11.11.2012 Aufrufe

Lernziele

Lernziele

Lernziele

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fernkurs zur Touristik-Fachkraft<br />

Lernpaket 1<br />

§<br />

§<br />

7.4 Reiseleiter und Reklamationen<br />

1 Allgemeine Regeln<br />

A Tourismuslehre<br />

Auch im Urlaub ist es wie im richtigen Leben: Pannen kommen<br />

immer wieder einmal vor. Und schlecht gelaunte Menschen<br />

fühlen sich auch im schönsten Ferienparadies nicht wohl. Selbst<br />

wenn ein Fehler beim Reiseunternehmen oder bei seinen<br />

Vertragspartnern liegt - der Reiseleiter, ob auf der Rundreise oder<br />

am Zielort, ist automatisch das direkte Ziel jeglicher<br />

Unmutsäußerungen.<br />

Dabei hat es sich bewährt, folgende Regeln einzuhalten:<br />

REGEL 1 Gelassen und korrekt reagieren!<br />

Bei der Behandlung von Reklamationen zeigen sich die wahren<br />

Stärken des guten Reiseleiters: Er steht ihnen gelassen, sachlich,<br />

verbindlich und als korrekter Repräsentant seines Unternehmens<br />

gegenüber - und folgt dabei folgenden wichtigen Grundsätzen:<br />

REGEL 2 Schnell nachgehen!<br />

Jede Reklamation muss schnell und ohne Aufsehen untersucht<br />

werden. Zeigen sich dabei Missverständnisse oder Pannen, die von<br />

der Organisation des Reiseunternehmens zu verantworten sind, ist<br />

eine unkomplizierte, kulante Regelung angebracht.<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!