13.01.2015 Aufrufe

35 Jahre Gefahrgutvorschriften für die Straße - Bundesanzeiger Verlag

35 Jahre Gefahrgutvorschriften für die Straße - Bundesanzeiger Verlag

35 Jahre Gefahrgutvorschriften für die Straße - Bundesanzeiger Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsverzeichnis<br />

Grußwort: Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Bundesministerin der Justiz ...................................................................5<br />

Grußwort: Hermann Grewer, Präsident des Bundesverbandes Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung ............6<br />

Grußwort: Prof. Dr. Ulrich Lehner, Präsident des Verbandes der Chemischen Industrie ..................................................6<br />

Hajo Busch<br />

Vier Jahrzehnte Straßengefahrgutvorschriften<br />

in Deutschland<br />

Bestandsaufnahme mit Bewertung ......................................................................................................................................... 7<br />

Bernd Schulz-Forberg<br />

Risikoentwicklung im Straßengefahrguttransport<br />

seit 1975 ............................................................................................................................................................................. 11<br />

Norbert Müller<br />

Aus Sicht eines Logistik unternehmens:<br />

Sind <strong>die</strong> <strong>Gefahrgutvorschriften</strong> immer praxisgerecht<br />

Ein Beispiel ........................................................................................................................................................................... 15<br />

Ulrich Mann<br />

Im Fokus: Gefahrguttrainings<br />

Die Herausforderungen der Erwachsenenbildung im Rahmen<br />

von Gefahrgutschulungen – Wissensvermittlung und Motivation ......................................................................................... 21<br />

Preisausschreiben .............................................................................................................................................................. 25<br />

Michael Kubenz<br />

Kosteneinsparungspotenziale bei konsequenter Anwendung<br />

der <strong>Gefahrgutvorschriften</strong> in der betrieblichen Praxis ................................................................................................. 26<br />

Hajo Busch<br />

Änderung der Straßengefahrgutvorschriften zum 1. Januar 2011 .............................................................................. 30<br />

Fachkompetente Seminaranbieter ................................................................................................................................... 34<br />

Impressum<br />

<strong>35</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>Gefahrgutvorschriften</strong><br />

für <strong>die</strong> Straße<br />

Redaktion im <strong>Verlag</strong><br />

Elke Ehring<br />

Telefon: 0221/ 9 76 68-337<br />

Telefax: 0221/ 9 76 68-271<br />

E-Mail: elke.ehring@bundesanzeiger.de<br />

Verantwortlicher Redakteur<br />

Hajo Busch, Hamburg<br />

Telefon: 0171/28 38 542<br />

E-Mail: hajo.busch@t-online.de<br />

<strong>Verlag</strong><br />

<strong>Bundesanzeiger</strong> <strong>Verlag</strong>sges. mbH.<br />

Postfach 10 05 34, 50445 Köln<br />

Geschäftsführung: Rainer Diesem, Fred Schuld<br />

Vertriebsleitung: Birgit Drehsen<br />

Telefon: 0221/9 76 68-121<br />

E-Mail: vertrieb@bundesanzeiger.de<br />

Urheber- und <strong>Verlag</strong>srechte<br />

Alle in <strong>die</strong>ser Zeitschrift veröffentlichten Beiträge<br />

sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche<br />

Verwertung außerhalb der engen Grenzen des<br />

Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des<br />

<strong>Verlag</strong>es unzulässig und strafbar. Mit der Annahme<br />

des Manuskriptes zur Veröffentlichung überträgt<br />

der Autor dem <strong>Verlag</strong> das ausschließliche Vervielfältigungsrecht<br />

bis zum Ablauf des Urheberrechts.<br />

Das Nutzungsrecht umfasst auch <strong>die</strong> Befugnis zur<br />

Einspeicherung in eine Datenbank sowie das Recht<br />

zur weiteren Vervielfältigung zu gewerblichen<br />

Zwecken, insbesondere im Wege elektronischer Verfahren<br />

einschließlich CD-ROM und Online-Dienste.<br />

Haftungsausschluss<br />

Die in <strong>die</strong>ser Zeitschrift veröffentlichten Beiträge<br />

wurden nach bestem Wissen und Gewissen geprüft.<br />

Eine Gewähr für <strong>die</strong> Richtigkeit und Vollständigkeit<br />

kann jedoch nicht übernommen werden. Eine<br />

Haftung für etwaige mittelbare oder unmittelbare<br />

Folgeschäden oder Ansprüche Dritter ist ebenfalls<br />

ausgeschlossen. Namentlich gekennzeichnete<br />

Beiträge geben nicht notwendig <strong>die</strong> Meinung der<br />

Redaktion wieder.<br />

Anzeigenleitung<br />

Melanie Saß<br />

<strong>Bundesanzeiger</strong> <strong>Verlag</strong>sges.mbH.<br />

Amsterdamer Str. 192, 507<strong>35</strong> Köln<br />

Telefon: 0221/9 76 68-343<br />

Telefax: 0221/9 76 68-271<br />

E-Mail: melanie.sass@bundesanzeiger.de<br />

Herstellung<br />

Günter Fabritius, Telefon: 0221/ 9 76 68-182<br />

Satz<br />

<strong>Bundesanzeiger</strong> <strong>Verlag</strong>sges.mbH.<br />

Amsterdamer Str. 192, 507<strong>35</strong> Köln<br />

Druck<br />

Appel & Klinger Druck und Me<strong>die</strong>n GmbH, Kronach<br />

4 GEFAHRGUT FÜR DIE PRAXIS · SONDERAUSGABE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!