Router in allen ausgehen<strong>de</strong>n<br />

Datenpaketen die privaten Absen<strong>de</strong>r-IP-Adressen durch seine<br />

eigene, öffentliche IP-Adresse. In einer Tabelle speichert <strong>de</strong>r<br />

Router alle notwendigen Informationen, um später die eingehen<strong>de</strong>n<br />

Datenpakete <strong>de</strong>m richtigen Netzwerkgerät zuordnen<br />

zu können.<br />

Öffentliche IP-Adresse<br />

Eine öffentliche IP-Adresse ist eine im Internet gültige IP-<br />

Adresse (siehe Glossar). Je<strong>de</strong>r PC o<strong>de</strong>r Router, <strong>de</strong>r am Internet<br />

teilnimmt, muss über eine öffentliche IP-Adresse verfügen.<br />

Sie wird meist dynamisch während <strong>de</strong>r Interneteinwahl<br />

mit <strong>de</strong>m Internetanbieter ausgehan<strong>de</strong>lt. Der Internetanbieter<br />

weist die ausgehan<strong>de</strong>lte IP-Adresse für die Dauer einer Internetsitzung<br />

<strong>de</strong>m PC o<strong>de</strong>r Router zu.<br />

Port<br />

Damit auf einem PC über ein und dieselbe Netzwerkverbindung<br />

mehrere Anwendungen gleichzeitig Daten mit Gegenstellen<br />

austauschen können, verwaltet ein PC für die IP-basierten<br />

Protokolle TCP und UDP sogenannte Ports. Ports konkretisieren<br />

<strong>de</strong>n Anlaufpunkt für die via Internetprotokoll IP zugestellten<br />

Datenpakete. Während die IP-Adresse ganz<br />

allgemein <strong>de</strong>n Zielcomputer bestimmt, adressiert <strong>de</strong>r Port die<br />

von einer Anwendung für eine bestimmte Kommunikation bereitgestellte<br />

Kommunikationsschnittstelle.<br />

Das Internetprotokoll sieht für die Angabe <strong>de</strong>r Portnummer<br />

16 Bit vor. Damit lassen sich also 65.535 Portnummern unterschei<strong>de</strong>n.<br />

Die Ports bis zur Portnummer 1.024 sind für spezielle<br />

System- und für typische Internetanwendungen reserviert.<br />

Darunter befin<strong>de</strong>n sich zum Beispiel die Portnummern<br />

21 für FTP (File Transfer Protocol), 25 für SMTP (Simple Mail<br />

Transfer Protocol), 53 für DNS (Domain Name Service) und<br />

80 für HTTP (Hypertext Transfer Protocol).<br />

Ports sind für Anwen<strong>de</strong>r vor allem im Zusammenhang mit <strong>de</strong>r<br />

Sicherung einer Internetverbindung vor Angreifern von Interesse.<br />

Die meisten Firewalls bieten die Möglichkeit, Datenverkehr<br />

auf bestimmten Ports zu unterbin<strong>de</strong>n. Dadurch können<br />

insbeson<strong>de</strong>re solche Portnummern gesperrt wer<strong>de</strong>n, auf <strong>de</strong>-<br />

<strong>FRITZ</strong>!<strong>Box</strong> Fon WLAN 7330 155

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!