12.11.2012 Aufrufe

Volkshochschule Osnabrücker Land Programm 1/2012 Februar

Volkshochschule Osnabrücker Land Programm 1/2012 Februar

Volkshochschule Osnabrücker Land Programm 1/2012 Februar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

������������������������<br />

R60 0405<br />

Niederländisch Intensivkurs<br />

zur Vorbereitung auf ein Studium<br />

in den Niederlanden<br />

2-wöchiges Seminar für Teilnehmer/innen<br />

ohne Vorkenntnisse<br />

In diesem Intensivkurs mit 80 Unterrichtsstunden werden Sie<br />

sprachlich und kulturell auf einen Studienaufenthalt in den Niederlanden<br />

vorbereitet. Auch wenn der von Ihnen gewählte Studiengang<br />

in Englisch gehalten wird, sollten Sie die <strong>Land</strong>essprache<br />

zumindest soweit beherrschen, dass Sie das tägliche Leben<br />

in den Niederlanden meistern können.<br />

Lehrbuch: Contact! Niederländisch, Cornelsen,<br />

Kursbuch-ISBN 978-3-06-020057-3,<br />

Arbeitsbuch-ISBN 978-3-06-020058-0<br />

Leitung: Dozententeam<br />

Ort: Osnabrück, Haus des Lernens,<br />

Johann-Domann-Straße 10a<br />

Beginn: Mo., 4. Juni <strong>2012</strong>, 8:30 Uhr<br />

Dauer: 10 Termine, je Mo.–Fr., 8:30–15:45 Uhr, 80 UE<br />

Entgelt: € 272<br />

Beachten Sie bitte auch<br />

unsere neuen Sprachkursangebote<br />

in den Außenstellen:<br />

■ Bramsche<br />

R08 0401 Französisch-Kompaktkurs A1 (Bildungsurlaub)<br />

R08 0416 Spanisch I – Kompakt<br />

R08 0426 Spanisch: Wiederholung Indefinido y<br />

Imperfecto! (Wochenende)<br />

R08 0430 Spanisch: Alltagsgespräche und small talk<br />

für Reisende (Wochenende)<br />

R08 0431 Spanisch für die Reise –<br />

Intensivkurs in den Osterferien<br />

R08 0432 Spanisch in Südamerika: Eine spannende Reise<br />

auf die andere Seite der Welt (Wochenende)<br />

R08 0433 Bulgarien und Rumänien (Wochenende)<br />

■ GMHütte<br />

R10 0426 Spanisch: Alltagsgespräche und small talk<br />

für Reisende (Wochenende)<br />

R10 0427 Spanisch für den Beruf (Wochenende)<br />

R10 0404 Dänisch I (Wochenende)<br />

R10 0416 Russisch für Geschäftsreisende:<br />

Sprachliche Grundlagen und<br />

Verhaltensregeln (Wochenende)<br />

■ Melle<br />

R15 0401 Einführung in die chinesische Sprache<br />

und Kultur (Wochenende)<br />

■ Wallenhorst<br />

R17 0401 Französisch-Kompaktkurs A2<br />

(Bildungsurlaub)<br />

R17 0410 Spanisch für weit Fortgeschrittene<br />

(Bildungsurlaub)<br />

R17 0409 Spanisch I – Kompakt- (Bildungsurlaub)<br />

R17 0405 Geschäfts-Niederländisch für den täglichen<br />

Gebrauch am Arbeitsplatz (Wochenende)<br />

18 � www.vhsosland.de<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Günter Wißmann, Tel. 05 41/501-20 34<br />

EDV<br />

R60 0531<br />

Computerschreiben mit dem<br />

Zehnfingersystem und Briefgestaltung<br />

- Bildungsurlaub -<br />

Für viele Menschen ist der PC heute ein selbstverständliches<br />

Werkzeug in Beruf und Freizeit. Aber nur wenige können das<br />

Tastaturfeld eines Computers mit 10 Fingern blind bedienen.<br />

In diesem Kurs erlernen Sie das Tastenfeld Ihrer Computertastatur.<br />

Weiterhin können Sie Ihre Kenntnisse zur Briefgestaltung<br />

nach DIN-Norm verfeinern und mit dem Textverarbeitungsprogramm<br />

WORD praktisch anwenden.<br />

Leitung: Heike Hellmeister<br />

Ort: Osnabrück, Haus des Lernens,<br />

Johann-Domann-Straße 10a<br />

Beginn: Mi., 11. April <strong>2012</strong>, 9:00 Uhr<br />

Dauer: 3 Termine, Mi.–Fr., je 9:00–16:30 Uhr, 24 UE<br />

Entgelt: € 90 zzgl. € 20 für das Lehrbuch<br />

Computerschreiben<br />

R60 0501<br />

Computerschreiben in 6 Stunden<br />

Für viele Menschen ist der PC heute ein selbstverständliches<br />

Werkzeug in Freizeit und Beruf. Aber nur wenige können das<br />

Tastaturfeld eines Computers mit 10 Fingern blind bedienen.<br />

In diesem Kurs erlernen Sie das Tastenfeld ihrer Computertastatur<br />

in sechs Stunden. Das Lernsystem basiert auf Visualisierungs-<br />

und Assoziationstechniken. Vorkenntnisse am PC sind<br />

nicht erforderlich. Das Unterrichtsbuch ist im Preis enthalten.<br />

Mitzubringen: Buntstifte<br />

Leitung: Heike Hellmeister<br />

Ort: Osnabrück, Haus des Lernens,<br />

Johann-Domann-Straße 10a<br />

Beginn: Sa., 7. Juli <strong>2012</strong>, 14:30 Uhr<br />

Dauer: 2 Termine, je Sa., 14:30–17:30 Uhr, 8 UE<br />

Entgelt: € 59<br />

R60 0502<br />

Der Umgang mit dem PC<br />

WINDOWS 7, WORD 2010 und das Internet<br />

Ein Kurs für Anfängerinnen und Anfänger, die mit der Bedienung<br />

eines Computers vertraut werden wollen: Elemente und<br />

Aufbau eines PC; Arbeiten mit Maus und Tastatur; Anwendungen<br />

des Betriebssystems WINDOWS (<strong>Programm</strong>e starten und<br />

beenden, Fenstertechniken); Einführung in WORD (Texteingabe<br />

und -korrektur; Speichern und Öffnen, Zeichenformatierung);<br />

Arbeiten mit Dateien (Ordner erstellen; Dateien verschieben,<br />

kopieren und löschen); Erste Schritte im Internet.<br />

Leitung: Olaf Perrey<br />

Ort: Osnabrück, Haus des Lernens,<br />

Johann-Domann-Straße 10a<br />

Beginn: Mo., 26. März <strong>2012</strong>, 9:00 Uhr<br />

Dauer: 3 Termine, Mo.–Mi., je 9:00–14:00 Uhr, 18 UE<br />

Entgelt: € 68<br />

R60 0505<br />

Lernen am eigenen Laptop<br />

mit WINDOWS 7<br />

Dieser Kurs wendet sich an Teilnehmende, die ihren eigenen<br />

Laptop mitbringen und die Grundlagen der EDV lernen wollen.<br />

Inhalte: Grundbegriffe der EDV; Einsatzmöglichkeiten und Bedienung<br />

eines Laptop; Arbeiten mit der Maus und Tastatur;<br />

Einfache Anwendungen des Betriebssystems WINDOWS 7<br />

(<strong>Programm</strong>e starten und beenden, Fenstertechniken); Updates<br />

herunterladen; Speichern und Öffnen von Dateien. Der Vorteil<br />

dieses Kurses ist, dass Sie alle Einstellungen an Ihrem Laptop<br />

mit nach Hause nehmen können.<br />

Mitzubringen: Laptop<br />

Leitung: Jan Rimmek<br />

Ort: Osnabrück, Haus des Lernens,<br />

Johann-Domann-Straße 10a<br />

Beginn: Mo., 6. Feb. <strong>2012</strong>, 15:00 Uhr<br />

Dauer: 5 Termine, je Mo., 15:00–17:15 Uhr, 15 UE<br />

Entgelt: € 57<br />

R60 0506<br />

PC-Kenntnisse für den Büroalltag<br />

WINDOWS 7 – WORD – EXCEL 2010<br />

Der Umgang mit dem Computer wird in fast allen Berufen vorausgesetzt.<br />

Von allen, die damit arbeiten, wird erwartet, dass<br />

sie ihn professionell und effektiv einsetzen. Dieser Kurs bietet<br />

Ihnen eine effiziente Einführung in die Grundlagen der PC-Anwendungen<br />

Microsoft WORD und EXCEL. Inhalte: Grundlagen<br />

im Umgang mit Dateien; Erstellen, Gestalten und Speichern<br />

von Briefen und Protokollen; Grafikelemente; Erstellen von<br />

EXCEL-Tabellen; Berechnungen erstellen; Datenaustausch<br />

zwischen den <strong>Programm</strong>en.<br />

Leitung: Heike Hellmeister<br />

Ort: Osnabrück, Haus des Lernens,<br />

Johann-Domann-Straße 10a<br />

Beginn: Mi., 18. April <strong>2012</strong>, 9:00 Uhr<br />

Dauer: 6 Termine, je Mi. und Do., 9:00–11:30 Uhr, 18 UE<br />

Entgelt: € 68<br />

R60 0530<br />

PC-Kenntnisse für den Büroalltag für<br />

Fortgeschrittene<br />

Dieser Kurs wendet sich an alle, die bereits sicher mit den gängigen<br />

Anforderungen, die am Arbeitsplatz gestellt werden,<br />

umgehen. Aufbauend auf vorhandenes Wissen bietet Ihnen<br />

dieser Kurs weiterführende Inhalte zu den PC-Anwendungen<br />

Microsoft WORD, EXCEL und POWERPOINT. Inhalte: Professionelle<br />

Gestaltung umfangreicher Dokumente; Erweiterte Tabellenfunktionen;<br />

Format- und Dokumentvorlagen; Serienbriefe;<br />

Komplexe Berechnungen unter EXCEL; Datenanalyse;<br />

Grundlagen der Präsentation mit POWERPOINT.<br />

Leitung: Heike Hellmeister<br />

Ort: Osnabrück, Haus des Lernens,<br />

Johann-Domann-Straße 10a<br />

Beginn: Mo., 4. Juni <strong>2012</strong>, 18:15 Uhr<br />

Dauer: 6 Termine, je Mo. u. Di., 18:15–20:30 Uhr, 18 UE<br />

Entgelt: € 68<br />

R60 0507<br />

Umstieg auf Office 2010<br />

Wer bisher noch Microsoft Office 2003 benutzt, möchte beim<br />

Umstieg nicht nach neuen Befehlen suchen, sondern effizient<br />

und produktiv arbeiten können. Dieser Kurs vermittelt mit folgenden<br />

Themen den schnellen Wechsel zu WORD, EXCEL oder<br />

POWERPOINT 2010. Inhalte: Neue Oberflächen; Aero-Oberflächen<br />

nutzen; Befehlsaufrufe beschleunigen; Nutzen der visuellen<br />

Vorschau; Die neuen Dateiformate; Neue, wichtige Befehle<br />

und Funktionen. Ein geübter, sicherer Umgang mit Office<br />

2002/2003 wird vorausgesetzt.<br />

Ort: Osnabrück, Haus des Lernens,<br />

Johann-Domann-Straße 10a<br />

Beginn: Di., 28. Feb. <strong>2012</strong>, 18:00 Uhr<br />

Dauer: 3 Termine, je Di., 18:00–20:15 Uhr, 9 UE<br />

Entgelt: € 34<br />

R60 0508<br />

Office 2010 –<br />

Powerkurs fürs Alltägliche<br />

Einfache Nutzung von WORD, EXCEL und POWERPOINT<br />

Sie haben Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC und möchten<br />

Ihre Microsoft Office-Kenntnisse erweitern bzw. auffrischen.<br />

In diesem Kompaktkurs lernen Sie, mit den Office-Produkten<br />

WORD, EXCEL und POWERPOINT effektiv zu arbeiten.<br />

Inhalte: WORD: Der eigene Briefkopf und die eigene Visitenkarte;<br />

EXCEL: Das Erstellen von Berechnungen für Haus und<br />

Hof; POWERPOINT: Das Gestalten von Einladungen und privaten<br />

Präsentationen.<br />

Leitung: Olaf Perrey<br />

Ort: Osnabrück, Haus des Lernens,<br />

Johann-Domann-Straße 10a<br />

Beginn: Mi., 11. April <strong>2012</strong>, 18:00 Uhr<br />

Dauer: 5 Termine, je Mi., 18:00–21:00 Uhr, 18 UE<br />

Entgelt: € 68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!