11.01.2015 Aufrufe

Therapeutische Hypothermie (TH) - Repository of the LBI-HTA ...

Therapeutische Hypothermie (TH) - Repository of the LBI-HTA ...

Therapeutische Hypothermie (TH) - Repository of the LBI-HTA ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(mit gleicher Mindestdauer) von einzelnen epileptischen Anfällen in kurzen<br />

Abständen, zwischen denen keine vollständige Restitution (klinisch oder e-<br />

lektroenzephalographisch) erfolgt [18].<br />

Der Status generalisierter tonisch-klonischer Anfälle (SGTKA) ist ein lebensbedrohlicher<br />

neurologischer Notfall mit hoher Mortalität (rund 20%)<br />

und Morbidität, welcher eine s<strong>of</strong>ortige intravenöse Therapie erfordert. Bei<br />

fehlendem Ansprechen auf Benzodiazepine (Lorazepam, Diazepam) innerhalb<br />

von ca. 10 Minuten wird die Gabe von Phenytoin bzw. alternativ mit<br />

Phenobarbital oder Valproat empfohlen. Bei Therapieresistenz werden Narkotika<br />

empfohlen [18].<br />

medikamento¨se<br />

Therapie<br />

1.1.10 Akutes Leberversagen<br />

Es besteht derzeit keine allgemeingültige Definition des akuten Leberversagens<br />

(ALV) für den deutschsprachigen bzw. europäischen Raum. Generell<br />

bezeichnet ein ALV den plötzlichen Verlust der Leberfunktion ohne<br />

vorbestehende Lebererkrankung. Dies kann unterschiedliche Ursachen haben,<br />

wie Intoxikationen (Paracetamol, Knollenblätterpilz, etc.), Virushepatitiden,<br />

immunologische Erkrankungen (etwa Autoimmunhepatitis), metabolische<br />

Erkrankungen (wie Morbus Wilson), schwangerschaftsassoziierte Erkrankungen<br />

(z.B. Schwangerschaftsfettleber) und vaskuläre Ursachen (wie<br />

Ischämie, Schock) [19].<br />

Ein ALV führt u.a. zu einer hepatischen Enzephalopathie (HE), die je nach<br />

Schweregrad in vier Stadien (Stadium I = milde HE, Stadium IV = Koma)<br />

eingeteilt wird [19, 20]. Diese können ineinander übergehen und sind potentiell<br />

reversibel, jedoch ist eine Verschlechterung von Stadium II zu Stadium<br />

III Zeichen einer irreversiblen Leberschädigung und erfordert eine e-<br />

hestmögliche Lebertransplantation. Die spezifische konservative Therapie<br />

ist abhängig von der Ursache des ALV [19].<br />

keine allgemeingu¨ltige<br />

Definition<br />

unterschiedliche<br />

Ursachen<br />

hepatische<br />

Enzephalopathie<br />

Lebertransplantation,<br />

spezifische konservative<br />

Therapie<br />

1.1.11 Akutes Nierenversagen<br />

Das akute Nierenversagen (ANV) stellt eine plötzliche Verminderung der<br />

Nierenfunktion dar, die auf unterschiedliche prärenale (verminderte Nierendurchblutung),<br />

renale (parenchymale oder vaskuläre Nierenerkrankungen)<br />

und postrenale (Obstruktion der ableitenden Harnwege) Ursachen zurückgeführt<br />

werden kann [21].<br />

Das ANV ist definiert als [21]:<br />

Anstieg des Serumkreatinins um ≥0,3 mg/dl (≥26,5 μmol/l) innerhalb<br />

von 48 Stunden ODER<br />

Anstieg des Serumkreatinins um das 1,5-fache des Ausgangswertes<br />

(der letzten sieben Tage) ODER<br />

Urinausscheidung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!