10.11.2012 Aufrufe

Miesbacher - SMG

Miesbacher - SMG

Miesbacher - SMG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Miesbacher</strong> Wirtschaft | Impuls Standort | Editorial<br />

Jod-Schwefelbad in Bad Wiessee: seit 100 Jahren Deutschlands<br />

stärkste Jodquelle<br />

Vitalwelt Schliersee: Wellness, Gesundheit und Vitalität<br />

Einkaufsparadies Holzkirchen: Erweiterung des Versorgungsangebotes<br />

in der Marktgemeinde<br />

fächerte Bildungs- und Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche<br />

belegt. Chancen und Perspektiven für junge Familien sind ebenfalls<br />

ein Indikator bei der Bemessung von Lebensqualität. Dies haben die<br />

Städte und Gemeinden des Landkreises erkannt und nicht zuletzt<br />

auch in ihrer Flächenpolitik umgesetzt, indem sie die Ansiedlung von<br />

Familien z. B. durch die Ausweisung von Neubaugebieten fördern. In<br />

Gemeinden mit wachsender Einwohnerzahl muss in gleicher Weise<br />

das Angebot im Einkaufsbereich erweitert werden. So reagiert die<br />

Marktgemeinde Holzkirchen mit dem Neubau des „Einkaufsparadies<br />

Holzkirchen“ auf den gestiegenen Versorgungsbedarf ihrer Bürgerinnen<br />

und Bürger.<br />

„Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, umso besser wird sie<br />

bezahlt“. Wenn Mark Twain mit diesem Zitat Recht hatte, ist zu<br />

hoffen, dass sich die Lebensqualität im Landkreis Miesbach im wirtschaftlichen<br />

Erfolg der heimischen Unternehmen und somit auch im<br />

Einkommen der Beschäftigten widerspiegelt.<br />

Studie belegt: Landkreis Miesbach ist<br />

bei der Lebensqualität Spitze<br />

Die Lebensqualität setzt sich aus verschiedenen Komponenten<br />

zusammen, von denen viele kaum messbar sind und<br />

auch keine Marktpreise haben. Vergleiche zwischen Regionen<br />

sind deshalb nur schwer möglich. Das Ifo-Institut fand<br />

dennoch einen Weg, die Lebensqualität in den Regionen<br />

Deutschlands zu vergleichen. Grundlage der Studie sind die<br />

Immobilienpreise. Die Kernidee ist, dass Haushalte bei ihren<br />

Entscheidungen auf dem Immobilienmarkt automatisch<br />

ihre Zahlungsbereitschaft für regionale Vor- und Nachteile<br />

bekunden. Indem man also die Lebensqualität in ihre einzelnen<br />

Bestandteile zerlegt und deren Auswirkungen auf die<br />

lokalen Immobilienpreise misst, erhält man Schätzwerte der<br />

Zahlungsbereitschaft für jeden dieser Bestandteile. In die<br />

Bewertung flossen damit beispielsweise die Sonnenscheindauer,<br />

Industrieemissionen oder die Verkehrsanbindung ein.<br />

Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass es innerhalb Deutschlands<br />

deutliche Unterschiede zwischen Ost und West und<br />

ein zusätzliches Süd-Nord-Gefälle gibt. Die Regionen mit<br />

der höchsten Lebensqualität liegen in Baden-Württemberg<br />

und Bayern. Vor allem die Landkreise im Münchner Umland<br />

schneiden mit Top-Werten ab. Bedingt durch relativ starke<br />

Werte im Bereich Arbeitsmarkt und natürliche Gegebenheiten<br />

liegt der Landkreis Miesbach auf einem sehr guten<br />

dritten Rang unter allen westdeutschen Landkreisen.<br />

Rang Landkreis<br />

1 Starnberg<br />

2 München<br />

3 Miesbach<br />

4 Bad Tölz - Wolfratshausen<br />

5 Freising<br />

6 Garmisch-Partenkirchen<br />

7 Fürstenfeldbruck<br />

8 Ebersberg<br />

9 Oberallgäu<br />

10 Bad Dürkheim<br />

Die Top-10-Landkreise in Westdeutschland<br />

8 <strong>Miesbacher</strong> Impuls Heft 3 | Oktober 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!