10.11.2012 Aufrufe

Almanach Heft 01-07.4.pub - SKC-Giessen

Almanach Heft 01-07.4.pub - SKC-Giessen

Almanach Heft 01-07.4.pub - SKC-Giessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

der Eichenstämme im Holzmuseum<br />

Wißmar bis zur Endmontage vor der<br />

Hütte wurden diese Arbeiten in Eigen-<br />

regie ausgeführt.<br />

Eine Spende des Altherrensports. Wir<br />

hatten viel Spaß bei all diesen Arbeiten<br />

und das Feiern kam danach natürlich<br />

auch nicht zu kurz. So wollen wir auch<br />

weiterhin unseren Hüttenwart kräftig<br />

unterstützen. Die Hütte liegt uns besonders<br />

am Herzen, war sie doch in<br />

den vergangenen Jahren der Ort von<br />

fröhlichen Hüttenwochenenden der<br />

„Altherrensportgruppe“. Bleibt noch zu<br />

erwähnen, dass sich in der Vergangenheit<br />

und bis heute einige aus der Gruppe<br />

als Vorstandsmitglieder lange Jahre<br />

für den <strong>SKC</strong> engagiert haben.<br />

Die Altherrensportgruppe kann Nachwuchs<br />

gebrauchen und wir hoffen, dass<br />

nach diesem Porträt der Eine oder Andere<br />

glaubt, hier passe ich hin. Jeder ist<br />

herzlich eingeladen, zu uns zu kommen.<br />

Auch er wird seinen Spaß haben.<br />

Da sind wir uns sicher.<br />

Horst Schmidt<br />

Allgemeines<br />

Wasser - Kanu - Umwelt<br />

Kooperation zwischen der Ricarda<br />

Huch Schule und dem <strong>SKC</strong><br />

Seit einigen Jahren besteht eine Kooperation<br />

zwischen dem Ski- und Kanuclub<br />

und der Ricarda-Huch-Schule Gießen,<br />

die vom Land Hessen finanziell unterstützt<br />

wird.<br />

An diesem Wahlpflichtkurs „Wasser –<br />

Kanu – Umwelt“ nehmen in der Regel<br />

12 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen<br />

9 und 10 teil. Wir arbeiten<br />

fächerübergreifend, d.h. in der Zeit zwischen<br />

Herbst- und Osterferien stehen<br />

biologische und chemische Aspekte im<br />

Vordergrund. Hierzu besuchten wir verschiedene<br />

öffentliche Einrichtungen,<br />

z.B. das Wasserschifffahrtsamt in<br />

Wetzlar, die untere Naturschutzbehörde<br />

oder die Kläranlage. In der Kläranlage<br />

wurde uns die Aufbereitung des<br />

Schmutzwassers aufgezeigt. Leider erhielten<br />

wir hier keine Auskunft darüber,<br />

inwieweit der Lahntourismus die Wasserqualität<br />

beeinflusst.<br />

Herr Barthelmie, 1. Vorsitzender des<br />

Angelsportvereins Gießen und Umgebung,<br />

informierte uns im März über die<br />

Aufgaben der Sportangler an der Lahn.<br />

Thematisiert wurde auch der Bereich<br />

„Paddler und Angler – Partner an der<br />

Lahn?“<br />

Nach Übungsstunden im Westbad, in<br />

dem die Schüler Sicherheit gewinnen<br />

konnten, haben wir uns nach den Osterferien<br />

auf die Lahn gewagt. Da vor<br />

den Herbstferien die Gruppe Kanadier<br />

gefahren ist, haben wir uns nun dem<br />

Paddeln im Kajak gewidmet. Nach kur-<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!