12.01.2015 Aufrufe

Statistische Auswertung von Sachverständigengutachten über ...

Statistische Auswertung von Sachverständigengutachten über ...

Statistische Auswertung von Sachverständigengutachten über ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Ergebnisse<br />

Tabelle 2: Vergleich des aktuellen Beißvorfalls mit vorherigen Beißvorfällen mit Personen (laut<br />

Besitzer)<br />

Art des<br />

Geschl.<br />

Anzahl der vorherigen Beißvorfälle mit Menschen (laut Besitzer)<br />

aktuellen<br />

des<br />

Beißvorfalls<br />

n % n % n % n % n % n % n %<br />

0 1 2 3 4 mehr Gesamt<br />

Hundes<br />

Hund -<br />

m Hund<br />

25 75,8 4 12,1 0 0,0 0 0,0 0 0,0 4 12,1 33 100<br />

(n=91) Hund -<br />

Mensch<br />

33 56,9 11 19,0 4 6,9 1 1,7 0 0,0 9 15,5 58 100<br />

Hund -<br />

w Hund<br />

7 77,8 0 0,0 0 0,0 0 0,0 0 0,0 2 22,2 9 100<br />

(n=40) Hund -<br />

Mensch<br />

22 71,0 3 9,7 1 3,2 0 0,0 0 0,0 5 16,1 31 100<br />

Gesamt 87 66,4 18 13,7 5 3,8 1 0,8 0 0,0 20 15,3 131 100<br />

Abk.: n = Anzahl; Geschl. = Geschlecht; m = männlich; w = weiblich; Hund-Hund = Beißvorfall mit<br />

einem Artgenossen; Hund-Mensch = Beißvorfall mit einer Person<br />

Tabelle 3: Vergleich des aktuellen Beißvorfalls mit vorherigen Beißvorfällen mit Artgenossen<br />

(laut Besitzer)<br />

Art des<br />

Geschl.<br />

Anzahl der vorherigen Beißvorfälle mit Artgenossen (laut Besitzer)<br />

aktuellen<br />

des<br />

Beißvorfalls<br />

n % n % n % n % n % n % n %<br />

0 1 2 3 4 mehr Gesamt<br />

Hundes<br />

Hund -<br />

m Hund<br />

11 24,4 13 28,9 1 2,2 1 2,2 1 2,2 18 40,0 45 100<br />

(n=92) Hund -<br />

Mensch<br />

35 74,5 5 10,6 0 0,0 0 0,0 0 0,0 7 14,9 47 100<br />

Hund -<br />

w Hund<br />

6 40,0 1 6,7 2 13,3 0 0,0 0 0,0 6 40,0 15 100<br />

(n=42) Hund -<br />

Mensch<br />

23 85,2 1 3,7 1 3,7 0 0,0 0 0,0 2 7,4 27 100<br />

Gesamt 75 56,0 20 14,9 4 3,0 1 0,7 1 0,7 33 24,6 134 100<br />

Abk.: n = Anzahl; Geschl. = Geschlecht; m = männlich; w = weiblich; Hund-Hund = Beißvorfall mit<br />

einem Artgenossen; Hund-Mensch = Beißvorfall mit einer Person<br />

4.1.3 Angaben zur Betreuungsperson und zur Haltung des Hundes<br />

Betrachtet man die Angaben zur Betreuungsperson bei den begutachteten Hunden, so zeigt<br />

sich, dass 69,2% der Hunde eine einzige Bezugsperson hatten. Die Personen waren dabei<br />

genauso häufig männlich (35,9%) wie weiblich (33,3%). 9,1% der auffällig gewordenen<br />

Hunde wurden <strong>von</strong> einem Paar gehalten, das sich gleichberechtigt um den Hund kümmerte.<br />

Der Prozentsatz der Hunde, der in einer Familie gehalten wird und keine bestimmte<br />

Bezugsperson hat, beläuft sich auf 21,7% (Abbildung 15). Zwischen Rüden und Hündinnen<br />

konnte dabei kein Unterschied festgestellt werden.<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!