10.11.2012 Aufrufe

Miesbacher - SMG

Miesbacher - SMG

Miesbacher - SMG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bildung & Beruf | Schulen<br />

Standortfaktor Bildung:<br />

Schulen im Landkreis Miesbach<br />

Um allen Kindern und Jugendlichen<br />

eine ihren Fähigkeiten entsprechende<br />

optimale Schulbildung zu<br />

ermöglichen, verfügt der Landkreis Miesbach<br />

über eine breit gefächerte Schullandschaft.<br />

Neben Grund-, Sonder-, Haupt-<br />

und Realschulen bieten Gymnasien und<br />

Berufsschulen individuelle Qualifikationsmöglichkeiten<br />

für das spätere Berufsleben.<br />

Die Schulen befinden sich hauptsächlich in<br />

öffentlicher Trägerschaft, einige Einrichtungen<br />

werden jedoch auch privat getragen.<br />

Mehr als 12.000 Schüler im Landkreis<br />

Miesbach verteilten sich im<br />

Schuljahr 2008/2009 auf verschiedene<br />

Schularten. Hierbei verzeichneten<br />

die 20 Grundschulen mit<br />

29,4 % der Schüler den größten Anteil.<br />

Bei den weiterführenden Schulen be-<br />

suchten 18,2 % die drei Gymnasien, 16,2<br />

% die beiden Realschulen, 14,3 % die<br />

neun Hauptschulen und 12,9 % die staatliche<br />

Berufsschule.<br />

Im Vergleich lagen die Anteile im Freistaat<br />

Bayern bei den Gymnasien und Berufsschulen<br />

mit 20,3 % und 15,4 % höher, bei<br />

den Real- und Hauptschulen mit 12,7 %<br />

beziehungsweise 12,9 % niedriger.<br />

Die restlichen 9 % der Schülerinnen und<br />

Schüler im Landkreis Miesbach verteilten<br />

sich auf die Sonderschulen, die Berufsfachschulen,<br />

die Wirtschaftsschule, die<br />

Fachschule im Geschäftsbereich des Bayerischen<br />

Staatsministeriums für Ernährung,<br />

Landwirtschaft und Forsten sowie die<br />

Berufsoberschule für Sozialwesen und die<br />

Fachakademie für Hauswirtschaft.<br />

Von besonderem Interesse für die Unternehmen<br />

im Landkreis sind die an der Berufsschule<br />

und den Berufsfachschulen angebotenen<br />

Ausbildungsberufe. Die Möglichkeit,<br />

eine Berufsschule im Landkreis besuchen zu<br />

können und nicht nach München oder in<br />

benachbarte Landkreise fahren zu müssen,<br />

macht für viele Jugendliche einen Ausbildungsplatz<br />

im Landkreis noch attraktiver.<br />

Das Ausbildungsspektrum bietet Möglichkeiten<br />

im Bau-, Gesundheits- und Sozialwesen<br />

sowie in den Bereichen Ernährung und<br />

Hauswirtschaft, Tourismus, Körperpflege,<br />

Metall, Wirtschaft und Verwaltung.<br />

Um die Ausbildung bei den <strong>Miesbacher</strong> Unternehmen<br />

noch interessanter zu machen<br />

und den Heranwachsenden auch weniger<br />

bekannte Ausbildungsberufe vorzustellen,<br />

sind Kooperationen zwischen Schulen und<br />

48 <strong>Miesbacher</strong> Impuls Heft 3 | Oktober 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!