11.11.2012 Aufrufe

Lernziele

Lernziele

Lernziele

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fernkurs zur Touristik-Fachkraft<br />

Lernpaket 1<br />

§<br />

§<br />

§<br />

REGEL 3 Objektiv betrachten!<br />

A Tourismuslehre<br />

Jede Reklamation muss objektiv betrachtet werden. Unsachliche<br />

Äußerungen und Rechthaberei gegenüber dem Gast sind immer<br />

fehl am Platz.<br />

REGEL 4 Probleme vor Ort lösen!<br />

Alle Beschwerden sollten soweit möglich vor Ort behoben werden.<br />

Denn wenn der Gast abgereist ist und sich direkt an das<br />

Unternehmen wendet, ist die Verärgerung meist noch größer.<br />

REGEL 5 Nicht auf Abwesende schieben!<br />

Es ist kein schöner Zug und wird vom Gast auch nicht akzeptiert,<br />

wenn der Reiseleiter die Schuld für ein Panne auf Abwesende, z. B.<br />

die Buchungsstelle oder die Zentrale des Reiseveranstalters,<br />

schiebt. Besser, der Reiseleiter entschuldigt sich und gibt den<br />

Fehler zu, ohne auf fremdes Versagen hinzuweisen.<br />

2 Gastbedingte Reklamationen<br />

Nicht alle Beschwerden haben unbedingt mit einer Panne beim<br />

Reiseveranstalter, seinem Vertragspartner oder beim Reiseleiter zu<br />

tun. Es gibt auch Reklamationen, die sich aus der Persönlichkeit<br />

des Gastes ergeben.<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!