21.01.2015 Aufrufe

Informationsblatt Nr. 2/2008 (0 bytes)

Informationsblatt Nr. 2/2008 (0 bytes)

Informationsblatt Nr. 2/2008 (0 bytes)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

märz/april <strong>2008</strong> Vereine und Verbände<br />

Seite 9<br />

VEranSTalTUnGEn in UnSErEr BiBlioThEK<br />

Wenn die Kirche lacht<br />

Passend zur faschingszeit lud der Bibliotheksrat alle<br />

interessierten zu einem unterhaltsamen abend ein. Die<br />

autoren der beiden Bücher „Wenn die Kirche lacht“<br />

thomas Stürz, markus felderer und Peter Schwienbacher<br />

strapazierten die Lachmuskeln des Publikums<br />

mit lustigen ausschnitten aus ihrer Sammlung von<br />

heiteren Geschichten aus dem kirchlichen Umfeld. es<br />

wurden gemeinsam Lieder gesungen und beim abschließenden<br />

Umtrunk wurde noch viel gelacht.<br />

Agatha Franzelin mit den Kindern<br />

Vorlesestunden und Puppentheater<br />

„Hallo, ist hier das Puppentheater“ Leider kam die<br />

riesenschlange ilona zu spät zur aufführung, aber<br />

viele Kinder der ersten und zweiten Klasse der<br />

Grundschule haben das Puppentheater mit „Hugo,<br />

dem Babylöwen“, das am 13.02.<strong>2008</strong> in der Bibliothek<br />

von montan stattfand, nicht versäumt. neugierig und<br />

gespannt folgten sie den vielen Versuchen des kleinen<br />

Löwen, ein großer, starker und mutiger Jäger zu<br />

werden. Und wie ilona, die reisenschlange, fragten<br />

einige von ihnen die Geschichtenerzählerin agatha<br />

Stimpfl franzelin: „Wann kommst du wieder einmal<br />

zu uns“<br />

außerdem erfreute die autorin agatha die größeren<br />

Schulkinder mit ihrer Geschichte „Der Wassermann<br />

und die Schlittschuhläuferin“ und auch die Kindergartenkinder<br />

durften sich über eine Vorlesestunde<br />

freuen.<br />

Thomas Stürz beim Vorlesen<br />

ThE liVinG TarGETS<br />

Montaner Jugendband erfolgreich<br />

im September 2007 gründeten marius Walter, Christian<br />

Hilber, Hannes Pfitscher aus montan und max<br />

maffei aus tramin die Band „the Living targets“.<br />

Gottfried Walter stellte den Jungs die Garage als<br />

Probelokal zur Verfügung, die eine ordentliche Schalldämpfung<br />

erfuhr, um das Gehör der nachbarn nicht<br />

allzu sehr zu strapazieren. Dort wird regelmäßig und<br />

fleißig geübt und schon bald spielten sie eigenkompositionen<br />

im rock und Punkstil auf zwei Gitarren, einer<br />

Bassgitarre und einem Schlagzeug.<br />

ende Jänner nahmen sie an der italien-ausscheidung<br />

des „international Live award“ in terlan teil, unterstützt<br />

von vielen montaner fans, die mit einem Bus<br />

angereist waren. auf anhieb landeten sie auf dem 4.<br />

Platz der Vorrunde. mittlerweile hat es die Siegerband<br />

dieser ausscheidung „Kind of Camilla“ bis ins finale<br />

des Contests geschafft, das im märz in Wien stattfindet.<br />

Kurz darauf haben es „the Living targets“ ins finale<br />

der bank4fun Band-Competition geschafft, die im<br />

JuZe in naturns stattfand. Voller energie und Selbstbewusstsein<br />

schafften sie den 3. Platz und wurden mit<br />

einem tollen Sachpreis, der ihre musikausrüstung ergänzt,<br />

ausgezeichnet.<br />

Monika Hilber

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!