16.01.2015 Aufrufe

14:27, 30. Jun. 2006 - Zentrum für Didaktik der Technik

14:27, 30. Jun. 2006 - Zentrum für Didaktik der Technik

14:27, 30. Jun. 2006 - Zentrum für Didaktik der Technik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SS 2005<br />

Dathe, Diekmann<br />

Werner<br />

Fachdidaktisches Projekt I<br />

<strong>Zentrum</strong> für <strong>Didaktik</strong> <strong>der</strong> <strong>Technik</strong><br />

In <strong>der</strong> Folge unserer 16-stündigen Hospitation entschieden wir uns nach Absprache<br />

mit unseren Mentoren für das Unterrichtsthema „Skalieren anhand des G72 Befehls“<br />

sowie die dazu erfor<strong>der</strong>liche „programmierte Nullpunktverschiebung G58/G59“.<br />

2. Analyse und Methoden<br />

2.1 Sachanalyse zur CNC-Programmierung<br />

Bedingt durch eine immer noch steigende Automatisierung in <strong>der</strong><br />

metallverarbeitenden Fertigung ist es zwingend notwendig, Grundkenntnisse in <strong>der</strong><br />

CNC-Programmierung zu besitzen.<br />

Standardisierte Grundbefehle/Wegbedingungen finden sich in <strong>der</strong> DIN 66025, diese<br />

können auf allen CNC-Frässteuerungen ausgeführt werden. Wegbedingungen sind<br />

Grundlage eines jeden CNC-Programms, sie dienen <strong>der</strong> numerischen Steuerung als<br />

Information für die Ansteuerung <strong>der</strong> Werkzeugmaschinen. Mit ihrer Hilfe werden<br />

Start- Endpunkte des Werkzeugs definiert und darüber hinaus Bedingungen für das<br />

Abfahren <strong>der</strong> zu fertigenden Kontur festgelegt. An<strong>der</strong>e Bedingungen, wie z.B.<br />

Vorschub, Spindeldrehzahl, Kühlmittelzufuhr stellen lediglich Randbedingungen des<br />

Fertigungsprozesses dar.<br />

G58/59 Programmierte Nullpunktverschiebung:<br />

Mit dem Befehl G58-G59 verschiebt die Steuerung den aktuellen Nullpunkt um die<br />

programmierten Verschiebewerte auf z.B. den Werkstückmittelpunkt.<br />

Diese Verschiebung zum Werkstückmittelpunkt ist notwendig, um eine gesamte<br />

Kontur zu skalieren.<br />

Das Zurücksetzen erfolgt mit dem Programmieren <strong>der</strong> Nullpunktverschiebung und<br />

den Verschiebewerten X=0, Y=0 bzw. Z=0.<br />

2/21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!