13.01.2015 Aufrufe

Der Friedrichsberger - AWO Friedrichshain Kreuzberg

Der Friedrichsberger - AWO Friedrichshain Kreuzberg

Der Friedrichsberger - AWO Friedrichshain Kreuzberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nachrichten aus der <strong>AWO</strong><br />

Jetzt auch in <strong>Friedrichshain</strong>-<strong>Kreuzberg</strong>:<br />

Das <strong>AWO</strong>-Jugendwerk<br />

Das Jugendwerk richtet sich an Jugendliche<br />

aus dem Kiez, die Lust<br />

haben, ihre Freizeit zusammen mit<br />

anderen aktiv selber zu gestalten.<br />

Zu uns könnt ihr mit euren Interessen<br />

kommen und habt absolutes<br />

Mitgestaltungsrecht! Ziel ist es,<br />

nicht nur „rumzuhängen“, sondern<br />

selbst tätig zu werden und einen<br />

Raum zu schaffen, in dem ihr<br />

eure eigenen Interessen verwirklichen<br />

könnt. Wir verfügen über<br />

eine Freizeiteinrichtung mit Sportplatz<br />

und festen Hallenzeiten, die<br />

wir in Kooperation mit dem Projekt<br />

SOJA nutzen. Regelmäßig werden<br />

Basketball, Fußball, Badminton,<br />

Boxen, Leichtathletik und Streetdance<br />

angeboten. Zusätzlich verfügen<br />

wir über ein eigenes Bandprojekt<br />

sowie zahlreiche weitere<br />

interessante Angebote, bei denen<br />

ihr eure Freizeit aktiv (mit-)gestalten<br />

könnt. Geplant sind auch<br />

Projekte im künstlerisch-kreativen<br />

Bereich sowie verschiedene Workshops<br />

und eine Volleyballgruppe.<br />

Alle Projekte werden von Jugendlichen<br />

angeboten, die genauso<br />

sind, wie ihr. Das Jugendwerk engagiert<br />

sich aber auch in sozialen<br />

Belangen und hat erst kürzlich<br />

beschlossen, eine Unterschriftensammlung<br />

zur Schließung der<br />

Motardstraße durchzuführen! Die<br />

Listen könnt ihr unter jugendwerk@awo-friedrichshain-kreuzberg.de<br />

anfordern.<br />

Projekt „Kiez-Köter“ - ein kurzes Feedback<br />

Am 19.09.2008 startete das Kiez-<br />

Café ein neues Projekt „Kiez-<br />

Köter“. Das Angebot richtet sich an<br />

bedürftige Gäste und Anwohner<br />

aus dem Kiez und umfasst die Abgabe<br />

von Tierfutter, sowie Zubehör<br />

wie Hundeleinen, Katzenkörbe,<br />

etc. gegen einen kleinen Kostenbeitrag<br />

auf freiwilliger Basis. Das<br />

Projekt „Kiez-Köter“ wurde von<br />

den Gästen und Menschen aus der<br />

Umgebung bereits gut angenommen<br />

und genutzt! Bisher<br />

nutzten 48 Personen das Angebot<br />

von „Kiez-Köter“, von denen<br />

25 Besucher dieses regelmäßig<br />

in Anspruch nehmen. Auf unseren<br />

Spendenaufruf reagierten<br />

in erster Linie Privatpersonen und<br />

Tierärzte, die durch ihre Spenden<br />

eine umfassende Grundausstattung<br />

des Angebotes ermöglichten.<br />

Unser besonderer Dank gilt:<br />

- Tierhandlung „Hoppel & Co“<br />

- Tierarztpraxis Dr. Bielefeldt<br />

- Tierarztpraxis Dr. Schmidt<br />

- Tierarztpraxis Dr. Mutschmann<br />

- Tierarztpraxis Dr. Romanazzi<br />

- Tierarztpraxis Dr. Wienrich<br />

- Tierarztpraxis Dr. Frenzel<br />

- Tierarztpraxis Dr. Robl<br />

- Tierarztpraxis Dr. Hellwig<br />

Ein voller Erfolg: Das Rucksack-Fest<br />

Am 10. Oktober feierte das Berliner<br />

Rucksack-Programm ein großes<br />

Fest auf dem Naturspielplatz der<br />

Kita Komsu e.V. am Paul-Lincke-<br />

Ufer. Eröffnet wurde die Veranstaltung<br />

von Monika Herrmann,<br />

Stadträtin für Jugend, Familie und<br />

Schule des Bezirksamtes und Katinka<br />

Beber, Leitung des Fachbereichs<br />

Frühe Bildung und Erziehung des<br />

Jugendamtes. Bei bestem Wetter<br />

fanden sich dann auch rund 100<br />

Gäste ein – Eltern, Kinder, Erzieher/<br />

innen, Lehrer/innen und andere<br />

Kooperationspartner aus <strong>Friedrichshain</strong>-<strong>Kreuzberg</strong>,<br />

Neukölln<br />

und Spandau. Neben einem Button–<br />

und Schminkstand wurde ein<br />

Kindertheaterstück angeboten und<br />

für das leibliche Wohl war (Dank<br />

reichhaltiger Spenden aller<br />

Beteiligten) auch gesorgt.<br />

Fazit: ein gelungenes Fest für den<br />

Anfang – Fortsetzung folgt im<br />

nächsten Jahr!!! Finanziert wurde<br />

das Fest mit Mitteln des Berliner<br />

Integrationsbeauftragten und<br />

des Jugendamtes <strong>Friedrichshain</strong>-<br />

<strong>Kreuzberg</strong>. Organisiert wurde das<br />

Fest von der Servicestelle Elternpartizipation<br />

und Sprachförderung<br />

des Jugendamtes (RAA Berlin), den<br />

Kitas Komsu e.V., Cuvrystraße 26<br />

und Oranienstraße 56 und der <strong>AWO</strong><br />

<strong>Friedrichshain</strong>-<strong>Kreuzberg</strong> e.V. An<br />

dieser Stelle nochmals ein herzliches<br />

Dankeschön an alle fleißigen<br />

Helfer/innen und Finanzgeber!!!<br />

Christiane Börühan<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!