13.01.2015 Aufrufe

35 Jahre Gefahrgutvorschriften für die Straße - Bundesanzeiger Verlag

35 Jahre Gefahrgutvorschriften für die Straße - Bundesanzeiger Verlag

35 Jahre Gefahrgutvorschriften für die Straße - Bundesanzeiger Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Teil<br />

Kapitel<br />

Abschnitt<br />

Unterabschnitt<br />

Absatz<br />

Sachverhalt<br />

HYDRATED, CORROSIVE or CALCIUM HYPOCHLORITE, HYDRATED<br />

MIXTURE, CORROSIVE with not less than 5.5% but not more than 16%<br />

water, 5.1; 3488 TOXIC BY INHALATION LIQUID, FLAMMABLE, CORRO-<br />

SIVE, N.O.S. with an inhalation oxicity lower than or equal to 200 ml/m³<br />

and saturated vapour concentration greater than or equal to 500 LC50,<br />

6.1; 3489 TOXIC BY INHALATION LIQUID, FLAMMABLE, CORROSIVE,<br />

N.O.S. with an inhalation toxicity lower than or equal to 1000 ml/m³ and<br />

saturated vapour concentration greater than or equal to 10 LC50, 6.1;<br />

3490 TOXIC BY INHALATION LIQUID, WATERREACTIVE, FLAMMABLE,<br />

N.O.S. with an inhalation toxicity lower than or equal to 200 ml/m³ and<br />

saturated vapour concentration greater than or equal to500 LC50, 6.1;<br />

3491 TOXIC BY INHALATION LIQUID, WATERREACTIVE, FLAMMABLE,<br />

N.O.S. with an inhalation toxicity lower than or equal to 1000 ml/m³<br />

and saturated vapour concentration greater than or equal to 10 LC50,<br />

6.1; 3492 TOXIC BY INHALATION LIQUID, CORROSIVE, FLAMMABLE,<br />

N.O.S. with an inhalation toxicity lower than or equal to 200 ml/m³ and<br />

saturated vapour concentration greater than or equal to 500 LC50,<br />

6.1; 3493 TOXIC BY INHALATION LIQUID, CORROSIVE, FLAMMABLE,<br />

N.O.S. with an inhalation toxicity lower than or equal to 1000 ml/m³<br />

and saturated vapour concentration greater than or equal to10 LC50,<br />

6.1; 3494 PETROLEUM SOUR CRUDE OIL, FLAMMABLE, TOXIC, 3; 3494<br />

PETROLEUM SOUR CRUDE OIL, FLAMMABLE, TOXIC 3; 3494 PETROLEUM<br />

SOUR CRUDE OIL, FLAMMABLE, TOXIC, 3; 3495 IODINE 8; 3496 Batteries,<br />

nickel-metal hydride 9 (unterliegt nicht den Vorschriften des ADR)<br />

Auswirkungen<br />

3.2.1<br />

Tabelle A<br />

Ä = Für <strong>die</strong> überwiegende Zahl der in der Tabelle A aufgeführten<br />

UN-Nr. werden in allen Spalten (ausgenommen 1 und 9a) Änderungen<br />

durchgeführt. Diese betreffen <strong>die</strong> Spalten 2 (Benennung), 3a (Klasse),<br />

3b (Klassifizierungscode), 4 (Verpackungsgruppe), 5 (Gefahrzettel), 6<br />

(Sondervorschriften = SV), 7a (Code für begrenzte Mengen), 7b (Code<br />

für freigestellte Mengen), 8 (Code für V-Anweisungen), 9b (SV für <strong>die</strong><br />

Zusammenpackung), 10 (Code für Tankanweisungen), 11 (SV für Tanks),<br />

12 (Tankco<strong>die</strong>rung für ADR-Tanks), 13 (SV für Tanks), 15 (Beförderungskategorie/Tunnel-Code),<br />

16 (SV für <strong>die</strong> Beförderung von Versandstücken),<br />

18 (SV für <strong>die</strong> Be- und Entladung), 19 (SV für den Betrieb), 20 (Nr. zur<br />

Kennzeichnung der Gefahr)<br />

Diese umfänglichen Änderungen betreffen<br />

alle beim Transport gefährlicher<br />

Güter Beteiligten! Sie müssen zwangsläufig<br />

in <strong>die</strong> unternehmensinternen<br />

Datensysteme übernommen werden.<br />

Sie gelten auch für <strong>die</strong> Überwachungsbehörden!<br />

Besonders zahlreich sind <strong>die</strong><br />

Änderungen im Bereich der Sondervorschriften<br />

und der Höchstgewichte für<br />

begrenzte Mengen gefährlicher Güter.<br />

3.4 N = Versandstücke mit begrenzten Mengen gefährlicher Güter müssen<br />

mit einer neuen Markierung versehen sein! Die Markierung besteht aus<br />

einem auf der Spitze stehenden Quadrat (100 mm Seitenlänge), obere/<br />

untere Spitze schwarz, für den Luftverkehr zusätzlich mittig mit einem<br />

schwarzen Y versehen!<br />

4.1.1.2 N = Verpackungen, IBC und Großverpackungen dürfen unter normalen<br />

Beförderungsbedingungen keine Permeation ermöglichen, <strong>die</strong> zu Gefahren<br />

führt.<br />

4.2.5.2.5 N = Ortsbewegliche Tanks müssen ab 1.1.2014 (Baubeginn) mit der für<br />

sie zutreffenden Tankanweisung, z. B. T1 bis T22, versehen werden.<br />

5.4.1 Ä = Im Beförderungsdokument ist <strong>die</strong> Bezeichnung „Abfall“ nicht mehr<br />

vor, sondern nach der UN-Nr. vor der Benennung gefährlicher Güter<br />

anzugeben.<br />

Alle am Transport gefährlicher Güter<br />

Beteiligten müssen <strong>die</strong> Bedeutung<br />

der Markierung kennen. Insbesondere<br />

Unternehmen, <strong>die</strong> als Absender, Verlader<br />

tätig sind, sowie Verpacker müssen <strong>die</strong><br />

Markierung verwenden.<br />

Neue Kosten möglich!<br />

Hersteller von V, IBC und GV müssen <strong>die</strong>s<br />

berücksichtigen!<br />

Neue Kosten möglich!<br />

Hersteller von Tanks müssen <strong>die</strong>s<br />

berücksichtigen.<br />

Alle Personen, <strong>die</strong> mit der Erstellung<br />

von Beförderungspapieren beauftragt<br />

sind, müssen über den neuen Vermerk<br />

informiert sein!<br />

32 GEFAHRGUT FÜR DIE PRAXIS · SONDERAUSGABE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!