12.11.2012 Aufrufe

Strukturanalyse des Beachvolleyballspiels - Volleyball-Training.de

Strukturanalyse des Beachvolleyballspiels - Volleyball-Training.de

Strukturanalyse des Beachvolleyballspiels - Volleyball-Training.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Belegarbeit im Rahmen <strong>de</strong>r 35.ATA <strong><strong>de</strong>s</strong> DVV<br />

zur Erlangung <strong>de</strong>r A-Trainerlizenz<br />

<strong>Strukturanalyse</strong> <strong><strong>de</strong>s</strong> <strong>Beachvolleyballspiels</strong><br />

- Eine vergleichen<strong>de</strong> Darstellung <strong>de</strong>r Ergebnisse einer systematischen<br />

Spielbeobachtung <strong><strong>de</strong>s</strong> nationalen mittleren-oberen und <strong>de</strong>m<br />

internationalen Leistungsbereich<br />

unter beson<strong>de</strong>rer Berücksichtigung <strong>de</strong>r Regelän<strong>de</strong>rungen<br />

Rally-Point-System und <strong>de</strong>r Feldverkleinerung -<br />

vorgelegt von Frank Pawla<br />

Fuhrberg, <strong>de</strong>n 31.01.2007<br />

I


INHALTSVERZEICHNIS<br />

ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS<br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS<br />

1 Einleitung........................................................................................................................ 1<br />

2 <strong>Strukturanalyse</strong> <strong><strong>de</strong>s</strong> Sportspiels Beachvolleyball....................................................... 2<br />

2.1 Regelunterschie<strong>de</strong> zum Hallenvolleyballspiel......................................................... 3<br />

2.1.1 Feldverkleinerung.............................................................................................. 3<br />

2.1.2 Rally-Point-Zählweise........................................................................................ 3<br />

2.2 Allgemeine Spielstruktur......................................................................................... 4<br />

2.3 Technik.................................................................................................................... 6<br />

3 Die Systematische Spielbeobachtung........................................................................... 9<br />

3.1 Das Spielbeobachtungssystem in <strong>de</strong>n Sportspielen................................................. 9<br />

3.2 Beobachtungsinstrumente........................................................................................ 11<br />

3.3 Ziele <strong>de</strong>r Spielbeobachtung..................................................................................... 12<br />

3.3.1 Allgemeine Ziele................................................................................................ 12<br />

3.3.2 Konkrete Ziele.................................................................................................... 13<br />

3.3.2.1 Ermittlung <strong>de</strong>r technischen und taktischen Elemente durch die<br />

Systematische Spielbeobachtung.............................................................................<br />

3.3.2.2 Ermittlung <strong>de</strong>r konditionellen Beanspruchung durch die Systematische<br />

Spielbeobachtung.....................................................................................................<br />

3.4 Metho<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Spielbeobachtung.............................................................................. 14<br />

3.5 Verfahren <strong>de</strong>r Spielbeobachtung.............................................................................. 14<br />

3.6 Kriterien <strong>de</strong>r Spielbeobachtung............................................................................... 16<br />

4 Darstellung <strong>de</strong>r Untersuchung.................................................................................... 17<br />

4.1 Untersuchungsziele................................................................................................. 17<br />

4.2 Vorgehensweise....................................................................................................... 18<br />

4.2.1 Untersuchungsgut............................................................................................... 18<br />

4.2.2 Einteilung <strong>de</strong>r Leistungsklassen......................................................................... 18<br />

4.3 Operationalisierung <strong>de</strong>r Systematischen Spielbeobachtung.................................... 20<br />

I<br />

III<br />

IV<br />

13<br />

13<br />

I


4.3.1 Operationalisierung <strong>de</strong>r Spieltechniken............................................................. 20<br />

4.3.2 Operationalisierung <strong>de</strong>r Aktionsorte.................................................................. 20<br />

4.3.3 Qualitative Operationalisierung <strong>de</strong>r Spieltechniken.......................................... 21<br />

4.4 Der Gebrauch <strong><strong>de</strong>s</strong> Beobachtungsbogens.................................................................. 22<br />

4.4.1 Beobachtungsbogen .......................................................................................... 22<br />

4.4.2 Zeitrahmen......................................................................................................... 23<br />

4.5 Gütekriterien <strong>de</strong>r Untersuchung............................................................................... 23<br />

4.6 Wirkungsquotient..................................................................................................... 24<br />

4.7 Metho<strong>de</strong>nkritik an <strong>de</strong>r eigenen Untersuchung…………………………………….. 25<br />

5 Darstellung <strong>de</strong>r Ergebnisse........................................................................................... 26<br />

5.1 Untersuchung <strong>de</strong>r äußeren Spielstruktur.................................................................. 26<br />

5.2 Untersuchung <strong>de</strong>r Spielhandlungen......................................................................... 27<br />

5.2.1 Zuspielqualität.................................................................................................... 28<br />

5.2.2 Angriff................................................................................................................ 29<br />

5.2.2.1 Angriffsrichtung ‘harter Schlag’................................................................ 30<br />

5.2.2.2 Angriffsrichtung ‘taktischer Schlag’.......................................................... 31<br />

5.2.2.3 Angriffsort.................................................................................................. 32<br />

5.2.2.4 Angriffsstatus............................................................................................. 34<br />

5.2.2.5 Angriffsqualität............................................................................................ 34<br />

6 Vergleiche mit an<strong>de</strong>ren Untersuchungen.................................................................... 38<br />

6.1 Vergleiche <strong>de</strong>r äußeren Spielstruktur....................................................................... 38<br />

6.2 Vergleich <strong>de</strong>r Spielhandlungen................................................................................ 39<br />

6.2.1 Angriff…............................................................................................................ 39<br />

6.2.2 Angriffsqualität….............................................................................................. 40<br />

7 Fazit…………………………………….......................................................................... 42<br />

8 Literaturverzeichnis.......................................................................................................<br />

Anhang A............................................................................................................................ 50<br />

45<br />

II


Abkürzungsverzeichnis<br />

AVP - Association <strong>Volleyball</strong> Professionals<br />

CEV - Confédération Européenne <strong>de</strong> <strong>Volleyball</strong><br />

DVV - Deutscher <strong>Volleyball</strong> Verband<br />

EDV - Elektronische Datenverarbeitung<br />

EM - Europameisterschaft<br />

FIVB - Fédération Internationale <strong>de</strong> <strong>Volleyball</strong><br />

IVS - Interaktives Vi<strong>de</strong>o System<br />

LK - Leistungsklasse<br />

NVV - Nie<strong>de</strong>rsächsischer <strong>Volleyball</strong> Verband<br />

TT - Top Ten<br />

VIAS - Vi<strong>de</strong>o Analyse System<br />

WPVA - Women’s Professional <strong>Volleyball</strong> Association<br />

III


Abbildungs- und Tabellenverzeichnis<br />

Abbildung 1 : Hierarchisches Strukturmo<strong>de</strong>ll <strong>de</strong>r Spielleistung im Beachvolleyball.... 2<br />

Abbildung 2 : Vorgefertigte Spielfeld-Schablone <strong>de</strong>r Software Beachtracker............... 15<br />

Abbildung 3 : Operationalisierung <strong>de</strong>r Angriffssorte...................................................... 21<br />

Abbildung 4 : Anteil <strong>de</strong>r Angriffssituationen an allen Spielsituationen im Vergleich<br />

<strong>de</strong>r LK......................................................................................................<br />

Abbildung 5 : Zuspielqualität im Vergleich <strong>de</strong>r optimalen, netznahen Zuspiele……… 28<br />

Abbildung 6 : Angriffstechnik im Vergleich von LKI und LKII.................................... 29<br />

Abbildung 7 : Angriffstechnik insgesamt in Abhängigkeit <strong><strong>de</strong>s</strong> Angriffsortes................ 29<br />

Abbildung 8 : Angriffsrichtung ‚harter Schlag’ im Vergleich von LKI und LKII......... 30<br />

Abbildung 9 : Angriffsrichtung ‚taktischer Schlag’ im Vergleich von LKI und LKII .. 31<br />

Abbildung 10 : Angriffsrichtungen im LKIII und LKIV.................................................. 32<br />

Abbildung 11 : Angriffsorte im Vergleich von LKI und LKII........................................ 33<br />

Abbildung 12 : Angriffsstatus in LK III und LKIV…………………………………….. 34<br />

Abbildung 13 : Angriffsqualität im Vergleich.................................................................. 35<br />

Abbildung 14 : Angriffsqualität bzgl. <strong><strong>de</strong>s</strong> Wirkungsquotienten....................................... 36<br />

Abbildung 15 : Qualität in Abhängigkeit <strong>de</strong>r Angriffstechnik.......................................... 36<br />

Abbildung 16 : Qualität in Abhängigkeit <strong>de</strong>r Schlagrichtung........................................... 37<br />

Abbildung 17 : Qualität in Abhängigkeit <strong><strong>de</strong>s</strong> Angriffsstatus............................................ 37<br />

Abbildung 18 : Häufigkeiten <strong><strong>de</strong>s</strong> Spielelements Angriff…………………….................. 39<br />

Abbildung 19 : Vergleiche <strong>de</strong>r Angriffstechnik…………………………………............ 40<br />

Tabelle 1 : Metho<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Spielbeobachtung.............................................................. 14<br />

Tabelle 2 : Operationalisierung <strong>de</strong>r Schlagtechnik…................................................ 20<br />

Tabelle 3 : Untersuchung <strong>de</strong>r äußeren Struktur……………………………………. 26<br />

Tabelle 4 : Gesamtübersicht <strong>de</strong>r äußeren Spielstruktur............................................. 38<br />

Tabelle 5 : Punktgewinn bei Angriffstechnik in Prozent…………………………... 41<br />

27<br />

IV


1 Einleitung<br />

Beachvolleyball - eine junge Sportart, die in <strong>de</strong>n letzten Jahren an Attraktivität und medialer<br />

Be<strong>de</strong>utung gewinnen konnte. 1996 in Atlanta feierte Beachvolleyball als Medaillensportart <strong>de</strong>r<br />

Olympischen Spiele eine glanzvolle Premiere und 2000 in Sydney wur<strong>de</strong> Beachvolleyball endgültig<br />

im Kanon <strong>de</strong>r olympischen Sportarten fest installiert. Die nationalen Spitze in Deutschland gehört,<br />

beson<strong>de</strong>rs im Männerbereich, mittlerweile <strong>de</strong>r Weltspitze an.<br />

Diese Arbeit befasst sich mit <strong>de</strong>n jüngeren Ten<strong>de</strong>nzen <strong>de</strong>r Sportart hinsichtlich <strong>de</strong>r einschnei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n<br />

Regelverän<strong>de</strong>rung und Abgrenzung zum Hallenvolleyballspiel. Insbeson<strong>de</strong>re wird ein Augenmerk auf<br />

zeitliche Strukturmerkmale sowie auf innere Strukturmerkmale gelegt. Da <strong>de</strong>r Rahmen dieser Arbeit<br />

nur eine Darstellung ausgewählter Aspekte ermöglicht und zu<strong>de</strong>m <strong>de</strong>r Autor nur begrenzten Zugang<br />

zu entsprechen<strong>de</strong>m Datenmaterial hatte, beschränkt sich die Analyse <strong>de</strong>r inneren Struktur auf die<br />

Angriffssituation in ihrem quantitativen und qualitativen Erscheinungsbild als häufigste und<br />

entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Spielsituation im Beachvolleyball.<br />

Um ein möglichst breites Spektrum zu erschließen, wer<strong>de</strong>n hauptsächlich zwei Untersuchungen in<br />

ihrer Vorgehensweise und ihrem Ertrag dargestellt. Zum einen han<strong>de</strong>lt es sich um eine Untersuchung<br />

<strong>de</strong>r Universität Kiel 1 , welche 2005 unter <strong>de</strong>r Führung von Dr. Christian Kröger durchgeführt wur<strong>de</strong><br />

und die internationale Spitze im Frauen- und Männerbereich umfasst. Zum an<strong>de</strong>ren han<strong>de</strong>lt es sich um<br />

eine Untersuchung, die <strong>de</strong>r Autor im Rahmen seines 1. Staatsexamens an <strong>de</strong>r Universität Göttingen,<br />

durchgeführt und in einer Examensarbeit 2 dokumentiert hat. Diese Untersuchung umfasst <strong>de</strong>n<br />

mittleren und mittleren-oberen Leistungsbereich <strong>de</strong>r Männer. Bei<strong>de</strong> Untersuchungen beziehen sich auf<br />

das Spiel nach <strong>de</strong>n Regelverän<strong>de</strong>rungen in <strong>de</strong>r Zählweise (Rally-Point) und <strong>de</strong>r Feldverkleinerung auf<br />

8x8-Meter.<br />

Diese Arbeit soll einen Beitrag leisten, das Spiel Beachvolleyball systematisch in seiner Struktur zu<br />

beschreiben und zusätzlich Ausblicke für die <strong>Training</strong>ssteuerung in konditioneller und technisch-<br />

taktischer Hinsicht zu geben. Dabei richtet sich die Arbeit nicht an <strong>de</strong>n Anfänger- bzw.<br />

Fortgeschrittenenbereich, son<strong>de</strong>rn ist vor allen Dingen auf <strong>de</strong>n Leistungsbereich bezogen.<br />

Als Grundlage zur in Abschnitt 4 vorgestellten Untersuchung soll in Kapitel 3 die Systematische<br />

Spielbeobachtung näher betrachtet wer<strong>de</strong>n. In Kapitel 5 erfolgt die Darstellung <strong>de</strong>r Ergebnisse <strong>de</strong>r<br />

Untersuchungen. Nach <strong>de</strong>m Vergleich mit einer ähnlich gerichteten Untersuchung in Kapitel 6, wird<br />

in Abschnitt 7 ein Fazit gezogen.<br />

1 Im Folgen<strong>de</strong>n wird, sofern nicht an<strong>de</strong>rs gekennzeichnet, diese Untersuchung mit „Untersuchung I“ benannt.<br />

2 Im Folgen<strong>de</strong>n wird, sofern nicht an<strong>de</strong>rs gekennzeichnet, diese Untersuchung mit „Untersuchung II“ benannt.<br />

1


2 <strong>Strukturanalyse</strong> <strong><strong>de</strong>s</strong> Sportspiels Beachvolleyball<br />

Gegenstand dieser Arbeit sind Teilbereiche <strong>de</strong>r Struktur <strong><strong>de</strong>s</strong> Sportspiels Beachvolleyball. Deswegen<br />

soll in diesem Kapitel das Spiel vorgestellt und dabei <strong>de</strong>r Begriff Struktur geklärt wer<strong>de</strong>n. Die Struktur<br />

eines Sportspiels wird im Wesentlichen durch <strong>de</strong>n Spielgedanken geprägt, <strong>de</strong>r bei je<strong>de</strong>r Analyse<br />

berücksichtigt wer<strong>de</strong>n muss. Er ist durch die Bedingungsfaktoren wie Spielregeln, Spielraum und<br />

Spielgerät <strong>de</strong>finiert, die nach Hilmer (vgl. 1969, 124) als objektive Struktur bezeichnet wer<strong>de</strong>n. Diese<br />

konstitutiven Regeln bedingen die Handlungsstruktur (vgl. CHRISTMANN 1995a, 27), die sich aus<br />

<strong>de</strong>m Interaktionsprozess ergibt. Sie setzt sich aus <strong>de</strong>n Spielelementen (innere Struktur) und <strong>de</strong>r<br />

Spielchronologie (äußere Struktur) zusammen (vgl. HÖMBERG 1993, 27f). Daraus ergibt sich<br />

wie<strong>de</strong>rum die Beanspruchungsstruktur (vgl. LAMES 1994, 67), wobei man zwischen physischer und<br />

psychischer Beanspruchung unterschei<strong>de</strong>t (vgl. HÖMBERG/PAPAGEORGIOU 1997, 42ff).<br />

Außer<strong>de</strong>m nennt Hilmer (vgl. 1969, 124) die ‚subjektive Struktur’, die im Spiel enthaltene immanente<br />

Strebungen, Erwartungen sowie Handlungs- und Erlebnisweisen beschreibt.<br />

Um die Struktur <strong><strong>de</strong>s</strong> Sportspiels Beachvolleyball näher zu beschreiben, soll das folgen<strong>de</strong> Schaubild<br />

(siehe Abbildung 1) einen Überblick über die wesentlichen Faktoren <strong>de</strong>r Spielleistung bieten.<br />

S p ielleistu n g<br />

S p ielfä h ig k eit<br />

B e ach v o lley b all<br />

T e ch n ik T a k tik K o o rd in a tio n K o n d itio n<br />

-V olleyb a ll- -A u fsc h la g<br />

G ru n d tec h n ik en -A n n a h m ek o m p lex<br />

-sp e zielle<br />

-A b w e h rk o m p le x<br />

B ea ch -T ech n ik en In d ivid u a lta k tik<br />

S p ielw irk sa m k eit<br />

-A u sp rä gu n g d er<br />

k o ord in a tiven<br />

F ä h igk eiten<br />

L eistu n g sv o ra u ssetzu n g en<br />

p h y sische p sy chische so ziale em o tio n ale<br />

senso risch-<br />

k o g n itiv e<br />

S p ielu m feld E xte rn e F a k to ren S p ielb in n enfeld<br />

p olitis ch e, ge sch ich tlich e,<br />

sozioö k o n o m isch e , fin a n zielle<br />

A s p ek te,...<br />

-M a xim a lk ra ft<br />

-S ch n ellig k eit<br />

- S ch n e llk ra ft<br />

-a llg. A u sd a u e r<br />

G egn erverh a lten ,<br />

S ch ied srich teren ts ch eid u n gen ,<br />

S p ie lverla u f, Z u sch a u erverh a lten ,...<br />

Abbildung 1: Hierarchisches Strukturmo<strong>de</strong>ll <strong>de</strong>r Spielleistung im Beachvolleyball<br />

(modifiziert nach BRACK 1983, 7)<br />

Hierbei wird <strong>de</strong>utlich, dass die wesentlichen Faktoren <strong>de</strong>r Spielfähigkeit im Beachvolleyball wie auch<br />

in an<strong>de</strong>ren Sportspielen Technik, Taktik, Koordination und Kondition sind. Da eine umfassen<strong>de</strong><br />

2


Darstellung <strong>de</strong>n Rahmen dieser Arbeit sprengen wür<strong>de</strong>, wer<strong>de</strong>n lediglich die zeitlichen<br />

Strukturmerkmale, sowie die innere Struktur <strong><strong>de</strong>s</strong> Spielelements Angriff und indirekt <strong><strong>de</strong>s</strong> Zuspiels<br />

betrachtet. Aspekte dieser Faktoren sollen im Folgen<strong>de</strong>n erläutert und beson<strong>de</strong>rs gegen die<br />

Hallensportart <strong>Volleyball</strong> abgegrenzt wer<strong>de</strong>n.<br />

2.1 Regelunterschie<strong>de</strong> zum Hallenvolleyballspiel<br />

Während die fast alljährliche Einführung von neuen Regeln im Hallenspiel nur kleinere<br />

Verän<strong>de</strong>rungen <strong><strong>de</strong>s</strong> Spieles „6 gegen 6“ nach sich ziehen, be<strong>de</strong>utet die Verlagerung <strong><strong>de</strong>s</strong><br />

<strong>Volleyball</strong>spiels in <strong>de</strong>n Sand eine immense Umstellung für einen Spieler. Dies wird nicht nur anhand<br />

<strong>de</strong>r Beschaffenheit <strong><strong>de</strong>s</strong> Bo<strong>de</strong>ns und <strong>de</strong>r Witterungsverhältnisse <strong>de</strong>utlich, son<strong>de</strong>rn ebenfalls durch<br />

einige Regelunterschie<strong>de</strong> bedingt.<br />

Im internationalen Beachvolleyball bestehen momentan zwei Regelwerke: das <strong>de</strong>r FIVB, also <strong><strong>de</strong>s</strong><br />

Weltverban<strong><strong>de</strong>s</strong>, und das <strong>de</strong>r amerikanischen AVP. Gegenstand dieser Untersuchung waren lediglich<br />

Spiele, die nach <strong>de</strong>m Regelwerk <strong>de</strong>r FIVB ausgetragen wur<strong>de</strong>n, somit spielen die Regeln <strong>de</strong>r AVP<br />

keine Rolle. Es wird an dieser Stelle verzichtet, einen umfassen<strong>de</strong>n Überblick über alle Regeln zu<br />

geben, lediglich auf zwei sehr relevante Regeln wird eingegangen.<br />

In <strong>de</strong>r Saison 2001 wur<strong>de</strong>n erstmalig zwei gravieren<strong>de</strong> Neuregelungen in <strong>de</strong>r FIVB getestet: die<br />

Feldverkleinerung (siehe 3.1.1) und das Rally-Point-System (siehe 3.1.2) und weitere daraus folgen<strong>de</strong><br />

Än<strong>de</strong>rungen (Auszeiten, Seitenwechsel). Bei<strong>de</strong> Än<strong>de</strong>rungen wur<strong>de</strong>n kurzfristig eingeführt, so dass sie<br />

in <strong>de</strong>n Offiziellen Beach-<strong>Volleyball</strong>-Regeln (3., verbesserte Auflage 2001) lediglich als Ergänzung<br />

beigefügt sind.<br />

Am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Saison 2001 hat <strong>de</strong>r Weltverband entschie<strong>de</strong>n, dass die Rally-Point-Zählweise bis zu<br />

<strong>de</strong>n olympischen Spielen 2004 beibehalten wird. Die Feldverkleinerung auf 8 mal 16 Meter sollte<br />

weiter getestet wer<strong>de</strong>n (vgl. DVZ 2001, 48). Bei<strong>de</strong> Regelän<strong>de</strong>rungen haben sich durchgesetzt und sind<br />

nunmehr etabliert.<br />

2.1.1 Die Feldverkleinerung<br />

Die Feldgröße beträgt in <strong>de</strong>r Saison 2001 erstmalig 8 x 8 m je Feldseite (vgl. DVV 2001b,<br />

Ergänzung).<br />

In <strong>de</strong>n Jahren zuvor gab es hinsichtlich <strong>de</strong>r Feldgröße keine Unterschie<strong>de</strong> zum Hallenvolleyballspiel<br />

(9 x 9 m pro Feldseite). Die zu bespielen<strong>de</strong> Fläche verkleinert sich also pro Feldseite um 17 qm.<br />

2.1.2 Die Rally-Point-Zählweise<br />

Nach<strong>de</strong>m 1995 die Rally-Point-Zählweise in <strong>de</strong>r Halle eingeführt wur<strong>de</strong>, ist sie auch im Beach-<br />

<strong>Volleyball</strong>spiel in <strong>de</strong>r Saison 2001 in <strong>de</strong>r FIVB und somit auch in Deutschland getestet wor<strong>de</strong>n. Bei<br />

<strong>de</strong>r Rally-Point-Zählweise wird je<strong>de</strong>r Fehler mit einem Punkt für <strong>de</strong>n Gegner ‚bestraft’. Früher konnte<br />

nur die Mannschaft einen Punkt erzielen, die auch das Aufgaberecht hatte. Beim Rally-Point-System<br />

3


wird immer gepunktet und das Aufschlagrecht (wie<strong>de</strong>r) erobert. Jedoch gibt es auch hier Unterschie<strong>de</strong><br />

zum Hallenvolleyballspiel.<br />

� Je<strong><strong>de</strong>s</strong> Spiel erstreckt sich über zwei Gewinnsätze.<br />

� Die Sätze wer<strong>de</strong>n bis min<strong><strong>de</strong>s</strong>tens 15 Punkte (international 21 Punkte) gespielt. Der<br />

Satzgewinn erfolgt nur bei zwei Punkten Vorsprung (z.B. beim Stand von 14:14 wird das<br />

Spiel solange ohne absolute Punktbegrenzung fortgesetzt bis eine Mannschaft zwei Punkte<br />

Vorsprung hat).<br />

� Pro Satz hat je<strong>de</strong> Mannschaft das Recht auf zwei Auszeiten à 30 Sekun<strong>de</strong>n pro Satz.<br />

� Der Seitenwechsel erfolgt ohne Pause in allen Sätzen nach acht gespielten Punkten.<br />

� Zwischen <strong>de</strong>n Sätzen haben die Spieler ein Anrecht auf eine Minute Pause.<br />

Bei Halbfinal- und Finalspielen kann die Turnierleitung entschei<strong>de</strong>n, ob die Satzlängen verän<strong>de</strong>rt<br />

wer<strong>de</strong>n. Die ersten bei<strong>de</strong>n Sätze wer<strong>de</strong>n bis 21 Punkte und ein eventueller dritter Entscheidungssatz<br />

bis 15 Punkte gespielt. Die Seitenwechsel erfolgen ohne Pause nach zehn gespielten Punkten, im<br />

eventuellen dritten Satz nach jeweils fünf gespielten Punkten (vgl. DVV 2001b, Ergänzung). Diese<br />

Regelung wur<strong>de</strong> im internationalen und im <strong>de</strong>utschen Spitzenbereich schon kurz nach Beginn <strong>de</strong>r<br />

Beachsaison auf die gesamten Turnierspiele ausgeweitet. Bei Turnieren <strong><strong>de</strong>s</strong> mittleren und mittleren-<br />

oberen Leistungsbereichs im NVV wur<strong>de</strong> hauptsächlich die erste Regelung verwen<strong>de</strong>t.<br />

2.2 Allgemeine Spielstruktur<br />

Bezüglich einer <strong>Strukturanalyse</strong> <strong><strong>de</strong>s</strong> Sportspiels Beachvolleyball kann allgemein gesagt wer<strong>de</strong>n, dass<br />

sich die Handlungsstruktur in seiner Grundsituation vom Hallenspiel kaum unterschei<strong>de</strong>t. Die<br />

Handlungsstruktur lässt sich beim Beachvolleyball durch folgen<strong>de</strong> Merkmale charakterisieren:<br />

I. Das Spiel wird durch einen Aufschlag über das Netz in die an<strong>de</strong>re Feldhälfte eingeleitet.<br />

II. Die Annahme <strong><strong>de</strong>s</strong> Aufschlags erfolgt in (Lauf-)Richtung <strong><strong>de</strong>s</strong> Mitspielers.<br />

III. Der Zuspieler (nichtannehmen<strong>de</strong>r Spieler) übernimmt <strong>de</strong>n Spielaufbau durch Stellen <strong><strong>de</strong>s</strong><br />

Balles auf seinen Mitspieler (annehmen<strong>de</strong>r Spieler).<br />

IV. Der Angreifer versucht, <strong>de</strong>n Ball gezielt über das Netz in die an<strong>de</strong>re Feldhälfte zu<br />

schlagen o<strong>de</strong>r die gegnerische Mannschaft zu Fehlern zu verleiten.<br />

V. Die <strong>de</strong>fensive Mannschaft versucht, durch zwei Feldabwehrspieler o<strong>de</strong>r durch einen<br />

Feldabwehrspieler und einen Blockspieler, <strong>de</strong>n Angriff abzuwehren.<br />

VI. Der/die Spieler in <strong>de</strong>r Feldverteidigung versuchen, <strong>de</strong>n vom Gegner geschlagenen Ball zu<br />

ihrem Partner abzuwehren.<br />

Die Spielfolge III. - VI. wie<strong>de</strong>rholt sich so lange, bis sie von einem erfolgreichen o<strong>de</strong>r fehlerhaften<br />

Angriff (Bo<strong>de</strong>nkontakt <strong><strong>de</strong>s</strong> Balles), einem erfolgreichen o<strong>de</strong>r fehlerhaften Block o<strong>de</strong>r einem<br />

4


technischen Fehler unterbrochen wird (modifiziert nach einem Grundstrukturmo<strong>de</strong>ll von<br />

CHRISTMANN 1995, 21).<br />

Diese Handlungsstruktur <strong><strong>de</strong>s</strong> <strong>Beachvolleyballspiels</strong> variiert auf verschie<strong>de</strong>nen Leistungsniveaus durch<br />

Unterschie<strong>de</strong> bei <strong>de</strong>n Spielhandlungen (innere Struktur) und <strong>de</strong>n jeweils gelten<strong>de</strong>n Regeln (objektive<br />

Struktur).<br />

Ein be<strong>de</strong>uten<strong><strong>de</strong>s</strong> Merkmal, das zu einer Differenzierung zwischen Hallenvolleyball und<br />

Beachvolleyball beiträgt, ist die weitestgehend fehlen<strong>de</strong> Spezialisierung beim Beachvolleyball. Im<br />

Hallenvolleyball haben viele Spieler individuelle Aufgabenbereiche (Zuspieler, Libero,<br />

Mittelblocker/Schnellangreifer), während im Beachvolleyball bei<strong>de</strong> Partner alle Spielelemente wie<br />

Annahme, Zuspiel o<strong>de</strong>r Angriff beherrschen müssen.<br />

Die einzige Einschränkung kann hier bei <strong>de</strong>r Verteidigungssituation gemacht wer<strong>de</strong>n: Bei vielen<br />

Teams, beson<strong>de</strong>rs natürlich bei Mannschaften <strong><strong>de</strong>s</strong> oberen Leistungsniveaus, kann eine Spezialisierung<br />

im Block- und Feldabwehrbereich ausgemacht wer<strong>de</strong>n.<br />

Zum Erfolg trägt im Wesentlichen bei, dass die Spieler über eine sehr gute technische, individual- und<br />

gruppentaktische Ausbildung verfügen. „Dies wird insbeson<strong>de</strong>re unter schwierigen äußeren<br />

Bedingungen <strong>de</strong>utlich, da auch bei starkem Wind eine optimale Ballkontrolle durch alle Spieler zu<br />

beobachten ist“ (PAPAGEORGIOU/HÖMBERG 1991, 50).<br />

Eine grundsätzliche Charakterisierung <strong>de</strong>r Sportart Beachvolleyball ist problematisch. So geben<br />

Hömberg und Papageorgiou zu be<strong>de</strong>nken: „Wird das Hallensportspiel als Mannschaftsspiel mit<br />

Rückschlagcharakter bezeichnet, so trifft dies nur bedingt auf das Beach-<strong>Volleyball</strong>spiel zu. Man kann<br />

es eher als Rückschlagspiel mit Mannschaftscharakter bezeichnen. Eine große Anzahl von Spielern<br />

empfin<strong>de</strong>t das Spiel eher als Individualsportart“ (ebd. 1997, 41).<br />

Diese Meinung wird auch durch Kiraly unterstützt, <strong>de</strong>r schreibt: „The beach game satisfies a player`s<br />

ego more and great plays are easier for fans to notice and appreciate“ (1996, 146).<br />

Hömberg und Papageorgiou (1997, 41) sind jedoch konstituierend <strong>de</strong>r Meinung, dass die Zuordnung<br />

<strong><strong>de</strong>s</strong> <strong>Beachvolleyballspiels</strong> zu <strong>de</strong>n Mannschaftssportarten <strong><strong>de</strong>s</strong>wegen sinnvoll und legitim sei, weil viele<br />

Teams, „die über längere Zeit zusammen trainieren und spielen, häufiger erfolgreich sind.“<br />

Im Folgen<strong>de</strong>n wird das für diese Arbeit wichtige Strukturmerkmal <strong><strong>de</strong>s</strong> Spiels, die Technik mit <strong>de</strong>m<br />

Schwerpunkt <strong>de</strong>r Angriffssituation beschrieben. An<strong>de</strong>re ebenso wichtige, jedoch für diese Arbeit<br />

relevante Merkmale wie die Koordination, Taktik, psychische und physische Beanspruchung wer<strong>de</strong>n<br />

nicht weiter ausgeführt.<br />

5


2.3 Technik<br />

Die Technik gehört zur inneren Struktur <strong><strong>de</strong>s</strong> <strong>Beachvolleyballspiels</strong>. Die innere Struktur kann man in<br />

sechs Spielsituationen einteilen. Im Folgen<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n die Spielsituationen noch in Klammern mit<br />

<strong>de</strong>m englischsprachigen Fachbegriff nach Kiraly/Shewman (1999) benannt.<br />

Zu je<strong>de</strong>r Spielsituation gehören verschie<strong>de</strong>ne Techniken. Bei <strong>de</strong>r Beschreibung und <strong>de</strong>r Analyse<br />

beachvolleyballspezifischer Techniken soll zunächst auf die Grundtechniken, die sich ebenfalls in <strong>de</strong>r<br />

Halle wie<strong>de</strong>rfin<strong>de</strong>n und sich nur durch Geringfügigkeiten unterschei<strong>de</strong>n, eingegangen wer<strong>de</strong>n. Da sich<br />

aber beim Beachvolleyball beson<strong>de</strong>rs in <strong>de</strong>r Abwehr und im Angriff ganz eigenständige Techniken<br />

entwickelt haben, erscheint es sinnvoll, begleitend zur Grundtechnikbeschreibung auf einige spezielle<br />

Beachvolleyballtechniken einzugehen. Bei diesen Techniken han<strong>de</strong>lt es sich um <strong>de</strong>n „Beach-Dig“<br />

(Abwehr mit geöffneten Hän<strong>de</strong>n), die „Tomahawk-Abwehr“ (über Kopf Abwehr mit geschlossenen<br />

Hän<strong>de</strong>n), <strong>de</strong>n „Knuckler“ (obere, einhändige Abwehr), das „Deep Dish“-Zuspiel, <strong>de</strong>n „Poke-Shot“<br />

bzw. „Cobra-Shot“ (Angriffsfinten) und <strong>de</strong>n „Fake-Block“ (angetäuschter Block).<br />

Bei <strong>de</strong>r Aufschlag-Situation (The serve) fin<strong>de</strong>t man alle in <strong>de</strong>r Halle bekannten<br />

Aufschlagtechniken. Der „Jump-serve“ (Sprungaufschlag) unterschei<strong>de</strong>t sich in einigen wichtigen<br />

Details und mit <strong>de</strong>m „Sky-Ball“ wird das Aufschlagspektrum noch erweitert.<br />

Im Gegensatz zur Halle kommen in <strong>de</strong>r Annahme-Situation (The pass) seitlichen und hohen<br />

Annahmetechniken beson<strong>de</strong>re Be<strong>de</strong>utung zu, da das gesamte <strong>Volleyball</strong>feld mit nur zwei<br />

Annahmespielern abge<strong>de</strong>ckt wer<strong>de</strong>n muss. Trotz<strong>de</strong>m wird grundsätzlich im Annahmebagger<br />

angenommen, nur selten (in Notsituationen) wird die Tomahawk-Technik angewen<strong>de</strong>t (vgl.<br />

HÖMBERG/PAPAGEORGIOU 1997, 85). Aufgrund <strong>de</strong>r sehr strengen Regeln bezüglich <strong>de</strong>r ersten<br />

Ballberührung einer Mannschaft bei <strong>de</strong>r Ballannahme ist das obere Zuspiel so gut wie nie zu<br />

beobachten.<br />

Auch im Zuspiel (The set) kann man beobachten, dass im Gegensatz zur Halle die Technik <strong><strong>de</strong>s</strong><br />

Zuspielbaggers häufig angewen<strong>de</strong>t wird. Dies begrün<strong>de</strong>t sich dadurch, dass beim oberen Zuspiel<br />

häufig Regelwidrigkeiten entstehen (Doppelberührungen) und somit ein technischer Fehler begangen<br />

wird. Eine zeitlang wur<strong>de</strong> dieses Problem durch <strong>de</strong>n sogenannten „Deep Dish“ umgangen. Neuere<br />

Regelän<strong>de</strong>rungen verbieten jedoch dieses sehr lange Führen <strong><strong>de</strong>s</strong> Balles, weshalb <strong>de</strong>r Zuspielbagger an<br />

Be<strong>de</strong>utung gewinnt. Im Beachvolleyball ist die „Zielgenauigkeit <strong><strong>de</strong>s</strong> Zuspiels, fast ohne<br />

Berücksichtigung <strong><strong>de</strong>s</strong> Gegners, die wesentlichste Voraussetzung für <strong>de</strong>n erfolgreichen Abschluß <strong><strong>de</strong>s</strong><br />

Angriffs“ (HÖMBERG/PAPAGEORGIOU 1997, 138). Hierbei ist es für <strong>de</strong>n erfolgreichen Angriff<br />

absolut entschei<strong>de</strong>nd, ob <strong>de</strong>r Ball netznah o<strong>de</strong>r netzfern zugespielt wird. Netzferne Zuspiele können<br />

im Beachvolleyball nicht so gut vom Angreifer kompensiert wer<strong>de</strong>n wie in <strong>de</strong>r Halle.<br />

Die Bewegungsabläufe in <strong>de</strong>r Angriffs-Situation (The spike) sind mit <strong>de</strong>nen in <strong>de</strong>r Halle weitgehend<br />

i<strong>de</strong>ntisch. Natürlich bil<strong>de</strong>ten sich aufgrund <strong>de</strong>r Spielstrukturen und <strong>de</strong>r modifizierten Regeln<br />

Abweichungen heraus. Eine wichtige Einschränkung für <strong>de</strong>n Angreifer ist das Verbot <strong>de</strong>r<br />

6


Angriffsfinte mit offener Hand (Lob). An diese Stelle treten alternative Techniken wie <strong>de</strong>r „Poke“-<br />

und <strong>de</strong>r „Cobra“-Shot. Ferner kommt <strong>de</strong>n taktischen Schläge (Drive) eine größere Be<strong>de</strong>utung zu. Da<br />

die Untersuchung explizit das Angriffsverhalten in <strong>de</strong>n Mittelpunkt <strong>de</strong>r Analyse stellt, wer<strong>de</strong>n die<br />

beachspezifischen Techniken <strong>de</strong>taillierter beschrieben:<br />

Bewegungsablauf <strong>de</strong>r Angriffsfinte „Poke-Shot“<br />

Wie beim Driveschlag gleichen auch beim Poke-Shot <strong>de</strong>r Anlauf und <strong>de</strong>r Absprung <strong>de</strong>nen <strong><strong>de</strong>s</strong> harten<br />

Schmetterschlages.<br />

Vor <strong>de</strong>r Ballberührung wird <strong>de</strong>r Armzug verlangsamt, und die Finger <strong>de</strong>r Schlaghand wer<strong>de</strong>n im<br />

Fingermittelgelenk gebeugt. Der Ball wird nun mit <strong>de</strong>n Fingerknöcheln gespielt. Beim Poke-Shot<br />

spielt <strong>de</strong>r Handgelenkeinsatz eine große Rolle. Mit ihm wer<strong>de</strong>n die Länge und die Flugbahn <strong><strong>de</strong>s</strong> Balles<br />

kontrolliert.<br />

Der Poke-Shot wird neben <strong>de</strong>r Schlagvariante als Angriffsfinte vor allem dann eingesetzt, wenn eine<br />

große Handlungshöhe gefor<strong>de</strong>rt ist, also zum Beispiel bei Bällen, die sich nahe am Netz o<strong>de</strong>r über <strong>de</strong>r<br />

Netzkante befin<strong>de</strong>n (vgl. HÖMBERG/PAPAGEORGIOU 1997, 157).<br />

Bewegungsablauf <strong>de</strong>r Angriffsfinte „Cobra-Shot“<br />

Auch beim Cobra-Shot sollen Anlauf und Absprung <strong>de</strong>m <strong><strong>de</strong>s</strong> Angriffschlages gleichen. Der<br />

Bewegungsablauf ähnelt <strong>de</strong>m <strong><strong>de</strong>s</strong> Poke-Shot unterschei<strong>de</strong>t sich aber im Spielen <strong><strong>de</strong>s</strong> Balles. Der Ball<br />

wird gespielt, in<strong>de</strong>m er am höchst-erreichbaren Punkt mit <strong>de</strong>n äußersten Fingerspitzen <strong>de</strong>r flachen<br />

Hand praktisch nur angetippt wird. Diese Art <strong>de</strong>r Angriffstechnik wird vorrangig bei Netzduellen<br />

angewen<strong>de</strong>t, um noch ein paar Zentimeter mehr an Höhe zu gewinnen (vgl. KASZAS 1997, 26).<br />

Der Block (The block) beim Beachvolleyball unterschei<strong>de</strong>t sich nur in wenigen Details von <strong>de</strong>m in <strong>de</strong>r<br />

Halle. Auffallend ist, dass es beim Beachvolleyball nur Einerblockaktionen gibt. Beim<br />

Beachvolleyball kommt es öfter als in <strong>de</strong>r Halle zu einhändigen Blocktechniken, vor allem dann, wenn<br />

<strong>de</strong>r Angriffsort <strong><strong>de</strong>s</strong> Gegners nicht richtig antizipiert wur<strong>de</strong> o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Blockspieler vor <strong>de</strong>m Sprung o<strong>de</strong>r<br />

beim Absprung Balanceschwierigkeiten hatte. Eine spezielle Beachvolleyballtechnik ist <strong>de</strong>r „Spread-<br />

Block“, bei <strong>de</strong>m <strong>de</strong>r Spieler mit geöffneten Armen blockiert. Entwe<strong>de</strong>r wird <strong>de</strong>r Block dabei in die<br />

antizipierte Angriffsrichtung gebracht und noch geschlossen, o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Blockspieler will jeweils rechts<br />

und links zwei schmale Spielfeldbereiche mit seinem Block ab<strong>de</strong>cken (vgl.<br />

HÖMBERG/PAPAGEORGIOU 1997, 200). Voraussetzung für einen effektiven Fake-Block ist das<br />

sehr gute Beurteilungsvermögen <strong><strong>de</strong>s</strong> Blockspielers in bezug auf die Zuspielqualität <strong><strong>de</strong>s</strong> Gegners:<br />

„Bei einem guten, netznahem Zuspiel blockiert er. Bei einem schlechten, netzfernen Zuspiel blockiert<br />

er passiv o<strong>de</strong>r täuscht einen Blocksprung an und weicht zur Feldabwehr zurück (Fake-Block)“<br />

(HÖMBERG/PAPAGEORGIOU 1997, 202). Bis zum Absprung wird <strong>de</strong>r Fake-Block genauso wie ein<br />

„richtiger“ Block ausgeführt. Nach <strong>de</strong>m Zuspiel läuft <strong>de</strong>r Blockspieler allerdings so schnell wie<br />

7


möglich vom Netz zurück und nimmt eine Abwehrposition ein. Er sollte sich in seine Laufrichtung<br />

drehen, um maximal schnell laufen zu können, dabei aber <strong>de</strong>n Blickkontakt zum Angreifer nicht<br />

verlieren. Die Hän<strong>de</strong> sollten beim Laufen sehr hoch gehalten wer<strong>de</strong>n, da die Zeitspanne zwischen<br />

Laufen und Abwehrstellung gering ist und die maximal zurückgelegte Distanz zum Netz oftmals nur<br />

4-5 Meter beträgt. Hieraus resultiert <strong>de</strong>r Einsatz <strong>de</strong>r oberen Abwehrtechniken, die effektiver sind,<br />

wenn sich die Arme und Hän<strong>de</strong> bereits seitlich in Brust- bzw. Kopfhöhe befin<strong>de</strong>n.<br />

Vielleicht die spektakulärste Situation ist die Feldabwehr (The dig). Der <strong>de</strong>fensivfreundliche<br />

Untergrund und das Regelwerk lassen eine Vielzahl von individuellen Ausprägungen <strong>de</strong>r<br />

Abwehrtechniken zu. So ist zum Beispiel das „Führen“ <strong><strong>de</strong>s</strong> Balles bei <strong>de</strong>r Abwehrhandlung nach<br />

einem harten Schmetterschlag erlaubt (nach Drive-Schlägen und taktischen Schlägen nicht). Der<br />

situative Einsatz <strong>de</strong>r jeweiligen Abwehrtechniken ist abhängig von <strong>de</strong>r Art <strong>de</strong>r Angriffstechnik <strong><strong>de</strong>s</strong><br />

Gegners. Es kristallisierten sich beson<strong>de</strong>rs die Abwehr mit geöffneten Hän<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>r „Beach-Dig“, und<br />

die „Tomahawk-Abwehr“ als gute Lösungen auf <strong>de</strong>r Suche nach effektiven Abwehrtechniken heraus.<br />

Eine geringere Effizienz weist die obere, einhändige Abwehrtechnik <strong><strong>de</strong>s</strong> „Knucklers“ auf (vgl.<br />

KRÖGER/MEUSSLER 1997, 23). Diese Techniken sollen in diesem Abschnitt unter an<strong>de</strong>ren<br />

beschrieben wer<strong>de</strong>n. Trotz <strong>de</strong>r Attraktivität dieser speziellen Beachtechniken ist zu sagen, dass <strong>de</strong>r<br />

„konservative“ Abwehrbagger, <strong>de</strong>r mit geringen Abweichungen <strong>de</strong>m in <strong>de</strong>r Halle gleicht, die<br />

Hauptrolle in <strong>de</strong>r Häufigkeit <strong>de</strong>r angewen<strong>de</strong>ten Abwehrtechniken spielt, ebenso wer<strong>de</strong>n eine Vielzahl<br />

an Bällen einhändig abgewehrt.<br />

8


3 Die Systematische Spielbeobachtung<br />

Im folgen<strong>de</strong>n Kapitel soll die Systematische Spielbeobachtung als Instrument einer Leistungsanalyse<br />

näher beschrieben wer<strong>de</strong>n, wobei sowohl theoretische Ansätze als auch praktische Be<strong>de</strong>utungen<br />

<strong>de</strong>utlich gemacht wer<strong>de</strong>n sollen.<br />

Bei <strong>de</strong>n diesbezüglichen Betrachtungen wird vor allem auf die Veröffentlichungen von Lames (1994)<br />

und Czwalina (1988) zurückgegriffen, die in ihren Ausführungen grundlegen<strong>de</strong> Theorien zur Spiel-<br />

bzw. Spielerbeobachtung aufstellten.<br />

3.1 Das Spielbeobachtungssystem in <strong>de</strong>n Sportspielen<br />

Die Spielbeobachtung übernimmt in <strong>de</strong>n Sportspielen eine wichtige Rolle als Instrument <strong>de</strong>r<br />

Leistungsermittlung. Um das System <strong>de</strong>r Spielbeobachtung in seiner Funktion als Messinstrument<br />

darzustellen, muss bestimmt wer<strong>de</strong>n, was überhaupt beobachtet wer<strong>de</strong>n soll. Bei dieser Untersuchung<br />

han<strong>de</strong>lt es sich um die Sportspiele, welche Lames folgen<strong>de</strong>rmaßen <strong>de</strong>finiert:<br />

„Sportspiele sind Sportarten<br />

- mit international kodifiziertem Regelwerk,<br />

- bei <strong>de</strong>nen zwei Parteien (Einzel, Doppel o<strong>de</strong>r Mannschaft)<br />

- in einen Interaktionsprozeß eintreten<br />

- <strong>de</strong>r dadurch zustan<strong>de</strong> kommt, dass bei<strong>de</strong> Parteien gleichzeitig ihr eigenes Spielziel anstreben<br />

und verhin<strong>de</strong>rn wollen, dass die gegnerische Partei ihr Spielziel erreicht,<br />

- das Spielziel in <strong>de</strong>n Spielen ist eine in <strong>de</strong>n Regeln festgelegte, symbolische Handlung.“ (1991,<br />

33)<br />

Die resultieren<strong>de</strong> sportliche Leistung ergibt sich somit nicht ausschließlich aus <strong>de</strong>r Leistungsfähigkeit<br />

einer Partei, son<strong>de</strong>rn aus <strong>de</strong>n Wechselwirkungen <strong>de</strong>r Fähigkeiten bei<strong>de</strong>r Parteien (vgl. LAMES 1994,<br />

19). Die Spielbeobachtung kann nur das beobachtbare Verhalten im Sportspiel erfassen. Dies<br />

geschieht durch Erfassung von Daten, die einen Ausschnitt <strong>de</strong>r Realität wie<strong>de</strong>rgeben und so ein<br />

abstraktes Bild schaffen (vgl. MESTER/PERL 1998, 130). Für diese Erfassung und die<br />

Weiterverwendung solcher Daten muss zunächst ein Mo<strong>de</strong>ll erstellt wer<strong>de</strong>n, welches festlegt, welche<br />

Komponenten und Wechselwirkungen für die Analyse relevant sind und welche Daten daher erfasst<br />

wer<strong>de</strong>n müssen. Da das Original (das Sportspiel) auf eine Repräsentation abgebil<strong>de</strong>t wird, besitzen die<br />

Kriterien <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>llbildung eine hohe Be<strong>de</strong>utung für die Begründung eines Beobachtungssystems<br />

(vgl. LAMES 1994, 34). Hierzu wur<strong>de</strong> von Czwalina ein Beobachtungsinstrumentarium (siehe<br />

Abschnitt 4.2) mit fünf Kategorien formuliert, die relevante Aspekte möglichst genau herausfiltern<br />

(vgl. CZWALINA 1988, 23 f).<br />

Lames unterschei<strong>de</strong>t in <strong>de</strong>r Systematisierung innerhalb eines Konzepts <strong><strong>de</strong>s</strong> Spiel-<br />

beobachtungssystems für Sportspiele drei Arten von Beobachtungssystemen. Er nennt<br />

9


Zeichensysteme, Kategoriensysteme und Schätzskalen, die in <strong>de</strong>r Verhaltensbeobachtung eine Rolle<br />

spielen.<br />

„Ein Zeichensystem registriert das Auftreten von ‘Zeichen’, worunter jeweils ein genau <strong>de</strong>finiertes<br />

Ereignis zu verstehen ist“ (LAMES 1994, 47).<br />

Ein Ereignis kann mehrere, eine o<strong>de</strong>r keine Definition von Zeichen erfüllen. Lames nennt das Beispiel<br />

<strong><strong>de</strong>s</strong> Eckballs beim Fußball, <strong>de</strong>r neben <strong>de</strong>r Definition als „Eckball“ auch noch die Definition von<br />

„Flanke“ erfüllen könnte. Das Ereignis wür<strong>de</strong> also doppelt registriert, wenn nicht ein klarer<br />

formuliertes Zeichensystem <strong>de</strong>finiert wird.<br />

Gäbe es kein Zeichen, keine Definition von „Eckball“, so wür<strong>de</strong> dieser als Ereignis gar nicht<br />

registriert, was be<strong>de</strong>uten wür<strong>de</strong>: „Im Sinne <strong><strong>de</strong>s</strong> Beobachtungssystems hat ein solches Ereignis nicht<br />

stattgefun<strong>de</strong>n“ (LAMES 1994, 47).<br />

Zeichensysteme fin<strong>de</strong>t man von allen Beobachtungssystemen am häufigsten bei <strong>de</strong>r Spielbeobachtung.<br />

Ein Grund hierfür liegt beson<strong>de</strong>rs in <strong>de</strong>r ökonomischen Handhabung (vgl. LAMES 1994, 47).<br />

Komplexere Zusammenhänge können mit einem Kategoriensystem zur Veranschaulichung eines<br />

Interaktionsprozesses erfasst wer<strong>de</strong>n: „Das Verhalten wird in einem Kategoriensystem als Kette von<br />

Beobachtungseinheiten aufgefasst. Das Verhaltenskontinuum wird so strukturiert und im Gegensatz zu<br />

einem Zeichensystem rekonstruierbar“ (LAMES 1994, 48).<br />

Da zu je<strong>de</strong>m Zeitpunkt <strong>de</strong>r Zustand <strong><strong>de</strong>s</strong> beobachteten Gegenstands angegeben wer<strong>de</strong>n kann, sind<br />

Kategoriensysteme beson<strong>de</strong>rs gut dazu geeignet, Verhaltenssequenzen und -abläufe zu beschreiben<br />

(vgl. LAMES 1994, 48).<br />

Im Gegensatz zu <strong>de</strong>n Zeichensystemen wer<strong>de</strong>n Kategoriensysteme (noch) relativ selten bei <strong>de</strong>r<br />

Spielbeobachtung eingesetzt. Problematisch ist <strong>de</strong>r Einsatz wegen ihres komplexen<br />

Erscheinungsbil<strong><strong>de</strong>s</strong>, <strong>de</strong>nn „wenn das sequentielle Geschehen eines Interaktionsprozesses analysiert<br />

wer<strong>de</strong>n soll, müssen die Daten in ihrem sequentiellen Auftreten festgehalten sein“ (LAMES 1994, 48).<br />

Der Einsatz von Strichlisten o.ä. ist in diesem Zusammenhang nicht ausreichend, um ganze Sequenzen<br />

o<strong>de</strong>r Kategorien in ihrer Komplexität und Dynamik gänzlich zu erfassen (vgl. LAMES 1994, 48).<br />

Als drittes Beobachtungssystem wer<strong>de</strong>n Schätzskalenverfahren genannt. Diese „for<strong>de</strong>rn vom<br />

Beobachter eine dimensionale, quantitative Einschätzung eines Verhaltensaspekts“ (LAMES 1994,<br />

48).<br />

Beim Schätzskalenverfahren wird auf ein Protokollieren <strong><strong>de</strong>s</strong> Geschehens verzichtet, was zur Folge hat,<br />

dass die so reduzierten Informationen nicht dazu geeignet sind, trainingsrelevant zu wer<strong>de</strong>n.<br />

10


3.2 Beobachtungsinstrumente<br />

Nach Czwalina stellt das Beobachtungsinstrumentarium „die Gesamtheit <strong>de</strong>r instrumentellen und<br />

organisatorischen Maßnahmen dar, die zur Spielbeobachtung zu treffen sind“ (CZWALINA 1988, 23).<br />

Darunter fallen Art und Weise und Inhalte <strong>de</strong>r Datenerfassung.<br />

Das Beobachtungsfeld stellt <strong>de</strong>n Bereich <strong><strong>de</strong>s</strong> Spielfel<strong><strong>de</strong>s</strong> inklusive <strong><strong>de</strong>s</strong> unmittelbaren Raumes<br />

neben ihm, das aktuelle Spielgeschehen und das Verhalten <strong>de</strong>r Spieler dar. Diese Angaben beziehen<br />

sich allerdings nur auf die Wettkampf-, nicht aber auf die <strong>Training</strong>ssituation, wobei <strong>Training</strong>sspiele in<br />

diesem Zusammenhang grundsätzlich nicht ausgeschlossen wer<strong>de</strong>n (vgl. CZWALINA 1988, 24).<br />

Eine weitere Strukturierung erfolgt durch die Festlegung von Beobachtungseinheiten. Diese<br />

Einheiten können bestimmte Situationen o<strong>de</strong>r Personen als Träger menschlichen Han<strong>de</strong>lns sein (vgl.<br />

CZWALINA 1988, 24). So können spezielle Spielsituationen (z.B. Angriffs- o<strong>de</strong>r<br />

Verteidigungssituation) als Beobachtungseinheiten gewählt wer<strong>de</strong>n, dies aber nur vor <strong>de</strong>m<br />

Hintergrund, diese Spielsituation eingehen<strong>de</strong>r zu erforschen und die gewonnenen Informationen<br />

weiter zu verarbeiten (vgl. CZWALINA 1988, 24). Eine erste Beobachtungseinheit ist die<br />

Interaktionseinheit, also beispielsweise ein Schlag o<strong>de</strong>r Zuspiel, woran sich die wesentlichen<br />

Spielhandlungen <strong>de</strong>r Spieler festmachen lassen (vgl. LAMES 1994, 50).<br />

Beobachtungsitems legen fest, welche einzelnen Ereignisse zu beobachten sind. Bei diesen<br />

Ereignissen han<strong>de</strong>lt es sich bei <strong>de</strong>r Spielbeobachtung um Spielaspekte, die sich während <strong><strong>de</strong>s</strong> Spiels<br />

ereignen. Unter Beobachtungsitems versteht Czwalina systematische Klassen von Spielereignissen<br />

(Bsp. Bagger), die sich immanent an <strong>de</strong>r Spieli<strong>de</strong>e <strong><strong>de</strong>s</strong> jeweiligen Sportspiels orientieren (1988, 25).<br />

Die kleinste Einheit <strong><strong>de</strong>s</strong> Beobachtungsinstrumentariums ist die Beobachtungskategorie. Sie<br />

gibt an, in welche Einheiten ein Ereignis zerlegbar und in welche Kategorien es zu erfassen ist (vgl.<br />

FRIEDRICHS 1973, 275 ff). Um einer Verwechslung <strong>de</strong>r Begriffe Beobachtungskategorie und<br />

Kategoriensystem aus <strong>de</strong>m Wege zu gehen, wird die Beobachtungskategorie hier als<br />

Beobachtungsmerkmal bzw. Merkmalstufen (vgl. LAMES 1994, 52) bezeichnet.<br />

Die genannten Überlegungen verarbeitet das Beobachtungsschema, welches das eigentliche<br />

Beobachtungsinstrument darstellt. Bei einer Spielbeobachtung wird in <strong>de</strong>r Regel auf<br />

Spielbeobachtungsbögen zurückgegriffen, die <strong>de</strong>n oben genannten Grundsätzen entsprechen müssen,<br />

damit die Ziele <strong>de</strong>r Spielbeobachtung erreicht wer<strong>de</strong>n (vgl. CZWALINA 1988, 26). Im Anhang <strong>de</strong>r<br />

Arbeit befin<strong>de</strong>t sich das vom Autor entwickelte Beobachtungsschema.<br />

11


3.3 Ziele <strong>de</strong>r Spielbeobachtung<br />

3.3.1 Allgemeine Ziele<br />

Die Begründungen für <strong>de</strong>n Einsatz und die Verwertung <strong>de</strong>r Systematischen Spielbeobachtung können<br />

sehr unterschiedlich sein. Immer sind sie jedoch abhängig von <strong>de</strong>n Intentionen <strong><strong>de</strong>s</strong> jeweiligen<br />

Spielbeobachters (vgl. CZWALINA 1988, 11).<br />

Czwalina (1988) nennt die wichtigsten Ziele <strong>de</strong>r Spiel(er)beobachtung:<br />

• Leistungsverbesserung von Spielern und Mannschaft in technisch/taktischer Hinsicht,<br />

• Beobachtung <strong>de</strong>r eigenen und gegnerischen Mannschaft, um das Leistungsniveau und die Stärken<br />

und Schwächen von einzelnen Spielern zu ermitteln,<br />

• Einflussnahme direkt auf das laufen<strong>de</strong> Spiel, aber auch langfristig im <strong>Training</strong>sprozess,<br />

• Leistungsvergleich zwischen <strong>Training</strong> und Wettkampf,<br />

• Grundlage für diagnostische Verfahren (in <strong>de</strong>r Schule: Notengebung),<br />

• Objektivierung <strong>de</strong>r Leistungsmessung,<br />

• Messung von Lernfortschritten,<br />

• Diagnostik <strong><strong>de</strong>s</strong> technomotorischen Qualifikationsniveaus einzelner Spieler,<br />

• Längsschnittuntersuchungen von Mannschaften, auch im Vergleich mit an<strong>de</strong>ren Teams (vgl. ebd.,<br />

11f).<br />

Lames und Hohmann sehen als Einsatzbereiche für die Bestimmung <strong>de</strong>r Spielleistung, welche durch<br />

Spielbeobachtung geleistet wir:<br />

• die Wettkampfsteuerung,<br />

• die Leistungssteuerung,<br />

• die <strong>Training</strong>ssteuerung,<br />

• Benotung im Schulsport und<br />

• die Wissenschaft (vgl. ebd. 1997, 101)<br />

Für <strong>de</strong>n Bereich <strong>de</strong>r Sportwissenschaft ist die Spielbeobachtung von größtem Interesse „für die<br />

<strong>Training</strong>swissenschaft, die eine ihrer Hauptaufgaben in <strong>de</strong>r Beschreibung <strong>de</strong>r Leistungsstruktur <strong>de</strong>r<br />

Sportarten sieht.“ (vgl. LETZELTER/LETZELTER 1982, 351f). Desweiteren können empirisch<br />

fundierte Beobachtungsdaten Aufschluss geben, welche Art und Weise <strong>de</strong>r Durchführung eines<br />

Sportspiels einer speziellen Adressatengruppe angemessen ist (vgl. LAMES 1994, 125). Wissenschaft<br />

und Praxis stellen natürlich unterschiedliche Anfor<strong>de</strong>rungen an ein Sportspiel-Informationssystem.<br />

„Für einen Trainer ist die Unterstützung im konkreten <strong>Training</strong>sprozeß durch das System<br />

entschei<strong>de</strong>nd, während Wissenschaftler an <strong>de</strong>r Etablierung gesetzmäßiger Aussagen interessiert sind.“<br />

(LAMES 1994, 126).<br />

12


3.3.2 Konkrete Ziele<br />

3.3.2.1 Ermittlung <strong>de</strong>r technischen und taktischen Elemente durch die<br />

Systematische Spielbeobachtung<br />

Durch die Systematische Spielbeobachtung unterschei<strong>de</strong>t man in <strong>de</strong>n Sportspielen zwischen<br />

allgemeinen Beobachtungsmerkmalen (Mannschaft, Resultat, Anzahl <strong>de</strong>r Ballwechsel), zeitlichen<br />

Merkmalen (Ballwechsellänge, absolute und relative Spielzeit, Pausenlängen), räumlichen Merkmalen<br />

(Ball- und Laufwege, Schlag- und Auftreffpunkt <strong><strong>de</strong>s</strong> Balles, Positionen <strong>de</strong>r Spieler), technischen<br />

Merkmalen (Fachsystematik <strong>de</strong>r Technikleitbil<strong>de</strong>r, Lateralität, Härte/Richtung) und taktischen<br />

Merkmalen (individual-, gruppen- und mannschaftstaktische Maßnahmen) (vgl. Lames 1994, 53).<br />

Eine erhebliche Steigerung <strong>de</strong>r Aussagekraft wird erreicht durch die themenzentrierte<br />

Kombination von Beobachtungsmerkmalen. Hierbei droht jedoch eine sich pro Merkmal<br />

potenzieren<strong>de</strong> Informationsflut, die nicht mehr zugänglich und beherrschbar ist. Daher ist es<br />

notwendig eine Auswahl aus <strong>de</strong>n möglichen Variablen zu treffen. Hauptkriterien für diese Auswahl<br />

sind die Relevanz und Beobachtbarkeit eines Merkmals, sowie die Ökonomie bei <strong>de</strong>ren Erhebung<br />

(vgl. LAMES 1994, 58).<br />

3.3.2.2 Ermittlung <strong>de</strong>r konditionellen Beanspruchung durch die<br />

Systematische Spielbeobachtung<br />

Nach Lames (1994) haben Untersuchungen <strong>de</strong>r konditionellen Belastungen in <strong>de</strong>n Sportspielen eine<br />

lange Tradition. Bei <strong>de</strong>r Spielbeobachtung wer<strong>de</strong>n dabei in entsprechen<strong>de</strong>n Kategorien konditionell<br />

belasten<strong>de</strong> Verhaltensweisen (z.B. Laufstrecken/Antritte und Sprunghandlungen im <strong>Volleyball</strong>)<br />

registriert, wobei man weniger an <strong>de</strong>r historischen Entwicklung als an Hinweisen für das <strong>Training</strong><br />

interessiert ist (vgl. LAMES 1994, 67).<br />

„Aus <strong>de</strong>n Beobachtungen wird auf einen konditionellen Leistungsbereich geschlossen, <strong>de</strong>r als<br />

Zielvorgabe für die konditionelle Vorbereitung gelten kann“ (ebd., 67).<br />

Im Gegensatz zur Systematischen Spielbeobachtung kann man Untersuchungen zur<br />

Beanspruchungsstruktur, wie Laktat- o<strong>de</strong>r Pulskontrollen, kaum <strong>de</strong>n Beobachtungsverfahren<br />

zuordnen, da sie selten während <strong><strong>de</strong>s</strong> Spiels zugänglich o<strong>de</strong>r in technischer Hinsicht extrem aufwendig<br />

sind.<br />

13


3.4 Metho<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Spielbeobachtung<br />

Lames (1994) unterschei<strong>de</strong>t drei verschie<strong>de</strong>ne Metho<strong>de</strong>n von Sportspielbeobachtungs-verfahren:<br />

Subjektive<br />

Eindrucksanalyse<br />

• flexible Merkmale<br />

• ohne systematische<br />

Fixierung<br />

Scouting Systematische<br />

• festgelegte und<br />

flexible Merkmale<br />

• teilweise schriftliche<br />

Fixierung<br />

• Eindrücke • Eindrücke und<br />

Beobachtungen<br />

Spielbeobachtung<br />

• genau festgelegte<br />

Merkmale<br />

• systematische<br />

Fixierung<br />

• Beobachtungen<br />

Tabelle 1: Metho<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Spielbeobachtung (nach LAMES 1994, 24)<br />

Diese drei Metho<strong>de</strong>n sollten allerdings nicht als für sich alleinstehend und abgegrenzt voneinan<strong>de</strong>r<br />

verstan<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n, son<strong>de</strong>rn vielmehr als Schaubild mit fließen<strong>de</strong>n Grenzen und <strong>de</strong>r Subjektiven<br />

Eindrucksanalyse und <strong>de</strong>r Systematischen Spielbeobachtung als „Pole eines Kontinuums“ (LAMES<br />

1994, 23). Das Scouting nimmt in <strong>de</strong>r Systematik sicherlich eine Mischform ein. Das Scouting wird<br />

beson<strong>de</strong>rs zur Beobachtung von gegnerischen Mannschaften eingesetzt, um <strong>de</strong>m eigenen Team<br />

Rückmeldungen bezüglich Taktik, Schwächen und Stärken <strong><strong>de</strong>s</strong> Gegners zu geben. Meist wird ein so<br />

genannter „Scouting-Report“ (LAMES 1994, 23) verfasst, <strong>de</strong>r neben vorher festgelegten Merkmalen<br />

auch subjektive Eindrücke enthält (vgl. LAMES 1994, 23).<br />

Bei <strong>de</strong>r Systematischen Spielbeobachtung hingegen wird anhand eines Beobachtungssystems <strong>de</strong>r<br />

Untersuchungsgegenstand exakt und objektiv wie<strong>de</strong>rgegeben, woraus man folgern kann, dass sie<br />

wesentlich differenziertere Analysen zulässt als die Subjektive Eindrucksanalyse, aber auch auf<br />

apparative Unterstützung angewiesen ist (vgl. LAMES 1994, 23ff). In Abhängigkeit von <strong>de</strong>r Art <strong>de</strong>r<br />

apparativen Unterstützung unterschei<strong>de</strong>t man folgen<strong>de</strong> Verfahren <strong>de</strong>r Systematischen<br />

Spielbeobachtung:<br />

3.5 Verfahren bei <strong>de</strong>r Spielbeobachtung<br />

Es gibt verschie<strong>de</strong>ne Möglichkeiten, Beobachtungsdaten zu erheben und zu verarbeiten. So<br />

unterschei<strong>de</strong>t man in schriftlich, graphisch, akustisch und filmisch gebun<strong>de</strong>ne Spielbeobachtung. Letzt<br />

genannte beinhaltet die Verwendung von analogen o<strong>de</strong>r digitalen Vi<strong>de</strong>oaufzeichnung, welche<br />

teilweise schon in Vi<strong>de</strong>osystemen weiterentwickelt wur<strong>de</strong>n. Zu diesen Systemen gehört das interaktive<br />

Vi<strong>de</strong>osystem (IVS) und DATA-Volley mit DATA-Vi<strong>de</strong>osystem, welche eine Verbindung von<br />

Vi<strong>de</strong>oaufzeichnung und computerunterstützter Spielbeobachtung darstellt. Über eine Spezialtastatur<br />

kann <strong>de</strong>r Beobachter, ohne <strong>de</strong>n Blick vom Spielgeschehen abwen<strong>de</strong>n zu müssen, Daten direkt in <strong>de</strong>n<br />

14


Computer eingeben. Ein Vi<strong>de</strong>orekor<strong>de</strong>r, <strong>de</strong>r das Spielgeschehen gleichzeitig aufzeichnet, ist (durch ein<br />

Interface) mit <strong>de</strong>m Computer verbun<strong>de</strong>n, wodurch die Vi<strong>de</strong>oposition an die eingegebene Beobachtung<br />

gekoppelt wird. Das Verfahren zeichnet sich durch sofortige Abrufbarkeit <strong>de</strong>r Analysen und<br />

bestimmter Spielsituationen aus (vgl. FREIBICHLER/STEINER 1983, 12ff). Der Einsatz von<br />

Elektronischer Datenverarbeitung (EDV) ermöglicht einen großen Leistungsumfang von<br />

Beobachtungssystemen. Ein weiteres System ins das volldigitale Vi<strong>de</strong>o-Analyse-System (VIAS),<br />

welches ausschließlich für die ‚Qualitative Spielbeobachtung’ im Beachvolleyball entwickelt wur<strong>de</strong><br />

(vgl. HANSEN/LAMES 2001, 66). Dieses System wur<strong>de</strong> vom <strong>de</strong>utschen Spitzenteam Ahmann/Hager<br />

in <strong>de</strong>r gesamten Qualifikationsphase und <strong>de</strong>r Wettkampfphase <strong>de</strong>r olympischen Spiele 2000 in Sydney<br />

genutzt. Am En<strong>de</strong> gewannen sie die Bronze-Medaille.<br />

Für die Untersuchung <strong>de</strong>r Universität Kiel wur<strong>de</strong> ein 2003 eigens dort entwickeltes<br />

Verarbeitungssystem, <strong>de</strong>r Beachtracker, verwen<strong>de</strong>t. Die Erfassung <strong>de</strong>r Spiele erfolgt auf <strong>de</strong>r<br />

Grundlage von Vi<strong>de</strong>oaufzeichnungen. Je<strong>de</strong> Aktion, unterteilt in die Spielelemente Aufschlag,<br />

Annahme, Zuspiel, Angriff, Block und Abwehr, wird im Beachtracker vom Beobachter festgehalten.<br />

Dabei wird je<strong>de</strong> Handlung mit zwei Markierungen versehen. Ein rotes Kreuz kennzeichnet dabei die<br />

Abspiel- ein grünes Kreuz die Zielposition. Zusätzlich wird je<strong>de</strong> Aktion anhand einer Merkmalsstufe<br />

<strong>de</strong>r spielelementspezifischen Merkmale beschrieben und bewertet. Dafür beinhaltet das Programm für<br />

je<strong><strong>de</strong>s</strong> einzelne Spielelement eine vorgefertigte Spielfeld-Schablone (siehe Abbildung 2). Die<br />

Merkmalsstufen wer<strong>de</strong>n per Mausklick ausgewählt.<br />

15


3.6 Kriterien <strong>de</strong>r Spielbeobachtung<br />

In <strong>de</strong>r Testtheorie sind Gütekriterien entwickelt wor<strong>de</strong>n, die erfüllt sein müssen, um eine<br />

wissenschaftlich ausreichen<strong>de</strong> Qualität <strong><strong>de</strong>s</strong> Tests zu gewährleisten (vgl. CZWALINA 1988, 17). Diese<br />

Gütekriterien entsprechen Qualitätsmaßstäben, die sich auf einzelne Aspekte <strong>de</strong>r Messung beziehen<br />

(vgl. LAMES 1994, 60).<br />

Auf die Sportspielbeobachtung sind diese Gütekriterien anwendbar, <strong>de</strong>nn: „Eine Beobachtung ist wie<br />

je<strong>de</strong> an<strong>de</strong>re Technik <strong>de</strong>r Datenerhebung ein Messvorgang. Insbeson<strong>de</strong>re gelten also auch für die<br />

Systematische Spielbeobachtung die Qualitätsmaßstäbe <strong>de</strong>r Gütekriterien“ (LAMES 1994, 61). Man<br />

unterschei<strong>de</strong>t in die Hauptgütekriterien Objektivität (Beobachtungsergebnisse sind unabhängig vom<br />

Beobachter), Reliabilität (Grad <strong>de</strong>r Genauigkeit) und Validität (Gültigkeit <strong>de</strong>r Beobachtung) und die<br />

Nebengütekriterien Ökonomie (Kosten-Nutzen-Analyse) und Praktikabilität (Aufwand und<br />

Verwendung von Ressourcen). Die angewen<strong>de</strong>ten Verfahren müssen diesen Kriterien gerecht wer<strong>de</strong>n.<br />

Hierzu fin<strong>de</strong>t man im Kapitel 5 die Testergebnisse <strong>de</strong>r Gütekriterien.<br />

16


4 Darstellung <strong>de</strong>r Untersuchung<br />

In diesem Kapitel wird die Methodik <strong>de</strong>r eigenen und <strong>de</strong>r Untersuchung <strong>de</strong>r Universität Kiel<br />

dargestellt (vgl. KRÖGER 2006, 1ff). Hauptsächlich beziehen sich die Ausführungen auf die eigene<br />

Untersuchung II (vgl. PAWLA 2001, 62ff). Sofern es keine gravieren<strong>de</strong>n Abweichungen gibt, gelten<br />

die Überlegungen auch für Untersuchung I.<br />

Zunächst wer<strong>de</strong>n die Untersuchungsziele beschrieben und die dafür angewen<strong>de</strong>ten Verfahren<br />

vorgestellt. Anschließend wird <strong>de</strong>r Verlauf <strong>de</strong>r Untersuchung erläutert; das umfasst die Erhebung <strong>de</strong>r<br />

Daten mit Hilfe <strong>de</strong>r Beobachtungsbögen und die Auswertung <strong>de</strong>r Daten mit Hilfe <strong>de</strong>r Elektronischen<br />

Datenverarbeitung (EDV). Abschließend wird die Qualität <strong>de</strong>r Untersuchung anhand <strong>de</strong>r Gütekriterien<br />

überprüft.<br />

4.1 Untersuchungsziele<br />

Ziel <strong>de</strong>r Untersuchungen ist es, die sich aus <strong>de</strong>m Spiel entwickeln<strong>de</strong> (Handlungs-)Struktur <strong><strong>de</strong>s</strong><br />

Sportspiels Beachvolleyball für <strong>de</strong>n mittleren und mittleren-oberen Leistungsbereich <strong>de</strong>r Männer in<br />

Deutschland sowie <strong>de</strong>n internationalen Leistungsbereich <strong>de</strong>r Männer und Frauen mit <strong>de</strong>m Fokus auf<br />

die zeitliche Struktur sowie die Spielsituation Angriff zu ermitteln, darzustellen und somit<br />

vergleichbar zu machen.<br />

Die äußere Struktur ergibt sich aus <strong>de</strong>r Chronologie <strong>de</strong>r Spieldaten.<br />

Das be<strong>de</strong>utet für diese Untersuchung folgen<strong>de</strong> konkrete Zielsetzung:<br />

1. Untersuchung <strong>de</strong>r inneren Struktur<br />

1.1 Untersuchung <strong>de</strong>r Spielsituation Angriff<br />

1.1.1 Ermittlung <strong>de</strong>r Häufigkeitsverteilung <strong>de</strong>r Spielsituation im Vergleich zu <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren<br />

Spielsituationen<br />

1.1.2 Ermittlung <strong>de</strong>r Häufigkeitsverteilung <strong>de</strong>r dabei angewen<strong>de</strong>ten Spieltechniken<br />

1.1.3 Ermittlung <strong>de</strong>r Orte <strong>de</strong>r angewen<strong>de</strong>ten Spieltechniken<br />

1.1.4 Ermittlung <strong>de</strong>r Qualität <strong>de</strong>r angewandten Spieltechniken<br />

2. Untersuchung <strong>de</strong>r äußeren Struktur<br />

2.1 Ermittlung <strong>de</strong>r Gesamtspielzeit<br />

2.2 Ermittlung <strong>de</strong>r reinen Spielzeit<br />

2.3 Ermittlung <strong>de</strong>r effektiven Spielzeit<br />

2.4 Ermittlung <strong>de</strong>r Ballwechseldauer<br />

2.5 Ermittlung <strong>de</strong>r Anzahl <strong>de</strong>r Ballwechsel<br />

Die wichtigen Fragen, die geklärt wer<strong>de</strong>n müssen, sind folgen<strong>de</strong>:<br />

- Wie verän<strong>de</strong>rt sich das Sportspiel Beach-<strong>Volleyball</strong> in <strong>de</strong>r Spielsituation Angriff in <strong>de</strong>n<br />

einzelnen Leistungsklassen?<br />

17


- Welches Bild ergibt sich für die jeweilige Leistungsklasse?<br />

- Gibt es Ten<strong>de</strong>nzen, die als einschnei<strong>de</strong>nd zu bezeichnen sind?<br />

Die Ergebnisse sollen mit einem Bezugssystem verglichen wer<strong>de</strong>n (siehe Kapitel 6). Dazu bietet sich<br />

die Untersuchung von Papageorgiou/Hömberg (2004) an.<br />

4.2 Vorgehensweise<br />

Bei <strong>de</strong>n Untersuchungen han<strong>de</strong>lt es sich um empirisch-analytische Untersuchungen. Czwalina (1988)<br />

und Lames (1994) haben in ihren Ausführungen ver<strong>de</strong>utlicht, dass für diese Art <strong>de</strong>r Untersuchung nur<br />

die Systematische Spielbeobachtung relevante Ergebnisse liefert. Daher wird sie hier angewen<strong>de</strong>t, und<br />

zwar mit <strong>de</strong>m Verfahren <strong>de</strong>r filmisch gebun<strong>de</strong>nen Spielbeobachtung. Dadurch wer<strong>de</strong>n nahezu alle<br />

Spielhandlungen (innere Struktur) und <strong>de</strong>r chronologische Ablauf (äußere Struktur) vollständig und<br />

objektiv (mit Hilfe einer Vi<strong>de</strong>okamera) festgehalten und können anschließend schriftlich fixiert<br />

wer<strong>de</strong>n. Ein Vi<strong>de</strong>orekor<strong>de</strong>r ermöglicht, dass die Aufzeichnungen beliebig oft angesehen und so alle<br />

Merkmale erfasst wer<strong>de</strong>n können. Der große Umfang <strong><strong>de</strong>s</strong> zu beobachten<strong>de</strong>n Verhaltens und <strong><strong>de</strong>s</strong>sen<br />

schnelle zeitliche Abfolge erfor<strong>de</strong>rn dieses Verfahren. Bei <strong>de</strong>r eigenen Unersuchung wur<strong>de</strong> aus<br />

ökonomischen Grün<strong>de</strong>n lediglich eine Kamera verwen<strong>de</strong>t. Die Uni Kiel verwen<strong>de</strong>te sechs<br />

Vi<strong>de</strong>okameras aus verschie<strong>de</strong>nen Blickwinkeln.<br />

4.2.1 Untersuchungsgut<br />

Das Untersuchungsgut <strong>de</strong>r eigenen Untersuchung umfasste Turniere <strong>de</strong>r Kategorie ‚A’ und <strong>de</strong>r<br />

Kategorie ‚TopTen’ (TT) <strong><strong>de</strong>s</strong> Nie<strong>de</strong>rsächsischen <strong>Volleyball</strong>-Verban<strong><strong>de</strong>s</strong> (NVV). Dieser richtete im<br />

Zeitraum von En<strong>de</strong> April bis Anfang September 2001 insgesamt 18 Turniere in diesen bei<strong>de</strong>n<br />

Leistungsklassen aus.<br />

Insgesamt wur<strong>de</strong>n 79 Spiele (33 A-, 46 TT-Turnierspiele) aufgezeichnet. Aus diesen Spielen wur<strong>de</strong>n<br />

pro Kategorie zehn Spiele ausgewählt, die ausgewertet wur<strong>de</strong>n. Weiterhin wur<strong>de</strong> darauf geachtet, dass<br />

es sich unter <strong>de</strong>n zehn Spielen einer Kategorie jeweils um fünf Zweisatz- und fünf Dreisatzspiele<br />

han<strong>de</strong>lt. Alle Spiele wur<strong>de</strong>n nach <strong>de</strong>r neuen Rally-Point-Zählweise und mit zwei Gewinnsätzen (bis 15<br />

Punkten bei zwei Punkten Vorsprung) ausgetragen.<br />

Bei <strong>de</strong>r Untersuchung <strong>de</strong>r Universität Kiel wur<strong>de</strong>n 150 Spiele – 76 weibliche und 74 männliche –<br />

aufgezeichnet und ausgewertet. Die 48 teilnehmen<strong>de</strong>n Teams pro Geschlecht stellen die internationale<br />

Spitze im Senioren-Beachvolleyball 2005 dar. Hier wer<strong>de</strong>n Sätze bis 21 Punkte gespielt.<br />

4.2.2 Einteilung <strong>de</strong>r Leistungsklassen<br />

Durch die Einführung <strong>de</strong>r neuen Regeln hat sich das Beachvolleyballspiel rein äußerlich stark<br />

verän<strong>de</strong>rt. Der Vergleich von älteren Untersuchungen mit diesen Untersuchungen im Sinne einer<br />

Längsschnittuntersuchung kann allenfalls relativ sein. Um die gewonnen Daten besser einschätzen zu<br />

18


können, wur<strong>de</strong>n die Spiele in mehrere Leistungsklassen unterteilt und verglichen<br />

(Querschnittsuntersuchung).<br />

Leistungsklasse I (LK I)<br />

Diese Leistungsklasse ist mit <strong>de</strong>m mittleren nationalen Leistungsbereich <strong>de</strong>r Männer gleichzusetzen.<br />

Die Spiele, die repräsentativ für diese Leistungsklasse ausgewählt wur<strong>de</strong>n, sind die <strong>de</strong>r A-Turniere. Es<br />

wur<strong>de</strong> darauf geachtet, dass nur Teams von Endplatzierung 9 abwärts ausgewählt wur<strong>de</strong>n. Befragung<br />

<strong>de</strong>r Spieler dieser Leistungsklasse haben ergeben, dass sie hauptsächlich Hallenspieler <strong>de</strong>r Lan<strong><strong>de</strong>s</strong>liga<br />

bis Regionalliga sind und Beachvolleyball als Ausgleich bzw. Ergänzung zur Halle betreiben. Der<br />

zeitliche Aufwand umfasst ein- bis zweimal <strong>Training</strong> (meistens nur in Wettkampfform) pro Woche<br />

und ca. fünf bis sechs Turniere <strong>de</strong>r Kategorie A und B in <strong>de</strong>r gesamten Beachsaison. Die<br />

Beachvolleyballgesamterfahrung beläuft sich meistens auf drei bis fünf Jahre.<br />

Leistungsklasse II (LK II)<br />

Die Spieler dieser Leistungsklasse gehören <strong>de</strong>m mittleren-oberen Leistungsbereich <strong>de</strong>r Männer an.<br />

Um diese Klasse zu repräsentieren wur<strong>de</strong>n Spiele <strong>de</strong>r TT-Turniere von Teams <strong>de</strong>r Platzierungen 1-6<br />

ausgewählt. Somit ist eine <strong>de</strong>utliche Trennung <strong>de</strong>r Leistungsklassen I und II vorgenommen. Der<br />

‚typische’ LK II-Spieler betreibt Hallen- und Beachvolleyball nebeneinan<strong>de</strong>r, wobei die höhere<br />

Intensität ein<strong>de</strong>utig beim Hallenvolleyball liegt. In <strong>de</strong>r Halle spielt er meistens im Bereich <strong>de</strong>r<br />

Regionalliga bis 1. Bun<strong><strong>de</strong>s</strong>liga. Der Zeitaufwand umfasst neben einer expliziten<br />

Beachvolleyballvorbereitung (zwei- bis dreimal Wochen vor Saisonstart) einen Umfang von zwei- bis<br />

dreimal Beachvolleyballtraining (hoher Spielanteil) und ca. 10-15 Turnieren pro Saison. Die<br />

beobachteten Teams konnten auch auf ‚Beach-Cups’ Erfolge verzeichnen. Die Spieler sind meistens<br />

schon seit Jahren im Beachvolleyballgeschäft tätig.<br />

Leistungsklasse III (LKIII)<br />

Die Spieler dieser Leistungsklasse gehören <strong>de</strong>m internationalen Spitzenniveau <strong>de</strong>r Männer an.<br />

Leistungsklasse IV (LKIV)<br />

Die Spieler dieser Leistungsklasse gehören <strong>de</strong>m internationalen Spitzenniveau <strong>de</strong>r Frauen an.<br />

Die Daten zu <strong>de</strong>r LK I und LK II wur<strong>de</strong>n aus <strong>de</strong>r Untersuchung II und die Daten zu LK III und LK IV<br />

aus <strong>de</strong>r Untersuchung I gewonnen.<br />

19


4.3 Operationalisierung <strong>de</strong>r systematischen Spielbeobachtung<br />

Die Erfassung <strong>de</strong>r Daten anhand <strong>de</strong>r Vi<strong>de</strong>oaufzeichnungen geschieht durch ein Kategoriensystem, an<br />

welches in einer wissenschaftlichen Sportspiel-Beobachtung hohe Ansprüche gestellt wer<strong>de</strong>n. Das<br />

Kategoriensystem muss eine möglichst genaue Abbildung <strong><strong>de</strong>s</strong> relevanten Kerns, <strong><strong>de</strong>s</strong><br />

Sportspielgeschehens, leisten (vgl. LAMES 1994, 15). Um dies zu gewährleisten, muss das Kriterium<br />

<strong>de</strong>r Operationalisierung erfüllt sein. Alle beobachteten Variablen müssen:<br />

� ein<strong>de</strong>utig zuzuordnen, d. h., eine Variable muss trennscharf sein und kann nur einer Kategorie<br />

angehören<br />

� vollständig erfasst wer<strong>de</strong>n, d. h., je<strong>de</strong> Aktion muss im Kategoriensystem wie<strong>de</strong>rzufin<strong>de</strong>n sein<br />

(vgl. LAMES 1994, 59).<br />

In dieser Untersuchung wer<strong>de</strong>n die technisch-taktischen, konditionellen und äußeren Komponenten<br />

betrachtet. Psychische und anthropometrische Aspekte wer<strong>de</strong>n außer Acht gelassen.<br />

Die folgen<strong>de</strong>n Variablen sind <strong>de</strong>tailliert mittels eines Kategoriensystems und seinen operationalen<br />

Definitionen qualitativ untersucht wor<strong>de</strong>n: Aufschlag, Annahme, Block, Block- bzw.<br />

Angriffssicherung, Feldabwehr, Zuspiel und Angriff.<br />

Die Kategorien, die lediglich quantitatives Datenmaterial für die <strong>Strukturanalyse</strong> liefern, sind:<br />

Aufschlagort, Annahmeort, Feldabwehrort, Angriffsort, Laufhandlungen, Sprunghandlungen und die<br />

zeitlichen Merkmale (äußere Struktur). Auf die Kategorie ‚Blockort’ wur<strong>de</strong> verzichtet, da sie nahezu<br />

spiegelbildlich mit <strong>de</strong>r Kategorie ‚Angriffsort’ ist.<br />

Die einzelnen Technikvariablen und ihre Differenzierung wer<strong>de</strong>n im Folgen<strong>de</strong>n spielchronologisch<br />

aufgeführt. Diese Untersuchung beschränkt sich mit <strong>de</strong>r Auflistung aller relevanten Techniken, die bei<br />

<strong>de</strong>r Beobachtung aufgetreten sind. Eine genaue Technikbeschreibung ist im Kapitel 3 zu fin<strong>de</strong>n.<br />

4.3.1 Operationalisierung <strong>de</strong>r Spieltechniken<br />

In <strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong>n Abschnitten wird die Spielsituation Angriff weiter unterteilt.<br />

Angriff<br />

Schlagtechnik Angriffsrichtung<br />

- harter Angriffsschlag<br />

• Linienangriff (longline)<br />

- Driveschlag<br />

- Poke- o<strong>de</strong>r Cobra-Shot<br />

- Zuspielfinte<br />

- Dankeball 4<br />

Tabelle 2: Operationalisierung <strong>de</strong>r Schlagtechnik<br />

• Angriff Richtung Feldmitte<br />

• Diagonalangriff (cross)<br />

• kurz Linie<br />

• kurz Mitte<br />

• kurz diagonal<br />

4 Ball <strong>de</strong>r vom Gegner nur ungefährlich über das Netz gespielt wird (Bagger o<strong>de</strong>r Driveschlag im Stand)<br />

20


Hinsichtlich <strong>de</strong>r Angriffsrichtung wur<strong>de</strong>n Angriffe, die lediglich ein Drittel <strong><strong>de</strong>s</strong> Fel<strong><strong>de</strong>s</strong> hinter das Netz<br />

gespielt wur<strong>de</strong>n als kurze Angriffe erfasst. In <strong>de</strong>r Untersuchung I wer<strong>de</strong>n alle kurzen Bälle in eine<br />

Kategorie zusammengfasst. Alle an<strong>de</strong>ren Angriffe wur<strong>de</strong>n lediglich in ihrer Zielrichtung<br />

unterschie<strong>de</strong>n.<br />

4.3.2 Operationalisierung <strong>de</strong>r Aktionsorte<br />

Allen registrierten Aktionen im Angriff wird ein Aktionsort zugewiesen. In Aufschlag und Angriff<br />

bedient sich diese Arbeit <strong>de</strong>r Positionsbenennung aus <strong>de</strong>m Hallenvolleyball.<br />

Angriffsort<br />

Die Einteilung erfolgt analog zum Hallenvolleyball, allerdings ist zu beachten, dass <strong>de</strong>m Angriffsort<br />

‚III’ lediglich <strong>de</strong>r Raum von einem Meter direkt am Netz in <strong>de</strong>r Feldmitte zugeordnet wird.<br />

Angriffsort<br />

II III<br />

Gegner<br />

IV<br />

Abbildung 3: Operationalisierung <strong>de</strong>r Angriffssorte<br />

4.3.3 Qualitative Operationalisierung <strong>de</strong>r Spieltechniken<br />

Bei <strong>de</strong>r Beobachtung wird je<strong>de</strong> Spielhandlung anhand einer vierstufigen Bewertungsskala bewertet.<br />

Dabei wur<strong>de</strong> mit <strong>de</strong>n Symbolen ++, +, 0, - gearbeitet. ++ be<strong>de</strong>utet hier die beste und - die schlechteste<br />

Qualität. Damit eine ein<strong>de</strong>utige Beurteilung möglich ist, wer<strong>de</strong>n die Qualitätsstufen für die jeweilige<br />

Variable <strong>de</strong>r Technik wie folgt <strong>de</strong>finiert:<br />

Qualität ‚++’:<br />

- Angriff: Direkter Punktgewinn (Ball direkt auf Bo<strong>de</strong>n, Block angeschlagen, Blocker im Netz,<br />

Abwehr fehlerhaft); Gegner kann Ball nicht zurückspielen<br />

Qualität ‚+’:<br />

- Angriff: Positiver Charakter für eigenes Team; Gegner erreicht <strong>de</strong>n Ball, kann ihn aber nur<br />

ungefährlich zurückspielen; eigene Angriffssicherung kann <strong>de</strong>n Ball problemlos aufbauen<br />

Qualität ‚0’:<br />

- Angriff: Ball bleibt im Spiel mit negativem Charakter für angreifen<strong><strong>de</strong>s</strong> Team; Gegner kann einen<br />

gezielten Angriffsaufbau durchführen; Angriffssicherung kann <strong>de</strong>n Ball mit Mühe aufbauen mit<br />

Angriff als Dankeball<br />

21


Qualität ‚-’:<br />

- Angriff: Direkter Angriffsfehler; Ball im ‚Aus’, Netz o<strong>de</strong>r abgeblockt; Netzfehler; technischer<br />

Fehler<br />

4.4 Der Gebrauch <strong>de</strong>r Beobachtungsbogen<br />

Im Folgen<strong>de</strong>n sollen die Ergebnisse <strong>de</strong>r Beobachtung quantitativ und qualitativ auf zwei<br />

Beobachtungsbögen, die für die Analyse <strong>de</strong>r Spielstruktur entwickelt wur<strong>de</strong>n, schriftlich fixiert<br />

wer<strong>de</strong>n. Der erste Beobachtungsbogen wur<strong>de</strong> eigenständig konzipiert. Er dient <strong>de</strong>r Erfassung aller<br />

Handlungen in <strong>de</strong>n Spielsituationen Aufschlag, KI und KII und <strong>de</strong>r äußeren Struktur. Der zweite<br />

Beobachtungsbogen dient <strong>de</strong>r Erfassung <strong>de</strong>r Laufhandlungen. Er wur<strong>de</strong> in Anlehnung an Brammertz<br />

(1993, 45ff) konzipiert, jedoch teilweise modifiziert. Die Weiterverarbeitung <strong>de</strong>r Daten erfolgte in<br />

speziellen Listen, die wie je ein kompletter Beobachtungsbogen im Anhang <strong>de</strong>r vorliegen<strong>de</strong>n Arbeit<br />

einzusehen sind und die Grundlage für später dargestellte Tabellen und Abbildungen darstellen.<br />

4.4.1 Beobachtungsbogen<br />

Der Beobachtungsbogen für die Untersuchung II wur<strong>de</strong> hauptsächlich aus <strong>de</strong>n eigenen Erfahrungen im<br />

Umgang mit <strong>de</strong>m Spiel Beachvolleyball konzipiert. Anregungen gaben die schon bekannten<br />

Untersuchungen von Brammertz (1993) und Hömberg/Papageorgiou (1997) und Gespräche mit<br />

aktiven Beachvolleyball-Spielern auf <strong>de</strong>n jeweiligen Turnieren. Der Beobachtungsbogen liefert Daten<br />

für <strong>de</strong>n quantitativen und qualitativen Teil <strong>de</strong>r <strong>Strukturanalyse</strong> im technisch-taktischen Bereich und<br />

<strong>de</strong>r Beanspruchungsstruktur (Sprunghandlungen). Der Bogen erstreckt sich über zwei DIN-A4 Blätter,<br />

die im Querformat verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n. Aus platztechnischen Grün<strong>de</strong>n wur<strong>de</strong> eine Auszugsweise<br />

Darstellung an diesem Punkt <strong>de</strong>r Arbeit verzichtet. Im Anhang befin<strong>de</strong>t sich ein kompletter<br />

Beobachtungsbogen (siehe Anhang A).<br />

Neben <strong>de</strong>n allgemeinen Daten zur I<strong>de</strong>ntifikation (Name, Spielort, Ergebnis, etc.) wur<strong>de</strong> vor Beginn<br />

je<strong><strong>de</strong>s</strong> Ballwechsels 3 <strong><strong>de</strong>s</strong>sen Spielstand fortlaufend in die Spalte ‚Stand’ geschrieben, somit erhält man<br />

einen leichten Überblick über die Ballwechsel pro Satz, die ja beim Rally-Point-System <strong>de</strong>m<br />

Satzendstand entsprechen. Außer<strong>de</strong>m wur<strong>de</strong> jeweils hinter <strong>de</strong>m Spielstand die Anfangszeit (AFZ) <strong><strong>de</strong>s</strong><br />

Ballwechsels notiert.<br />

Im Anschluss an die ‚Sit.’-Spalte (Aufschlag, KI o<strong>de</strong>r KII) kommen pro Team Spalten, in <strong>de</strong>nen die<br />

jeweiligen Aktionen <strong>de</strong>r Spieler, teilweise durch Vordrucke, vermerkt wer<strong>de</strong>n. Am En<strong>de</strong> je<strong>de</strong>r Zeile<br />

gibt es noch Spalten für die Endzeit (EZ), für die effektive Spielzeit 4 (EFZ) <strong><strong>de</strong>s</strong> Ballwechsels und für<br />

3 „Ein Ballwechsel stellt eine Abfolge von Zustän<strong>de</strong>n dar, die mit <strong>de</strong>m Zustand Aufschlag beginnt und im<br />

terminalen Zustand Punkt o<strong>de</strong>r Fehler en<strong>de</strong>t“ (LAMES 1994, 44).<br />

4 Die effektive Spielzeit pro Ballwechsel ergibt sich aus <strong>de</strong>r Differenz von ‚AFZ’ und ‚EZ’ und wur<strong>de</strong> in<br />

Sekun<strong>de</strong>n eingetragen.<br />

22


Spielunterbrechungen 5 (U). Im Folgen<strong>de</strong>n wird ein Auszug für die Spielsituation Angriff dargestellt<br />

und die auf <strong>de</strong>m Beobachtungsbogen verwen<strong>de</strong>ten Abkürzungen erläutert:<br />

1. Spalte: Stand = Spielstand<br />

2. Spalte: AFZ = Anfangszeit<br />

3. und 11. Spalte: Sit. = Situation (Auf=Aufschlag, KI=Annahmekomplex, KII=Abwehrkomplex)<br />

10. und 18. Spalte: Angriff<br />

Angriff<br />

S = Spieler Technik O = Ort <strong><strong>de</strong>s</strong><br />

Angriffs<br />

A<br />

B<br />

C<br />

D<br />

19. Spalte: EZ = Endzeit<br />

S - harter Schlag<br />

D - Driveschlag<br />

P - Poke- o<strong>de</strong>r<br />

Cobra-Shot<br />

F - Zuspielfinte o<strong>de</strong>r<br />

Dankeball (D)<br />

II<br />

III<br />

IV<br />

(siehe<br />

5.3.2.3)<br />

20. Spalte: ESZ = Effektive Spielzeit pro Ballwechsel<br />

Richt. = Richtung<br />

bzw. Auftreffpunkt<br />

<strong><strong>de</strong>s</strong> Angriffs<br />

l - Linie<br />

m - Mitte<br />

d - Diagonal<br />

mit einem ‚k’ extra<br />

markieren für kurze<br />

Angriffe<br />

21. Spalte: U = Unterbrechungen (TT=Auszeit, W=Wechsel, V=Verletzung)<br />

4.4.2 Zeitrahmen<br />

Q = Qualität<br />

++<br />

+<br />

0<br />

-<br />

(siehe 5.3.3)<br />

Eine weitere wichtige Größe <strong>de</strong>r vorliegen<strong>de</strong>n Daten ist <strong>de</strong>r zeitliche Bezug. Um später Aussagen über<br />

die Belastung im Allgemeinen machen zu können, benötigt man Daten bezüglich <strong>de</strong>r Länge <strong><strong>de</strong>s</strong><br />

Spiels, einzelner Ballwechsel o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Spielunterbrechungen: „Zeitliche Merkmale wer<strong>de</strong>n erfasst, um<br />

<strong>de</strong>n Ablauf <strong><strong>de</strong>s</strong> Interaktionsprozesses zu strukturieren.“ (LAMES 1994, 54).<br />

Die Dauer <strong>de</strong>r Ballwechsel und <strong>de</strong>r Pausen können bei bei<strong>de</strong>n vorliegen<strong>de</strong>n Beobachtungsbögen<br />

notiert wer<strong>de</strong>n. Die Länge eines Ballwechsels ergibt sich aus <strong>de</strong>r Differenz von Anfangszeit und<br />

Endzeit. Die Zeiten wur<strong>de</strong>n vom Hand-Ball-Kontakt <strong><strong>de</strong>s</strong> Aufschlägers bis zum Auftreffen <strong><strong>de</strong>s</strong> Balles<br />

auf <strong>de</strong>m Bo<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r nicht zum Spielfeld gehören<strong>de</strong>n Gegenstän<strong>de</strong>n, bzw. bis zum Pfiff <strong><strong>de</strong>s</strong><br />

Schiedsrichters (z.B. bei technischen Fehlern o<strong>de</strong>r Netzberührungen) genommen. Die Länge <strong>de</strong>r<br />

Pausen ergibt sich somit aus <strong>de</strong>r Zeit zwischen <strong>de</strong>n Ballwechseln.<br />

Ein Fehlaufschlag (Netz o<strong>de</strong>r Aus o<strong>de</strong>r Übertritt) und direkte Asse wur<strong>de</strong>n mit einer Sekun<strong>de</strong> notiert.<br />

5 Zu <strong>de</strong>n Spielunterbrechungen gehören Auszeiten, Wechsel, Verletzungen, Diskussionen mit <strong>de</strong>m<br />

Schiedsgericht.<br />

23


4.5 Gütekriterien <strong>de</strong>r Untersuchungen<br />

Da die „üblichen testtheoretischen Objektivitäts- und Reliabilitätskontrollen im Rahmen <strong><strong>de</strong>s</strong><br />

sportlichen Übungsbetriebes und bei <strong>de</strong>r Spielbeobachtung wegen <strong><strong>de</strong>s</strong> Einmal-Charakters jeglichen<br />

Spiels im strikten Sinne nicht anwendbar sind“ (CZWALINA 1988, 20), wird von Czwalina<br />

empfohlen, zwei o<strong>de</strong>r mehr Beobachter (Parallelbeobachtung) zur Registrierung eines Spiels<br />

einzusetzen. Auch Lames räumt ein, dass es ausreicht, „zur Sicherung <strong>de</strong>r Qualität <strong>de</strong>r Systematischen<br />

Spielbeobachtung als Beschreibung <strong><strong>de</strong>s</strong> Sportspielverhaltens (...) die Reliabilität im Sinne <strong>de</strong>r<br />

Instrumentellen Konsistenz zu kontrollieren“ (1994, 63).<br />

Um die Qualität <strong>de</strong>r Untersuchungen festzustellen, wur<strong>de</strong>n jeweils die Beobachterübereinstimmungen<br />

getestet (vgl. ERDMANN/WILLIMCZIK 1978, 39). Die Beobachterübereinstimmung überprüft, ob<br />

ein o<strong>de</strong>r mehrere Zweitbeobachter bei Anwendung <strong><strong>de</strong>s</strong>selben Messinstruments o<strong>de</strong>r Verfahrens (bei<br />

Beobachtung <strong><strong>de</strong>s</strong> gleichen Sachverhaltes) zu gleichen Ergebnissen kommen.<br />

Hierzu wer<strong>de</strong>n Spiele <strong>de</strong>r Untersuchungen zufällig als Stichprobe ausgelost und von verschie<strong>de</strong>nen<br />

Beobachtern ausgewertet. Die Ergebnisse wer<strong>de</strong>n gegenübergestellt, verglichen und ein K-Wert aus<br />

<strong>de</strong>n prozentualen Übereinstimmungen und Nicht-Übereinstimmungen gebil<strong>de</strong>t. Für eine brauchbare<br />

Reliabilität for<strong>de</strong>rt Flan<strong>de</strong>rs (1967, 166) einen Min<strong><strong>de</strong>s</strong>twert von K = 0,85. Die eigene Untersuchung<br />

lieferte einen Wert von 0,86 und die Untersuchung <strong>de</strong>r Universität Kiel einen Wert von 0,85. Somit<br />

sind bei<strong>de</strong> Untersuchungen als reliabel anzusehen.<br />

In Bezug auf die Objektivität wur<strong>de</strong> bei <strong>de</strong>r vorliegen<strong>de</strong>n Untersuchung darauf geachtet, dass<br />

sämtliche zu beobachten<strong>de</strong> Spielelemente ein<strong>de</strong>utig erkennbar und einem bestimmten Spieler<br />

zuzuordnen waren; für die Validität kann gesagt wer<strong>de</strong>n, dass die Untersuchung aufgrund <strong><strong>de</strong>s</strong><br />

ein<strong>de</strong>utigen Beobachtungsbogens nur diejenigen Spielhandlungen wie<strong>de</strong>rgibt, die sie auch messen<br />

wollte (vgl. dazu LAMES 1994, 60 und CZWALINA 1988, 18).<br />

Hinsichtlich <strong>de</strong>r Nebengütekriterien ist zu sagen, dass bei <strong>de</strong>r Konstruktion <strong>de</strong>r Beobachtungsbögen<br />

beson<strong>de</strong>rs auf die Einhaltung von Praktikabilität Wert gelegt wur<strong>de</strong> (z.B. durch Vordrucke <strong>de</strong>r<br />

Beobachtungsmöglichkeiten).<br />

4.6 Wirkungsquotient<br />

Der Wirkungsquotient wird nach Herzog, Voigt & Westphal (1985) berechnet und dient <strong>de</strong>r<br />

Beschreibung <strong>de</strong>r Effektivität einzelner Spielelemente und Merkmalsausprägungen. In einem<br />

vierstufigen Bewertungssystem wird aus <strong>de</strong>r Anzahl <strong>de</strong>r Aktionen optimaler Qualität (x „++“)<br />

mulitpliziert mit drei, <strong>de</strong>r Anzahl <strong>de</strong>r Aktionen mittlerer Qualität (x „+“) multipliziert mit zwei und <strong>de</strong>r<br />

Anzahl niedriger (x „o“) mit eins bzw. schlechter Qualität (x „-“) mit 0 multipliziert die Summe<br />

gebil<strong>de</strong>t und durch die Anzahl aller Aktionen (xgesamt) geteilt:<br />

24


WQ<br />

vierstufig<br />

( x ) ( x ) ( x o ) ( x )<br />

3 ⋅ " + + " + 2 ⋅ " + " + 1 ⋅ " " + 0 ⋅ " −"<br />

=<br />

x<br />

Der WQvierstufig kann Werte von null bis drei annehmen und gibt daher im Verhältnis zur Zahl Drei die<br />

Effektivität einer Handlung an. Je näher <strong>de</strong>r Wert an <strong>de</strong>r Drei liegt, <strong><strong>de</strong>s</strong>to erfolgreicher ist die<br />

gesamt<br />

Handlung. Die Qualitätsstufen sind in 4.3.3 näher beschrieben.<br />

4.7 Metho<strong>de</strong>nkritik an <strong>de</strong>r eigenen Untersuchung<br />

Die Ansatzpunkte zur Kritik am angewandten Verfahren beziehen sich auf <strong>de</strong>n Beobachtungsvorgang<br />

und auf die Ökonomie <strong><strong>de</strong>s</strong> Verfahrens.<br />

Der Beobachtungsvorgang beginnt mit <strong>de</strong>r Datenaufnahme, und die Grundlage dafür bil<strong>de</strong>n die<br />

Vi<strong>de</strong>oaufzeichnungen. Während die Bedienung <strong>de</strong>r Vi<strong>de</strong>okamera bezüglich Bildschärfe, Helligkeit<br />

usw. kein Problem darstellt, ist beson<strong>de</strong>rs auf <strong>de</strong>n Kamerastandort und speziell auf <strong><strong>de</strong>s</strong>sen Höhe zu<br />

achten, damit räumliches Sehen erleichtert wird und die Bil<strong>de</strong>r nicht verzerrt wer<strong>de</strong>n. Der zeitliche<br />

und organisatorische Aufwand <strong><strong>de</strong>s</strong> Verfahrens ist sehr hoch. Zum einen müssen die Vi<strong>de</strong>oaufnahmen<br />

gemacht wer<strong>de</strong>n, wozu die An- und Abreise zum/vom Turnierort und <strong>de</strong>r zeitliche Aufwand während<br />

<strong><strong>de</strong>s</strong> Turniers gehört. Zum an<strong>de</strong>ren kann die direkte Beobachtung <strong>de</strong>r Technikhandlungen am<br />

Bildschirm nur unter relativ großem Zeitaufwand vorgenommen wer<strong>de</strong>n (teilweise mussten<br />

Ballwechsel bis zu fünf Mal angeschaut wer<strong>de</strong>n). Die Verwendung eines PCs erleichtert die Arbeit nur<br />

geringfügig. Allerdings können aus einem Spiel auch Daten von vier Spielern gewonnen wer<strong>de</strong>n. Um<br />

die Struktur <strong><strong>de</strong>s</strong> <strong>Beachvolleyballspiels</strong> ausreichend darzustellen ist dieses Verfahren mit seiner<br />

Differenzierung absolut nötig.<br />

25


5 Darstellung <strong>de</strong>r Ergebnisse<br />

Die Ergebnisse <strong>de</strong>r vorliegen<strong>de</strong>n Untersuchungen sollen an dieser Stelle in zwei Teilen dargestellt<br />

wer<strong>de</strong>n. Um einen Überblick zu bekommen und um die eigentlichen Unter-suchungsgegenstän<strong>de</strong><br />

einordnen zu können, wer<strong>de</strong>n im nachfolgen<strong>de</strong>n Abschnitt alle wichtigen Daten <strong>de</strong>r „äußeren<br />

Spielstruktur“, also solche, die sich beson<strong>de</strong>rs auf zeitliche Vorgänge während eines Spiels beziehen<br />

(vgl. PAPAGEORGIOU/TIMMER 1990, 206), vorgestellt. In <strong>de</strong>m folgen<strong>de</strong>n Abschnit wer<strong>de</strong>n<br />

Ergebnisse zu <strong>de</strong>r beobachteten Spielsituation Angriff dargestellt. Die Ergebnisse wer<strong>de</strong>n zunächst<br />

beschreibend und in Form von Diagrammen dargestellt und miteinan<strong>de</strong>r verglichen, anschließend<br />

erfolgt noch eine Interpretation <strong>de</strong>r gewonnenen Daten.<br />

5.1 Untersuchung <strong>de</strong>r äußeren Spielstruktur<br />

Angaben zur Spielniveaustufe können im Beachvolleyball auch in Abhängigkeit <strong>de</strong>r äußeren<br />

Spielstruktur gemacht wer<strong>de</strong>n. Insbeson<strong>de</strong>rs, um einen Vergleich mit an<strong>de</strong>ren Spielniveaustufen<br />

machen zu können, ist es wichtig, auch die Daten <strong>de</strong>r äußeren Spielstruktur zu berücksichtigen. Bei<br />

<strong>de</strong>r Steuerung von <strong>Training</strong>sprozessen sind es auch diese Erkenntnisse, die die Grundlage für größere<br />

Effektivität bil<strong>de</strong>n. Für die Betrachtung <strong>de</strong>r Daten ist es wichtig darauf zu verweisen, dass es sich bei<br />

LKI und LKII um Sätze bis 15 Punkte und bei LKIII und LKIV um Sätze bis 21 Punkte han<strong>de</strong>lt. Eine<br />

Übersicht bietet die folgen<strong>de</strong> Tabelle 3:<br />

Durchschnittliche<br />

Bruttospielzeit pro Satz<br />

(h: Min.: Sek.)<br />

Durchschnittliche<br />

Nettospielzeit pro Satz<br />

(h: Min.: Sek.)<br />

Anteil <strong>de</strong>r Nettospielzeit an <strong>de</strong>r<br />

Bruttospielzeit<br />

Durchschnittliche Netto-<br />

spielzeit pro Ballwechsel bzw.<br />

pro Punkte<br />

Durchschnittliche Anzahl <strong>de</strong>r<br />

Ballwechsel pro Satz<br />

Durchschnittliche Anzahl an<br />

Ballberührungen pro<br />

Ballwechsel<br />

Interpretation:<br />

LK I LK II LK III LK IV<br />

(0:14:11)<br />

(0:03:10)<br />

22,3%<br />

9,69 Sek.<br />

26,88<br />

5,54<br />

(0:13:42)<br />

(0:02:38)<br />

19,2%<br />

8,95 Sek.<br />

26,08<br />

(0:18:53)<br />

(0:04:48)<br />

25,4%<br />

7,9 Sek.<br />

36,5<br />

(0:18:28)<br />

(0:06:12)<br />

33,53%<br />

10,2 Sek.<br />

Betrachtet man <strong>de</strong>n Anteil <strong>de</strong>r Nettospielzeit an <strong>de</strong>r Bruttospielzeit so ist auffällig, dass dieser Anteil<br />

in LKIV mit 33,53% am größten ist. Ebenso ist <strong>de</strong>r Anteil in LKIV noch höher als in LKI und LKII.<br />

Die Belastung für die Athleten in LKIII und LKIV ist <strong>de</strong>mnach höher. Dies liegt zum einen sicherlich<br />

am Drei-Ball-System bei <strong>de</strong>n großen Turnieren und zum an<strong>de</strong>ren sicherlich in <strong>de</strong>r größeren<br />

5,47<br />

5,44<br />

36,93<br />

5,59<br />

26


Ausgewogenheit <strong>de</strong>r Spiele. Demnach ist die Weltspitze <strong>de</strong>r Frauen hinsichtlich <strong><strong>de</strong>s</strong> Leistungsbereichs<br />

(LKIV) dichter zu vermuten als bei <strong>de</strong>n Männer (LKIII) und <strong>de</strong>utlich dichter als bei LKI und LKII.<br />

Betrachtet man dazu noch die durchschnittliche Netto-Spielzeit pro Ballwechsel, so ergibt sich ein<br />

weiterer Hinweis auf die erhöhte Nettospielzeit pro Satz. Die Ballwechsel im LKIV dauern mit 10,2<br />

Sekun<strong>de</strong>n <strong>de</strong>utlich länger als in <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren Leistungsbereichen, worauf man auf erfolgreiche KII-<br />

Arbeit schließen kann. Der Angriff kann nicht so dominant sein wie in <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren LKs. Die LKIII<br />

liegt hier mit 7,9 Sekun<strong>de</strong>n am niedrigsten. Vermutlich liegt dies an <strong>de</strong>r erhöhten Risikobereitschaft<br />

im Aufschlag, wodurch direkte Fehler, aber auch Asse produziert wer<strong>de</strong>n. Ausgleich fin<strong>de</strong>n diese<br />

schnellen Punktfolgen wohl in <strong>de</strong>r Ausgeglichenheit <strong>de</strong>r Spiele. Ten<strong>de</strong>nziell kann man diese<br />

Ergebnisse auch an <strong>de</strong>r durchschnittlichen Anzahl an Ballberührungen erkennen, wobei die<br />

Unterschie<strong>de</strong> augenscheinlich nicht so <strong>de</strong>utlich ausfallen.<br />

5.2 Untersuchung <strong>de</strong>r Spielhandlungen<br />

In <strong>de</strong>r eigenen Untersuchung wur<strong>de</strong>n insgesamt 7289 Spielaktionen registriert (LKI: 3724; LKII:<br />

3565). Da je<strong>de</strong> Aktion noch verschie<strong>de</strong>n differenziert wur<strong>de</strong> und es so zu einer mehrfachen (3-6-<br />

maligen) Registrierung kam (z.B. Aufschlag in Häufigkeit, Technik, Ort, Qualität), beläuft sich <strong>de</strong>r<br />

Umfang <strong>de</strong>r Technikauswertung auf ca. 32280 Einzeldaten.<br />

Die Technikzahlen wer<strong>de</strong>n lediglich für die Angriffssituation und die Zuspielqualität für die LKI und<br />

LKII in ihrer Häufigkeit, ihrer Verteilung und ihrer Qualität dargestellt. Anschließend wer<strong>de</strong>n die<br />

ermittelten Daten dieser Untersuchung interpretiert. Hinsichtlich <strong><strong>de</strong>s</strong> Anteils <strong>de</strong>r Angriffsituationen an<br />

allen Spielsituationen ergibt sich das aus <strong>de</strong>r Abbildung 4 zu entnehmen<strong>de</strong> Bild.<br />

in Prozent<br />

23<br />

23<br />

22<br />

22<br />

21<br />

21<br />

20<br />

20<br />

Anteil <strong>de</strong>r Angriffssituationen an allen<br />

Spielsituationen<br />

21,04<br />

20,74<br />

Angriff<br />

Abbildung 4: Anteil <strong>de</strong>r Angriffsituationen an allen Spielsituationen im Vergleich <strong>de</strong>r LK<br />

Interpretation:<br />

Der Angriff ist die führen<strong>de</strong> Spielhandlung im Beachvolleyball in allen beobachteten<br />

Leistungsbereichen. In LKIV ist <strong>de</strong>r prozentuale Wert mit 22,8% am höchsten, was an <strong>de</strong>r Ten<strong>de</strong>nz<br />

liegen kann, dass <strong><strong>de</strong>s</strong> öfteren <strong>de</strong>r zweite Ball als taktische Variante angegriffen wird. In LKIII liegt <strong>de</strong>r<br />

Wert bei 21,5% und damit etwas höher als in LKI und LKII. Der Grund kann im druckvolleren<br />

21,5<br />

22,8<br />

LKI<br />

LKII<br />

LKIII<br />

LKIV<br />

27


Aufschlag („Jump Serve“) liegen und <strong>de</strong>r damit verbun<strong>de</strong>nen Annahme direkt zum Gegner, die <strong>de</strong>r<br />

Blockspieler dann direkt im Angriff verwan<strong>de</strong>ln kann. Der niedrige Wert in LKII kommt daher<br />

zustan<strong>de</strong>, dass es Ten<strong>de</strong>nzen gibt, <strong>de</strong>n Angriff <strong><strong>de</strong>s</strong> Gegners direkt in das gegnerische Feld abzuwehren,<br />

um die aufgerückten Gegenspieler durch eine Abwehr in <strong>de</strong>n hinteren Feldbereich zu überlisten und<br />

direkt <strong>de</strong>n Punkt zu machen. Diese Aktionen wur<strong>de</strong>n lediglich als Abwehraktionen erfasst.<br />

5.2.1 Zuspielqualität<br />

Die Angriffssituation muss im direkten Zusammenhang mit <strong>de</strong>r Qualität <strong><strong>de</strong>s</strong> Zuspiels betrachtet<br />

wer<strong>de</strong>n. Deshalb soll an dieser Stelle ein kurzer Einblick gegeben wer<strong>de</strong>n, ohne dass die Zuspiel-<br />

Situation komplett analysiert wird.<br />

Interpretation:<br />

in Prozent<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Netznahe, optimale Zuspiele<br />

62,12<br />

75,69<br />

1<br />

Qualität "++"<br />

97,7 97,5<br />

LKI<br />

LKII<br />

LKIII<br />

LKIV<br />

Abbildung 5: Zuspielqualität im Vergleich <strong>de</strong>r optimalen, netznahen Zuspiele<br />

In LKIII und LKIV liegen die prozentualen Werte über 97%, gefolgt von LKII mit knapp 76% und<br />

LKI mit lediglich 62%. Hier liegt ein be<strong>de</strong>uten<strong>de</strong>r Unterschied zwischen <strong>de</strong>n Leistungsklassen.<br />

Während sich die internationale Spitze im Männer- wie im Frauenbereich mit einer sehr hohen Quote<br />

nicht groß unterschei<strong>de</strong>n (die Spieler und Spielerinnen sind in <strong>de</strong>r Lage aus ungünstigen Annahmen<br />

von je<strong>de</strong>r Position im Spielfeld gute und sehr gute Pässe zu stellen), liegt <strong>de</strong>r Wert in LKII und LKI<br />

<strong>de</strong>utlich darunter. Dies liegt vor allen Dingen in LKII daran, dass bei nicht optimaler Annahme und<br />

variieren<strong>de</strong>m Zuspielort nicht immer ein gleich bleiben<strong><strong>de</strong>s</strong>, qualitativ hochwertiges Zuspiel erfolgt. In<br />

LKI ist auch bei guter Annahme durch technische Unzulänglichkeiten das Zuspiel oft netzferner bzw.<br />

zu dicht am Netz. Außer<strong>de</strong>m steigt die direkte Fehlerquote (technischer Fehler) in niedrigeren<br />

Leistungsklassen.<br />

5.2.2 Angriff<br />

In <strong>de</strong>r Untersuchung II wur<strong>de</strong>n insgesamt 1522 Angriffsaktionen (LKI: 783; LKII: 739) registriert.<br />

Hierzu zählen auch Zuspielfinten und Dankebälle (unter „Sonstige“ zusammengefasst). In LKII<br />

wer<strong>de</strong>n fast 50% <strong>de</strong>r Angriffe mit einem harten Angriffsschlag und immerhin noch fast 43% mit<br />

28


einem Driveschlag abgeschlossen. Die Werte in LKI liegen etwas darunter. Auch wenn Driveschlag<br />

und Poke- bzw. Cobrashot, zusammengefasst mit <strong>de</strong>n harten Schlägen verglichen wer<strong>de</strong>n, ist in LKII<br />

ein höherer Wert zu fin<strong>de</strong>n (46,68% gegenüber 43,68%). Ausgeglichen wird dieses Übergewicht<br />

durch die höhere Anzahl an Zuspielfinten und Dankebällen (zusammen 9,46%) in LKI.<br />

in Prozent<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

46,86<br />

49,13<br />

Verteilung <strong>de</strong>r Angriffstechniken<br />

38,19<br />

42,76<br />

harter Schlag taktischer<br />

Schlag<br />

9,46<br />

5,49 4,19<br />

3,92<br />

Poke o. Cobra Sonstige<br />

Abbildung 6: Angriffstechnik im Vergleich von LKI und LKII<br />

Die Untersuchung I unterschei<strong>de</strong>t die Angriffstechnik in Abhängigkeit eines netznahen und netzfernen<br />

Zuspiels, wobei aus 5.2.1 <strong>de</strong>utlich wird, dass die Anzahl an netznahen, optimalen Zuspielen stark<br />

überwiegt.<br />

Prozent<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Interpretation:<br />

Angriffstechnik insgesamt in Abhängigkeit <strong><strong>de</strong>s</strong> Angriffsortes<br />

55<br />

41<br />

22,1<br />

10,8<br />

33,8<br />

42<br />

30,7<br />

24,7<br />

8,5<br />

12,3<br />

1,6<br />

3,8<br />

2,7<br />

4,7<br />

45,7<br />

harter Schlag taktischer Schlag Poke o. Cobra Sonstige<br />

60,8<br />

LK I<br />

LK II<br />

Abbildung 7: Angriffstechnik insgesamt in Abhängigkeit <strong><strong>de</strong>s</strong> Angriffsortes<br />

LK III netznah<br />

LK IV netznah<br />

LK III netzfern<br />

LK IV netzfern<br />

Mit Ausnahme von LKIV entschei<strong>de</strong>n sich die Spieler im Angriff bei netznahem Zuspiel etwas öfter<br />

für <strong>de</strong>n harten Schlag als für einen taktischen Schlag. Bei <strong>de</strong>n Frauen (LKIV) fin<strong>de</strong>t <strong>de</strong>r taktische<br />

Schlag mit 42% die häufigste Anwendung bei netznahem Angriff. Es gibt keine Aussage darüber, was<br />

unter einem netzfernen Angriff zu verstehen ist, die hohen Werte bei <strong>de</strong>n „Sonstigen“<br />

Angriffstechniken weisen aber darauf hin, dass es sich um Bagger- o<strong>de</strong>r einhändige Angriffe unterhalb<br />

<strong>de</strong>r Netzkante han<strong>de</strong>lt, somit rücken sie nicht in das Interesse <strong>de</strong>r Betrachtung. Auffällig ist bei LKIV,<br />

29


dass <strong>de</strong>r Wert für die Technik „Poke o. Cobra“ mit 12,3 % <strong>de</strong>utlich höher liegt als im Männerbereich.<br />

Zusammen mit <strong>de</strong>r erhöhten Bereitschaft für <strong>de</strong>n „taktischen Schlag“, scheint die Erfolgsaussicht hier<br />

durch platzierte Schläge größer zu sein als im Männerbereich. Der hohe Wert für „Sonstige“ in LK I<br />

kann durch die Vielzahl an Zuspielfinten, die mit großem Erfolg in dieser Leistungsklasse eingesetzt<br />

wer<strong>de</strong>n, erklärt wer<strong>de</strong>n.<br />

5.2.2.1 Angriffsrichtung ‘harter Schlag’<br />

Im Vergleich <strong>de</strong>r Angriffsrichtungen fällt auf, dass in LKII über 50% in die Diagonale gehen, d.h.<br />

ungefähr je<strong>de</strong>r zweite Angriff wird diagonal ausgeführt. Auch im LKI ist die Diagonale die beliebteste<br />

Angriffsrichtung mit knapp 45%. Der Vergleich <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren Angriffsrichtungen ist konträr.<br />

Während in LKI fast 30% <strong>de</strong>r Angriff in die Feldmitte gehen, zielen nur rund 25% Richtung Linie, im<br />

Gegensatz wer<strong>de</strong>n bei LKII noch rund 28% <strong>de</strong>r Angriffe auf die Linie gespielt und nur 20,39% auf<br />

Feldmitte.<br />

Interpretation:<br />

in Prozent<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

28,1<br />

25,46<br />

29,71<br />

20,39<br />

51,51<br />

44,83<br />

Linie Mitte diagonal<br />

LK I<br />

LK II<br />

Abbildung 8: Angriffsrichtung ‚harter Schlag’ im Vergleich von LKI und LKII<br />

Die bevorzugte Schlagrichtung in bei<strong>de</strong>n Leistungsklassen ist die Diagonale. Der Grund dafür liegt im<br />

Vorteil, dass in Anlaufrichtung agiert wird, dass das Feld in <strong>de</strong>r Diagonalen ‚länger’ und dass die<br />

Hauptblockrichtung ‚longline’ ist. Angriffe auf die Feldmitte sind häufiger in LKI zu fin<strong>de</strong>n,<br />

resultierend aus <strong>de</strong>n häufigeren Fake-Block-Situationen und mangeln<strong>de</strong>r Blockstärke (mangeln<strong>de</strong><br />

Höhe und Passivität). In LKII konnte beobachtet wer<strong>de</strong>n, dass sich <strong>de</strong>r Abwehrspieler erst kurz vor<br />

<strong>de</strong>m Angriff aus <strong>de</strong>r Feldmitte bewegt, was für einen harten Schlag auf die Feldmitte spricht, um <strong>de</strong>n<br />

Abwehrspieler auf <strong>de</strong>m ‚falschen Fuß’ zu erwischen. Allerdings <strong>de</strong>ckt <strong>de</strong>r Block in LKII durch<br />

Blockhöhe und aktives Übergreifen häufiger die Mitte und eine Richtung ab, womit ein erfolgreicher<br />

Schlag auf die Feldmitte unmöglich ist.<br />

Harte Angriff longline konnten in bei<strong>de</strong>n Leistungsklassen bei diagonalem Block und hauptsächlich<br />

bei Fake-Block-Aktionen beobachtet wer<strong>de</strong>n. Der Angriffsspieler versucht, <strong>de</strong>n sich lösen<strong>de</strong>n<br />

Blockspieler anzuspielen, da dieser oftmals noch in Bewegung ist bzw. noch sehr nah am Netz steht.<br />

30


5.2.2.2 Angriffsrichtung ‘taktischer Schlag’<br />

Im Vergleich dominieren die langen taktischen Schläge in bei<strong>de</strong>n Leistungsklassen (LKI: 65,05%;<br />

LKII: 68,69%). In LKI wer<strong>de</strong>n 38,25% <strong>de</strong>r Bälle lang Richtung Linie geschlagen, 14,16% lang in die<br />

Mitte und 12,65% lang in die Diagonale. Hierzu wer<strong>de</strong>n im Vergleich in LKII mehr Bälle longline<br />

(41,74%) und in die Diagonale (18,84%) geschlagen, <strong>de</strong>utlich weniger lang in die Mitte (nur 8,11%).<br />

Bei <strong>de</strong>n kurzen Bällen ergibt sich folgen<strong><strong>de</strong>s</strong> Bild: es wer<strong>de</strong>n in LKI mehr Bälle kurz-Mitte (3,92%)<br />

und kurz-diagonal (23,19%) gespielt als in LKII (2,03% und 19,42%), wobei in bei<strong>de</strong>n<br />

Leistungsklassen <strong>de</strong>r Anteil <strong>de</strong>r kurz-diagonalen Bälle ein<strong>de</strong>utig überwiegt. Kurz-Linie Bälle wer<strong>de</strong>n<br />

öfter in LKII angewen<strong>de</strong>t als im LKI (9,86% gegenüber 7,83%).<br />

Prozent<br />

45<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

41,74<br />

38,25<br />

14,16<br />

8,11<br />

12,65<br />

18,84<br />

9,86<br />

7,83<br />

3,92<br />

2,03<br />

23,19<br />

19,42<br />

Linie Mitte diagonal kurz-Linie kurz-Mitte kurzdiagonal<br />

LK I<br />

LK II<br />

Abbildung 9: Angriffsrichtung ‚taktischer Schlag’ im Vergleich von LKI und LKII<br />

Für die LKIII und LKIV wer<strong>de</strong>n keine Unterscheidungen bzgl. <strong>de</strong>r Angriffstechnik im Hinblick auf<br />

die Angriffsrichtung gemacht. In bei<strong>de</strong>n Bereichen dominiert <strong>de</strong>r Angriff in die Diagonale, bei <strong>de</strong>n<br />

Männern noch <strong>de</strong>utlicher als bei <strong>de</strong>n Frauen. Die kurzen Angriffe wer<strong>de</strong>n hier lediglich<br />

zusammengefasst und, verglichen mit <strong>de</strong>r Summe aller kurzen Angriffe von LKI und LKII, <strong>de</strong>utlich<br />

weniger eingesetzt.<br />

Prozent<br />

50<br />

45<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

19,3<br />

18,7<br />

Angriffsrichtungen in LK III und LK IV<br />

22,9<br />

26,4<br />

Linie Mitte/ halb diagonal (extrem) diagonal kurz<br />

Abbildung 10: Angriffsrichtungen im LKIII und LKIV<br />

44,3<br />

38,9<br />

13,6<br />

16<br />

LK III<br />

LK IV<br />

31


Interpretation:<br />

Am häufigsten wer<strong>de</strong>n in LKI und LKII die taktischen Schläge ‚lang-Linie’ und kurz-diagonal<br />

angewen<strong>de</strong>t. Dies liegt an <strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Abwehr am häufigsten angewen<strong>de</strong>ten „Block line - Abwehr<br />

cross“-Taktik. Dies unterstreicht auch die Hauptangriffsrichtung <strong>de</strong>r harten Schläge.<br />

In LKI fin<strong>de</strong>t <strong>de</strong>r kurze Schlag in die Diagonale häufigere Anwendung im Vergleich zum Linienschlag<br />

bei LKII. Dies lässt darauf schließen, dass im LKII härter und diagonaler geschlagen wird, so dass die<br />

Ausgangsposition <strong><strong>de</strong>s</strong> Abwehrspielers im mittleren Felddrittel zu fin<strong>de</strong>n ist. Der Weg zum kurz-<br />

diagonalen Ball ist nicht weit, während <strong>de</strong>r Weg zum Linienball sehr lang ist. Dies unterstreicht auch<br />

<strong>de</strong>r höher Prozentsatz in LKII beim Schlag in die lange Diagonale, womit <strong>de</strong>r Abwehrspieler<br />

überspielt wird. In LKI fin<strong>de</strong>n wir genau das gegensätzliche Bild. Die Ausgangsposition <strong><strong>de</strong>s</strong><br />

Abwehrspielers ist im letzen (netzfernen) Felddrittel, womit <strong>de</strong>r Weg zum kurzen Ball länger wird, <strong>de</strong>r<br />

Weg zum longline-Ball jedoch kürzer.<br />

Kurze Bälle, die Linie entlang, wur<strong>de</strong>n meist im Poke- o<strong>de</strong>r Cobra-Shot gespielt und zwar bei<br />

Aktionen in <strong>de</strong>nen sich <strong>de</strong>r Ball direkt über <strong>de</strong>r Netzkante befin<strong>de</strong>t und es vorrangig um die Lufthoheit<br />

geht.<br />

Die Werte für LKIII und LKIV weisen ebenso darauf hin, dass die Hauptabwehrtaktik einen<br />

Linienblock mit einer diagonalen Abwehrposition verbin<strong>de</strong>t. Es treten häufiger extrem diagonale<br />

Angriffsschläge auf, so dass die Abwehrposition weiter Richtung Netz gewählt wird. Somit können<br />

auch kurze Bälle besser erlaufen wer<strong>de</strong>n, da die Entfernung schrumpft. Dies erklärt auch, warum die<br />

Spieler und Spielerinnen hier weniger <strong>de</strong>n kurzen Ball spielen.<br />

5.2.2.3 Angriffsort<br />

Bezüglich <strong>de</strong>r Angriffsorte ist zu erkennen, dass im LKI 38,93 % aller Angriffe auf Position IV,<br />

16,36% auf Position III und 44,71 % und somit die meisten auf Position II ausgeführt wer<strong>de</strong>n. In<br />

LKII ergibt sich ein ähnliches Bild, nur dass die Häufigkeiten auf Position IV und II vertauscht sind.<br />

In LKII wird am häufigsten auf Position IV angegriffen. Mit 20,62% fin<strong>de</strong>n auch mehr Angriffe auf<br />

Position II statt als in LKI. Der Angriffsanteil auf Position II beträgt 33,62%. In LKIII steigt die<br />

Anzahl <strong>de</strong>r Angriffe über Position III, es überwiegt jedoch noch immer das Spiel über die<br />

Außenpositionen. Bei <strong>de</strong>n Frauen in LKIV verän<strong>de</strong>rt sich das Bild über <strong>de</strong>n Hauptangriffsort. Die<br />

Position III wird mit 39% am häufigsten genutzt.<br />

32


in Prozent<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Interpretation:<br />

38,9<br />

45,8<br />

34,9<br />

29,1<br />

Verteilung <strong>de</strong>r Angriffsorte<br />

16,4<br />

26,9<br />

20,6<br />

39,0<br />

44,7<br />

IV III II<br />

38,2<br />

33,6 31,9<br />

Abbildung 11: Angriffsorte im Vergleich von LKI und LKII<br />

LK I<br />

LK II<br />

LK III<br />

LK IV<br />

In LKI überwiegt <strong>de</strong>r Angriffsort auf <strong>de</strong>r Position II. Angriffe von Position II sind für Rechtshän<strong>de</strong>r<br />

generell schwieriger als von Position IV auszuführen, außer<strong>de</strong>m spielen in LKI auf dieser Seite häufig<br />

Spieler, die in <strong>de</strong>r Halle als Zuspieler fungieren, was auf eine schwächere Angriffsqualität wegen<br />

mangeln<strong>de</strong>r Angriffserfahrung schließen lässt. In LKII verlagert sich <strong>de</strong>r Angriffsort auf Position IV.<br />

Dies ist ebenfalls das Resultat einer stark taktisch geprägten Aufschlagsstrategie. Block- und<br />

Abwehrverhalten bauen auf das stark schematisierte Verhalten <strong><strong>de</strong>s</strong> Angreifers bei einem Linienblock<br />

auf. Die Abwehrspieler <strong>de</strong>r LKII sind eher in <strong>de</strong>r Lage, hart geschlagene Bälle abzuwehren.<br />

Deutlich weniger Angriffe fin<strong>de</strong>n in bei<strong>de</strong>n Leistungsklassen auf Position III statt, wobei dies in dieser<br />

Untersuchung auch von <strong>de</strong>r Definition <strong><strong>de</strong>s</strong> Angriffsbereichs III abhängig ist. Gezieltes Angriffsspiel<br />

über die Position III konnte jedoch bei keinem Team, we<strong>de</strong>r in LKI noch LKII, durchgängig<br />

beobachtet wer<strong>de</strong>n. Diese Angriffstaktik wird eher zur Überraschung als standardgemäß eingesetzt.<br />

Angriffe von Position III wer<strong>de</strong>n wohl gemie<strong>de</strong>n, da die Winkel für <strong>de</strong>n harten Schlag ungünstiger<br />

sind und <strong>de</strong>r Abwehrspieler sich auf das Erlaufen eines taktischen Schlages beschränken kann.<br />

An<strong>de</strong>rs als in LKI und LKII fin<strong>de</strong>t <strong>de</strong>r Angriff in LKIII mehr Be<strong>de</strong>utung. Beson<strong>de</strong>rs aus <strong>de</strong>r Abwehr,<br />

aber auch standardgemäß aus <strong>de</strong>r Annahme, wird dieser Ball häufiger gespielt, um <strong>de</strong>m Angreifer<br />

noch mehr Optionen zu bieten. Dies gelingt, weil das technische Spektrum bzgl. <strong>de</strong>r Angriffstechnik<br />

breiter ist (insbeson<strong>de</strong>re bzgl. Schlägen gegen die Laufrichtung). In LKIV korrelieren die Bereitschaft<br />

für taktische Schläge mit <strong>de</strong>m Angriffsort auf Position III. Hier bieten sich <strong>de</strong>r Angreiferin nämlich<br />

vier Optionen für einen taktischen Schlag (kurz links-rechts und lang links-rechts), während bei <strong>de</strong>r<br />

klassischen Block-Abwehrstrategie bei einem Angriff über die Außenposition lediglich zwei Optionen<br />

vorhan<strong>de</strong>n sind (Bsp. bei Linienblock und diagonaler Abwehr bleibt nur <strong>de</strong>r taktische Shot die Linie<br />

entlang o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Cut-Shot extrem kurz-diagonal).<br />

33


5.2.2.4 Angriffstatus<br />

Der Angriffsstatus wur<strong>de</strong> lediglich in Untersuchung I beobachtet. Die Schläge in Anlaufrichtung<br />

dominieren in bei<strong>de</strong>n LKs. Die Männer aus LKIII wen<strong>de</strong>n noch etwas häufiger die Schläge gegen die<br />

Anlaufrichtung aus.<br />

Interpretation:<br />

Prozent<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

62,4<br />

57,8<br />

in<br />

Anlaufrichtung<br />

Angriffsstatus in LK III und LK IV<br />

25,7<br />

21,6<br />

gegen die<br />

Laufrichtung<br />

links<br />

16,5 16<br />

gegen die<br />

Laufrichtung<br />

rechts<br />

Abbildung 12: Angriffsstatus in LK III und LKIV<br />

Durch die Einerblocksituation ist es für <strong>de</strong>n Angreifer möglich, trotz <strong>de</strong>r Offensichtlichkeit <strong>de</strong>r<br />

Angriffsrichtung, sich in seiner Anlaufrichtung durchzusetzen. Zu<strong>de</strong>m kommt, dass diese Technik<br />

immer noch am meisten Kontrolle über die Angriffsaktion. Zu<strong>de</strong>m kann es als taktische Variante<br />

betrachtet wer<strong>de</strong>n, dass <strong>de</strong>r Blockspieler nicht die Hauptangriffsrichtung blockiert, da diese „gera<strong>de</strong>n“<br />

Schläge besser für <strong>de</strong>n Abwehrspieler zu verteidigen sind. Dies wird durch die Betrachtung <strong>de</strong>r<br />

Wirkungsquotienten (s.u.) noch weiter belegt.<br />

5.2.2.5 Angriffsqualität<br />

Hier lässt sich ein direkter Vergleich aller Leistungsklassen aufgrund <strong><strong>de</strong>s</strong> Datenmaterials lediglich<br />

bzgl. <strong>de</strong>r direkten Fehler anstellen. Die Betrachtung hinsichtlich <strong>de</strong>r Effektivität erfolgt hauptsächlich<br />

durch <strong>de</strong>n Wirkungsquotienten. Dieser liegt für alle Leistungsklassen nur generell vor. Eine tiefere<br />

Betrachtung erfolgt nur für die LKIII und LKIV.<br />

Die Angriffsqualität in LKI und LKII bei <strong>de</strong>n direkten Punkten (++) mit durchschnittlich 50% und bei<br />

<strong>de</strong>n Fehlern (-) mit ca. 18% ist in bei<strong>de</strong>n Leistungsklassen ungefähr gleich. Das Verhältnis von<br />

erfolgreichem zu fehlerhaftem Angriff ist also ungefähr 5:2. In LKI unterliegt <strong>de</strong>r Anteil <strong>de</strong>r noch<br />

guten (+) Angriffe mit 4,16% gegenüber 7,98% in LKII. In <strong>de</strong>r Kategorie <strong>de</strong>r (0)-Angriffe überwiegt<br />

die LKI mit 29,36% im Vergleich zu 22,69% in LKII.<br />

Deutlich zeigt sich, dass in LKIII mit nur 11,2% und in LKIV mit nur 10,5% die Eigenfehlerquote im<br />

Angriff wesentlich geringer ist.<br />

LK III<br />

LK IV<br />

34


in Prozent<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Interpretation:<br />

49,1<br />

51,4<br />

4,2 7,9<br />

Angriffsqualität<br />

29,4<br />

22,7<br />

17,4<br />

17,9<br />

'++' '+' '0' '-'<br />

Qualität<br />

Abbildung 13: Angriffsqualität im Vergleich<br />

11,2 10,5<br />

Der Angriff ist gegenüber <strong>de</strong>r Abwehr überlegen. Allerdings ist <strong>de</strong>r Angriff nicht so überlegen wie<br />

man es gegen nur zwei Verteidiger erwarten könnte. Immerhin wird ein direkter Punkt nur bei je<strong>de</strong>m<br />

zweiten Angriff erzielt.<br />

Die Angriffsqualität ist LKI und LKII bei <strong>de</strong>n direkten Punkten und <strong>de</strong>n direkten Fehlern jeweils<br />

relativ gleich. Im Vergleich zur Zuspielqualität sinkt die Wirksamkeit <strong><strong>de</strong>s</strong> Angriffs als<br />

Abschlusshandlung <strong><strong>de</strong>s</strong> Spielaufbaus <strong>de</strong>utlich, wenn man die Zuspielqualität berücksichtigt. In LKII<br />

ist ein leichter Vorteil bezüglich <strong><strong>de</strong>s</strong> positiven Charakters einer Angriffsaktion zu verzeichnen. Bleibt<br />

ein Ball im Spiel, so meistens mit positivem Charakter für die gegnerische Mannschaft. Hieraus ergibt<br />

sich auch eine Möglichkeit <strong>de</strong>r Erklärung <strong>de</strong>r längeren Ballwechseldauer in LKI. Der Prozentwert <strong>de</strong>r<br />

Spielhandlungen in <strong>de</strong>r Abwehr, bei <strong>de</strong>nen ein erneuter Spielaufbau möglich ist, ist in LKI um 3%<br />

höher in LKII.<br />

Die geringere Eigenfehlerquote in LKIII und LKIV begrün<strong>de</strong>t sich zum einen in <strong>de</strong>r gesteigerten<br />

Zuspielqualität und zum an<strong>de</strong>ren im Wegfall von „leichten“ Fehlern (Bsp. Unkonzentriertheit), welche<br />

in LKI und LKII noch <strong>de</strong>utlich zu beobachten sind.<br />

In Kapitel 4.6 wird <strong>de</strong>r Wirkungsquotient (WQ) als Möglichkeit <strong>de</strong>r Einordnung <strong>de</strong>r<br />

Angriffseffektivität beschrieben. Diese Erhebung wur<strong>de</strong> vorrangig für LKIII und LKIV verwen<strong>de</strong>t.<br />

Für LKI und LKII gibt es lediglich einen undifferenzierten allgemeinen Überblick. Der WQ liegt mit<br />

1,96 in LKIII am höchsten, LKIV und LKII haben bei<strong>de</strong> einen Wert von 1,93 und LKI liegt mit 1,85<br />

dahinter.<br />

LK I<br />

LK II<br />

LKIII<br />

LKIV<br />

35


Interpretation:<br />

Wirkungsquotient<br />

1,98<br />

1,96<br />

1,94<br />

1,92<br />

1,9<br />

1,88<br />

1,86<br />

1,84<br />

1,82<br />

1,8<br />

1,78<br />

1,85<br />

Angriffsqualität<br />

1,93<br />

1,96<br />

1,93<br />

LK I<br />

LK II<br />

LK III<br />

LK IV<br />

Abbildung 14: Angriffsqualität bzgl. <strong><strong>de</strong>s</strong> Wirkungsquotienten<br />

Die Eigenfehlerquote ist in LKI und LKII wesentlich höher. Deshalb erklärt sich <strong>de</strong>r schwächere Wert<br />

LKI. LKII hat <strong>de</strong>nnoch einen gleichen Wert wie <strong>de</strong>r Damenbereich <strong>de</strong>r internationalen Spitze, was auf<br />

ein hohes Maß an direkten Punkten (++) bei vielen Werten schließen lässt.<br />

Die Qualität wird mit Hilfe <strong><strong>de</strong>s</strong> WQs noch für die LKIII und LKIV näher betrachtet. An dieser Stelle<br />

wer<strong>de</strong>n auf weitere Interpretationen verzichtet, da sich keine Vergleichsdaten für LKI und LKII gibt.<br />

Die effektivste Angriffstechnik ist in bei<strong>de</strong>n LKs <strong>de</strong>r „harte Schlag“. Die Männer spielen sowohl <strong>de</strong>n<br />

harten als auch <strong>de</strong>n taktischen Schlag etwas effektiver, wobei die Frauen in <strong>de</strong>r Anwendung <strong><strong>de</strong>s</strong> Poke-<br />

bzw. Cobra-Shots besser sind.<br />

Wirkungsquotient<br />

2,5<br />

2<br />

1,5<br />

1<br />

0,5<br />

0<br />

Qualität in Abhängigkeit <strong>de</strong>r Angriffstechnik<br />

2,03 2<br />

1,96<br />

harter Schlag taktischer<br />

Schlag<br />

1,94<br />

1,81<br />

1,92<br />

1,12<br />

1,29<br />

Poke o. Cobra Sonstige<br />

Abbildung 15: Qualität in Abhängigkeit <strong>de</strong>r Angriffstechnik<br />

Auffällig in bei<strong>de</strong>n LKs ist, dass sich die WQs sehr ähneln. Die Effektivität von kurzen Bällen ist<br />

<strong>de</strong>utlich geringer. Die Grün<strong>de</strong> wur<strong>de</strong>n schon benannt (s.o.). Hinsichtlich <strong>de</strong>r Schlagrichtung gibt es<br />

ansonsten keinen nennenswerten Unterschied.<br />

LK III<br />

LK IV<br />

36


Wirkungsquotient<br />

2,5<br />

2<br />

1,5<br />

1<br />

0,5<br />

0<br />

Qualität in Abhängigkeit <strong>de</strong>r Schlagrichtung<br />

2,07 2 2,05<br />

2,02 2,02 2,01<br />

Linie Mitte/halbdiagonal (extrem) diagonal kurz<br />

1,4<br />

1,53<br />

Abbildung 16: Qualität in Abhängigkeit <strong>de</strong>r Schlagrichtung<br />

Die Untersuchung <strong><strong>de</strong>s</strong> Angriffstatus ergibt, dass die Effektivität bei Schlägen gegen die<br />

Anlaufrichtung von links bzw. rechts <strong>de</strong>utlich höher ist als die Effektivität bei Schlägen in<br />

Anlaufrichtung. Dies lässt auf das Antizipationsverhalten <strong>de</strong>r Abwehrspieler schließen, die sich an <strong>de</strong>r<br />

Ausrichtung <strong>de</strong>r Körperhaltung <strong><strong>de</strong>s</strong> Angreifers vor <strong>de</strong>r Angriffsaktion orientiert. Eine überraschen<strong>de</strong><br />

Nicht-Übereinstimmung dieses Musters führt zur <strong>de</strong>utlichen Steigerung <strong>de</strong>r Effektivität im Angriff.<br />

Wirkungsquotient<br />

2,1<br />

2,05<br />

2<br />

1,95<br />

1,9<br />

1,85<br />

1,8<br />

1,75<br />

Qualität in Abhängigkeit <strong><strong>de</strong>s</strong> Angriffsstatus<br />

1,89<br />

1,87<br />

2,06<br />

in Anlaufrichtung gegen die Laufrichtung<br />

links<br />

2,08<br />

2,03 2,03<br />

gegen die Laufrichtung<br />

rechts<br />

Abbildung 17: Qualität in Abhängigkeit <strong><strong>de</strong>s</strong> Angriffstatus<br />

LK III<br />

LK IV<br />

LK III<br />

LK IV<br />

37


6 Vergleiche mit an<strong>de</strong>ren Untersuchungen<br />

Um die in Kapitel 5 beschriebenen Daten <strong>de</strong>r äußeren Struktur und <strong>de</strong>r Angriffssituation besser<br />

einschätzen und für eine spätere Empfehlung für das <strong>Training</strong> geben zu können, ist es sinnvoll, weitere<br />

Untersuchungen mit <strong>de</strong>n vorgestellten zu vergleichen. Frühere Untersuchungen von<br />

Hömberg/Papageorgiou (1997), Papageorgiou/Hömberg/Meyndt (1996), Hansen(1999), Von Hagen<br />

(1998), Kröger/Schreiber (1996), Papageorgiou/Hömberg/Meyndt (1996) und Brammertz (1993)<br />

bieten sich nicht an, da diese ausschließlich vor <strong>de</strong>n einschnei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Regelän<strong>de</strong>rungen durchgeführt<br />

wur<strong>de</strong>n. Lediglich die Untersuchung von Hömberg/Papageorgiou (2003) bezieht sich auf die<br />

Spielzeiten nach <strong>de</strong>n Regelän<strong>de</strong>rungen. Diese Untersuchung umfasst <strong>de</strong>n männlichen und weiblichen<br />

oberen nationalen Leistungsbereich sowie die internationale Spitze <strong>de</strong>r Männer und Frauen (vgl.<br />

Papageorgiou/Hömberg 2004, 33). Ein Vergleich <strong>de</strong>r Daten scheint daher nur sinnvoll für die<br />

Untersuchung <strong>de</strong>r Universität Kiel, da die eigene Untersuchung lediglich <strong>de</strong>n mittleren-oberen<br />

Leistungsbereich umfasst.<br />

6.1 Vergleiche <strong>de</strong>r äußeren Spielstruktur<br />

Die Ergebnisse <strong>de</strong>r Untersuchung von Hömberg/Papageorgiou (2003) ergeben hinsichtlich <strong>de</strong>r<br />

zeitlichen Struktur, die in <strong>de</strong>r unten stehen<strong>de</strong>n Tabelle zusammengefassten Ergebnisse.<br />

Dauer 2-Satz-Spiele<br />

(in Min.)<br />

Dauer 3-Satz-Spiele<br />

(in Min.)<br />

Ballwechsel pro Satz<br />

(bis 21)<br />

Ballwechsel pro Satz<br />

(bis 15)<br />

Dauer eines<br />

Ballwechsels (in<br />

Sek.)<br />

Effektive Spielzeit<br />

(bis 21, in Min.)<br />

Effektive Spielzeit<br />

(bis 15, in Min.)<br />

Nat. Männer Nat. Frauen Int. Frauen Int. Männer<br />

38:20 31:47 34:50 39:16<br />

57:34 46:47 49:36 46:35<br />

38,5 36,7 36,4 -<br />

27 27 28 -<br />

6,1<br />

6,4<br />

6,6<br />

3:58 3:59 4:10 -<br />

2:34 3:05 2:59 -<br />

Tabelle 4: Gesamtübersicht <strong>de</strong>r äußeren Spielstruktur bei Papageorgiou/Hömberg (2003)<br />

5,5<br />

38


Beim Vergleich <strong>de</strong>r Daten ist auffällig, dass bezgl. <strong>de</strong>r Ballwechseldauer ausgesagt wer<strong>de</strong>n kann, dass<br />

sich die Zeit verlängert hat. Bei Hömberg/Papageorgiou (2003) dauert ein Ballwechsel beim<br />

internationalen Spitzenbereich <strong>de</strong>r Frauen 6,6 Sekun<strong>de</strong>n, während bei <strong>de</strong>r Untersuchung <strong>de</strong>r Uni Kiel<br />

sich die Dauer bei LKIV auf 10,2 Sekun<strong>de</strong>n verlängert hat. Bei <strong>de</strong>n Männern sind die Ballwechsel um<br />

2,4 Sekun<strong>de</strong>n länger gewor<strong>de</strong>n (von 5,5 Sekun<strong>de</strong>n auf 7,9 Sekun<strong>de</strong>n).<br />

Die durchschnittliche Anzahl an Ballwechseln pro Satz bei gleicher Satzlänge (bis 21 Punkte) ist im<br />

Frauenbereich um 0,5 Ballwechsel gestiegen, für <strong>de</strong>n Männerbereich liegen internationalen<br />

Vergleichsdaten vor. Der nationale Spitzenbereich <strong>de</strong>r Männer liegt mit 38,5 Ballwechseln rund zwei<br />

Ballwechsel über LKIII mit 36,5 Ballwechseln pro Satz.<br />

Die effektive Spielzeit pro Satz bei <strong>de</strong>n Frauen liegt bei <strong>de</strong>r Kieler Untersuchung bei 6:12 Minuten,<br />

während sie bei Hömberg/Papageorgiou (2003) nur bei 4:10 Minuten liegt. Auch hier kann die LKIII<br />

nur mit <strong>de</strong>r nationalen Spitze im Männerbereich vergleichen wer<strong>de</strong>n. Der Unterschied fällt mit 4:48<br />

Minuten (LKIII) und 3:48 Minuten bei <strong>de</strong>r nationalen Spitze nicht so gravierend wie im Frauenbereich<br />

aus, ist aber noch <strong>de</strong>utlich.<br />

Somit haben sich die Ballwechseldauer und die effektive Spielzeit verlängert, wobei die Anzahl <strong>de</strong>r<br />

Ballwechsel relativ stabil geblieben ist.<br />

6.2 Vergleich <strong>de</strong>r Spielhandlungen<br />

Die Angriffssituation hat sich im Vergleich <strong>de</strong>r Untersuchungen nicht merklich verän<strong>de</strong>rt. Lediglich<br />

<strong>de</strong>r internationale Bereich <strong>de</strong>r Frauen hat bei Hömberg/Papageorgiou (2003) nur einen Prozentwert<br />

von 21%, dieser hat sich in <strong>de</strong>r neuen Untersuchung auf 22,8% gesteigert, also um 1,8%. Der Angriff<br />

war und bleibt somit die häufigste Spielsituation.<br />

in Prozent<br />

6.2.1 Angriff<br />

22,2<br />

22<br />

21,8<br />

21,6<br />

21,4<br />

21,2<br />

21<br />

20,8<br />

20,6<br />

20,4<br />

Häufigkeit <strong><strong>de</strong>s</strong> Spielelements Angriff<br />

21 21<br />

Nat. Männer Nat. Frauen Int. Männer Int. Frauen<br />

Abbildung 18: Häufigkeiten <strong><strong>de</strong>s</strong> Spielelements Angriff<br />

Der Vergleich <strong>de</strong>r Angriffssituation kann sich wegen <strong><strong>de</strong>s</strong> abweichen<strong>de</strong>n Datenmaterials nur auf die<br />

Angriffstechnik und in Teilen auf die Effektivität bzw. Qualität beziehen. Bezüglich <strong><strong>de</strong>s</strong> Angriffsortes<br />

o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Schlagrichtung gibt es bei Hömberg/Papageorgiou (2003) keine Vergleichsdaten jüngeren<br />

Datums, welche für einen Vergleich relevant wären.<br />

22<br />

21<br />

39


Bei <strong>de</strong>r Angriffstechnik ist auffällig, dass im internationalen Spitzenbereich <strong>de</strong>r Männer die Häufigkeit<br />

<strong><strong>de</strong>s</strong> „harten Schlages“ um fast 10% abgenommen hat (64,4% bei Hömberg/Papageorgiou 2003 und<br />

55% in LKIII). Dementsprechend sind die Werte für <strong>de</strong>n „taktischen Schlag“ um 7,1% und für <strong>de</strong>n<br />

„Poke- o. Cobra-Shot“ um 2,1% gestiegen.<br />

Im internationalen Frauenbereich ist die Entwicklung eher gegenläufig. Hier ist die Anzahl <strong>de</strong>r „harten<br />

Schläge“ um 6,3% gestiegen (34,8% bei Hömberg/Papageorgiou 2003 und 41% bei LKIV), während<br />

die Häufigkeit für <strong>de</strong>n „taktischen Schlag“ um 10,3% gesunken ist (52,3% bei<br />

Hömberg/Papageorgiou 2003 und 42% bei LKIV). Der „Poke- o. Cobra-Shot“ gewinnt an<br />

Be<strong>de</strong>utung (7,7% Hömberg/Papageorgiou 2003 und 12,3% bei LKIV).<br />

in Prozent<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

59,5<br />

40,1<br />

64,4<br />

34,8<br />

32,2<br />

45,2<br />

26,7<br />

Angriffstechniken<br />

52,3<br />

10,6<br />

6,4 7,7<br />

2,5<br />

5,7 4,4 2,5<br />

5,1<br />

harter Schlag taktischer Schlag Poke o. Cobra Sonstige<br />

6.2.2 Angriffsqualität<br />

Abbildung 19: Vergleiche <strong>de</strong>r Angriffstechnik<br />

Nat. Männer<br />

Nat. Frauen<br />

Int. Männer<br />

Int. Frauen<br />

Die Untersuchung von Hömberg/Papageorgiou (2003) liefert keine Wirkungsquotienten und<br />

hinsichtlich <strong>de</strong>r Qualität nur Daten über <strong>de</strong>n nationalen Spitzenbereich. Die Ergebnisse sind in <strong>de</strong>r<br />

Tabelle zusammengefasst, die Angaben sind Prozentwerte. Der „Direkte Punkt“ entspricht <strong>de</strong>r<br />

Kategorie (++) <strong>de</strong>r vorgestellten Untersuchungen aus Kapitel 5. „Indirekter Punkt“ entspricht keiner<br />

<strong>de</strong>r Kategorien. Hiermit ist ein Angriff gemeint, <strong>de</strong>r einen Folgefehler <strong><strong>de</strong>s</strong> Gegners erzwingt. Dies<br />

entspricht im weitesten Sinne <strong>de</strong>r Kategorie (+). „Kein Punkt“ verteilt sich auf die Kategorie (o) und<br />

die Kategorie (-). Es wird jedoch keine weitere Spezifikation angegeben, so dass diese Zuordnung<br />

nicht erwägenswert erscheint.<br />

Die Ten<strong>de</strong>nz zeigt, dass <strong>de</strong>r „harte Schlag“ in seiner Ausführung als Drehschlag gegen die<br />

Anlaufrichtung die meisten Punkte liefert. Dies kann für <strong>de</strong>n LKIII anhand <strong><strong>de</strong>s</strong> Wirkungsquotienten<br />

(WQ: 2,07 ). Auch <strong>de</strong>r „harte Schlag in Anlaufrichtung“ hat eine höhere Aussicht auf <strong>de</strong>n Punkterfolg<br />

als die „taktischen Schläge“. Diese Ten<strong>de</strong>nz ist in LKIII nicht zu erkennen (WQ: 1,89 für <strong>de</strong>n „harten<br />

40


Schlag in Anlaufrichtung“; WQ: 1,96 für <strong>de</strong>n „taktischen Schlag“). Die Effektivität <strong>de</strong>r taktischen<br />

Schläge scheint, immer unter Berücksichtigung <strong>de</strong>r schweren Vergleichbarkeit <strong>de</strong>r Daten,<br />

zugenommen zu haben. Der „taktische Angriff“ gewinnt an Be<strong>de</strong>utung, was auch durch die<br />

Effektivität <strong><strong>de</strong>s</strong> „Poke- bzw. Cobra-Shots“ untermauert wird, da hier die Effektivität <strong>de</strong>utlich geringer<br />

ist mit lediglich 22,6% direkten Punkten und 9,7% indirekten Punkten, wobei in LKIII <strong>de</strong>r<br />

Wirkungsquotient mit 1,81 nur geringfügig schwächer als <strong>de</strong>r <strong><strong>de</strong>s</strong> „harten Schlages in Anlaufrichtung“<br />

mit 1,89 ist.<br />

Technik<br />

Direkter<br />

Punkt<br />

Indirekter<br />

Punkt<br />

Kein<br />

Punkt<br />

Harter Schlag 55,5 9,3 35,3<br />

Harter Schlag als Drehschlag gegen<br />

die Anlaufrichtung<br />

67,6 5,9 26,5<br />

Taktischer Schlag 48,3 9,8 42<br />

Poke o. Cobra 22,6 9,7 67,7<br />

Sonstige 2,6 26,3 71,1<br />

Tabelle 5: Punktgewinn bei Angriffstechnik in Prozent<br />

41


7 Fazit<br />

Ziel dieser Arbeit war es, die Struktur <strong><strong>de</strong>s</strong> Sportspiels Beachvolleyball für <strong>de</strong>n mittleren, <strong>de</strong>n<br />

mittleren-oberen und <strong>de</strong>n internationalen Spitzenbereich <strong>de</strong>r Herren sowie <strong>de</strong>n internationalen<br />

Spitzenbereich <strong>de</strong>r Damen unter Berücksichtigung <strong>de</strong>r Feldverkleinerung und <strong><strong>de</strong>s</strong> Rally-Point-Systems<br />

darzustellen und charakteristische Merkmale herauszuarbeiten. Ein Vergleich mit einer zeitlich<br />

vorgelagerten Untersuchung aus 2003 sollte Aufschluss über die Verän<strong>de</strong>rung <strong><strong>de</strong>s</strong><br />

<strong>Beachvolleyballspiels</strong> in <strong>de</strong>n letzten Jahren geben. Die Kernergebnisse <strong>de</strong>r Untersuchung I wer<strong>de</strong>n<br />

nun zusammengefasst. Im Anschluss wer<strong>de</strong>n <strong>Training</strong>shinweise für <strong>de</strong>n mittleren und mittleren-<br />

oberen Leistungsbereich <strong>de</strong>r Männer gegeben.<br />

- Die Gesamtspieldauer ist nach wie vor unkalkulierbar. Die Bruttospielzeit bewegt sich im<br />

internationalen Spitzenbereich <strong>de</strong>r Herren zwischen 30 Minuten und 1 Stun<strong>de</strong> und 9 Minuten<br />

und bei <strong>de</strong>n Damen sogar zwischen 29 Minuten und 1 Stun<strong>de</strong> und 28 Minuten (vgl. FIVB<br />

2006).<br />

- Sowohl bei <strong>de</strong>n Damen und <strong>de</strong>n Herren hat sich die durchschnittliche Nettospielzeit pro<br />

Ballwechsel (pro Punkte) <strong>de</strong>utlich verlängert. Die Herren spielen pro Ballwechsel 2,4<br />

Sekun<strong>de</strong>n und die Damen sogar 3,6 Sekun<strong>de</strong>n länger. Da sich diese Werte unabhängig sind<br />

von <strong>de</strong>r Menge und Dauer <strong>de</strong>r Auszeiten bzw. Satzpausen, die Ballwechselanzahl pro Satz<br />

stabil ist und es keine Regelän<strong>de</strong>rungen hinsichtlich <strong><strong>de</strong>s</strong> Ballwechsels ansich gibt, liegt hier<br />

ein wesentlicher Unterschied zu früheren Untersuchungen.<br />

- Die Angriffssituation ist nach wie vor das häufigste Spielelement, fin<strong>de</strong>t bei <strong>de</strong>n Frauen sogar<br />

noch eine leichte Steigerung, was durch <strong>de</strong>n vermehrten Angriff <strong><strong>de</strong>s</strong> zweiten Balles erklärt<br />

wer<strong>de</strong>n kann.<br />

- Die Zuspielqualität ist sehr hoch und so stabil, dass auch bei verunglückten Annahmen immer<br />

noch ein optimales, netznahes Zuspiel erfolgt.<br />

- Hinsichtlich <strong>de</strong>r Angriffstechnik gibt es zwei leicht gegenläufige Ten<strong>de</strong>nzen im Herren und<br />

Damenbereich: Bei <strong>de</strong>n Herren ist <strong>de</strong>r „harte Schlag“ im Angriff immer noch die häufigste<br />

Angriffstechnik, hat jedoch an Dominanz etwas zugunsten <strong>de</strong>r „taktischen Schläge“ verloren.<br />

Im Damenbereich wird <strong>de</strong>r „harte Schlag“ nun häufiger eingesetzt und ist im Vergleich zu <strong>de</strong>n<br />

„taktischen Schlägen“ ebenbürtig. In bei<strong>de</strong>n Leistungsbereichen ist die Häufigkeit <strong><strong>de</strong>s</strong> „Poke-<br />

und Cobra-Shots“ angestiegen (Männer: 8,5% und Frauen: 12,3%). Die hohe Quote <strong>de</strong>r<br />

netznahen Zuspiele erklärt diesen Umstand. Die Angriffstechniken haben sich bei sehr dichten<br />

Bällen als beste Alternative erwiesen, wenn ein „harter Schlag“ nicht mehr möglich ist o<strong>de</strong>r<br />

die Spieler und Spielerinnen noch entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Zentimeter an Höhe gewinnen wollen<br />

(insbeson<strong>de</strong>re durch <strong>de</strong>n Cobra-Shot).<br />

- Die Hauptangriffsrichtung ist die Diagonale o<strong>de</strong>r die extreme Diagonale bei „harten Schlägen“<br />

(Frauen: 38,9%, Männer: 44,3%). Auf das Angriffsmittel <strong><strong>de</strong>s</strong> kurzen Balles wird <strong>de</strong>utlich<br />

42


seltener zurückgegriffen (Frauen: 16%, Männer: 13,6%). Die verteidigen<strong>de</strong> Mannschaft agiert<br />

oft mit <strong>de</strong>m Linienblock und <strong>de</strong>r Abwehrposition in <strong>de</strong>r Diagonalen. Durch die<br />

Feldverkleinerung und die vielen extrem-diagonal geschlagenen Bälle muss die<br />

Abwehrposition weiter vorne gewählt wer<strong>de</strong>n. Hierdurch wird die Abwehrmöglichkeit eines<br />

kurzen Balles durch verkürzte Laufwege gesteigert. Zu<strong>de</strong>m hat sich Eigensicherung <strong>de</strong>r<br />

Blockspieler/-innen verbessert, sodass mehr Bälle, die kurz hinter <strong>de</strong>n Block gespielt wer<strong>de</strong>n,<br />

abgewehrt wer<strong>de</strong>n. Dies wird auch anhand <strong>de</strong>r niedrigeren Wirkungsquotienten <strong>de</strong>utlich.<br />

- Angriffe über die Außenpositionen wer<strong>de</strong>n im Männerbereich bevorzugt. Im Frauenbereich<br />

gewinnt <strong>de</strong>r Angriff über die Position III mit 39% an Be<strong>de</strong>utung. Ungefähr je<strong>de</strong>r zweite von<br />

fünf Bällen wird so angegriffen, bei <strong>de</strong>n Männern ist dies nur je<strong>de</strong>r vierte Ball.<br />

- Beson<strong>de</strong>re Be<strong>de</strong>utung kommt <strong>de</strong>n Schlägen gegen die Laufrichtung zu. Zwar wer<strong>de</strong>n diese<br />

Schläge <strong>de</strong>utlich weniger eingesetzt, haben aber im Vergleich zu <strong>de</strong>n Schlägen in<br />

Anlaufrichtung in bei<strong>de</strong>n Leistungsklassen eine höhere Effektivität.<br />

- Die Qualität bezüglich <strong>de</strong>r verschie<strong>de</strong>nen Angriffstechniken (Ausnahme „Sonstige“-<br />

Angriffstechniken) liegt um <strong>de</strong>n Wirkungsquotienten 2. Wobei sich sowohl bei <strong>de</strong>n Männern<br />

als auch bei <strong>de</strong>n Frauen ein leichte Abschwächung vom „harten Schlag“ über <strong>de</strong>n „taktischen<br />

Schlag“ bis hin zum „Poke- o. Cobra-Shot“ ergibt. Die Effektivität <strong><strong>de</strong>s</strong> „taktischen Schlages“<br />

bei <strong>de</strong>n Männern hat zugenommen. Dies wird <strong>de</strong>utlich, da die Technik häufigere Anwendung<br />

fin<strong>de</strong>t und <strong>de</strong>r WQ (1,96) nicht stark von <strong>de</strong>m <strong><strong>de</strong>s</strong> „harten Schlages“ (WQ=2,03) abweicht.<br />

Betrachtet man lediglich die „harten Schläge in Anlaufrichtung“, dann ist dieser WQ mit 1,89<br />

sogar geringer als <strong>de</strong>r, <strong>de</strong>r taktischen Schläge“ mit 1,96.<br />

- Der „Poke o. Cobra-Shot“ wird von <strong>de</strong>n Frauen effektiver gespielt.<br />

Folgen<strong>de</strong> <strong>Training</strong>shinweise sollten die Spieler <strong>de</strong>r LKI und LKII bzw. <strong>de</strong>ren Trainer/-innen zur<br />

<strong>Training</strong>ssteuerung berücksichtigen:<br />

- Anstelle von Kurzsätzen bis 15 Punkte müssen längere Belastungen bis 21 Punkte pro Satz<br />

gespielt wer<strong>de</strong>n.<br />

- Die Spieler müssen sich auf kürzere Pausen zwischen <strong>de</strong>n Ballwechseln einstellen, womit die<br />

Belastungsintensität zunimmt.<br />

- In <strong>de</strong>n einzelnen Ballwechseln muss <strong>de</strong>r Punktgewinn schneller erfolgen (vgl. Nettospielzeit<br />

pro Ballwechsel).<br />

- Die Zuspielqualität auch bei schlechter Annahme muss <strong>de</strong>utlich gesteigert wer<strong>de</strong>n, so dass es<br />

häufiger zum optimalen, netznahen Angriff kommen kann.<br />

- Beim Angriff sollte <strong>de</strong>r harte Schlag öfter gewählt wer<strong>de</strong>n. Zu<strong>de</strong>m ist es immens wichtig das<br />

Technikspektrum hinsichtlich <strong>de</strong>r Angriffschläge gegen die Laufrichtung zu erweitern bzw. zu<br />

festigen. Bisher wer<strong>de</strong>n diese Angriffe nur sporadisch o<strong>de</strong>r aus Verlegenheit eingesetzt.<br />

43


- Der taktische Schlag muss weiterhin als sichere Alternative beherrscht wer<strong>de</strong>n, insbeson<strong>de</strong>re<br />

die taktischen Schläge in <strong>de</strong>n hinteren Feldbereich müssen trainiert und perfektioniert wer<strong>de</strong>n.<br />

- Netznahe Zuspiele erfor<strong>de</strong>rn bei starkem Blockgegenspieler einen sicheren Umgang mit <strong>de</strong>m<br />

Poke- bzw. Cobrashot als gezieltem, platziertem Angriffsmittel und nicht zur<br />

Fehlervermeidung.<br />

- Der Angriff über Position III muss als echtes taktisches Angriffsmittel und taktische Variante<br />

geschult wer<strong>de</strong>n. Dies betrifft <strong>de</strong>n Angriff aus <strong>de</strong>r Annahme und <strong>de</strong>r Abwehr gleichermaßen.<br />

- Die Eigenfehlerquote durch Schläge ins „Aus“ o<strong>de</strong>r in Netz muss gesenkt wer<strong>de</strong>n, womit sich<br />

zwangsläufig die Effektivität erhöht.<br />

Die ersten Untersuchungen zur Struktur <strong><strong>de</strong>s</strong> <strong>Beachvolleyballspiels</strong> nach <strong>de</strong>n Regelän<strong>de</strong>rungen von<br />

2001 haben ergeben, dass kurzfristig die Ziele –längere attraktive Ballwechsel durch mehr<br />

Abwehraktionen (Feldverkleinerung) und eine zeitlich bessere Einschätzung <strong>de</strong>r Spieldauer (Rally-<br />

Point-Zählweise) – nicht erreicht wur<strong>de</strong>n (vgl. PAPAGEORGIOU/HÖMBERG 2004, 44f).<br />

Hinsichtlich <strong>de</strong>r Länge <strong>de</strong>r Spieldauer ist dies weiterhin korrekt. Ebenso können die Aussagen<br />

bezüglich <strong>de</strong>r Überlegenheit <strong><strong>de</strong>s</strong> Angriffs, beson<strong>de</strong>rs aus <strong>de</strong>r Annahmesituation, über die Abwehr<br />

anhand <strong>de</strong>r Daten <strong>de</strong>r vorgestellten Untersuchungen gestützt wer<strong>de</strong>n. Bemerkenswert ist allerdings,<br />

dass sich die Ballwechseldauer <strong>de</strong>utlich erhöht hat. Über die genaueren Grün<strong>de</strong> kann nur spekuliert<br />

wer<strong>de</strong>n. Es ist möglich, dass das Aufschlagrisiko zurückgenommen wur<strong>de</strong> und somit mehr Aktionen<br />

in <strong>de</strong>r Annahme-Angriff-Situation und somit natürlich auch mehr Aktionen in <strong>de</strong>r Abwehr-Situation<br />

zustan<strong>de</strong> kommen. Ebenso <strong>de</strong>nkbar ist, dass die taktische Ausrichtung <strong>de</strong>r Mannschaften in <strong>de</strong>r Block-<br />

Feldabwehr-Situation sowie die individualtaktische und technische Stärke <strong>de</strong>r Block- und<br />

Abwehrspieler zugenommen hat. Die Abwehr eines harten Angriffschlages in Anlaufrichtung scheint<br />

besser zu gelingen. Hier wird ein Um<strong>de</strong>nken <strong>de</strong>r Angreifer erfor<strong>de</strong>rlich. Insgesamt müsste für die<br />

Bestätigung dieser These jedoch das Abwehrverhalten genauer analysiert wer<strong>de</strong>n.<br />

Festzuhalten bleibt, dass sich die Struktur <strong><strong>de</strong>s</strong> Spiels über die letzten Jahre in Teilen so entwickelt wie<br />

es die Regelän<strong>de</strong>rungen bezwecken sollten. Die effektive Spielzeit ist gestiegen. Es bleibt abzuwarten,<br />

ob sich die immanente Struktur <strong><strong>de</strong>s</strong> Spiels auch wie<strong>de</strong>r so verän<strong>de</strong>rt o<strong>de</strong>r ob sich neue<br />

Regelän<strong>de</strong>rungen (Bsp: Erhöhung <strong><strong>de</strong>s</strong> Netzes, etc.) dazu beitragen, dass diese Ten<strong>de</strong>nzen wie<strong>de</strong>r<br />

rückläufig wer<strong>de</strong>n.<br />

44


BRACK, R., 1983:<br />

8 Literaturverzeichnis<br />

<strong>Training</strong>swissenschaftliche Leistungsdiagnostik im <strong>Volleyball</strong>: Konditionelle,<br />

technomotorische und anthropometrische Einflußgrößen. Ahrensburg.<br />

BRAMMERTZ, I., 1993:<br />

<strong>Strukturanalyse</strong> <strong><strong>de</strong>s</strong> Sportspiels Beachvolleyball <strong>de</strong>r Herren. Unveröffentlichte<br />

Diplomarbeit Köln.<br />

CHRISTMANN, F., 1995:<br />

Zur Handlungsstruktur. In: CHRISTMANN, F./ FAGO, K./DVV (Hrsg.):<br />

<strong>Volleyball</strong>-Handbuch. Reinbek 1995, 20-31.<br />

CHRISTMANN, F./ FAGO, K./DVV (Hrsg.), 1995:<br />

<strong>Volleyball</strong>-Handbuch. Reinbek.<br />

CZWALINA, C., 1988:<br />

DVV, 2001a:<br />

Systematische Spielerbeobachtung in <strong>de</strong>n Sportspielen. Ahrensburg.<br />

Internationale <strong>Volleyball</strong>-Spielregeln, 38., verweiterte und verbesserte Auflage 2001.<br />

Schorndorf.<br />

DVV, 2001b:<br />

DVZ, 2001:<br />

Offizielle Beach-<strong>Volleyball</strong>-Spielregeln, 3., verbesserte Auflage 2001. Schorndorf.<br />

Letzte News: Weiter mit Rally-Point im Sand. In: Deutsche <strong>Volleyball</strong> Zeitschrift 25<br />

(2001) 11, 48<br />

45


ERDMANN, R./WILLIMCZIK, K., 1978:<br />

Beobachtung. In: SINGER, R./WILLIMCZIK, K. (Hrsg.): Grundkurs Datenerhebung<br />

2. Bad Homburg 1978, 9-47.<br />

DVV (21.11.2000b):<br />

Beach-<strong>Volleyball</strong> international – die Historie. In: Offizielle Homepage <strong><strong>de</strong>s</strong> DVV e.V.<br />

http://www.volleyball-verband.<strong>de</strong>/beach/historie_international.htm<br />

FIVB (17.12.2006):<br />

20006 Swatch FIVB World Tour Calendar. In: Beach Volley page.<br />

http://www.fivb.org/EN/Beach<strong>Volleyball</strong>/in<strong>de</strong>x.asp<br />

FLANDERS, N.A., 1967:<br />

The Problems of Observer <strong>Training</strong> and Reliability. In: AMIDON, E;J:/HOUGH, J.B.<br />

(Eds.): Interaction Analysis. Theory, Research and Application. Reading 1967, 158-<br />

166.<br />

FREIBICHLER, H./STEINER, H., 1983:<br />

Interaktives Vi<strong>de</strong>o – eine Perspektive für <strong>de</strong>n Leistungsport? In: Leistungssport 13<br />

(1983) 6, 5-32.<br />

FRIEDRICHS, J., 1973:<br />

Metho<strong>de</strong>n empirischer Sozialforschung. Reinbek.<br />

HANSEN, G., 1999:<br />

Technik und Taktik im Beach-<strong>Volleyball</strong> <strong>de</strong>r Herren – Stand und Perspektiven <strong>de</strong>r<br />

internationalen Weltklasse. In: KUHN, R./LANGOLF, Kh. (Red.): <strong>Volleyball</strong> in<br />

Forschung und Lehre 1998. Hamburg 1999, 45-59.<br />

HANSEN, G./LAMES, M., 2001:<br />

Die Qualitative Spielbeobachtung. In: Leistungssport 31 (2001) 1, 63-70.<br />

46


HANSEN, G., 1996:<br />

Die Unterstützung eines <strong>Training</strong>sprozesses im Beach-<strong>Volleyball</strong> durch <strong>de</strong>n Einsatz<br />

eines interaktiven Vi<strong>de</strong>osystems. Unveröffentlichte Examensarbeit Kiel.<br />

HILMER, J., 1969:<br />

Grundzüge einer pädagogischen Theorie <strong>de</strong>r Bewegungsspiele. Hannover.<br />

HERZOG, K./VOIGT, H.-F./WESTPHAL, G., 1985:<br />

<strong>Volleyball</strong>-<strong>Training</strong>. Schorndorf.<br />

HÖMBERG, S., 1993:<br />

Technik und Taktik <strong><strong>de</strong>s</strong> Sportspiels Beachvolleyball.<br />

Unveröffentlichte Diplomarbeit Köln.<br />

HÖMBERG, S./ PAPAGEORGIOU, A., 1997:<br />

Handbuch für Beachvolleyball. Aachen.<br />

KASZAS, K., 1997:<br />

Beachvolleyball: Technik, Taktik, <strong>Training</strong>. München.<br />

KIRALY, K., 1996:<br />

Championship <strong>Volleyball</strong>. New York.<br />

KIRALY, K./SHEWMAN, B., 1999:<br />

Beach volleyball. USA.<br />

KRÖGER, C., 2006:<br />

Auswirkungen von Regelän<strong>de</strong>rungen im Beachvolleyball. Kiel.<br />

KRÖGER, C./MEUSSLER, M., 1997:<br />

Analyse <strong><strong>de</strong>s</strong> Abwehrverhaltens im Beachvolleyball <strong>de</strong>r Männer. In: Leistungssport 27<br />

(1997) 3, 21-24.<br />

47


KRÖGER, C./SCHREIBER, H., 1996:<br />

Zum Angriffs- und Aufschlagverhalten im Beachvolleyball <strong>de</strong>r Männer. In:<br />

Leistungssport 26 (1996) 2, 51-52.<br />

LAMES, M., 1997:<br />

Einsatzbereiche <strong>de</strong>r Sportinformatik. Unterstützung von <strong>Training</strong> und Wettkampf. In:<br />

PERL, J./LAMES, M./MIETHLING, W.-D. [Hrsg.]: Informatik im Sport – Ein<br />

Handbuch. Schorndorf 1997, 170-187.<br />

LAMES, M., 1991:<br />

Leistungsdiagnostik durch Computersimulationen. Ein Beitrag zur<br />

Theorie <strong>de</strong>r Sportspiele am Beispiel Tennis. Frankfurt.<br />

LAMES, M., 1994:<br />

Systematische Spielbeobachtung. Münster.<br />

LAMES, M./ HOHMANN, A. u.a., 1997:<br />

Top o<strong>de</strong>r Flop: Die Erfassung <strong>de</strong>r Spielleistung in <strong>de</strong>n Mannschaftssportspielen. In:<br />

HOSSNER, E.-J./ ROTH, K. (Hrsg.): Sport – Spiel – Forschung. Zwischen<br />

Trainerbank und Lehrstuhl. Hamburg 1997, 101-117.<br />

LETZELTER, H./LETZELTER, M., 1982:<br />

Die Struktur sportlicher Leistungen als Gegenstand <strong>de</strong>r Leistungsdiagnostik in <strong>de</strong>r<br />

<strong>Training</strong>swissenschaft. In: Leistungsport 12 (1982) 5, 351-361.<br />

MESTER, J./PERL, J., 1998:<br />

Informatik im Sport. Alfter.<br />

PAPAGEORGIOU, A./HÖMBERG, S., 1991:<br />

Beach-<strong>Volleyball</strong>. Ursprung, Entwicklung, Organisation und Spielstrategien <strong>de</strong>r Profis<br />

in <strong>de</strong>n USA. In: <strong>Volleyball</strong>training 15 (1991) 4, 49-56.<br />

48


PAPAGEORGIOU, A./HÖMBERG, S., 2004:<br />

Vergleichen<strong>de</strong> <strong>Strukturanalyse</strong> <strong><strong>de</strong>s</strong> Sportspiels Beachvolleyball. In: ZENTGRAF,<br />

K./LANGOLF, K. (Hrsg.): <strong>Volleyball</strong> – europaweit 2003. Hamburg 2004, 33-46.<br />

PAPAGEORGIOU, A./HÖMBERG, S./MEYNDT, U., 1996:<br />

Beachvolleyball in Deutschland. Eine vergleichen<strong>de</strong> <strong>Strukturanalyse</strong> <strong>de</strong>r bayerischen<br />

Beach-<strong>Volleyball</strong>-Meisterschaften und <strong><strong>de</strong>s</strong> Beach-Masters-Turnier 1994. In:<br />

DANNEMANN, F. (Hrsg.): <strong>Volleyball</strong> ’95 – Das Spiel im Jubiläumsjahr. Hamburg<br />

1996, 91-105.<br />

PAWLA, F., 2001:<br />

<strong>Strukturanalyse</strong> <strong><strong>de</strong>s</strong> <strong>Beachvolleyballspiels</strong>. Unveröffentlichte Examensarbeit.<br />

Göttingen.<br />

VON HAGEN, T., 1998:<br />

Systematische Spieler- und Spielbeobachtung <strong>de</strong>r nationalen Beach-<strong>Volleyball</strong>spitze<br />

zur <strong>Training</strong>s- und Spielsteuerung. Unveröffentlichte Diplomarbeit. Köln.<br />

49


Beobachtungsbogen (Teil 1):<br />

Datum:<br />

KEY:<br />

Kategorie<br />

Satznr.:<br />

Endstand:<br />

Stand AFZ Sit. Aufschlag<br />

Team A Spieler C ________________________ Spieler D _________________________ Endplatzierung:<br />

Seite __________________ Seite ____________________<br />

Spezialisiert __________________ Spezialisiert _________________<br />

Halle _____________________ Halle _______________________<br />

Annahme Block<br />

Block- bzw. An-<br />

griffssicherung Feldabwehr Zuspiel Angriff<br />

S Technik O Q S Technik SpO Beweg. O Q S Richt. Technik Q S Technik Q S Technik Beweg. O Q S Techn. Richt. Beweg Q S Technik O Richt<br />

S J F T sk B T E f s S B F l m d E F D B D P E B D E S B F P B E f l ü S B F S |D |P | Z l |m|d<br />

S J F T sk B T E f s S B F l m d E F D B D P E B D E S B F P B E f l ü S B F S |D |P | Z l |m|d<br />

S J F T sk B T E f s S B F l m d E F D B D P E B D E S B F P B E f l ü S B F S |D |P | Z l |m|d<br />

S J F T sk B T E f s S B F l m d E F D B D P E B D E S B F P B E f l ü S B F S |D |P | Z l |m|d<br />

S J F T sk B T E f s S B F l m d E F D B D P E B D E S B F P B E f l ü S B F S |D |P | Z l |m|d<br />

S J F T sk B T E f s S B F l m d E F D B D P E B D E S B F P B E f l ü S B F S |D |P | Z l |m|d<br />

S J F T sk B T E f s S B F l m d E F D B D P E B D E S B F P B E f l ü S B F S |D |P | Z l |m|d<br />

S J F T sk B T E f s S B F l m d E F D B D P E B D E S B F P B E f l ü S B F S |D |P | Z l |m|d<br />

S J F T sk B T E f s S B F l m d E F D B D P E B D E S B F P B E f l ü S B F S |D |P | Z l |m|d<br />

S J F T sk B T E f s S B F l m d E F D B D P E B D E S B F P B E f l ü S B F S |D |P | Z l |m|d<br />

S J F T sk B T E f s S B F l m d E F D B D P E B D E S B F P B E f l ü S B F S |D |P | Z l |m|d<br />

S J F T sk B T E f s S B F l m d E F D B D P E B D E S B F P B E f l ü S B F S |D |P | Z l |m|d<br />

S J F T sk B T E f s S B F l m d E F D B D P E B D E S B F P B E f l ü S B F S |D |P | Z l |m|d<br />

S J F T sk B T E f s S B F l m d E F D B D P E B D E S B F P B E f l ü S B F S |D |P | Z l |m|d<br />

S J F T sk B T E f s S B F l m d E F D B D P E B D E S B F P B E f l ü S B F S |D |P | Z l |m|d<br />

S J F T sk B T E f s S B F l m d E F D B D P E B D E S B F P B E f l ü S B F S |D |P | Z l |m|d<br />

S J F T sk B T E f s S B F l m d E F D B D P E B D E S B F P B E f l ü S B F S |D |P | Z l |m|d<br />

S J F T sk B T E f s S B F l m d E F D B D P E B D E S B F P B E f l ü S B F S |D |P | Z l |m|d<br />

S J F T sk B T E f s S B F l m d E F D B D P E B D E S B F P B E f l ü S B F S |D |P | Z l |m|d<br />

S J F T sk B T E f s S B F l m d E F D B D P E B D E S B F P B E f l ü S B F S |D |P | Z l |m|d<br />

S J F T sk B T E f s S B F l m d E F D B D P E B D E S B F P B E f l ü S B F S |D |P | Z l |m|d<br />

S J F T sk B T E f s S B F l m d E F D B D P E B D E S B F P B E f l ü S B F S |D |P | Z l |m|d<br />

S J F T sk B T E f s S B F l m d E F D B D P E B D E S B F P B E f l ü S B F S |D |P | Z l |m|d<br />

S J F T sk B T E f s S B F l m d E F D B D P E B D E S B F P B E f l ü S B F S |D |P | Z l |m|d<br />

S J F T sk B T E f s S B F l m d E F D B D P E B D E S B F P B E f l ü S B F S |D |P | Z l |m|d<br />

S J F T sk B T E f s S B F l m d E F D B D P E B D E S B F P B E f l ü S B F S |D |P | Z l |m|d<br />

S J F T sk B T E f s S B F l m d E F D B D P E B D E S B F P B E f l ü S B F S |D |P | Z l |m|d<br />

S J F T sk B T E f s S B F l m d E F D B D P E B D E S B F P B E f l ü S B F S |D |P | Z l |m|d<br />

S J F T sk B T E f s S B F l m d E F D B D P E B D E S B F P B E f l ü S B F S |D |P | Z l |m|d<br />

S J F T sk B T E f s S B F l m d E F D B D P E B D E S B F P B E f l ü S B F S |D |P | Z l |m|d<br />

S J F T sk B T E f s S B F l m d E F D B D P E B D E S B F P B E f l ü S B F S |D |P | Z l |m|d<br />

S J F T sk B T E f s S B F l m d E F D B D P E B D E S B F P B E f l ü S B F S |D |P | Z l |m|d<br />

S J F T sk B T E f s S B F l m d E F D B D P E B D E S B F P B E f l ü S B F S |D |P | Z l |m|d<br />

S J F T sk B T E f s S B F l m d E F D B D P E B D E S B F P B E f l ü S B F S |D |P | Z l |m|d<br />

50


Beobachtungsbogen (Teil 2):<br />

Team B Spieler C ________________________ Spieler D _________________________ Endplatzierung:<br />

Sit Aufschlag<br />

Seite ___________________ Seite ____________________<br />

Spezialisiert __________________ Spezialisiert ___________________<br />

Halle __________________ Halle ___________________<br />

Annahme Block<br />

Block- bzw. An-<br />

griffssicherung Feldabwehr Zuspiel Angriff<br />

S Technik O Q S Technik SpO Beweg. O Q S Richt. Technik Q S Technik Q S Technik Beweg. O Q S Techn. Richt. Beweg Q S Technik O Richt. Q<br />

S J F T sk B T E f s S B F l m d E F D B D P E B D E S B F P B E f l ü S B F S |D |P | Z l |m|d<br />

S J F T sk B T E f s S B F l m d E F D B D P E B D E S B F P B E f l ü S B F S |D |P | Z l |m|d<br />

S J F T sk B T E f s S B F l m d E F D B D P E B D E S B F P B E f l ü S B F S |D |P | Z l |m|d<br />

S J F T sk B T E f s S B F l m d E F D B D P E B D E S B F P B E f l ü S B F S |D |P | Z l |m|d<br />

S J F T sk B T E f s S B F l m d E F D B D P E B D E S B F P B E f l ü S B F S |D |P | Z l |m|d<br />

S J F T sk B T E f s S B F l m d E F D B D P E B D E S B F P B E f l ü S B F S |D |P | Z l |m|d<br />

S J F T sk B T E f s S B F l m d E F D B D P E B D E S B F P B E f l ü S B F S |D |P | Z l |m|d<br />

S J F T sk B T E f s S B F l m d E F D B D P E B D E S B F P B E f l ü S B F S |D |P | Z l |m|d<br />

S J F T sk B T E f s S B F l m d E F D B D P E B D E S B F P B E f l ü S B F S |D |P | Z l |m|d<br />

S J F T sk B T E f s S B F l m d E F D B D P E B D E S B F P B E f l ü S B F S |D |P | Z l |m|d<br />

S J F T sk B T E f s S B F l m d E F D B D P E B D E S B F P B E f l ü S B F S |D |P | Z l |m|d<br />

S J F T sk B T E f s S B F l m d E F D B D P E B D E S B F P B E f l ü S B F S |D |P | Z l |m|d<br />

S J F T sk B T E f s S B F l m d E F D B D P E B D E S B F P B E f l ü S B F S |D |P | Z l |m|d<br />

S J F T sk B T E f s S B F l m d E F D B D P E B D E S B F P B E f l ü S B F S |D |P | Z l |m|d<br />

S J F T sk B T E f s S B F l m d E F D B D P E B D E S B F P B E f l ü S B F S |D |P | Z l |m|d<br />

S J F T sk B T E f s S B F l m d E F D B D P E B D E S B F P B E f l ü S B F S |D |P | Z l |m|d<br />

S J F T sk B T E f s S B F l m d E F D B D P E B D E S B F P B E f l ü S B F S |D |P | Z l |m|d<br />

S J F T sk B T E f s S B F l m d E F D B D P E B D E S B F P B E f l ü S B F S |D |P | Z l |m|d<br />

S J F T sk B T E f s S B F l m d E F D B D P E B D E S B F P B E f l ü S B F S |D |P | Z l |m|d<br />

S J F T sk B T E f s S B F l m d E F D B D P E B D E S B F P B E f l ü S B F S |D |P | Z l |m|d<br />

S J F T sk B T E f s S B F l m d E F D B D P E B D E S B F P B E f l ü S B F S |D |P | Z l |m|d<br />

S J F T sk B T E f s S B F l m d E F D B D P E B D E S B F P B E f l ü S B F S |D |P | Z l |m|d<br />

S J F T sk B T E f s S B F l m d E F D B D P E B D E S B F P B E f l ü S B F S |D |P | Z l |m|d<br />

S J F T sk B T E f s S B F l m d E F D B D P E B D E S B F P B E f l ü S B F S |D |P | Z l |m|d<br />

S J F T sk B T E f s S B F l m d E F D B D P E B D E S B F P B E f l ü S B F S |D |P | Z l |m|d<br />

S J F T sk B T E f s S B F l m d E F D B D P E B D E S B F P B E f l ü S B F S |D |P | Z l |m|d<br />

EZ ES<br />

Z<br />

51


S J F T sk B T E f s S B F l m d E F D B D P E B D E S B F P B E f l ü S B F S |D |P | Z l |m|d<br />

S J F T sk B T E f s S B F l m d E F D B D P E B D E S B F P B E f l ü S B F S |D |P | Z l |m|d<br />

S J F T sk B T E f s S B F l m d E F D B D P E B D E S B F P B E f l ü S B F S |D |P | Z l |m|d<br />

S J F T sk B T E f s S B F l m d E F D B D P E B D E S B F P B E f l ü S B F S |D |P | Z l |m|d<br />

S J F T sk B T E f s S B F l m d E F D B D P E B D E S B F P B E f l ü S B F S |D |P | Z l |m|d<br />

S J F T sk B T E f s S B F l m d E F D B D P E B D E S B F P B E f l ü S B F S |D |P | Z l |m|d<br />

S J F T sk B T E f s S B F l m d E F D B D P E B D E S B F P B E f l ü S B F S |D |P | Z l |m|d<br />

S J F T sk B T E f s S B F l m d E F D B D P E B D E S B F P B E f l ü S B F S |D |P | Z l |m|d<br />

S J F T sk B T E f s S B F l m d E F D B D P E B D E S B F P B E f l ü S B F S |D |P | Z l |m|d<br />

52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!