12.11.2012 Aufrufe

MIT UMFASSENDEM ONLINE-VERZEICHNIS FÃœR PHARMA UND ...

MIT UMFASSENDEM ONLINE-VERZEICHNIS FÃœR PHARMA UND ...

MIT UMFASSENDEM ONLINE-VERZEICHNIS FÃœR PHARMA UND ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

orthetik<br />

Arcus Orthopädie<br />

Ein Geschäftsbereich der<br />

Ofa Bamberg GmbH<br />

Laubanger 20<br />

96052 Bamberg<br />

Tel.: 0951-6047-444<br />

Fax: 0951-6047-888<br />

E-Mail:<br />

info@arcus-orthopaedie.de<br />

www.arcus-orthopaedie.de<br />

20<br />

Innovative Premiumversorgung bei Gelenkverletzungen<br />

Push ® ortho Daumenorthese CMC<br />

Die Hand ist ein außergewöhnliches Sinnesorgan. Wie selbstverständlich<br />

benutzen wir sie täglich zum Greifen, Fühlen und<br />

Tasten. Dem Daumen kommt dabei eine besondere Rolle zu.<br />

Er bildet das Gegenlager zum Zeige- und Mittelfinger und ist<br />

für die Greiffunktion und Feinmotorik unserer Hände unverzichtbar.<br />

Verständlich, dass bei Schmerzen im Daumen, etwa<br />

aufgrund einer Arthrose im Sattelgelenk (CMC-I), jeder Griff<br />

zur Qual wird – und auf Dauer zu einer massiven Einschränkung<br />

der Funktionsfähigkeit der Hand führt.<br />

Mit der Push ortho Daumenorthese CMC, kurz Push CMC<br />

genannt, bringt Arcus Orthopädie eine Orthese mit einem<br />

völlig neuartigen Konzept auf den Markt, die sich deutlich<br />

von handelsüblichen Daumenorthesen absetzt. Die Push<br />

CMC stabilisiert das Daumensattelgelenk und positioniert<br />

den Mittelhandknochen des Daumens in einer funktionalen<br />

Stellung. Dadurch entsteht ein funktionaler „Daumenbogen“,<br />

der während des Einsatzes der Hand stabil bleibt<br />

und für eine optimale Greiffunktion sorgt. Schmerzen bei<br />

einer Belastung des Daumens werden so gelindert. Das<br />

Handgelenk und die angrenzenden Gelenke bleiben durch<br />

diese neue Stabilisierungsmethode völlig frei, ohne die<br />

Handfunktion und Greiffähigkeit einzuschränken. Übliche<br />

Alltagstätigkeiten wie zum Beispiel das Schreiben, ein Blatt<br />

mit einer Schere zuschneiden oder auch ein Tuch auswringen<br />

funktionieren mit der Push CMC wieder ohne Probleme.<br />

Die Orthese besteht aus einem flexiblen Kunststoffelement<br />

mit einem Aluminiumkern, der ein werkzeugloses Anpassen<br />

an den Daumen ermöglicht. Dank des praktischen Verschluss-Systems<br />

kann die Orthese mühelos angelegt werden.<br />

Die Push CMC ist ein schlankes und kompaktes Produkt,<br />

das ebenfalls im Wasser (z. B. zum Spülen) getragen<br />

werden kann. Da die Hygiene rund um die Hand wichtig ist,<br />

ist der eingesetzte Kunststoff antibakteriell.<br />

Die Push CMC bietet rundum einen angenehmen Tragekomfort<br />

und ist in drei Größen in einer rechten und linken<br />

Ausführung erhältlich. Als anerkanntes medizinisches Hilfsmittel<br />

kann die Push ortho Daumenorthese CMC mit der<br />

Pos. Nr. 23.07.01.1031 verordnet werden.<br />

Push ® Aequi – Keine halbe Sache<br />

Mit der funktionellen Knöchelorthese Push ® Aequi begegnet<br />

Arcus Orthopädie dem Problem der Sprunggelenkverletzungen.<br />

Getreu dem Motto „weniger ist mehr“ liegt die Besonderheit<br />

der Orthese in der nur einseitigen Verwendung steifen<br />

Materials auf der medialen Seite. Durch diesen gezielt<br />

geringen Einsatz rigiden Materials besitzt die Push ® Aequi<br />

ein enorm geringes Volumen, trägt also nicht auf. Zudem<br />

passt sich der ergonomisch ausgeformte Schaumstoff auf<br />

der lateralen Seite dem (geschwollenen) Knöchel an. Dies<br />

garantiert eine optimale Passform am Fuß.<br />

Das geringe Gewicht und die Bewegungsfreiheit, die die<br />

Push ® Aequi dem Patienten belässt, sorgen zudem für einen<br />

optimalen Tragekomfort. Während die Inversions-/Eversionsbewegungen<br />

wirksam beschränkt werden, bleiben<br />

Dorsal- und Plantarflexion möglich. Die Push ® Aequi fixiert<br />

das Sprunggelenk also genau dort, wo es nötig ist und<br />

belässt dem Patienten die Mobilität in den Bereichen, wo<br />

es erwünscht ist.<br />

Die nötige Fixation der Orthese am Fuß wird durch zwei<br />

elastische Bänder und ein unelastisches, diagonal verlaufendes<br />

Band zur Verhinderung des Talusvorschubs erreicht.<br />

Trotz des geringen Anteils an rigidem Material büßt die<br />

Push ® Aequi nichts an Stabilität ein. Dies belegen ausgiebige<br />

Studien der medizinischen Fakultät der Universität<br />

Gent, die bei Arcus Orthopädie angefordert werden<br />

können.<br />

Fotos: arcus orthoPädIe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!