12.11.2012 Aufrufe

Strukturanalyse des Beachvolleyballspiels - Volleyball-Training.de

Strukturanalyse des Beachvolleyballspiels - Volleyball-Training.de

Strukturanalyse des Beachvolleyballspiels - Volleyball-Training.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schlag in Anlaufrichtung“; WQ: 1,96 für <strong>de</strong>n „taktischen Schlag“). Die Effektivität <strong>de</strong>r taktischen<br />

Schläge scheint, immer unter Berücksichtigung <strong>de</strong>r schweren Vergleichbarkeit <strong>de</strong>r Daten,<br />

zugenommen zu haben. Der „taktische Angriff“ gewinnt an Be<strong>de</strong>utung, was auch durch die<br />

Effektivität <strong><strong>de</strong>s</strong> „Poke- bzw. Cobra-Shots“ untermauert wird, da hier die Effektivität <strong>de</strong>utlich geringer<br />

ist mit lediglich 22,6% direkten Punkten und 9,7% indirekten Punkten, wobei in LKIII <strong>de</strong>r<br />

Wirkungsquotient mit 1,81 nur geringfügig schwächer als <strong>de</strong>r <strong><strong>de</strong>s</strong> „harten Schlages in Anlaufrichtung“<br />

mit 1,89 ist.<br />

Technik<br />

Direkter<br />

Punkt<br />

Indirekter<br />

Punkt<br />

Kein<br />

Punkt<br />

Harter Schlag 55,5 9,3 35,3<br />

Harter Schlag als Drehschlag gegen<br />

die Anlaufrichtung<br />

67,6 5,9 26,5<br />

Taktischer Schlag 48,3 9,8 42<br />

Poke o. Cobra 22,6 9,7 67,7<br />

Sonstige 2,6 26,3 71,1<br />

Tabelle 5: Punktgewinn bei Angriffstechnik in Prozent<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!