12.11.2012 Aufrufe

Die gesamte Ausgabe 1/2004 als pdf-Datei - Senioren Zeitschrift ...

Die gesamte Ausgabe 1/2004 als pdf-Datei - Senioren Zeitschrift ...

Die gesamte Ausgabe 1/2004 als pdf-Datei - Senioren Zeitschrift ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(Chemotherapie), einer Ruhigstellung<br />

des Knie- oder Sprunggelenkes<br />

(z.B. Gipsverband) oder einer erst<br />

kürzlich, vor weniger <strong>als</strong> sechs<br />

Wochen, erfolgten Operation mit<br />

nachfolgender Einschränkung der<br />

Beweglichkeit.<br />

Sehr begrüßenswert sind die von<br />

manchen Fluglinien über das Bordkino<br />

angebotenen Bewegungsübungen,<br />

die man auch im Sitzen ausführen<br />

kann und die den Blutfluss<br />

fördern. Man sollte sie unbedingt<br />

mitmachen. Darüber hinaus sollte<br />

man, soweit möglich, öfter aufstehen<br />

und ein paar Schritte gehen. Das<br />

gilt auch für lange Busreisen: Nutzen<br />

Sie jede kleine Pause für ein bisschen<br />

Bewegung!<br />

Langsame Anpassung<br />

Wenn man sich rechtzeitig über<br />

die gesundheitlichen Risiken seines<br />

Reisezieles informiert hat, wird man<br />

Langes Sitzen erhöht das Thromboserisiko.<br />

Kleiner Pieks mit großem Vorteil: Vor Fernreisen impfen lassen! Fotos: dpa<br />

sich nach der Ankunft entsprechend<br />

zu verhalten wissen. In vielen, vor<br />

allem „warmen“ Ländern empfiehlt<br />

es sich, auf Hackfleisch, Austern,<br />

Muscheln und andere rohe Meeresfrüchte,<br />

auf Eiscreme, Salate und<br />

rohes Gemüse sowie Früchte, die ungeschält<br />

gegessen werden, zu verzichten.<br />

Keinesfalls sollte man Leitungswasser<br />

trinken, während Kaffee, Tee<br />

und Getränke in verschlossenen<br />

Flaschen unbedenklich sind.<br />

Während der ersten Tage sollte<br />

man auch kein anstrengendes Programm<br />

absolvieren und dem Körper<br />

Zeit zur Anpassung an die ungewohnten<br />

Umstände lassen. Das gilt vor<br />

allem, wenn die Reise mit einer<br />

erheblichen Zeitverschiebung zusammenhängt.<br />

<strong>Die</strong> damit verbundene<br />

Umstellung des Tagesrhythmus ge-<br />

lingt schneller, wenn man versucht,<br />

dem örtlichen Tag-Nacht-Wechsel<br />

von Anfang an zu folgen. Vorsicht ist<br />

bei Sonnenbädern geboten. Haut, die<br />

an intensive Sonnenstrahlung nicht<br />

gewöhnt ist, kann in kurzer Zeit sehr<br />

übel geschädigt werden. Ein Urlaub<br />

mit einem schmerzhaften Sonnenbrand<br />

ist bekanntlich schnell ein verdorbener<br />

Urlaub.<br />

Wer sich gut auf seine Reise vorbereitet,<br />

kann meist ungetrübte<br />

Urlaubsfreuden genießen. Selbst bei<br />

Fernreisen lassen sich Risiken schnell<br />

minimieren, wenn man alle Vorsichtsmaßnahmen<br />

beachtet und die richtigen<br />

Präparate mit sich führt. Denn<br />

einer, der eine gelungene Reise gemacht<br />

hat, kann nicht nur viel erzählen,<br />

er bereichert auch sein Leben!<br />

Dr. Margarete Peters<br />

Anzeige<br />

SZ 1/<strong>2004</strong><br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!