16.01.2015 Aufrufe

14:27, 30. Jun. 2006 - Zentrum für Didaktik der Technik

14:27, 30. Jun. 2006 - Zentrum für Didaktik der Technik

14:27, 30. Jun. 2006 - Zentrum für Didaktik der Technik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SS 2005<br />

Dathe, Diekmann<br />

Werner<br />

Fachdidaktisches Projekt I<br />

<strong>Zentrum</strong> für <strong>Didaktik</strong> <strong>der</strong> <strong>Technik</strong><br />

4.1 Auswertung des Eingangs- und Ausgangstests<br />

Der Eingangs- und Ausgangstest wurde durchgeführt, um die Nachhaltigkeit des<br />

Lehr-/Lernarrangements festzuhalten. Er zielte vom Aufbau her auf schon<br />

vorhandenes Vorwissen bzw. Wissen, welches im Unterricht vermittelt werden sollte<br />

ab. Eine Woche vor <strong>der</strong> Durchführung des Projektes wurde <strong>der</strong> Eingangstest, ohne<br />

die Leittexte vorher zu verteilen, durchgeführt. Beim Bearbeiten des Testes waren die<br />

Schüler dazu angehalten, nicht, wie in <strong>der</strong> Projektdurchführung, in Gruppen zu<br />

arbeiten, son<strong>der</strong>n den Test in Einzelarbeit zu bearbeiten. Der Test bestand aus<br />

jeweils sieben Fragen (s. Anhang), die aus dem allgemeinen Gebiet <strong>der</strong> CNC-<br />

Fertigung stammten sowie fachspezifisch auf das Programm ausgerichtet und auch<br />

auf bestimmte Vorgehensweisen im Arbeitsalltag des Industriemechanikers<br />

abzielten. Beispiele hierfür wären: Welche Messwerkzeuge werden zur Feststellung<br />

<strong>der</strong> Maßhaltigkeit am Werkstück und zur Bestimmung <strong>der</strong> Oberflächenrauigkeit<br />

eingesetzt Welche Eigenschaften sollte ein Werkstoff besitzen um ihn mit einer<br />

relativ hohen Schnittgeschwindigkeit ( V c ) zu bearbeiten Beispiele für den<br />

fachspezifischen CNC Teil wären: Was beinhaltet die DIN 66025; Was sagen die<br />

Programmierbefehle M3 und M4 aus<br />

Am Eingangstest wurde durch nicht ausreichend beantwortete Fragen deutlich, dass<br />

das Vorwissen bezüglich genereller fachspezifischer Fragen, wie oben genannt,<br />

doch eher gering ausfiel. Im Durchschnitt wurden im Eingangstest drei von sieben<br />

Fragen richtig beantwortet. Bei den richtig beantworteten Fragen handelte es sich um<br />

die Fragen eins, vier und sieben. Die Themenschwerpunkte dieser Fragen lagen im<br />

allgemeinen Bereich sowie im fachspezifischen Bereich <strong>der</strong> CNC-Fertigung. Dies ist<br />

nach unserer Einschätzung zum einen darauf zurückzuführen, dass die Schüler nicht<br />

auf einen Eingangstest vorbereitet waren, an<strong>der</strong>erseits lag es daran, dass es an<br />

vertieftem Vorwissen mangelte. Dies ist darauf zurückzuführen, das <strong>der</strong> CNC- Kurs<br />

nicht prüfungsrelevant ist.<br />

Durch den Ausgangstest wurde deutlich, dass die Leittexte gelesen und bearbeitet<br />

wurden und auch eine Bestätigung dafür sind, dass die Wahl <strong>der</strong> Leittext-Methode<br />

ein positiver Methodenansatz war.<br />

<strong>14</strong>/21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!