13.01.2015 Aufrufe

Der Friedrichsberger - AWO Friedrichshain Kreuzberg

Der Friedrichsberger - AWO Friedrichshain Kreuzberg

Der Friedrichsberger - AWO Friedrichshain Kreuzberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schwerpunktthema Migration<br />

Migration im Alter<br />

Artikel von Meltem Baskaya<br />

Projektleiterin Kompetenz•Zentrum Interkulturelle Öffnung der Altenhilfe<br />

Eine Besonderheit unseres Bezirks<br />

ist, dass man in <strong>Friedrichshain</strong>-<br />

<strong>Kreuzberg</strong> eine Vielfalt von Lebensweisen<br />

beobachten kann. Stets<br />

lassen sich die Bilder der heterogenen<br />

Bevölkerung, die jeder einzelne<br />

in sich trägt, überprüfen. So<br />

zum Beispiel die Bilder über ältere<br />

Menschen und Zuwanderinnen<br />

und Zuwanderer. Sind gerade diese<br />

beiden Bevölkerungsgruppen<br />

gekennzeichnet von Hilfebedürftigkeit<br />

und Unterstützungsbedarf<br />

Diese Frage wurde in letzter Zeit im<br />

Kompetenz•Zentrum Interkulturelle<br />

Öffnung der Altenhilfe (komzen) im<br />

Rahmen ihrer Arbeitsschwerpunkte<br />

diskutiert. Ältere Zuwanderinnen<br />

und Zuwanderer sind mittlerweile<br />

eine bedeutsame Zielgruppe bei<br />

der Angebotsgestaltung von ambulanten<br />

und stationären Einrichtungen.<br />

Dennoch fanden bislang<br />

ihre Lebenserfahrung und somit<br />

ihre Kompetenzen und Potenziale<br />

kaum Beachtung, insbesondere<br />

im Rahmen des bürgerschaftlichen<br />

Engagements. Als ein Teil seiner Arbeitsschwerpunkte<br />

unterstützt und<br />

begleitet das Kompetenz•Zentrum<br />

ältere Zuwanderinnen und Zuwanderer<br />

bei ihrem Engagement hinsichtlich<br />

ihrer seniorenpolitischen<br />

Gremienarbeit. Zwei ältere Zuwanderinnen<br />

und Zuwanderer sitzen<br />

bereits in der Seniorenvertretung<br />

<strong>Friedrichshain</strong>-<strong>Kreuzberg</strong> als aktive<br />

Mitglieder. Bei Gesprächsrunden<br />

und Seminaren, die durch<br />

das komzen organisiert werden,<br />

tauschen sie ihre Erfahrungen mit<br />

zugewanderten Seniorenvertreterinnen<br />

und -vertretern der anderen<br />

Bezirke aus. Mit dem Projekt<br />

KOMPETENZEN I ALTER I MIGRATION<br />

(gefördert durch den Europäischen<br />

Sozialfonds), für das René Schulze<br />

verantwortlich ist, setzen wir uns<br />

zum Ziel, die Kompetenzen und<br />

Potenziale älterer Menschen mit<br />

Migrationshintergrund erkennbar<br />

zu machen, um die Möglichkeit<br />

der Teilhabe, insbesondere am Arbeitsmarkt<br />

und im Bereich des Ehrenamtes<br />

zu fördern (siehe „BEST<br />

AGERS“). In Gesprächen mit Experten<br />

der Arbeitsmarktförderung und<br />

der Migrantenselbstorganisation<br />

wurden erste Anstöße zur Debatte<br />

gegeben. Die Migration als zentrale<br />

Lebenserfahrung birgt einen großen<br />

Erfahrungsschatz, welcher eine<br />

besondere Möglichkeit der gesellschaftlichen<br />

Teilhabe darstellt. Genau<br />

diese Potenziale zu entdecken,<br />

zu bergen und gezielt einsetzen zu<br />

können ist eine Aufgabe, der sich<br />

das Kompetenz•Zentrum gerne<br />

stellt.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!