10.11.2012 Aufrufe

Almanach Heft 01-07.4.pub - SKC-Giessen

Almanach Heft 01-07.4.pub - SKC-Giessen

Almanach Heft 01-07.4.pub - SKC-Giessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

so dass uns, das waren Klaus und Lissy,<br />

Peter und Billy die Entscheidung zur<br />

Weiterfahrt zur Eder leicht fiel.<br />

Die weitere Anfahrt wurde belohnt, die<br />

Eder, zu einem breiten Strom angeschwollen,<br />

schoss mit zum Teil hohen<br />

Wellen – der Vergleich mit denen der<br />

Imster Schlucht war wohl doch übertrieben,<br />

aber nur unwesentlich - durch<br />

das sonst sehr ruhige Tal. Die Wehre,<br />

drei an der Zahl, durch erhöhte Lautstärke<br />

des Rauschens schon frühzeitig<br />

erhörbar, sahen gruselig aus. So dass<br />

wir uns erst ab dem zweiten Wehr wagten,<br />

sie zu befahren – aber erst nach<br />

eingehender Besichtigung!<br />

Das Internet am Abend befragt, gab ff.<br />

Wasserstände an: Der Lahn Pegel-Leun<br />

war mit 4,65 m mehr als 1 m über der<br />

Meldestufe 1. Der Eder-Pegel Auhammer<br />

zeigte 1,65 m, das liegt etwa 45<br />

cm unter der Meldestufe 1.<br />

Orke: Sonntag 14.1.07<br />

Die Anregung zum Paddeln kam von<br />

Jörg. Die Gänze waren die Organisationszentrale.<br />

Am Samstagabend liefen<br />

die Telefone heiß. Letztlich war außer<br />

Jörg nur noch Klaus zu dieser traumhaft<br />

schönen Fahrt durchs Orketal zu<br />

begeistern. Und wir wurden belohnt!<br />

• Das Wasser plätscherte sehr munter –<br />

der Pegel Dalwigsthal zeigte 1,18 m.<br />

• Kleine und große Kehrwässer luden<br />

zum Einschwingen ein – zur Übung.<br />

• Die Sonne schien – dem „Sunmove“<br />

stand nichts im Wege.<br />

• Der Ausstieg kam viel zu schnell -<br />

zum Bedauern aller.<br />

Paddeln<br />

des Skifahrers Frust, des Paddlers Lust<br />

Info: Die Orke ist ein Nebenfluss der<br />

Eder, der Streckenabschnitt beginnt in<br />

Dalwigsthal und endet in Ederbringhausen<br />

kurz vor der Mündung der Orke in<br />

die Eder. Sie ist oft auch im Sommer<br />

nach Regenfällen befahrbar (Pegel im<br />

Internet beachten). Es gibt noch keine<br />

Befahrbarkeitsverbote.<br />

Billy Ganz<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!