13.01.2015 Aufrufe

Der Friedrichsberger - AWO Friedrichshain Kreuzberg

Der Friedrichsberger - AWO Friedrichshain Kreuzberg

Der Friedrichsberger - AWO Friedrichshain Kreuzberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nachrichten aus der <strong>AWO</strong><br />

<strong>Der</strong> neue Betriebsrat stellt sich vor!<br />

Gut 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

waren dabei, als sich der<br />

Betriebsrat der Arbeiterwohlfahrt<br />

<strong>Friedrichshain</strong>-<strong>Kreuzberg</strong> e.V. am<br />

28. Januar in der ersten Betriebsversammlung<br />

vorstellte und die<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

darüber informierte, welche Aufgaben<br />

in den Zuständigkeitsbereich<br />

eines Betriebsrates fallen. Zu den<br />

Aufgaben gehöre vor allem, darüber<br />

zu wachen, dass Rechte und<br />

Betriebsvereinbarungen eingehalten<br />

werden. Mitbestimmungsrecht<br />

habe man beispielsweise innerhalb<br />

der drei Schwerpunktbereiche<br />

„soziale Angelegenheiten“, „personelle<br />

Angelegenheiten und Bildung“,<br />

„Gesundheitsschutz und<br />

Arbeitsplatzgestaltung“ sowie ein<br />

Informationsrecht bei wirtschaftlichen<br />

Angelegenheiten. Andrea<br />

von der Heydt, Vorsitzende des<br />

Betriebsrates, wies darauf hin,<br />

dass ein Betriebsrat jedoch nur<br />

so gut sein könne, wie er von den<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern<br />

genutzt und mit einbezogen<br />

werde und betont: „Wir sind<br />

auf eure Anregungen und Hinweise<br />

angewiesen – ansonsten<br />

können wir nicht aktiv werden!“<br />

Bezugnehmend auf den Tarifvertrag<br />

und die bisherigen Verhandlungen,<br />

betont Eva Heymer, (Gewerkschaftssekretärin<br />

ver.di), „....<br />

es ist nicht der Träger, gegen den<br />

Sie sich stellen müssen, denn der<br />

hat’s nicht! Es ist das Land Berlin!“<br />

<strong>Der</strong> Betriebsrat der Arbeiterwohlfahrt<br />

<strong>Friedrichshain</strong>-<strong>Kreuzberg</strong><br />

e.V. besteht aus folgenden sieben<br />

Personen: Andrea von der Heydt<br />

(Vorsitzende), Sven Giese (stellv.<br />

Vorsitzender), Regina Bienek, Simona<br />

Burghardt, Stefanie Dewitz,<br />

Udo Könings und Lars Tinnemann.<br />

Feste Sprechzeiten wird es aufgrund<br />

der sehr unterschiedlichen<br />

Arbeitszeiten der Belegschaft vorerst<br />

keine geben. Termine können<br />

die Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter jedoch jederzeit mit<br />

dem Betriebsrat vereinbaren, der<br />

sein Büro in der Palisadenstraße<br />

46 hat. (E-Mail: betriebsrat.<br />

awofk@yahoo.de) Während der<br />

Betriebsversammlung wurde darüber<br />

abgestimmt, dass es zweimal<br />

im Jahr eine ordentliche Betriebsversammlung<br />

geben werde.<br />

„Großes Kino“ zum Nulltarif - Termine für 2009!<br />

Das „Große Kino“ hat sich mittlerweile<br />

als Dauerbrenner etabliert.<br />

Einmal im Monat treffen wir uns<br />

an einem Sonnabend ab 16:00<br />

Uhr in der Aktivierungshilfe, um<br />

es uns beim gemeinsamen Filmnachmittag<br />

gut gehen zu lassen.<br />

Für das leibliche Wohl in Form von<br />

Getränken und kleinen Snacks ist<br />

selbstverständlich gegen einen geringen<br />

Selbstkostenbeitrag gesorgt.<br />

Wir freuen uns, auch dich beim Kinonachmittag<br />

zu begrüßen, wenn<br />

es wieder heißt: „Film ab!“<br />

Hier unsere nächsten Termine:<br />

11. April<br />

13. Juni<br />

11. Juli<br />

22. August<br />

19. September<br />

31. Oktober<br />

28. November<br />

19. Dezember<br />

Noch Fragen Dann mailt an:<br />

n.behrens@awo-friedrichshainkreuzberg.de<br />

„Piazza“<br />

Kompetenzzentrum Familie und<br />

Nachbarschaft!<br />

Im August vergangenen Jahres startete<br />

das Projekt „Piazza“ in der Kita<br />

Sonnenschein. Was aber bedeutet<br />

eigentlich Piazza Kurz gesagt,<br />

zahlreiche zusätzliche Angebote für<br />

Eltern, Kinder und ErzieherInnen<br />

innerhalb aber auch außerhalb<br />

der regulären Kita-Zeiten. Hierzu<br />

gehört beispielsweise das monatliche<br />

Eltern-Kind-Café, zusätzliche<br />

Sprachförderkurse für Kinder, die<br />

kurz vor der Einschulung stehen,<br />

thematische Veranstaltungen wie<br />

beispielsweise „Grenzen setzen“,<br />

„Geschwisterbeziehungen“ etc.,<br />

einen Kinderentspannungskurs sowie<br />

Beratungsangebote durch eine<br />

türkische Muttersprachlerin zweimal<br />

wöchentlich. Für das Team gibt<br />

es zusätzliche Fortbildungen und<br />

„Training on the Job“. Angeboten<br />

wird das Projekt von Stützrad e.V.,<br />

Träger der freien Jugendhilfe. Ausführliche<br />

Informationen erhalten<br />

Sie im Internet unter www.stuetzrad.de<br />

oder telefonisch unter<br />

030.29 49 35 83. Gerne informiert<br />

Sie auch unsere Kitaleiterin, Elke<br />

Lagers, über das Projekt und die<br />

praktische Umsetzung von „Piazza“<br />

in unserer Kita Sonnenschein.<br />

Infoveranstaltung<br />

Verbraucherinsolvenzverfahren<br />

Die Schuldner- und Insolvenzberatung<br />

veranstaltet an zwei Tagen im<br />

Monat eine Informationsveranstaltung<br />

für das Verbraucherinsolvenzverfahren<br />

- am ersten Donnerstag<br />

im Monat in deutscher, an jedem<br />

zweiten Donnerstag in türkischer<br />

Sprache. Die Informationsveranstaltungen,<br />

die für alle Interessierten<br />

offen sind, finden in den<br />

Räumlichkeiten der Schuldnerund<br />

Insolvenzberatung im Rathaus<br />

<strong>Kreuzberg</strong> (Raum 3093) in der Zeit<br />

zwischen 18:00 und 19:30 Uhr<br />

statt. Um vorherige telefonische<br />

Anmeldung bei Frau Münch (Tel.:<br />

902 98 36 94) wird gebeten. NB<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!