10.11.2012 Aufrufe

Miesbacher - SMG

Miesbacher - SMG

Miesbacher - SMG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Politik | Landkreis<br />

Regionalmanagement im Landkreis<br />

Miesbach: 36 Projekte in drei Jahren<br />

Mit dem Bestreben, den Landkreis<br />

Miesbach wirtschaftlich so zu<br />

entwickeln, dass er im Ranking<br />

der Standortfaktoren zu den Top-Fünf-Regionen<br />

in Deutschland gehört, hat sich die<br />

<strong>SMG</strong> Standortmarketing-Gesellschaft Landkreis<br />

Miesbach ehrgeizige Ziele gesetzt. Die<br />

Region, auf Grund ihrer landschaftlichen<br />

Reize mit Wendelstein, Schliersee und Tegernsee<br />

auch international bekannt, verfügt über<br />

enorme Potenziale, die derzeit noch ruhen.<br />

Ein wahres Eldorado für moderne Schatzsu-<br />

Stephan Göttlicher und Martina Schulze sorgen für Vernetzung<br />

von Akteuren und Projekten<br />

Startschuss für Martina Schulze und Stephan Göttlicher: Regierungspräsident Christoph Hillenbrand (links) bei der Übergabe des<br />

Förderbescheides an <strong>SMG</strong>-Geschäftsführer Oliver Reitz (rechts)<br />

cher. Um diese Schätze zu heben, vorhandene<br />

Möglichkeiten optimal zu nutzen und die<br />

Schwächen möglichst zu kompensieren, steht<br />

mit dem Programm „Regionalmanagement“<br />

nun auch im Landkreis Miesbach ein umfangreiches<br />

Instrumentarium zur Verfügung.<br />

Seit Mitte der neunziger Jahre hat die Abteilung<br />

Landesentwicklung des Bayerischen<br />

Staatsministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur,<br />

Verkehr und Technologie bereits<br />

etliche Regionalmanagement-Initiativen in<br />

Bayern unterstützt.<br />

Handlungsfelder der Regionalmanagement-<br />

Initiative für den Landkreis Miesbach<br />

Die Grundidee besteht darin, ausgehend<br />

von Handlungskonzepten und durch den<br />

Einsatz von Regionalmanagern die Entwicklung<br />

durch Projekt- und Netzwerkarbeit in<br />

der Region zu stärken. Zum gegenwärtigen<br />

Zeitpunkt befinden sich im Freistaat insgesamt<br />

sieben Initiativen in der konzeptionellen<br />

Phase und 31 in der Umsetzungsphase<br />

(siehe Karte).<br />

Seit Juni diesen Jahres werden die von der<br />

<strong>SMG</strong> initiierten Regionalmanagement-Aktivitäten<br />

über einen Zeitraum von drei Jahren<br />

zu 50 Prozent gefördert.<br />

In 36 Monaten 36 Projekte initiieren, begleiten<br />

und entwickeln, so lautet auch die<br />

Aufgabe von Regionalmanager Stephan<br />

Göttlicher und Projektleiterin Martina<br />

Schulze, die ihre Arbeit bei der <strong>SMG</strong> aufgenommen<br />

haben. Die <strong>SMG</strong> hatte als Projektträger<br />

des Regionalmanagements die<br />

Förderung beim Bayerischen Wirtschaftsministerium<br />

beantragt und Ende Mai den<br />

Förderbescheid erhalten.<br />

Die Projekte der beiden neuen <strong>SMG</strong>-Mitarbeiter<br />

leiten sich dabei aus dem Handlungskonzept,<br />

das im Zuge des „Landkreisleitbildes<br />

2014“ gemeinsam mit den<br />

38 <strong>Miesbacher</strong> Impuls Heft 3 | Oktober 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!