21.01.2015 Aufrufe

Informationsblatt Nr. 2/2008 (0 bytes)

Informationsblatt Nr. 2/2008 (0 bytes)

Informationsblatt Nr. 2/2008 (0 bytes)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

März/April <strong>2008</strong> Die Gemeinde Informiert Seite 5<br />

Altenheim „Lisl-Peter“ – Arbeitsplan<br />

der Baufirma Z-H für das Jahr <strong>2008</strong><br />

die von der Gemeinde Montan beantragte Anzahl von<br />

zwei Vertretern im Verwaltungsrat des Altenheimes<br />

Griesfeld und die dafür notwendige Abänderung des<br />

neuen Statutes des Altenheimes Griesfeld, soll der Regionalausschuss<br />

noch im März <strong>2008</strong> befinden.<br />

Widerrechtliches Ablagern von Müll<br />

auf dem Gemeindegebiet Montan<br />

Abbrucharbeiten am Liesl-Peter-Haus<br />

Am 24.01.<strong>2008</strong> fand auf Einladung der Gemeinde<br />

Montan ein Treffen mit der Baufirma Z-H aus Sand<br />

in Taufers sowie den Anrainern und den Technikern<br />

statt. Dabei wurden vonseiten des Baufirmeninhabers,<br />

Herr Zimmerhofer, die Bauphasen erläutert; nach dem<br />

unmittelbaren Arbeitsbeginn am 28.01.<strong>2008</strong> und der<br />

Baustellenumzäunung wurde bereits mit dem Abbruch<br />

begonnen, es folgen der Aushub-Spezialtiefbau, der voraussichtlich<br />

bis Ende April dauern wird. Unmittelbar<br />

danach werden die Betonarbeiten in Angriff genommen.<br />

Die notwendige Straßensperre vom Kirchplatz<br />

bis Kreuzung Glenerstraße wird voraussichtlich bis<br />

August <strong>2008</strong> aufrecht bleiben, die Umleitung erfolgt<br />

über die Bahnhofstraße. Sobald die zweite Decke aufgeschüttet<br />

ist, kann die Straßensperrung zurückversetzt<br />

werden und der Straßenverkehr mittels Einbahnregelung<br />

geregelt werden.<br />

Sofern keine Verzögerungen eintreten, plant die Baufirma<br />

den Abschluss der Rohbauarbeiten innerhalb Dezember<br />

<strong>2008</strong>.<br />

Die Gemeindeverwaltung wird demnächst die weiteren<br />

anstehenden Gewerke wie Zimmermanns-, Elektro- und<br />

Hydraulikerarbeiten ausschreiben um ein reibungsloses<br />

Fortschreiten der Bauphasen zu gewährleisten.<br />

In diesem Zusammenhang ersucht die Gemeindeverwaltung<br />

die Anrainer und Dorfbewohner um Verständnis<br />

für die notwendigen Straßensperren, die Belastungen<br />

durch die Schwerfahrzeuge für den Ab- und Antransport<br />

und den dadurch verursachten Lärm und Staub,<br />

die während der Bauphasen leider unumgänglich sind.<br />

Die Baufirma wird sich bemühen während der Bauzeit<br />

diese Beeinträchtigungen für die Anrainer und die<br />

Dorfbewohner so gering wie möglich zu halten.<br />

Hinsichtlich des gemeinsamen Führungskonzeptes mit<br />

dem Altenheim Griesfeld wird sich demnächst die Arbeitsgruppe<br />

zu regelmäßigen Treffen einfinden. Über<br />

Letzthin mussten zwei sehr aufwendige Aufräumaktionen<br />

auf öffentlichem Grund durchgeführt werden.<br />

Diese betrafen einmal die Säuberung der Pinzoner Egger,<br />

auf welchen die Überbleibsel der Herz-Jesu-Feuer<br />

der letzten Jahre entsorgt wurden. Durch das wiederholte<br />

Ablagern von Sperrmüll und nicht brennbarem<br />

Material hatte sich im Laufe der Jahre eine größere<br />

Menge an verkohlten Rückständen angesammelt.<br />

Ein ähnliches Bild zeigte sich im Bereich Zufahrtsstraße<br />

Neumontan (Verbindungsweg zur SS 48), wo Mengen<br />

an Abfällen, Grünmüll und Holzabfälle entfernt<br />

werden mussten.<br />

Müllablagerung in Neumontan<br />

Abgesehen von der Beeinträchtigung des Landschaftsbildes<br />

führt dieses Verhalten auch zur Schädigung unserer<br />

Umwelt, fordert alljährlich mehrtägigen Einsatz<br />

der Gemeindearbeiter und bringt erhebliche Kosten<br />

für die Entsorgung, welche aber wieder auf die Steuerzahler<br />

abgewälzt werden.<br />

Auf den Pinzoner Egger wurde zudem erst kürzlich<br />

ein beliebter Spielplatz für Kinder eingerichtet.<br />

Wir weisen daraufhin, dass sämtliches Abladen und<br />

Entsorgen von Holzabfällen, Grünmüll und andere Abfälle<br />

auf öffentlichen Grund verboten ist und ersuchen<br />

um die ordnungsgemäße Entsorgung dieser Müllarten.<br />

Das Ablagern von reinen Holzabfällen auf den Pinzoner<br />

Egger ist nur mehr kurz vor dem Herz-Jesu-Sonntag<br />

gestattet und dies nur nach Absprache mit der Bauernjugend.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!