21.01.2015 Aufrufe

Informationsblatt Nr. 2/2008 (0 bytes)

Informationsblatt Nr. 2/2008 (0 bytes)

Informationsblatt Nr. 2/2008 (0 bytes)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

März/April <strong>2008</strong> Vereine und Verbände<br />

Seite 15<br />

Jahresversammlung - Südtiroler Bauernbund<br />

Ortsgruppe Montan<br />

Bei der kürzlich stattgefundenen<br />

Mitgliederversammlung des Bauernbundes<br />

Montan, gab Ortsobmann Leo<br />

Tiefenthaler einen kurzen Überblick<br />

über die Tätigkeit des Ortsbauernrates<br />

im abgelaufenen Jahr.<br />

Ein Schwerpunkt war dabei die Überarbeitung des<br />

Bauleitplanes der Gemeinde, wobei die Mitglieder mit<br />

einem Rundschreiben aufmerksam gemacht wurden,<br />

Richtigstellungen bei dieser Gelegenheit durchführen<br />

zu können. Dies ist von vielen betroffenen Grundeigentümern<br />

wahr genommen worden und es konnten über<br />

30 Anträge bei dieser Überarbeitung berücksichtigt<br />

werden.<br />

Weiters wurden in den letzten Jahren die beiden Projekte<br />

„Asphaltierung der Güterwege“ und „Asphaltierung<br />

der Höfezufahrten“ in die Wege geleitet. Ersteres<br />

ist schon seit einiger Zeit fertig gestellt und Letzteres<br />

wird in den folgenden Wochen, sobald es das Wetter<br />

erlaubt, abgeschlossen.<br />

In nächster Zeit wird ein weiterer lang ersehnter<br />

Wunsch des Südtiroler Bauernbundes Montan in Erfüllung<br />

gehen: im Rahmen des Umbaus des „Lislpeter-<br />

Hauses“ in ein Alten- und Pflegeheim wird im obersten<br />

Geschoss ein Raum frei, der den vier bäuerlichen Organisationen<br />

– Bauernbund, Bäuerinnen, Bauernjugend<br />

und Seniorenvereinigung – zur Verfügung gestellt<br />

wird. Somit wird ein Bezugspunkt geschaffen, der für<br />

Sitzungen, Versammlungen oder Kurse genutzt werden<br />

kann. Diesbezüglich bedankte sich Tiefenthaler<br />

für die gute Zusammenarbeit und das Entgegenkommen<br />

der Gemeindeverwaltung.<br />

Der Südtiroler Bauernbund Montan hat sich im abgelaufenen<br />

Jahr außerdem auch bei sportlichen Veranstaltungen<br />

beteiligt, sei es beim Dorfskirennen auf<br />

Jochgrimm sowie beim traditionellen Kegelturnier.<br />

Der Direktor des Südtiroler Bauernbundes Dr. Siegfried<br />

Rinner gab in seinem Referat Auskunft über die<br />

neuen Förderungskriterien in der Landwirtschaft, die<br />

zum Teil am 01.01.<strong>2008</strong> in Kraft getreten sind. Er berichtete<br />

über Unterstützungen des Landes bezüglich<br />

Beregnungsbau, Maschinenankauf und Umstellungen<br />

im Weinbau. Er verwies darauf, die Ansuchen um Förderungen<br />

immer vor Arbeitsbeginn zu stellen.<br />

Die Landtagsvizepräsidentin Rosa Thaler ging in ihrem<br />

Referat auf die Verkehrssituation im Unterland<br />

ein. Dabei erläuterte sie im Detail die Themen Flughafen,<br />

Autobahn und vor allem die Zulaufstrecke zum<br />

Brennerbasistunnel.<br />

Der Landesobmann Dr. Georg Mayr referierte zu den<br />

Themen Urbanistik, Enteignungsgesetz – wobei er betonte,<br />

dass der Bauernbund nicht mit allen vom Land<br />

vorgeschlagenen Passagen einverstanden ist – sowie<br />

über den Gewässernutzungsplan. Letzterer ist ein sehr<br />

wichtiges Instrument, das richtige Anwendung finden<br />

muss, da das Wasser für die Landwirtschaft mehr als<br />

lebensnotwendig ist.<br />

Grußworte überbrachte Bürgermeister Dr. Luis Amort.<br />

Er sprach sich dabei auch für die vom Bauernbund<br />

Montan geforderte Rückgabe der Teilstücke der Ex-<br />

Fleimstalbahn, die nicht für die neue Radwegtrasse<br />

gebraucht werden, an die angrenzenden Grundeigentümer<br />

aus.<br />

Bezirksobmann Peter Widmann lobte in seiner Ansprache<br />

die Tätigkeit des Südtiroler Bauernbundes Montan<br />

und die gute Zusammenarbeit der vier bäuerlichen Organisationen.<br />

Mit einem von den Bäuerinnen vorbereiteten vorzüglichen<br />

Bauernbuffet und einer interessanten Diaschau<br />

vom Hobbyfotografen Erwin Haas über die letzten 30<br />

Jahre bäuerliche Organisationen Montan ließ man den<br />

Abend dann gesellig ausklingen.<br />

Leo Tiefenthaler<br />

Ortsobmann Leo Tiefenthaler, L.Vizepräsidentin Rosa Thaler und Landesobmann<br />

Georg Mayr<br />

<br />

<br />

Besondere Sachen von<br />

besonderen Menschen<br />

Jetzt bestellen unter www.famos.bz.it

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!