10.11.2012 Aufrufe

STEGLITZER HEIMAT - Heimatverein Steglitz

STEGLITZER HEIMAT - Heimatverein Steglitz

STEGLITZER HEIMAT - Heimatverein Steglitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lankwitz. In: 1974/2, S. 62.<br />

Finanzen<br />

- <strong>Steglitz</strong>er Steuerziffern von 180 Jahren. In: 1959/1, S. 19.<br />

Firmen ( -> Gewerbe)<br />

Friedhöfe<br />

- Ehrengrabstätte für Gustav Lilienthal. In: 1984/2, S. 31.<br />

- Giesensdorfer Kirchenmauer erneuert. In: 1957/3, S. 23.<br />

- Holtz, Wolfgang: Der <strong>Steglitz</strong>er Friedhof an der Bergstraße. In:<br />

1989/2, S. 20 - 23.<br />

- Koska, Andreas: Spaziergang über den Friedhof Moltkestraße. In:<br />

1987/2, S.13 - 15.<br />

- ds.: Fluggeschichte auf den <strong>Steglitz</strong>er Friedhöfen. In: 1989/1, S.26 f.<br />

- Wiederherstellung des ältesten <strong>Steglitz</strong>er Grabmals. In: 1959/1, S. 22.<br />

Gartenbau ( -> Landwirtschaft)<br />

- Schneider-Römheld, Walter: Weinort <strong>Steglitz</strong>. In: 1959/2, S. 4 - 6.<br />

- Weinort <strong>Steglitz</strong>. In: 1958/1, S. 22.<br />

Gaststätten<br />

- 65 Jahre Gastwirte-Verein <strong>Steglitz</strong>. In: 1964/2, S. 60.<br />

- Bauer, Jürgen: Das ehemalige Parkrestaurant Südende (PARESÜ).<br />

In: 2003/1+2, S. 42 - 45.<br />

- Noll, Ingeborg: Ausflugsziel Lichterfelde. In: 1982/2, S. 15 - 17.<br />

- ds.: Das Parkcafé am Teltowkanal. In: 1991/1, S. 19 - 21.<br />

- Reinicke, Wilfried C.: Das Wirthaus zum Hans Sachs. In: 1980/1,<br />

S. 12 - 16.<br />

- Retschke, Cäcilie: Gartenlokal "Lindenpark", Unter den Eichen 56-<br />

57. In: 1994/2, S. 10.<br />

- Simon, Christian: Ein Goldenes Jubiläum - 100 Jahre Wiesenbaude<br />

in Lichterfelde. In: 1997/1, S. 15 f.<br />

- 80 Jahre Lichterfelder Wiesenbaude. In: 1976/2, S.36.<br />

- 80 Jahre Pichler's Viktoriagarten. In: 1964/2, S. 60.<br />

Gebäude ( -> Häuser)<br />

Gedenktafeln<br />

- Eine Gedenktafel am Haus der "<strong>Steglitz</strong>er Werkstatt". In: 1959/1,<br />

S. 12.<br />

- Eine neue Gedenktafel in <strong>Steglitz</strong> (Bruno Fritsch). In: 1960/2, S. 50.<br />

- Gedenktafel an der einstigen <strong>Steglitz</strong>er Synagoge. In: 1959/1, S. 21.<br />

- Gedenktafel für Theodor und Elly Heuss in Lichterfelde. In: 1965/1,<br />

S. 22.<br />

- Noll, Ingeborg: Lichterfelder Gedenktafeln (Peter Graf Yorck von<br />

Wartenberg, Nikos Kazantzakis) In: 1989/1, S. 11 f.<br />

- Zur Erinnerung an die Einweihungsfeier einer Kadettengedenktafel<br />

an der ehemaligen Hauptkadettenanstalt am 10. September 1958.<br />

In: 1959/2, S. 3.<br />

Gedichte<br />

- Die vier Granzien von <strong>Steglitz</strong>. In: 1993/1, S. 3.<br />

- Lilienthal, Anna: Otto Lilienthal. In: 1996/2, S. 25.<br />

- Seidel, Heinrich: An Groß-Lichterfelde. In: 1993/2, S. 31.<br />

Geschäfte (-> Gewerbe)<br />

Gewässer<br />

- R., E.: Abschied vom Königsgraben. In: 1996/2, S. 8 f.<br />

- Noll, Ingeborg: Der Teltow-Kanal. In: 1980/1, S. 16.<br />

- Schneider-Römheld, Walter: Wird <strong>Steglitz</strong> wieder "Seestadt"? In:<br />

1976/1, S. 13.<br />

- Simon, Christian: Die Wiedereröffnung des Teltowkanals. In:<br />

1982/1, S.7 -9.<br />

- Treidelszene am Teltowkanal. In: 1985/1, S. 29.<br />

24<br />

- Reinicke, Wilfried C.: Liebe Leserinnen und Leser. In: 1993/2, S.<br />

27 f.<br />

- ds.: <strong>Steglitz</strong> als Hafenstadt. In: 1993/2, S. 28 - 30.<br />

Gewerbe<br />

- Göbel, Dieter: Ist die Einzelhandelsstruktur in Lichterfelde-West<br />

gefährdet? In: 1999/2, S. 30 f.<br />

- Karstadt in <strong>Steglitz</strong>. In: 1965/1, S. 22 f.<br />

- Kliemann, Carl: Befand sich auf dem Gelände des Restaurants<br />

"Karpfenteich" früher eine Ziegelei? In: 1958/1, S. 13 f.<br />

- Krause-Dönitz, Gisela: 90 Jahre Glaserei Zuckert. In: 1987/2, S. 17.<br />

- Lorenz, Michael: Erinnern Sie sich noch? (Friseur am Park). In:<br />

1999/1, S. 6 f.<br />

- Meyer, Gisela: Drogerie Heidenreich - Finckensteinallee 1. In:<br />

2001/1, S. 3.<br />

- Neue Bildgießerei in Lichterfelde-Ost. In: 1963/1, S. 26 f.<br />

- rb.: Begegnung mit dem alten Wrangel. Zugleich ein Beitrag zur<br />

<strong>Steglitz</strong>er Friseurgeschichte. In: 1970/2, S. 35 - 39.<br />

- R., E.: Das Druckhaus Unverdorben in Lichterfelde. In: 1996/2, S.<br />

16 - 21.<br />

- Walsdorff, Rüdiger: Aus Berlin-Lichterfelde in die ganze Welt.<br />

(Wiking-Modelle). In: 2000/1, S. 8 - 10.<br />

- 50 Jahre Bernicke-Wäsche. In: 1961/2, S. 6.<br />

- 75 Jahre Kohlenkontor Fechner & Quiel. In: 1969/1, S. 26.<br />

Glocken<br />

- Meiffert, Jürgen: Eine wiederentdeckte Glocke. In: 1982/2, S. 8 - 9.<br />

- ds.: Eine wiederentdeckte Glocke. Ein Nachtrag. In: 1984/1, S. 22 f.<br />

Grünanlagen ( -> Bäume)<br />

- Bornkamm, Reinhard und Manfred Köhler: Ein beachtenswerter<br />

Naturgarten in <strong>Steglitz</strong>. In: 1988/2, S. 25 - 27.<br />

- Büchsenschütz, Irmgard: Die "Schäferey". In: 1989/1, S. 10 f.<br />

- Naturschutz in <strong>Steglitz</strong>. In: 1958/1, S. 24, 1958/2, S. 21.<br />

- Sartorius: Trinkhalle im Stadtpark - warum nicht? In: 1976/2, S. 39.<br />

- Schneider-Römheld, Walter: Am Galgenberg wachsen die<br />

Kakteen. In: 1964/2, S.33 -36.<br />

- Simon, Christian: Der Lichterfelder Gesellschaftspark. In: 1983/1,<br />

S. 18.<br />

- ds.: Zwei <strong>Steglitz</strong>er Kleingartenanlagen feiern ihr 100-jähriges<br />

Bestehen. In: 2004/1; S. 22 - 26.<br />

Häuser<br />

- Ascher, Hans-Joachim: Das <strong>Steglitz</strong>er Gutshaus. Schloß <strong>Steglitz</strong>.<br />

In: 1984/2, S.14 - 18.<br />

- Bagatelle - das Urbild von Schloß <strong>Steglitz</strong>. In: 1975/2, S. 35 - 42.<br />

- Bauer, Jürgen: Häuser und Menschen (Bericht über Villa Meckel).<br />

In: 2001/2, S. 23 - 26.<br />

- Büchsenschütz, Irmgard: "Neunundvierzig" (Unter den Eichen) In:<br />

1994/1, S. 26 f.<br />

- Der Lankwitzer Pavillon. In: 1958/1, S.25.<br />

- Ein Haus macht Geschichte. Chronologische Übersicht der Herrschaft<br />

von Lichterfelde und der Eigentümer des Gutshofs. In:<br />

1989/2, S. 9 - 13.<br />

- Ein Landhaus erzählt vom alten <strong>Steglitz</strong> (Albrechtstraße). In:<br />

1996/1, S. 29.<br />

- Grimme, Karin: Die "Villa Agathe" in der Bahnhofstraße 35. In:<br />

1994/1, S. 14 - 16.<br />

- Kaftan-Villa auf dem Fichtenberg wiederhergestellt. In: 1962/2, S.<br />

53.<br />

- Meyer-Rogge, Klaus: Vom Aschenputtel zur Prinzessin der<br />

Drakestraße. In: 1984/1, S.10 - 14.<br />

- Noll, Ingeborg: Schloß <strong>Steglitz</strong>. In: 1980/2, S. 3 f.<br />

- ds.: Villa Meckel. In: 1980/2, S. 11.<br />

- ds.: Die Schwartzsche Villa. In: 1981/1, S. 14 f.<br />

- ds.: Preußische Baudenkmäler in <strong>Steglitz</strong>. In: Eine Ausstellung in<br />

der Stadtbücherei <strong>Steglitz</strong>. In: 1982/1, S. 21.<br />

- ds.: Die Schwartzsche Villa. In:1983/2, S. 11.<br />

- ds.: Lichterfelder Gut aus (Carstenn-Schlößchen). 40 Jahre<br />

Nachbarschaftsheim. In: 1989/1, S. 7 f.<br />

- ds.: Das Herrenhaus Beyme in Berlin-<strong>Steglitz</strong>. In: 1989/1, S. 23.<br />

- ds.: Das <strong>Steglitz</strong>er Gutshaus. In: 1990/2, S. 30 f.<br />

- ds.: Ein altes Bürgerhaus (Drakestraße). In: 1991/2, S. 31.<br />

- ds.: Das Haus Aron feiert 100. Geburtstag. (Jungfernstieg 12a).<br />

In: 1993/1, S. 17 f.<br />

- Pohl, Andreas: Das Herrenhaus Correns in Berlin-Lankwitz. In:<br />

1989/2, S.3 - 6.<br />

- Rabe, Wolfgang: Das "Gutshaus auf der Maihöhe" (Elisenstraße<br />

7). In: 1996/2, S. 6 f.<br />

- ds.: Das "Gut aus auf der Maihöhe" (Elisenstraße 7). In: 2000/1,<br />

S. 28.<br />

- Reinhold, Erika: Eine Bauakte erzählt. Der Westbazar in Lich-terfelde<br />

feiert sein 100jähriges Bestehen. In: 1997/2, S. 12 - 16.<br />

- Reinicke, Wilfried C.: Der Schloßbau des Generals Meckel. In:<br />

1981/2, S. 20 - 22.<br />

- Schlegel, Georg: Guthaus <strong>Steglitz</strong> und Schwartzsche Villa. In:<br />

1994/1, S. 28 - 30.<br />

- Schloß <strong>Steglitz</strong> nun in Senatsbesitz. In: 1958/2, S. 20.<br />

- Schneider-Römheld, Walter: "Die Zippelvilla" in <strong>Steglitz</strong>. In:<br />

1963/1, S. 1 - 7.<br />

- ds.: Drakestraße 80 und 81. Ein Kapitel Lichterfelder Kulturgeschichte.<br />

(Teil 1) In: 1967/1, S. 3 - 10.<br />

- ds.: Ein hundertjähriger <strong>Steglitz</strong>er in Köln. Ein Beitrag zur<br />

Geschichte der "Zippelvilla". In: 1976/1, S. 3 - 8.<br />

- ds.: Was wird aus dem Siemens-Palais? In: 1976/2, S. 52 - 54.<br />

- Über das Alter von Schloß <strong>Steglitz</strong>. In: 1956/2, S. 16 f; 1957/3,<br />

S.18 f.<br />

Heime<br />

- Gotthardt: Das Lutherstift. In: 1987/1, S. 18 - 23.<br />

- Käthe-Kollwitz-Heim. In: 1958/2, S. 2.<br />

- Neues Heim des Johanniter-Ordens. In: 1964/2, S. 58.<br />

- Reinhold, Erika: Kornmessersches Waisenhaus. Das letzte Kapitel<br />

seiner Geschichte. In: 1991/2, S. 16 - 19.<br />

- ds.: Neues von den Johannitern. In: 2002/02, S.10 f.<br />

- Reinicke, Wilfried C.: Zur Geschichte des Israelitischen<br />

Lehrerinnenheims in Lichterfelde. In: 1999/2, S. 22 - 25.<br />

Juden<br />

- Meiffert, Jürgen: Die Weihe der <strong>Steglitz</strong>er Synagoge. In: 1998/1,<br />

S. 7 - 9.<br />

- Schneider-Römheld, Walter: Aus der Geschichte der <strong>Steglitz</strong>er<br />

Jüdischen Gemeinde. In: 1961/1, S. 3 - 13.<br />

- Stück, Oskar: Juden in <strong>Steglitz</strong>. In: 2000/1, S. 37 - 41.<br />

Kasernen<br />

- Noll, Ingeborg: 100 Jahre Gardeschützenkaserne in Lichterfelde.<br />

In: 1985/2, S. 17.<br />

- Ein bedeutsamer Tag in der Geschichte von Lichterfelde. In:<br />

1958/2, S. 10.<br />

- Noll, Ingeborg: Ein neues Ehrenmal des Königlich-Preußischen<br />

Kadettenkorps. In: 1981/1, S. 18.<br />

- Pflege des Andenkens der Haupt-Kadettenanstalt Lichterfelde. In:<br />

1977/1, S. 18 - 22.<br />

- Reinicke, Wilfried: Die roten Mauern von Lichterfelde. 100 Jahre<br />

Hauptkadettenanstalt. In: 1978/2, S. 10 - 12.<br />

- Schott, Albrecht: Erziehungsgrundsätze im Kadettenkorps. In:<br />

1980/2, S. 6 - 10.<br />

- Schröter, Roland: Die Staatliche Bildungsanstalt zu Berlin-<br />

Lichterfelde von 1920 bis 1933. In: 1986/2, S. 13 - 22.<br />

- Simon, Christian: Von der Hauptkadettenanstalt zum<br />

Bundesarchiv. In: 2001/1, S. 17 - 21.<br />

- Woche, Klaus-Rainer: Von Kadetten, Kanonieren und Kasernen.<br />

In: 1988/2, S. 8 - 15.<br />

Schwimmhallen ( -> Bäder)<br />

Kindertagesstätten<br />

- Ulrich, Peter G.: Aufenthalt im Kinderhort. In: 1997/1, S. 30 - 34.<br />

Kinos<br />

- 50 Jahre Titania-Palast. In: 1978/2, S. 4 f.<br />

- Lorenz, Michael: Mein Lieblingskino "Lichtburg". In: 1999/1, S.<br />

36 - 39.<br />

- Ulrich, Peter G.: Der heimliche Kinobesuch (in Erinnerung an das<br />

"Laterna" in der Kieler Straße). In: 2000/1, S. 22 - 24.<br />

Kirchen<br />

- Bildmotiv für Notgeldschein. In: 1958/1, S. 31.<br />

- Die Lankwitzer Dorfkirche. In: 1956/2, S. 15.<br />

- Die neue Orgel der Rosenkranz-Basilika. In: 1967/1, S. 16 - 18.<br />

- Die vierte evangelische Kirche in <strong>Steglitz</strong> (Patmos). In: 1963/1, S.<br />

25 f.<br />

- Finke, Joachim: Chronik der Ausmalung der Rosenkranz-Basilika.<br />

In: 1995/1, S. 3 f.<br />

- (Fränkle, Paul-Gerhard): Die alte Lichterfelder Patronatskirche. In:<br />

2002/1, S. 27 - 31.<br />

- Köhler, Rosemarie: Kirchen und Gemeindeleben in <strong>Steglitz</strong>.<br />

Johannes, evangelisch. In: 2001/1, S. 48.<br />

- Krause-Dönitz, Gisela: Zwei <strong>Steglitz</strong>er Kirchen in neuem Glanz. In:<br />

1982/2, S. 11 - 13.<br />

- Ludwig, Oswalda: 100 Jahre Rosenkranz-Basilika in <strong>Steglitz</strong>. In:<br />

2001/1, S. 4 - 9.<br />

- Markuskirche fünfzig Jahre alt. In: 1962/2, S. 54.<br />

- (Mater-Dolorosa-Kirche) Foto. In: 1959/1, S. 17.<br />

- Neue Südender Kirche. In: 1959/1, S. 21.<br />

- Noll, Ingeborg: Die Johannes-Kirche. In: 1983/1, S. 11.<br />

- ds.: Die Rosenkranz-Basilika. In: 1985/2, S. 3 - 5.<br />

- Rosenkranzkirche 60 Jahre alt. In: 1960/2, S. 50.<br />

- Schneider-Römheld, Walter: Verborgene Schönheiten. Die<br />

Sakramentskapelle von St. Benedikt in Lankwitz. In: 1975/1, S. 21 f.<br />

- Satorius: Rosenkranz-Basilika in neuem Gewand. In: 1967/1, S.16.<br />

- ds.: Griechische Himmelfahrtskirche in <strong>Steglitz</strong>. In: 1976/2, S. 58 f.<br />

- Seidlitz, Dietrich: Giesensdorf, ein verschwundener Ort. In:<br />

1999/1, S. 21 - 31.<br />

- Simon, Christian: Eine neue Kirche in Lichterfelde. In: 1982/1, S.17.<br />

- ds.: Die <strong>Steglitz</strong>er Dorfkirche. In: 1987/1, S.7- 12.<br />

- ds.: Neunzig Jahre Rosenkranzbasilika. In: 1991/1, S.29 - 31.<br />

- Stück, Oskar: Alte <strong>Steglitz</strong>er Dorfkiche. In: 1994/2, S. 6 - 9.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!