10.11.2012 Aufrufe

Miesbacher - SMG

Miesbacher - SMG

Miesbacher - SMG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Politik | Verkehr<br />

Lebendiger Eisenbahnverkehr<br />

im oberland<br />

Wo Menschen und Unternehmen ihre Heimat finden, entscheiden auch die mobilen<br />

Möglichkeiten und das Angebot des öffentlichen Personennahverkehrs vor Ort. Umso<br />

attraktiver das Angebot, desto beliebter ist der Standort.<br />

Eine besondere Rolle spielt hier die<br />

Bayerische Oberlandbahn, kurz<br />

BOB. Sie ist das mobile Rückgrat der<br />

Region, schnell erreichbar, mit kurzen Reisezeiten,<br />

umweltfreundlich und günstig. Im<br />

Stundentakt verbindet sie das Oberland mit<br />

der Landeshauptstadt München. Zusätzlich<br />

bietet sie werktags in der Hauptverkehrszeit<br />

zwischen München und Holzkirchen einen<br />

Halbstundentakt für Berufspendler an. Am<br />

Wochenende ist der Fahrplan auf die Ausflügler<br />

aus München abgestimmt. Interessante<br />

Tages- und KombiTickets zu den vielfältigen<br />

Ausflugszielen, binden die Region<br />

spezifisch in die Angebotspalette der BOB<br />

ein. Zusätzlich gibt es auch weitere, auf die<br />

verschiedenen Zielgruppen zugeschnittene<br />

Angebote: für Pendler, Familien, Kinder und<br />

Jugendliche, mobilitäts- und sehbehinderte<br />

Menschen, Urlauber und Freizeitreisende.<br />

Heute bedeutet mobil sein, schnell und bequem<br />

von einem Ort zum anderen zu gelangen.<br />

Mittlerweile gehört jedoch noch mehr<br />

dazu. Auch der gute Service vor und während<br />

der Reise ist bedeutender Aspekt für<br />

die Wahl des Verkehrsmittels. Daher ist es<br />

ein wichtiges Anliegen der BOB, ihren Kunden<br />

bestmögliche Reisebedingungen in der<br />

gesamten Beförderungskette zu bieten und<br />

diese ständig weiterzuentwickeln, beginnend<br />

mit der Fahrplaninformation und endend<br />

mit der Information am Ankunftsort.<br />

Während der Reise stehen dem Kunden 21<br />

Fahrgastbetreuer für Auskünfte – auch zur<br />

Region – zur Fahrscheinkontrolle oder für<br />

sonstige Dienstleistungen zur Verfügung.<br />

Bayerische Oberlandbahn: Rückgrat des<br />

Schienennahverkehrs in der Region<br />

Ein guter Kontakt zum Kunden ist für das<br />

erfolgreiche Eisenbahnunternehmen eine<br />

der wichtigsten Voraussetzung für ihr leistungsstarkes<br />

Angebot. Um den regelmäßigen<br />

Austausch zu gewährleisten, hat die<br />

BOB beispielsweise den Fahrgastbeirat ins<br />

Leben gerufen, der Ansprechpartner und<br />

Sprachrohr für die Kunden ist. Zusätzliche<br />

regelmäßige Befragungen geben den Fahrgästen<br />

die Möglichkeit, ihre Meinung auszudrücken<br />

sowie Lob und Kritik zu äußern.<br />

Auch auf der Homepage der BOB besteht<br />

die Möglichkeit, Beiträge ins Diskussionsforum<br />

einzustellen. Als echter Dienstleistungsbetrieb<br />

kann die BOB so gezielt auf<br />

die regionalen Mobilitätsbedürfnisse der<br />

Fahrgäste eingehen und ihre Wünsche und<br />

Anliegen, soweit möglich, berücksichtigen.<br />

46 <strong>Miesbacher</strong> Impuls Heft 3 | Oktober 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!