10.11.2012 Aufrufe

Manuskript

Manuskript

Manuskript

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KAPITEL 5. MARTINGALE 43<br />

Sei Xt der Gesamtgewinn aller Spielerinnen bis zur Zeit t und T die Zeit, zu der das<br />

Spiel gestoppt wird, weil zum ersten Mal das Muster ZKZK aufgetreten ist. Sicher ist<br />

|Xt| ≤ 15 · t, P[T > 4t] ≤ 15 t<br />

.<br />

16<br />

Damit hat (Xt∧T : t = 1, 2, ...) eine integrierbare Majorante, ist also nach Beispiel 2.11.2<br />

gleichgradig integrierbar. Damit können wir das Optional Stopping-Theorem anwenden,<br />

d.h. (XT ∧t)t=1,2,... ist ein Martingal.<br />

Sicher ist<br />

XT = 15 − 1 + 3 − 1 − (T − 4)<br />

da die ersten T − 4 Spielerinnen, sowie Spielerinnen T − 3 und T − 1 einen Verlust von<br />

einem Euro hinnehmen mussten. Spielerin T − 2 hat zur Zeit T einen Gewinn von drei<br />

Euro und Spielerin T − 4 hat 15 Euro gewonnen. Also<br />

0 = E[XT ] = E[15 − 1 + 3 − 1 − (T − 4)] = −E[T ] − 20,<br />

also E[T ] = 20. Interessant ist, dass erwartet werden kann, dass beispielsweise das<br />

Muster ZZKK schon nach 16 Münzwürfen auftritt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!