12.11.2012 Aufrufe

Volkshochschule Osnabrücker Land Programm 1/2012 Februar

Volkshochschule Osnabrücker Land Programm 1/2012 Februar

Volkshochschule Osnabrücker Land Programm 1/2012 Februar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

���������<br />

R01 0301<br />

Die Übersäuerung des Menschen<br />

- ein oft unterschätztes Problem<br />

Im gesunden Organismus sollen Säuren und Basen in einem<br />

ausgewogenen Verhältnis stehen. Fehlernährung, Stress und<br />

seelisches Ungleichgewicht führen dazu, dass wir fast alle<br />

übersäuern. Die Übersäuerung kann von der Einschränkung<br />

der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit bis hin zu<br />

ernsten Erkrankungen führen wie z. B. Rückenschmerzen,<br />

Rheuma, Arthrose, Durchblutungsstörungen, Migräne u.a. Es<br />

werden Möglichkeiten aufgezeigt, vorhandene Säuren abzubauen<br />

und die Neubildung zu vermeiden.<br />

Leitung: Martina Arlt<br />

Ort: Bad Essen, HRS (Neubau),<br />

Platanenallee 5–7<br />

Termin: Do., 1. März <strong>2012</strong>, 19:00–22:00 Uhr<br />

Entgelt: € 10; keine Ermäßigung<br />

R01 0302<br />

Die „Schüßler“-Hausapotheke<br />

Ursache verschiedenster Beschwerden (z. B. Unwohlsein, Abgeschlagenheit<br />

und verminderte Leistungsfähigkeit) kann ein<br />

Mangel an lebenswichtigen Mineralien sein. Die 12 Mineralsalze<br />

nach Dr. Schüßler können einen Mangel ausgleichen und<br />

so zur Unterstützung der Lebensenergie beitragen. Sie sind<br />

sehr gut als Bestandteil jeder Hausapotheke geeignet.<br />

Leitung: Marion Schellin<br />

Ort: Bad Essen, HRS (Neubau),<br />

Platanenallee 5–7<br />

Termin: Di., 13. März <strong>2012</strong>, 19:00–21:15 Uhr<br />

Entgelt: € 7,50; keine Ermäßigung<br />

R01 0303<br />

Autogenes Training<br />

nach Prof. Dr. J. H. Schultz<br />

Das Autogene Training ist eine Selbstentspannungsübung, die<br />

den Menschen hilft, jene innere Ruhe und Gelassenheit zu finden,<br />

die benötigt wird, um mit den Belastungen des Alltags<br />

besser fertig zu werden. Bei regelmäßiger Anwendung können<br />

auch viele psychosomatische Krankheiten positiv beeinflusst<br />

werden.<br />

Leitung: Werner Hanschen<br />

Ort: Bad Essen, Jugendtreff TriO,<br />

Schulallee 2<br />

Beginn: Di., 7. Feb. <strong>2012</strong>, 19:30 Uhr<br />

Dauer: 7 Termine, je Di., 19:30–21:45 Uhr, 21 UE<br />

Entgelt: € 53; keine Ermäßigung<br />

R01 0304<br />

Hatha-Yoga<br />

Intensivkurs für Anfänger/innen und Fortgeschrittene<br />

Die Übungen des Yoga richten sich auf das Wohlbefinden von<br />

Körper, Geist und Seele. Körperstellungen, Atem- und Entspannungsübungen<br />

verhelfen zu einer besseren Beweglichkeit,<br />

sie stärken Kreislauf und Nerven und kräftigen den Rü-<br />

42 � www.vhsosland.de<br />

GESUNDHEIT<br />

UND<br />

ERNÄHRUNG<br />

Hinweis zur Bezuschussung<br />

von Gesundheitskursen<br />

durch die Krankenkassen<br />

Ein Teil der Gesundheitskurse wird von den Kranken -<br />

kassen als Primärprävention gem. § 20 SGB V<br />

anerkannt. Auskünfte zur Erstattung von Kursentgelten<br />

holen Sie bitte individuell bei Ihrer Krankenkasse ein.<br />

Gemeindeverwaltung Bad Essen, Lindenstraße 41/43, 49152 Bad Essen, � (0 54 72) 401-110<br />

cken. Auf sanfte Weise werden die Muskeln gedehnt und Verspannungen<br />

gelöst, Körper- und Atembewusstsein verbessern<br />

und verfeinern sich. Yoga inspiriert uns, achtsamer mit uns<br />

selbst und der Umwelt umzugehen.<br />

Mitzubringen: bequeme, warme Kleidung, dicke Socken und<br />

eine Decke<br />

Leitung: Gerda Kovermann<br />

Ort: Bad Essen, HRS (Neubau),<br />

Platanenallee 5–7<br />

Beginn: Do., 2. Feb. <strong>2012</strong>, 18:00 Uhr<br />

Dauer: 16 Termine, je Do., 18:00–19:30 Uhr, 32 UE<br />

Entgelt: € 88 zzgl. Materialkosten (€ 2,50);<br />

keine Ermäßigung<br />

R01 0305<br />

Hatha-Yoga<br />

Intensivkurs für Anfänger/innen und Fortgeschrittene<br />

Mitzubringen: bequeme, warme Kleidung, dicke Socken und<br />

eine Decke<br />

Leitung: Gerda Kovermann<br />

Ort: Bad Essen,<br />

Dr. Becker Neurozentrum,<br />

Am Freibad 5<br />

Beginn: Do., 2. Feb. <strong>2012</strong>, 19:45 Uhr<br />

Dauer: 16 Termine, je Do., 19:45–21:15 Uhr, 32 UE<br />

Entgelt: € 88; keine Ermäßigung<br />

R01 0306<br />

Die 15 Ausdrucksformen des<br />

Tai Chi-Qi Gong<br />

Heilende Bewegung<br />

Qi Gong ist Teil der traditionellen chinesischen Medizin (TCM).<br />

Es zielt auf die Stärkung der Lebensenergie des Einzelnen, darauf,<br />

ihn körperlich, geistig und seelisch flexibler zu machen.<br />

Was der Arzt der TCM u. a. mit Akupunktur bewirkt, Energie<br />

auszugleichen und Blockaden zu lösen, kann durch Qi Gong<br />

unterstützt werden. Im Kurs werden die medizinischen Tai Chi-<br />

Qi Gong Formen vorgestellt und geübt; die Grundhaltung in<br />

Verbindung mit Lockerungs- sowie Entspannungsübungen<br />

wird erarbeitet.<br />

Mitzubringen: bequeme Kleidung, flache Schuhe<br />

Leitung: Annette Eilers<br />

Ort: Bad Essen, Jugendtreff TriO,<br />

Schulallee 2<br />

Beginn: Mo., 6. Feb. <strong>2012</strong>, 9:30 Uhr<br />

Dauer: 10 Termine, je Mo., 9:30–11:00 Uhr, 20 UE<br />

Entgelt: € 60; keine Ermäßigung<br />

R01 0307<br />

Die 15 Ausdrucksformen<br />

des Tai Chi-Qi Gong<br />

Heilende Bewegung<br />

Mitzubringen: bequeme Kleidung, flache Schuhe<br />

Leitung: Annette Eilers<br />

Ort: Bad Essen, Jugendtreff TriO, Schulallee 2<br />

Beginn: Mo., 14. Mai <strong>2012</strong>, 9:30 Uhr<br />

Dauer: 5 Termine, je Mo., 9:30–11:00 Uhr, 10 UE<br />

Entgelt: € 30; keine Ermäßigung<br />

R01 0308<br />

Aktiv und fit mit Powergymnastik<br />

Runter vom Sofa, rein ins Vergnügen. Werden Sie aktiv, tun Sie<br />

etwas für Körper, Geist und Seele. In einer netten Gruppe erwartet<br />

Sie: Bodytraining zur Stärkung der gesamten Muskulatur<br />

und Verbesserung der Fitness mit Gymnastik nach Musik.<br />

Für Männer und Frauen, die Spaß an Bewegung haben.<br />

Leitung: Marlies Wilbers<br />

Ort: Bad Essen, HRS, Sporthalle II,<br />

Platanenallee 5–7<br />

Beginn: Do., 2. Feb. <strong>2012</strong>, 20:00 Uhr<br />

Dauer: 11 Termine, je Do., 20:00–21:30 Uhr, 22 UE<br />

Entgelt: € 55<br />

R01 0309<br />

Komm mach mit, bleib fit – für Frauen<br />

Es erwartet Sie eine gelenkschonende, abwechslungsreiche<br />

Gymnastik. Nach einer Aufwärmphase, in der das Herz-Kreislauf-System<br />

angeregt und die Fettverbrennung gefördert wird,<br />

folgen spezielle Gymnastikübungen für Rücken, Bauch, Beine<br />

und Po. Diese reduzieren die Problemzonen und bringen die<br />

gesamte Muskulatur in Form. Abschließende Entspannungsund<br />

Dehnübungen beugen Verspannungen vor. Der Kurs richtet<br />

sich auch an ältere Personen und Interessierte, die einige<br />

Zeit nicht sportlich aktiv waren.<br />

Am 28. 2. findet der Kurs nicht statt und endet daher am 3. 7.<br />

<strong>2012</strong>!<br />

Leitung: Heike von der Forst<br />

Ort: Bad Essen, HRS, Sporthalle II,<br />

Platanenallee 5–7<br />

Beginn: Di., 21. Feb. <strong>2012</strong>, 16:30 Uhr<br />

Dauer: 14 Termine, je Di., 16:30–18:00 Uhr, 28 UE<br />

Entgelt: € 70<br />

R01 0310<br />

Körpertraining nach Musik<br />

In diesem Kurs erwartet Sie eine gelenkschonende, abwechslungsreiche<br />

Gymnastik. Nach fetziger Musik wird das Herz-<br />

Kreislauf-System angeregt und die Fettverbrennung gefördert.<br />

Eine spezielle Gymnastik für Rücken, Bauch, Beine und Po reduziert<br />

die Problemzonen und bringt die gesamte Muskulatur<br />

in Form. Abschließende Entspannungs- und Dehnübungen<br />

beugen Verspannungen vor.<br />

Der Kurs findet am 28. 2. nicht statt und endet daher am 3. 7.<br />

<strong>2012</strong>!<br />

Leitung: Heike von der Forst<br />

Ort: Bad Essen, HRS, Sporthalle II,<br />

Platanenallee 5–7<br />

Beginn: Di., 21. Feb. <strong>2012</strong>, 18:15 Uhr<br />

Dauer: 14 Termine, je Di., 18:15–19:30 Uhr, 23 UE<br />

Entgelt: € 58<br />

R01 0311<br />

Wirbelsäulengymnastik<br />

und Rückenschule<br />

Der Kurs beinhaltet Funktionsgymnastik zur Stabilisierung,<br />

Vorbeugung und unterstützenden Heilung bei Wirbelsäulenbeschwerden.<br />

Die sinnvolle Kombination aus Dehnung verkürzter<br />

Muskulatur, Kräftigung der Stützmuskulatur und Entspannung<br />

ermöglicht es, zusammen mit der Rückenschule Wirbelsäulen<br />

schonendes Verhalten im Alltag zu erlernen.<br />

Dieser Kurs ist bereits belegt!<br />

Leitung: Claudia Höckmann<br />

Ort: Bad Essen-Wittlage, Kindergarten,<br />

Turnraum, Lindenstraße 196<br />

Beginn: Mo., 6. Feb. <strong>2012</strong>, 19:00 Uhr<br />

Dauer: 15 Termine, je Mo., 19:00–20:00 Uhr, 20 UE<br />

Entgelt: € 60; keine Ermäßigung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!