12.11.2012 Aufrufe

Volkshochschule Osnabrücker Land Programm 1/2012 Februar

Volkshochschule Osnabrücker Land Programm 1/2012 Februar

Volkshochschule Osnabrücker Land Programm 1/2012 Februar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In Zusammenarbeit mit dem Bildungs- und Freizeitwerk<br />

Osnabrück der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück (HHO)<br />

R80 0806<br />

Tagesfahrt Bad Iburg: Planwagenfahrt<br />

durch das <strong>Osnabrücker</strong> <strong>Land</strong> II<br />

Leitung: Günther Renner, Christiane Renner<br />

Treffpunkt: Bad Iburg, OSNA-Technik, Kreienbrink 8b<br />

Termin: So., 3. Juni <strong>2012</strong>, 13:00–18:00 Uhr<br />

Entgelt: € 35 zzgl. € 8 für Kaffee-Einkehr;<br />

keine Ermäßigung<br />

�����������<br />

������<br />

�������<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Hermann Wellers, Tel. 05 41/501-20 32<br />

R80 0801<br />

„Meine Fähigkeiten sind meine<br />

Schätze!“ – Wie Sie Ihre Fähigkeiten<br />

finden und im Alltag einsetzen<br />

- Bildungsurlaub -<br />

Ob im Privatleben oder Beruf, richtig gut sind Sie, wenn Sie das<br />

tun, was Ihnen wirklich liegt und Spaß macht. Durch das<br />

(Neu-)Kennenlernen Ihrer Talente, erworbenen Fähigkeiten und<br />

schlummernden Begabungen bekommen Sie neue Ideen. Sehen<br />

Sie die vielen kleinen und auch großen Dinge, die Sie schon geschafft<br />

haben, nicht mehr? Genau die sind allerdings für zukünftige<br />

Projekte wichtig. Begeben Sie sich auf eine Entdeckungsreise<br />

mit dem Ziel Ihre Wünsche kennenzulernen und in Ziele zu<br />

verwandeln. Kursentgelt einschl. Vollverpflegung, Unterbringung<br />

im Doppelzimmer (EZ-Zuschlag: 50 €). Hin- und Rückfahrt<br />

in eigener Regie, ggf. Bildung von Fahrgemeinschaften<br />

Dieser Bildungsurlaub ist in Niedersachsen anerkannt und hat<br />

das AZ 1213/48 vom 15. 12. 2009 und die VA-Nr. 10-27051.<br />

Leitung: Ursula Wrasmann<br />

Ort: Wangerooge, Hotel Hanken, Zedeliusstr. 38<br />

Beginn: Mo., 12. März <strong>2012</strong><br />

Dauer: 5 Termine, Mo.–Fr., 32 UE<br />

Entgelt: € 480; keine Ermäßigung<br />

R60 0801<br />

Rhetorik-Workshop:<br />

So gewinnen Sie Ihr Publikum!<br />

Anleitungen für überzeugende Vorträge<br />

- Wochenendseminar -<br />

Wie beeindrucke und motiviere ich mein Publikum? Wie setze ich<br />

mich selbst ins rechte Licht? Antworten finden Sie in diesem<br />

Workshop. Sie trainieren in praktischen Übungen, Ihre persönliche<br />

Präsenz zu steigern, guten Kontakt zu Ihren Zuhörern aufzubauen<br />

und Ihr Thema strukturiert und spannend in Szene zu setzen.<br />

Themen sind: Beeindruckende Körpersprache; Ansprechender<br />

Stimmklang; Freies Sprechen; Bewegende Worte; Struktur<br />

und spannende Dramaturgie; Wirkungsvoller Medieneinsatz.<br />

Bringen Sie auf Wunsch gerne eigene Themen zum Proben mit.<br />

Leitung: Thomas Westhoff<br />

Ort: Osnabrück, Haus des Lernens,<br />

Johann-Domann-Straße 10a<br />

Beginn: Sa., 4. Feb. <strong>2012</strong>, 10:00 Uhr<br />

Dauer: Sa., 10:00–17:00 Uhr, So., 10:00–17:00 Uhr<br />

Entgelt: € 70<br />

R60 0802<br />

Rhetorik: Ausstrahlung wirkt!<br />

So gewinnen Sie Ihre Mitarbeiter und Kunden im Gespräch<br />

- Wochenendseminar -<br />

Ausstrahlung wirkt und Stimmungen stecken an! Mit gezielter<br />

nonverbaler Kommunikation, Körpersprache und Stimme können<br />

Sie die Wirkung Ihrer Auftritte, Vorträge und Gespräche<br />

entscheidend steuern. In praktischen Übungen trainieren Sie,<br />

Ihre Ausstrahlung zu modellieren. Der Workshop verbindet<br />

modernen Kommunikationsmethoden und Techniken aus dem<br />

Schauspiel: Wirkungsvolle Körpersprache; Persönlichkeit verkörpern;<br />

Status und Raumkonzept; Stimmpräsenz; Ausstrahlungs-<br />

und Vorstellungskraft.<br />

Leitung: Thomas Westhoff<br />

Ort: Osnabrück, Haus des Lernens,<br />

Johann-Domann-Straße 10a<br />

Beginn: Sa., 24. März <strong>2012</strong>, 10:00 Uhr<br />

Dauer: Sa., 10:00–17:00 Uhr, So., 10:00–17:00 Uhr<br />

Entgelt: € 70<br />

R60 0803<br />

Rhetorik-Workshop:<br />

Power auf den Punkt!<br />

Anleitungen für erfolgreiche Vorträge<br />

- Wochenendseminar -<br />

Ein ansprechender Vortrag lebt auch im Zeitalter moderner<br />

Präsentationsmedien von der Präsenz, der persönlichen Ausstrahlung<br />

und dem rhetorischem Geschick des Referenten.<br />

Wenn Sie Begeisterung, Motivation und Kompetenz zeigen,<br />

werden Sie Ihr Publikum beeindrucken! Das praktische Proben<br />

Ihres persönlichen Auftritts beim Vortrag steht im Mittelpunkt<br />

des Workshops. Inhalte: Körpersprache, Stimmklang, freies<br />

Sprechen, anschauliche, präzise Sprache, Struktur und Dramaturgie,<br />

sinnvoller Medieneinsatz. Bringen Sie bei Bedarf gerne<br />

auch eigene Präsentationen zum Proben mit.<br />

Leitung: Thomas Westhoff<br />

Ort: Osnabrück, Haus des Lernens,<br />

Johann-Domann-Straße 10a<br />

Beginn: Sa., 5. Mai <strong>2012</strong>, 10:00 Uhr<br />

Dauer: Sa., 10:00–17:00 Uhr, So., 10:00–17:00 Uhr<br />

Entgelt: € 70<br />

R60 0804<br />

Selbstsicherheit durch<br />

Kommunikationstraining<br />

und Stressabbau<br />

Ruhig reden – nicht panisch „plappern“<br />

- Wochenendseminar -<br />

Ob kurzfristige Unterredung mit dem Vorgesetzten oder erforderliche<br />

Präsentation vor Publikum, oder Spannungen in Beziehungen,<br />

es gibt Situationen, in denen gelassene, souveräne<br />

Kommunikation schwer fällt. Sie ist aber die Basis für erfolgreiches<br />

Verhalten. Inhalte: Alte Blockaden und Hemmungen abbauen;<br />

Wirkungsmittel: Sprache-Mimik-Gestik-Blickkontakt,<br />

Hemmungen; Schlüssel für erfolgreiche Kommunikation: Umgang<br />

mit dem Selbstwertgefühl des Anderen; Theorie, Gruppenarbeit,<br />

Rollenspiele.<br />

������������������������<br />

Heimat als Lesevergnügen<br />

Heimat-Jahrbuch<br />

<strong>2012</strong><br />

<strong>Osnabrücker</strong> <strong>Land</strong><br />

Beiträge zur Volkskunde, Archäologie,<br />

���������������������������������<br />

Natur und Umwelt sowie Erzählungen<br />

über das <strong>Osnabrücker</strong> <strong>Land</strong>.<br />

Das Heimatjahrbuch <strong>2012</strong> ist im<br />

Buchhandel und unter<br />

www.heimatbund-osnabruecker-land.de<br />

für 13,80 Euro erhältlich.<br />

Leitung: Dr. Helmut Brünger<br />

Ort: Osnabrück, Haus des Lernens,<br />

Johann-Domann-Straße 10a<br />

Termin: Sa., 3. März <strong>2012</strong>, 9:30–17:30 Uhr<br />

Entgelt: € 36 zzgl. Materialkosten (€ 3)<br />

R60 0805<br />

Gute Stimmung! – Professionelles<br />

Training der Sprechstimme<br />

- Wochenendseminar -<br />

Die überzeugende Ausstrahlung der Sprechstimme am Telefon,<br />

bei Beratungsgesprächen und Präsentationen ist ein wichtiger<br />

Erfolgsfaktor für die Kommunikation. Der Ton macht die Musik.<br />

Der Workshop vermittelt Techniken aus dem Repertoire der<br />

professionellen Sprechberufe. Sie verbessern insbesondere das<br />

Klangbild und die Deutlichkeit der Sprechstimme und erhalten<br />

Tipps zur Stimmpflege: Atemtechnik, Klangbild der Stimme,<br />

Deutlichkeit, Tempo, Betonungen, Fitnessübungen für die Gesundheit<br />

der Stimme<br />

Mitzubringen: bequeme Kleidung<br />

Leitung: Thomas Westhoff<br />

Ort: Osnabrück, Haus des Lernens,<br />

Johann-Domann-Straße 10a<br />

Beginn: Sa., 2. Juni <strong>2012</strong>, 10:00 Uhr<br />

Dauer: Sa., 10:00–17:00 Uhr, So., 10:00–17:00 Uhr<br />

Entgelt: € 80<br />

R60 0806<br />

Atem, Stimme, Sprechen<br />

- Übungsprogramm für die Stimme -<br />

Es wird ganzheitlich und körperbezogen an der Entwicklung,<br />

aber auch Entlastung einer klangvollen, tragfähigen Stimme<br />

gearbeitet . Themen sind: Wahrnehmung von Stimme und Körper,<br />

Erschließung von Resonanzräumen, Artikulation, Atemführung,<br />

Atmung und Bewegung, Stimmsitz. Auch die Singstimme<br />

findet Berücksichtigung. Der Kurs ist sehr geeignet für<br />

in einem Sprechberuf arbeitende Personen (z.B. Erzieher, Verkäufer,<br />

Lehrer, Politiker), steht jedoch allen offen.<br />

Leitung: Stefan Tiemann<br />

Ort: Osnabrück, Haus des Lernens,<br />

Johann-Domann-Straße 10a<br />

Beginn: Di., 21. Feb. <strong>2012</strong>, 18:00 Uhr<br />

Dauer: 8 Termine, je Di., 18:00–19:30 Uhr, 16 UE<br />

Entgelt: € 48<br />

Nutzen Sie unsere praktischen Anmeldekarten in der Heftmitte. �<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!