12.11.2012 Aufrufe

MIT UMFASSENDEM ONLINE-VERZEICHNIS FÃœR PHARMA UND ...

MIT UMFASSENDEM ONLINE-VERZEICHNIS FÃœR PHARMA UND ...

MIT UMFASSENDEM ONLINE-VERZEICHNIS FÃœR PHARMA UND ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

orthetik<br />

OPED GmbH<br />

Medizinpark 1<br />

83626 Valley/Oberlaindern<br />

Tel.: 08024-60818210<br />

Fax: 08024-60818299<br />

E-Mail: mail@oped.de<br />

www.oped.de<br />

26<br />

oPed bewegt<br />

Wir von der Firma OPED sind Experten der Medizintechnik.<br />

Unsere orthopädischen Rehabilitationsprodukte sind eigene<br />

Erfindungen und werden in Deutschland gefertigt. Mit<br />

umfassenden und kostenlosen Nachbehandlungskonzepten<br />

begleiten wir den Patienten von Beginn der ärztlichen<br />

Betreuung bis zur vollständigen Genesung.<br />

Unser Ziel: Ein beweglicher Patient. www.oped.de<br />

Vakuumtechnologie<br />

Basis der Medizintechnik-Produkte ist die<br />

VACO12-Technologie. Ein Kissen, gefüllt mit Tausenden<br />

Kügelchen, umschließt den verletzten Körperteil. Mit einer<br />

Pumpe wird dem Kissen die Luft entzogen, es wird evakuiert.<br />

Ein Kunststoffrahmen gibt zusätzliche Stabilität, damit<br />

sind die Produkte gipsstabil. Der Körperteil ist bestens<br />

geschützt, dennoch kann das Produkt jederzeit an- und<br />

ausgezogen werden. Ein wichtiger Aspekt auch für die<br />

Hygiene. Erwiesenermaßen ersparen die OPED-Produkte<br />

der Klinik beziehungsweise den Ärzten Zeit und Kosten.<br />

Unterstützung der Mediziner<br />

Mit umfangreichem Servicematerial – wie von Physiotherapeuten<br />

entwickelten Übungsanleitungen und Online-<br />

Angeboten – möchte das Unternehmen seiner verantwortungsvollen<br />

Aufgabe zur Unterstützung der Nachbehandlung<br />

gerecht werden. Dem Mediziner wird die Möglichkeit<br />

gegeben, kostenfreie Behandlungsrichtlinien zu erstellen.<br />

Auf diesen sind in Zeitstufen unterteilt die jeweiligen Schritte,<br />

von den ersten Übungen im Krankenbett über die Physiotherapie,<br />

bis hin zum eigenverantwortlichem Training zu<br />

Hause aufge listet. Der Patient bestreitet seine Rehabilita tion<br />

somit auch nach dem Entlassen aus der ärztlichen Obhut,<br />

im Sinne des Mediziners. Der Arzt bekommt außerdem die<br />

Möglichkeit, das OPED-Produkt am Patienten mit seinem<br />

Logo zu versehen.<br />

Versorgungsgarantie<br />

OPED kümmert sich um die Abrechnung mit den Kostenträgern<br />

und garantiert jedem Patienten die Versorgung.<br />

Produkte:<br />

Bereich Fuß<br />

VACOped: Therapiekonzept für<br />

Fuß- und Sprunggelenk. Klinisch<br />

nachgewiesen laufen die Patienten<br />

mit dem VACOped früher unter Vollbelastung<br />

und sind schneller zurück<br />

im Alltag.<br />

VACOpedes: Bei Verletzungen am Mittel- und<br />

Vorfuß. Durch die optimale Druckverteilung am<br />

Fuß wird der Heilungsprozess unterstützt.<br />

VACOankle: Bei Verletzungen am Sprunggelenk<br />

und Band rupturen. Die Orthese verbindet sicheren<br />

Halt mit Design und Tragekomfort.<br />

Bereich Hand<br />

VACOhand Flex: Behandlung nach<br />

Beuge sehnenverletzungen mit einstellbaren<br />

Federzügen. Mit dem<br />

Orthesengelenk sind verschiedene<br />

Winkeleinstellungen<br />

beziehungsweise ist eine<br />

Bewegungsfreigabe<br />

möglich.<br />

VACOhand Radius:<br />

Behandlung von<br />

Radiusfrakturen, die<br />

eine gipsstabile Versorgung<br />

benötigen. Es<br />

sind verschie dene Winkeleinstellungen<br />

beziehungsweise ist<br />

eine Bewegungsfreigabe des Gelenkes<br />

möglich.<br />

VACOhand Pollex: Behandlung nach Scaphoidfrakturen.<br />

SUPROhand: volare und dorsale Schiene nach Handgelenkverletzungen.<br />

Pollex: Behandlung nach Daumenverletzungen.<br />

VACOdiaped: Behandlung von diabetischem Fußsyndrom.<br />

Dank des Vakuumkissens wird der Druck gleichmäßig verteilt,<br />

eine leichte Kunststoffschale gibt die nötige Stabilität.<br />

CAMOped: Aktive Nachbehandlung von Knieverletzungen.<br />

Klinisch nachgewiesen erreicht der Patient früher seine<br />

gewohnte Beweglichkeit mit der nötigen funktionellen<br />

Stabilität.<br />

iSUROmed De: Anti-Dekubitus-Matratzensystem. Der<br />

Druck auf gefährdete Körperstellen kann durch verschieben<br />

der Kügelchen im Inneren der Matratze verhindert werden.<br />

Dabei behält der Patient das Gefühl für den eigenen Körper.<br />

VADOplex: Fuß-Impuls-Technologie. Es wird der natürliche<br />

Abrollvorgang des Gehens imitiert, was zu einem verbesserten<br />

venösen Blutrückstroms im Vergleich zur konventionellen<br />

Kompressionstherapie führt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!