12.11.2012 Aufrufe

Volkshochschule Osnabrücker Land Programm 1/2012 Februar

Volkshochschule Osnabrücker Land Programm 1/2012 Februar

Volkshochschule Osnabrücker Land Programm 1/2012 Februar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ihre Ansprechpartner:<br />

Georg Quappen (Deutsch),<br />

Tel. 05 41/501-20 30<br />

Günther Hartelt (Englisch),<br />

Tel. 05 41/501-20 20<br />

Barbara Radinger-Dombert<br />

(weitere Fremdsprachen),<br />

Tel. 05 41/501-20 26<br />

SPRACHEN<br />

R60 0701<br />

Einbürgerungstest<br />

Seit dem 1. September 2008 ist neben dem Nachweis der<br />

Sprachkenntnisse auch der Nachweis über die Kenntnisse zu<br />

landeskundlichen Themen für das Einbürgerungsverfahren vorzulegen.<br />

Im Einbürgerungstest sind Kenntnisse über die<br />

Rechts- und Gesellschaftsordnung sowie über die Lebensverhältnisse<br />

in Deutschland nachzuweisen.Der Test dauert 60 Minuten.<br />

Der Test kann auch ohne vorherige Teilnahme an einem<br />

Vorbereitungsseminar abgelegt werden.<br />

Leitung: Georg Quappen<br />

Ort: Osnabrück,<br />

Haus des Lernens,<br />

Johann-Domann-Straße 10a<br />

Termin: Fr., 17. Feb. <strong>2012</strong>, 15:00–16:00 Uhr<br />

Entgelt: € 25; keine Ermäßigung<br />

R60 0702<br />

Einbürgerungstest<br />

Leitung: Georg Quappen<br />

Ort: Osnabrück, Haus des Lernens,<br />

Johann-Domann-Straße 10a<br />

Termin: Fr., 13. April <strong>2012</strong>, 15:00–16:00 Uhr<br />

Entgelt: € 25; keine Ermäßigung<br />

R60 0703<br />

Einbürgerungstest<br />

Leitung: Georg Quappen<br />

Ort: Osnabrück, Haus des Lernens,<br />

Johann-Domann-Straße 10a<br />

Termin: Fr., 15. Juni <strong>2012</strong>, 15:00–16:00 Uhr<br />

Entgelt: € 25; keine Ermäßigung<br />

R60 0704<br />

Einbürgerungstest<br />

Leitung: Georg Quappen<br />

Ort: Osnabrück, Haus des Lernens,<br />

Johann-Domann-Straße 10a<br />

Termin: Fr., 10. Aug. <strong>2012</strong>, 15:00–16:00 Uhr<br />

Entgelt: € 25; keine Ermäßigung<br />

R60 0705<br />

Einbürgerungstest<br />

Leitung: Georg Quappen<br />

Ort: Osnabrück, Haus des Lernens,<br />

Johann-Domann-Straße 10a<br />

Termin: Fr., 12. Okt. <strong>2012</strong>, 15:00–16:05 Uhr<br />

Entgelt: € 25; keine Ermäßigung<br />

������������������������<br />

DEUTSCHALS FREMDSPRACHE – SPRACHLICHE INTEGRATION UND MEHR<br />

Sprachprüfung „Zertifikat Deutsch Stufe B1“ für die Einbürgerung<br />

Für die Einbürgerung ist seit August 2007 der Nachweis des Zertifikats Deutsch Voraussetzung. Ein Vorbereitungskurs bereitet<br />

Personen mit guten Vorkenntnissen auf die Prüfung vor, die aus den Teilbereichen Leseverstehen, Hörverstehen, Sprachbausteine,<br />

Brieferstellung und einer mündlichen Prüfung besteht. Die schriftliche Prüfung dauert ca. 3 Stunden.<br />

Die Teilnahme an den Vorbereitungsterminen ist verbindlich und Voraussetzung, um an der Prüfung teilzunehmen. Für die Teilnahme<br />

an den Vorbereitungsseminaren wird kein Entgelt erhoben. Es ist in der Prüfungsgebühr enthalten.<br />

Beginn der Vorbereitungsseminare<br />

Kurs-Nr. Termin<br />

R60 0709 14./21. Feb. <strong>2012</strong> 2 Abende<br />

R60 0710 8./15. Mai <strong>2012</strong> 2 Abende<br />

Prüfungstermine<br />

Deutsch-Test für Zuwanderer<br />

A2/B1 DTZ (BAMF/telc)<br />

An diesem Test kann man als Externe/r teilnehmen.<br />

Anmeldefrist: 4 Wochen vor dem jeweiligen Prüfungstermin.<br />

Ort Prüfung Termin<br />

Georgsmarienhütte Prüfung DTZ 23. März <strong>2012</strong><br />

Bersenbrück Prüfung DTZ 9. März <strong>2012</strong><br />

Bramsche Prüfung DTZ 24. <strong>Februar</strong> <strong>2012</strong><br />

Melle Prüfung DTZ 9. März <strong>2012</strong><br />

Quakenbrück Prüfung DTZ 24. März <strong>2012</strong><br />

Prüfungstermine:<br />

Ort Kurs-Nr. Termin<br />

Osnabrück (Goethe): R60 0711 2. März <strong>2012</strong><br />

Osnabrück (Goethe): R60 0712 1. Juni <strong>2012</strong><br />

Die Anmeldung zur Prüfung muss 4 Wochen vor dem Prüfungstermin<br />

erfolgen. Kosten für die Teilnahme an der Prüfung:<br />

VHS-Teilnehmer € 125; Externe: € 145.<br />

Informationen zum Prüfungs verfahren<br />

und Anmeldung bei:<br />

VHS <strong>Osnabrücker</strong> <strong>Land</strong><br />

Am Schölerberg 1<br />

49082 Osnabrück<br />

Tel. (05 41) 501-20 30<br />

Herr Quappen<br />

Einbürgerungstest für den Erwerb der Staatsbürgerschaft<br />

Ab dem 1. Sept. 2008 ist neben dem Nachweis der Sprachkenntnisse<br />

auch der Nachweis über die Kenntnisse zu landeskundlichen<br />

Themen für das Einbürgerungsverfahren vorzulegen.<br />

Im Einbürgerungstest sind Kenntnisse über die Rechtsund<br />

Gesellschaftsordnung sowie über die Lebensverhältnisse<br />

in Deutschland nachzuweisen. Aus den ca. 300 Fragen sollen<br />

für die Tests jeweils 33 unterschiedliche Fragen ausgewählt<br />

werden. Es sind immer vier Antworten vorgegeben, von denen<br />

nur eine stimmt. Diese muss angekreuzt werden. Wer im<br />

Prüfungsfragebogen mindestens 17 der 33 Fragen richtig be-<br />

Prüfungsorte und Termine für den Einbürgerungstest:<br />

Osnabrück, Johann-Domann-Straße 10<br />

Kurs-Nr. Termin Uhrzeit<br />

R60 0701 17. <strong>Februar</strong> <strong>2012</strong> 15:00 Uhr<br />

R60 0702 13. April <strong>2012</strong> 15:00 Uhr<br />

R60 0703 15. Juni <strong>2012</strong> 15:00 Uhr<br />

R60 0704 10. August <strong>2012</strong> 15:00 Uhr<br />

R60 0705 12. Oktober <strong>2012</strong> 15:00 Uhr<br />

R60 0706 14. Dezember <strong>2012</strong> 15:00 Uhr<br />

antwortet, hat den Einbürgerungstest bestanden.<br />

Wer über einen deutschen Schulabschluss verfügt, braucht<br />

an diesem Test nicht teilzunehmen, dann wird dieses Wissen<br />

vorausgesetzt.<br />

Der Test dauert 60 Minuten. Der Test kann auch ohne vorherige<br />

Teilnahme an einem Vorbereitungsseminar abgelegt<br />

werden. Die Gebühr beträgt € 25.<br />

Eine Anmeldung zur Teilnahme muss 4 Wochen vor dem<br />

Prüfungstermin erfolgen.<br />

Melle, Grönenberger Str. 26c<br />

Kurs-Nr. Termin<br />

R15 07 02 25. Mai <strong>2012</strong><br />

R15 07 03 9. November <strong>2012</strong><br />

Bersenbrück, Marktschule, Markt 5<br />

Kurs-Nr. Termin<br />

R19 0701 9. März <strong>2012</strong><br />

R19 0702 7. September <strong>2012</strong><br />

R60 0706<br />

Einbürgerungstest<br />

Leitung: Georg Quappen<br />

Ort: Osnabrück, Haus des Lernens,<br />

Johann-Domann-Straße 10a<br />

Termin: Fr., 14. Dez. <strong>2012</strong>, 15:00–16:00 Uhr<br />

Entgelt: € 25; keine Ermäßigung<br />

R60 0707<br />

Sprachstandsprüfung Deutsch A1<br />

Bei der Einreise in die Bundesrepublik Deutschland wird von<br />

nachziehenden Ehegatten der Nachweis einfacher Sprachkenntnisse<br />

auf der Niveaustufe A1 verlangt. Sofern diese Prüfung<br />

im Ausreiseland nicht abgelegt wurde, kann der Nachweis<br />

durch die Prüfung erbracht werden. Die Prüfung erfordert einfache<br />

Kenntnisse in den Bereichen, Leseverstehen, Hörverständnis,<br />

Schreiben und Sprechen. Anmeldefrist: 4 Wochen vor<br />

der Prüfung.<br />

Leitung: Georg Quappen<br />

Ort: Osnabrück, Kreishaus, 1046,<br />

Am Schölerberg 1<br />

Termin: Fr., 9. März <strong>2012</strong>, 9:00–11:30 Uhr<br />

Entgelt: € 60; keine Ermäßigung<br />

R60 0708<br />

Sprachstandsprüfung Deutsch A1<br />

Leitung: Georg Quappen<br />

Ort: Osnabrück, Kreishaus, 1046,<br />

Am Schölerberg 1<br />

Termin: Fr., 6. Juli <strong>2012</strong>, 9:00–11:30 Uhr<br />

Entgelt: € 60; keine Ermäßigung<br />

Nutzen Sie unsere praktischen Anmeldekarten in der Heftmitte. �<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!